Infoseite // MPEG2 von 4:3 nach 16:9 umkodieren



Frage von Andreas Viehrig:


Hallo allerseits,

wenn man beim TV-Aufzeichnen mit WinTV nicht aufpaßt, kann es schon mal
passieren, daß man statt in 16:9 in 4:3 aufnimmt (;oder umgekehrt).

Mit Nero Vision, mit dem ich die Sachen zusammenschneide und komprimiere,
kriegt man aber leider das Format nicht passend umgeändert.

Gibt's da was, was einfach nix weiter können muß, als das Format von MPEG2
von 16:9 nach 4:3 (;oder umgekehrt) umzukodieren?

Klar, man kann notfalls beim Abspielen halt das Format manuell einstellen,
das ist aber lästig.

TIA schon mal,
Andi

[XPost & F'up2 de.comp.tv video]

--
"Obst und Gemüse stehen immer weit oben auf ihrer Einkaufsliste..."

Die Sendung "Planet Wissen" weiß ganz erstaunliches über Vegetarier


Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Andreas Viehrig schrieb:

> wenn man beim TV-Aufzeichnen mit WinTV nicht aufpaßt, kann es schon mal
> passieren, daß man statt in 16:9 in 4:3 aufnimmt (;oder umgekehrt).
Echt, wird das nicht automatisch übernommen vom Signal?
>
> Gibt's da was, was einfach nix weiter können muß, als das Format von MPEG2
> von 16:9 nach 4:3 (;oder umgekehrt) umzukodieren?
Braucht man nicht umcodieren, das ist nur eine Formatierungsinformation.
>
> Klar, man kann notfalls beim Abspielen halt das Format manuell einstellen,
> das ist aber lästig.
Such mal nach DVDpatcher, das hat diese Formatierungsinformation in
Sekunden umgestellt auf vorhandenem mpeg Material.

mfg wb


Space


Antwort von Jürgen He:

Andreas Viehrig schrieb:
> wenn man beim TV-Aufzeichnen mit WinTV nicht aufpaßt, kann es schon
> mal passieren, daß man statt in 16:9 in 4:3 aufnimmt (;oder umgekehrt).

Ich gehe davon aus, dass Du DVB aufzeichnest, da kann es eigentlich nur
zwei Möglichkeiten geben: Entweder es ist 16:9 anamorph oder es ist 16:9
in 4:3 letterboxed gesendet worden.

Im ersten Fall (;16:9 anamorph) kann es vorkommen, dass das
Schnittprogramm einen Formatwechsel nicht mitbekommt, wenn zuvor 4:3
gesendet wurde. Eine schnelle Korrektur wäre da möglich, indem Du nach
dem Schnitt den falsch deklarierten Stream mit dem Tool "AVestensione"
(;http://www.offeryn.de/avestensione.htm) auf 16:9 patchst.

Im zweiten Fall (;16:9 letterboxed) hilft nur, mit den entsprechenden
Maßnahmen (;croppen / resizen) neu zu codieren, was mit Verlusten der
Bildqualität verbunden ist

Gruß, Jürgen





Space


Antwort von Jens Semmler:

Andreas Viehrig schreibte:

> Gibt's da was, was einfach nix weiter können muß, als das Format von MPEG2
> von 16:9 nach 4:3 (;oder umgekehrt) umzukodieren?

Probier mal:

http://www.wincesoft.de/html/dvdpatcher.html

dabei das Häkchen bei "Patch: entire file" setzen.

Entscheident ist, ob der verwendete (;Standalone-)Player die Infos aus
den Headern auch auswerten kann.

Gruß, Jens


Space


Antwort von Andreas Viehrig:

Jürgen He schrieb:
> Andreas Viehrig schrieb:

>> wenn man beim TV-Aufzeichnen mit WinTV nicht aufpaßt, kann es schon
>> mal passieren, daß man statt in 16:9 in 4:3 aufnimmt (;oder umgekehrt).

> Ich gehe davon aus, dass Du DVB aufzeichnest,

Jep, DVB-T.

> da kann es eigentlich nur
> zwei Möglichkeiten geben: Entweder es ist 16:9 anamorph oder es ist 16:9
> in 4:3 letterboxed gesendet worden.

Ich weiß nicht genau, was konkret der Fehler ist. Ich habe halt normal das
Anzeigefenster auf 4:3 eingestellt, damit es kleiner ist, wenn es so
nebenher läuft. Die Skalierung paßt, auch bei Sendungen mit 16:9.

Drückt man dann aber den Aufnahmebutton, erfolgt die Aufnahme mit "Ansicht"
4:3, aber tatsächlich als zusammengequetschtes 16:9. Während der Aufnahme
läßt es sich auch nicht mehr umstellen.

Stellt man vorher auf 16:9 um, ist alles OK. Nur vergesse ich das manchmal.

> Im ersten Fall (;16:9 anamorph) kann es vorkommen, dass das
> Schnittprogramm einen Formatwechsel nicht mitbekommt, wenn zuvor 4:3
> gesendet wurde. Eine schnelle Korrektur wäre da möglich, indem Du nach
> dem Schnitt den falsch deklarierten Stream mit dem Tool "AVestensione"
> (;http://www.offeryn.de/avestensione.htm) auf 16:9 patchst.

> Im zweiten Fall (;16:9 letterboxed) hilft nur, mit den entsprechenden
> Maßnahmen (;croppen / resizen) neu zu codieren, was mit Verlusten der
> Bildqualität verbunden ist

Danke für die technische Erklärung. Mit dem DVDpatcher funktioniert es nun
genauso, wie es sein soll. :-))

Andi

--
"Die Frau ist das einzige Opfer, das seinem Jäger auflauert."
[Sissi Perlinger]


Space


Antwort von Andreas Viehrig:

Jens Semmler schrieb:
> Andreas Viehrig schreibte:

>> Gibt's da was, was einfach nix weiter können muß, als das Format von MPEG2
>> von 16:9 nach 4:3 (;oder umgekehrt) umzukodieren?

> Probier mal:

> http://www.wincesoft.de/html/dvdpatcher.html

Besten Dank an Dich und Wolfgang. Das ist genau das, was ich wollte.

> dabei das Häkchen bei "Patch: entire file" setzen.

Jep, mit "First Header only" ändert sich nix.

> Entscheident ist, ob der verwendete (;Standalone-)Player die Infos aus
> den Headern auch auswerten kann.

Ich verwende nur Software-Player am PC, und die zeigen es prima an. :-))

Andi

--
Warum werden mir keine Uhren-Repliken und Generika mehr angeboten? Hat
!move(;Tonne) From {.*@gmail.com}
!move(;Tonne) From {.*@googlemail.com}
!move(;Tonne) Message-ID {(;googlegroups.com)>}
all diese überaus /ehrlichen Händler/ etwa so sehr verunsichert?


Space


Antwort von Andreas Viehrig:

Wolfgang Barth schrieb:
> Andreas Viehrig schrieb:

>> wenn man beim TV-Aufzeichnen mit WinTV nicht aufpaßt, kann es schon mal
>> passieren, daß man statt in 16:9 in 4:3 aufnimmt (;oder umgekehrt).
> Echt, wird das nicht automatisch übernommen vom Signal?

Nö, siehe <271208.130135.3.14.dct@0x .dagrantla.de>.

>> Gibt's da was, was einfach nix weiter können muß, als das Format von MPEG2
>> von 16:9 nach 4:3 (;oder umgekehrt) umzukodieren?
> Braucht man nicht umcodieren, das ist nur eine Formatierungsinformation.

>> Klar, man kann notfalls beim Abspielen halt das Format manuell einstellen,
>> das ist aber lästig.
> Such mal nach DVDpatcher, das hat diese Formatierungsinformation in
> Sekunden umgestellt auf vorhandenem mpeg Material.

Danke, das paßt genau. :-))

Andi

--
"De Wampn is koa Brauareig'schwür net, dös is a Feinkostgöwölbe."

[Schauspieler und Kabarettist Andreas Giebel zu seiner Figur]


Space


Antwort von Hans-Georg Michna:

On Sat, 27 Dec 2008 10:43:45 0100, Andreas Viehrig wrote:

>wenn man beim TV-Aufzeichnen mit WinTV nicht aufpaßt, kann es schon mal
>passieren, daß man statt in 16:9 in 4:3 aufnimmt (;oder umgekehrt).

>Gibt's da was, was einfach nix weiter können muß, als das Format von MPEG2
>von 16:9 nach 4:3 (;oder umgekehrt) umzukodieren?

Nach den guten Informationen, die schon genannt wurden, will ich
nur noch anmerken, dass auch VideoReDo das ohne Weiteres kann.
Dort braucht man nur beim Speichern die Option 16 : 9 oder 4 : 3
anzuhaken.

Hans-Georg
--
No mail, please.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nach der Bild- die Videorevolution: Neue KI "Make-a-Video" generiert Videos nach Text
Workflow Überblendung in Premiere nach Wechsel von Vegas
Konsistente Farben von Resolve nach YT und Vimeo
Jagd nach Laurels und Agenten - Steffen Hacker über Festival Runs und das Release von INGENIUM
Wie bringe ich eine Doku von Simbabwe nach D / Premiere zu FCPX?
Doku von Simbabwe nach D / Premiere zu FCPX - wie machen wir das?
Fragen bzgl. Rendering von 4K nach Full-HD
Die besten Video-DSLMs nach Preis-Leistung: Von M43 über APS-C/S35 bis Vollformat
Workflow von Achitect nach Nero für Bluray
Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K
OpenAI VALL-E: Neue KI macht jede Stimme nach - nur anhand von 3s Stimmsample
xml mit Multicam von DaVinci Resolve exportieren nach Final Cut pro
Martin Scorsese - Von Little Italy nach Hollywood
Aufnahme und Bearbeitung von Talking-Head-Aufnahmen: Suche nach dem optiomalen Workflow?
S-VHS nach Video-DVD
SUCHE NACH KAMERLEUTEN IN ÖSTERREICH
Clip nach oben verschieben und schwarzen Rand unten zustempeln (CS 6)
"Media offline" nach Export, obwohl Dateien vorhanden sind




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash