Frage von pgroe:Hallo!
Ich habe mir vor Kurzem die HV20 von Canon gekauft. Die HDV-Daten, die der Camcorder erzeugt sind einwandfrei und MPEG2-Artefakt-frei.
Die Videodaten capture ich mit HDVSplit, was einwandfrei funktioniert.
Anschließend bearbeite ich die Dateien mit dem MediaStudio Pro 8.0 von Ulead, welches vorher die TS-Dateien in PS-Dateien umwandelt, was aber an den Videodaten nichts verändert.
Nachdem erstellen des geschnittenen Videos mit der Vorlage von Ulead ist die Qualität aber miserabel!!
Auch nach dem erhöhen der Encodier-Qualität auf Maximum ist das Ergebnis in keinster Weise mit dem Ausgangsmaterial vergleichbar.
Erst nach einer ver-3-fachung der Bitrate bekommt man ein Ergebnis, das mit der Ausgangsqualität vergleichbar ist, aber trotzdem noch MPEG-Artefakte aufweist.
Gibt es vielleicht eine Lösung, ein Video ohne größeren Qualitätsverlust zu bekommen, z.b. durch Ausgabe in einem anderen Format und anschließender Encodierung mit einem Codec, der sich zugunsten der Qualität etwas mehr Zeit nimmt, oder so??
Bitte um Hilfe für mein Qualitätsproblem!
mfG PGroe
Antwort von pgroe_:
Also, falls das oben etwas unverständlich war:
Ich suche
1.) einen guten Encoder für HDV-MPEG-Daten.
2.) eine Möglichkeit diesen mit dem MediaStudio 8 zu verwenden.
Falls nicht möglich ein gutes Zwischenformat.
mfG PGroe
Antwort von wolfgang:
Um welche Art von mpeg-Artefakten handelt es sich? Bei welchen Datenraten hast du encodiert?
Klar kann man auch externe Encoder verwenden - aber welcher da heute gut und preiswert ist, müßte man sich ansehen. Vielleicht noch TMPGenc (ich habe es nicht getestet). Kauft man so Dinge wie den Procoder 3, kann man um das Geld gleich eine andere Schnittsoftware kaufen, die das Problem nicht hat.
Zwischenformate - ist auch eher ein Problem. Gut sind die Intermediate Codecs, wie der von Cineform oder auch Canopus HQ - aber die sind auch so teuer, dass man da locker auf ein anderes Programm wechseln kann. Eventuell könntest du noch den mjpeg-avi codec von Pegasus verwenden, der ist mit 30$ noch erschwinglich.
Es wäre also schon sinnvoll, nochmals zu hinterfragen, was es da für Artefakte sind (um etwaige Hardware-Probleme auszuschließen). Und da der MSP ja leider nicht mehr weiter entwickelt wird, würde ich mich mental an deiner Stelle auch gleich mit anderen Schnittprogrammen befassen (Vegas, Edius, Adobe, um Beispiele zu nennen).