Frage von TinaM:Hallo,
ich habe eine Frage zur gewerblichen Nutzung selbst gedrehter Filme.
Kürzlich habe ich gelesen, dass ein Fernsehsender seine Eigenproduktion nicht im MPEG Format online stellt, weil er dafür je Download/Betrachtung 3 Cent an das MPEG Konsortium bezahlen muss. Bisher dachte ich, ich habe die Lizenzgebühren pauschal bei Kauf der Software bezahlt!?
Wie sieht das denn nun tatsächlich aus? Bitte um Hilfe! Danke!
Antwort von camtv:
Lass dir nix erzählen. Keiner will Geld dafür!
Die meinten wahrscheinlich GEMA - das kann hinkommen!
MPEG (Motion Picture Expert Group) ist ein Forum von Film und Technik Fachleuten. Ich gehöre auch dazu. Wir legen Standards fest, treffen uns 5 mal im Jahr, machen Party........ aber wir verlangen nix!
Unsere Kollegen sind übrigens die jpg"s und die smpte"s ;-)
(joint picture expert group und Society of Motion Picture and Television Engineers)
(ist der selbe Haufen)
Wir legen auch in Deutschland die ARD/ZDF Pflichtenhefte fest, wir regeln den CCIR/ITU Standard, die VDE bei Veranstaltungen und haben den Sitz bei der SRT in Nürnberg gehabt und sind heute auf der ganzen Welt verteilt.
Es sind Techniker, Ing, Firmen und sonst. Leute vertreten.
Übrigens wurde mpeg von der academy gegründet.
kuck doch einfach mal bei google!
LG René
Antwort von Anonymous:
Erstmal danke für die Antwort. Aber sieh mal hier unter Punkt 6:
http://www.heise.de/ct/tv/faq/
Antwort von TinaM:
Ups, da war ich wohl noch nicht eingeloggt. Sorry. Ich habe aber noch einen Bericht in dem über Lizenzabgaben an das MPEG Konsortium gesprochen wird. Hier:
http://www.camgaroo.com/modules.php?nam ... le&sid=114
Antwort von Anonymous:
Hi!
.. noch ein Beitrag von anderer Seite:
Was ist mit Mpeg LA?
http://www.mpegla.com/index1.cfm
Mpeg 4 zu nutzen ist in manchen Regionen wohl Lizens/Bezahlpflichtig.
Inwieweit das auch Mpeg2 betrifft, weiss ich nicht.
Folegndes ist auf jeden Fall bekannt:
Divx-Kontent zu verbreiten ist ohne teure Lizens nicht moeglich.
Xvid z.B. ist in Europa kein Problem, aber in Japan und USA heikel.
Die Mpeg LA ist nach Meinung einiger aus dem Ruder gelaufen, als reine Interessenvertretung kassieren die ab, ohne das manch einer der Urheber ueberhaupt darauf einen Einfluss hat, oder ueberhaupt Bock darauf.
Zu Mpeg LA konnte mir keiner eine abschliessend schluessige Meinung sagen, auf eine Anfrage in Bezug auf europaeisches Recht habe ich von denen keine Antwort erhalten. Aber Preislisten sind schon da...
Das einzige, was mir von dritten gesagt wurde ist, erstmal Mpeg LA vernachlaesigen, aber sehr sehr wachsam im Auge zu behalten.
DivXnetwotk haellt ja auch noch still, aber vielleicht warten die auch einfach ab, um dann irgendwann gut abzukassieren, gibt ja genug kommerzielle Sites, die Divx-Kontent auf der Page haben, ohne sich jemals Gedanken um eine Vertriebslizens gedanken gemacht zu haben...
Mephisto
Achja: René, hast Du nen Link zu aufklaerenden Infos? Danke!
Und sag mir bitte auch, warum die Chinesen aufwaendig AVS als lizensfreie Alternative zu Mpeg2 entwickelt haben. Links dazu gab es mal vor Ewigkeiten hier auf der Slashcamseite.
Schau mal
http://www2.slashcam.de/news/single/new ... g4031.html
"Mpeg2 is free" wuerde ich weltweit gesehen als gefaehrliche Falschmeldung einschaetzen, wie es in Europa aktuell ist, weiss ich, aber das kann sich schnell aendern, spaetestens wenn sich in ner Hauruck-Aktion Leute in Bruessel kaufen lassen.
Antwort von Anonymous:
Natürlich sind die MPEG Verfahren Lizenzpflichtig ... die MPEG LA ist das dahinter liegende Inkassounternehmen. Mach Dir aber keine Sorgen um Deinen Camcorder .... die Gebühr dafür ist vom Hersteller entrichtet. Etwas anderes ist es, wenn Du eine kommerzielle Verwertung vornimmst.
Gibst Du das ganze beim FS ab, sind die Gebühren bereits über die STB bezahlt .... Internet nicht !!
Aber da läuft keiner rum und checked jeden Beitrag im Internet ... aber vielleicht setzen die Firmen ja demnächst die Seriennummer der kamera in die Privat Datas ein ... wenn "Schräuble" so weitermacht ... sogar bestimmt !!
Antwort von Anonymous:
.... ach übrigens .... AAC und Dolby sind auch und zusätzlich kostenpflichtig:
MPEG4 AAC Audio: $ 1,00 /Unit, High Efficiency AAC Audio $1,50 /unit
MPEG4 Part2 $1,25/decoder mit Limit bzw. $1,50 ohne Limit MPEG2 $2,50/Decode bzw. TV Set usw. usw.
Antwort von Wotan:
Hola! Sorry für das Off Topic;
@camtv Alias Rene... deine Arcor mailadresse scheint nicht (mehr) zu fuktionieren. kannst du mir evtl deine mailadresse zukommen lassen: harryjordangmxat
thx ;-)