Logo Logo
/// 

Gutes Weitwinkel für die Alpha 6600



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Frage von vobe49:


Hallo Leute,
ich besitze seit ein paar Tagen die Sony Alpha 6600 und dazu bislang das Sony 18 - 135 mm. Ich suche noch ein für die Alpha 6600 gut geeignetes Weitwinkelobjektiv; so um die 10 mm sollten es im größten Weitwinkelbereich sein. Da ich mit der Kamera vor allem filme wäre es gut, wenn die Kamera den Autofocus unterstützen würde und es wäre auch nicht schlecht, wenn ein optischer Stabi vorhanden wäre; ist aber nicht zwingend erforderlich.
Könnte mir da jemand aus eigener Erfahrung etwas empfehlen ? Wäre nett.
LG vobe49



Antwort von TomStg:

https://www.sony.de/electronics/kamera ... ve/sel1018



Antwort von vobe49:

Danke für den Tipp, das hatte ich mir schon mal angesehen. Hast du Informationen, wie es mit den asiatischen Alternativen aussieht - die sind meist etwas preiswerter.
Gruß vobe49








Antwort von cantsin:

Asiatisch ist Sony auch...

Bis auf das noch teurere Tamron 11-20mm/2.8 gibt es AFAIK keine anderen APS-C-Weitwinkel-Zooms für den E-Mount. Als preiswerte Alternativen gäbe es noch die manuellen 10mm- und 12mm-Festbrennweiten von Samyang, oder das ebenfalls vollmanuelle Laowa 9mm/2.8 (das nur ca. 100 EUR preiswerter ist als das Sony-Zoom, aber Testberichten zufolge bessere Bildqualität bietet).

Ansonsten gibt's hier eine praktische Übersicht zu APS-C-Emount-Objektiven, inkl. der noch preiswerteren vollmanuellen Modelle von 7Artisans, TTartisan, Pergear & Co:
https://sonyalpha.blog/2020/03/02/which ... r-a-a6xxx/



Antwort von Jan:

Ich habe das neue Samyang 12er mit AF F2.0. Im Fotomodus sieht man eben doch, dass es eher durchschnittlich ist, aber das sind viele andere dieser Objektive auch. Alles etwas weicher, die Ränder weniger knackig scharf.



Antwort von TomStg:

vobe49 hat geschrieben:
Danke für den Tipp, das hatte ich mir schon mal angesehen. Hast du Informationen, wie es mit den asiatischen Alternativen aussieht - die sind meist etwas preiswerter.
Zooms in diesem extremen Weitwinkelbereich sind optisch sehr aufwendig. Deshalb kosten sie auch.

Überlege Dir, ob Du diesen extremen Weitwinkelbereich wirklich brauchst. Falls ja - zB für Astro-Aufnahmen - bist Du mit einer Festbrennweite deutlich besser bedient.



Antwort von Jott:

"Ich suche noch ein für die Alpha 6600 gut geeignetes Weitwinkelobjektiv; so um die 10 mm sollten es im größten Weitwinkelbereich sein. Da ich mit der Kamera vor allem filme wäre es gut, wenn die Kamera den Autofocus unterstützen würde und es wäre auch nicht schlecht, wenn ein optischer Stabi vorhanden wäre"

Sony 10-18, keine Frage. Ticks all the boxes. Plus durchgehende Blende, plus leicht, plus perfekte Bildqualität zusammen mit der 6600 (elektronisch unterstützt, so gut wie keine Verzeichnung). Und es passt lückenlos zu deinem anderen Zoom. Was will man mehr?

Wenn 599 zu teuer ist, dann kann's kein Zoom werden.



Antwort von vobe49:

Danke nochmal, es wird wohl das Sony 10 - 18 mm werden. Die 599,00 Euro schrecken mich da nicht unbedingt ab. E-Bay hat zur Zeit auch einige 10 - 18 in der Versteigerung; da kann man ggf. auch noch etwas sparen. Einsetzen will ich dieses Objektiv eher beim Filmen. Gerade bei leichten Schwenks entstehen da sehr interessante Eindrücke.

Ich konnte bei einem Kurzurlaub in den vergangenen drei Tagen die A 6600 schon mal etwas intensiver testen. Was mir aufgefallen ist: die Wahl des Messfeldes wirkt sich bei der 6600 viel direkter aus als das bei meiner Sony RX10 VII der Fall ist und auch bei meiner damalige Alpha 6300 der Fall war. Da muss man wohl mehr aufpassen.

Was mir auffällt ist ein recht starkes Aliasing (ich meine das Flimmern an feinen Strukturen). Da müsste man wohl in den Profilen die Schärfe runterschrauben, oder ? Eigentlich schade, weil die Sony so schöne knackige Videos produziert.

LG vobe49



Antwort von Jott:

vobe49 hat geschrieben:
ich meine das Flimmern an feinen Strukturen
Das kann auch in deinem Schnittprogramm passieren. Test: Kamera direkt via HDMI an einen Fernseher. Immer noch Aliasing?



