Frage von le.sas:Hallo, ein Freund würde billig an eine Panasonic hmc150 kommen, allerdings die "us" Version.
Er will hauptsächlich Webvideos machen, gelegentlich dvds.
Würde es große Probleme mit dem Model geben (30p,60i,24p,60p usw)?
Ich bin mir selbst nicht sicher, eigentlich sollte es fürs Web ok sein, aber wenn die DVDs auf ner Glotze laufen müsste es doch Probleme geben, oder?
Ich hab noch ne Frage für mich- DVI Kabel: Ist ja klar dass eines für 2-5 Euro nicht so toll ist, aber wo sind die Grenzen? Bei Saturn hab ich eins für 50 Euro gesehen (und kaum eins darunter) , bei Ebay fangen die bei 4 Euro an. Gibt es Merkmale auf die man achten sollte? Es soll zwischen Kamera und Lcd laufen.
Ich danke euch schonmal für Antworten!
Schönen Tag!
Antwort von tommyb:
Nein, das ist an sich kein Problem.
Wenn Du allerings Leuchtstoffröhren als Lichtquelle hast, dann wird es zu einem Flackern der Beleuchtung kommen und das ist eine enorme Einschränkung mit einer NTSC Kamera im PAL-Land.
DVI-Kabel
Die Übertragung eines DVI-Signals erfolgt digital. D.h. theoretisch muss ein Kabel nicht so extrem teuer sein (im Vergleich zu VGA, da analog) um die 1 und 0 richtig zu übertragen.
Allerdings kommt folgendes Problem auf:
Was ist wenn das Kabel nicht gut genug geschirmt ist oder die Anschlüsse nicht optimal verarbeitet sind? Dann kann folgendes passieren:
1 wird abgeschickt, kommt als 1 an
0 wird abgeschickt, kommt als 0 an
0 wird abgeschickt, kommt als 0,5 an
und in dem Fall wenn die 0 als 0,5 ankommt, muss sich das Gerät entscheiden "Ist es nun eine 0 oder eine 1 gewesen die abgeschickt wurde?". In diesem Fall kann es also zu Problemen kommen.
Im Endeffekt solltest Du dir Kabel aus der mittleren Preisklasse kaufen, z.B. solche von HAMA.