Frage von buesing_de:Moin zusammen!
Ich habe seit ca. 2 Jahren eine Panasonic NV-GS 320 (3CCD) - nun reizt mich neben dem HD-Format auch die Möglichkeit, auf MiniDV-Tapes verzichten zu können.
Was ist von eher günstigen HD-Cams wie der Canon Legria HF200 oder einer Panasonic (Panasonic HDC-TM60, Panasonic HDC-SD66, Panasonic HDC-TM20) zu halten? "Früher" war 3CCD ein Muss, offensichtlich haben die angeführten Cams alle nur einen Chip...
Bin da eher Laie (wie Ihr sicherlich unschwer merkt) - was meint Ihr?
Besten Dank im Voraus!
Antwort von actaion:
SD66 und Co schneiden bei der Bildqualität ganz gut ab, siehe auch Testbilder hier.
Allerdings wurde die Ausstattung bei diesen günstigen Modellen stark reduziert.
Filtergewinde, Sucher, Fernbedienung u.A. fehlen.
Willst Du bessere Ausstattung, musst Du zur SD707 o.Ä greifen.
Antwort von buesing_de:
Ne, die Ausstattung ist bei mir kein Thema - nutze ich eh alles nicht ;-)
Für mich ist nur wichtig, ob es wirklich eine DEUTLICHE Verbesserung der Bildqualität im Vergleich zu meiner jetzigen Panasonic gibt...noch gäbe es da ja ein paar Euronen für...
Antwort von actaion:
Ja, die HD-Auflösung macht schon einen deutlichen Unterschied.
Was andere aspekte der Bildqualität angeht, dazu kann ich jetzt ohne weitere Recherchen nichts sagen... Vergleich doch mal sleber die tests/Testbilder auf slashcam.
Den stark erhöhten Rechner-Anforderungten für AVCHD-Schnitt solltest Du Dir natürlich auch bewusst sein...
Antwort von buesing_de:
Den stark erhöhten Rechner-Anforderungten für AVCHD-Schnitt solltest Du Dir natürlich auch bewusst sein...
Naja, mein Rechner ist nicht mehr taufrisch, aber ein Intel Core2Quad Q6600 mit 4GB RAM sollte reichen, eh?
Antwort von Don-CB:
Ja, Rechner ist ok. Mehr wäre zwar immer gut, aber für den Hausgebraucht vollkommen ausreichend.