Antwort von Axel:

vobe49 hat geschrieben:
Was mir auffällt ist ein recht starkes Aliasing (ich meine das Flimmern an feinen Strukturen). Da müsste man wohl in den Profilen die Schärfe runterschrauben, oder ? Eigentlich schade, weil die Sony so schöne knackige Videos produziert.
Die A6-er Reihe ist eigentlich bekannt für extrem gute 2160 p-Auflösung. Die Schärfe in den Profilen darf darum gerne ganz raus.



Antwort von vobe49:

Hallo Axel, ich hatte bei den ersten Aufnahmen das Profil "Landschaft" verwendet. Habe nochmal nachgeschaut - da steht die Schärfe auf Null. Habe gerade aber folgendes festgestellt: beim Abspielen der Videoclips mit dem MPC-HC-Player flimmern feine Strukturen, im Schnittprogramm aber nicht oder kaum. Ich muss mal sehen, wie es nach dem Encodieren ausschaut; bin da zwischenzeitlich aber guter Hoffnung. Die Aufnahmen sind alle in 4k 25p (3840 x 2160) gemacht worden; mein Monitor kann aber nur FhD; vielleicht liegts daran.

Ich muss mal noch die flacheren Profile ausprobieren und schauen, wie es da aussieht. Bei Lowlight muss man bei Sony eh mit flacheren Profilen arbeiten, weil sonst die Farben schnell mal absaufen. Bei Schönwetter-Aufnahmen spare ich mir meist die (Nach)Arbeit, weil die Kamera da i.d.R. schon recht optimale Ergebnisse liefert. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Kauf der A 6600. Alters- und vor allem gesundheitsbedingt war mir die Canon GX10 mittlerweile zu groß und zu schwer. Die kleine RX10 VI meiner Frau macht zwar auch relativ gute Aufnahmen, aber da muss man höllisch aufpassen, dass man sie beim Filmen nicht verzieht; besonders horizontal.

Gru0 vobe49



Antwort von cantsin:

vobe49 hat geschrieben:
Hallo Axel, ich hatte bei den ersten Aufnahmen das Profil "Landschaft" verwendet. Habe nochmal nachgeschaut - da steht die Schärfe auf Null.
"0" bedeutet nicht rausgedrehte Schärfe, sondern dass immer noch künstlich nachgeschärft bzw. aufgesteilt wird. Du musst schon auf den maximalen negativen Wert gehen.








Antwort von vobe49:

Ok, danke für den Hinweis.



Antwort von Bruno Peter:

vobe49 hat geschrieben:
Was mir auffällt ist ein recht starkes Aliasing (ich meine das Flimmern an feinen Strukturen). Da müsste man wohl in den Profilen die Schärfe runterschrauben, oder ?

LG vobe49
Musst in den Aufnahmeprofilen die Details auf -7 setzen und im NLE dann passend nachschärfen:
Mache es mit meiner Sony ZV-1 ebenfalls so.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Sony präsentiert Alpha 6600 mit IBIS für Filmer sowie Alpha 6100
Sony Alpha 6400 oder 6600? bester FocusAssistant?
Slog 2/3 bei Sony alpha 6600
HDMI-Ausgabe Sony Alpha 6600
Sony Alpha 6600 - hat schon jemand Langzeiterfahrungen
Die Chance für ein gutes Buch!
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Neue Sony Alpha 6400 sowie Firmware Updates für Alpha 9 und 7III-Modelle
Akkulaufzeit für Videoaufnahme Alpha | sony alpha 7 iii
Suche gutes Lavalier für Rode Wireless Go II
Sony Alpha 7R IV im Anflug - werden heute Sony A7S III, A9 II und Alpha 7000 ebenfalls vorgestellt?
Sony: Stilles Hardware Update Alpha 7R III und Alpha 7R IV Kameras
Kaufberatung Alpha 7 iv oder Alpha 7s iii
gutes Colorgrading
preiswerter Camcorder- Interviewaufnahmen (gutes Audio)
Ein wirklich gutes Tutorial zum Thema Licht setzen ...
The Colorist Guide to DaVinci Resolve 17 - Gutes Grading-Wissen kostenlos
Gutes Programm fürs analogen Fernsehen gesucht
Gibt es Weitwinkel Konverter die was taugen?
Neue Weitwinkel-Brennweite: Voigtländer 21mm / 1:1,4 Nokton asphärisch für E-Mount
Neuauflage: Tokina atx-i 11-20mm F2.8 CF Weitwinkel-Zoom für APS-C
4 weitere Laowa-Objektive für L-Mount: 2 Weitwinkel und 2 Makrolinsen inkl.Makrosonde
6k + Weitwinkel für Podiums Konferenz?
Canon kündigt Weitwinkel-Makro sowie -Zoomobjektiv für RF an
Neues Leica DG Vario-Elmarit 12-35mm Weitwinkel-Zoomobjektiv für Lumix G angekündigt

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom