Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Lieferengpässe bei Sony FX6



Frage von stephanlö:


Moin Leute,

ich habe eine Sony FX6 im Dezember 2020 über einen zuverlässigen Händler bestellt, die Kamera aber immer noch nicht geliefert bekommen. Auch andere Händler führen die Kamera als nicht sofort lieferbar auf.
Hat jemand die Kamera schon bestellt und geliefert bekommen? Kennt ihr einen deutschen Versandhändler, der die Kamera derzeit auf Lager hat? Ich verstehe nicht, wie es zu solchen langen Lieferproblemen kommen kann.

Viele Grüße

Stephan

Space


Antwort von Hautschnitt:

Meine hatte ich Ende 2020 bei teltec bestellt, im März 2021 wurde geliefert.
Grüße
Jörg

Space


Antwort von TooMuchCoffeeMan:

Ich habe Mitte Dezember bei Leistenschneider bestellt und die Kamera vor etwa 10 Tagen erhalten. Allerdings hatte der Händler bereits schon vorher bei Sony sechs Stück geordert. Geliefert werden sie von Sony einzelweise. Nun geht das Wartespiel weiter, denn ich brauche noch Akkus. Die 70er und 35er sind derzeit in DE nicht zu bekommen.

Space


Antwort von rush:

Frisst die FX6 nur die Originalakkus? Alternative lieferbare Batterien gibt es ja scheinbar, etwa von Axcom.

Space


Antwort von TooMuchCoffeeMan:

rush hat geschrieben:
Frisst die FX6 nur die Originalakkus? Alternative lieferbare Batterien gibt es ja scheinbar, etwa von Axcom.
Die sollen nicht 100%ig kompatibel sein. Viele Hersteller schreiben z.B. in ihren Produktbeschreibungen, dass ihre Akkus nicht zu dem Ladegerät, das bei der FX6 dabei ist, kompatibel sind. Darüber hinaus sind angeblich in der Vergangenheit Sony-Kameras von Third-Party-Akkus gegrillt worden. Sony übernimmt in diesem Fall keine Garantie. Vielleicht ist das ja ein Gerücht, das Sony gestreut hat, damit man die überteuerten Originalakkus kauft. Ich geh da jedoch lieber auf Nummer sicher. Sehr schade, weil ich gerne einen D-Tab-Anschluss am Akku hätte. Alternative wäre noch eine V-Mount-Battery-Plate, was das Ganze dann jedoch sehr wuchtig macht...

Hier dazu ein Thread von 2019:
https://www.xdcam-user.com/2019/12/why ... -any-more/

Space


Antwort von Jott:

Wer eine Kamera dieser Preislage nicht zum Spaß kauft, sondern für bezahlte Aufträge, der tut gut daran, Originalakkus zu verwenden. Nur mit denen und den Sony-Ladegeräten klappt das Energiemanagement verlässlich. Ersatzakku-Spartrieb setzt voraus, dass man NICHT auf verlässliches Verhalten angewiesen ist. Soll's ja auch geben. Aber doch eigentlich nicht - ich wiederhole mich - bei so einer Kamera?

Bei den üblichen Verdächtigen wird die Lieferzeit (BP-U 70) übrigens mit normalen 5-10 Tagen angegeben. In ganz Deutschland nicht zu bekommen"?

Space


Antwort von TooMuchCoffeeMan:

Jott hat geschrieben:
Wer eine Kamera dieser Preislage nicht zum Spaß kauft, sondern für bezahlte Aufträge, der tut gut daran, Originalakkus zu verwenden. Nur mit denen und den Sony-Ladegeräten klappt das Energiemanagement verlässlich. Ersatzakku-Spartrieb setzt voraus, dass man NICHT auf verlässliches Verhalten angewiesen ist. Soll's ja auch geben. Aber doch eigentlich nicht - ich wiederhole mich - bei so einer Kamera?

Bei den üblichen Verdächtigen wird die Lieferzeit (BP-U 70) übrigens mit normalen 5-10 Tagen angegeben. In ganz Deutschland nicht zu bekommen"?
Voraussetzung die Originalakkus zu kaufen ist, dass diese auch verfügbar sind. Bei den “üblichen Verdächtigen” steht schon seit zwei Wochen 5-10 Tage dran.

Space


Antwort von Jalue:

Betrifft auch andere Produkte. Musste mehrere Wochen auf eine Sennheiser-Funkstrecke warten, obwohl der Händler auf seiner HP 2-3 Werktage Lieferzeit angegeben hatte. Genauso lief es bei einem andere Händler mit einem Rycote-Windschutz, Begründung in beiden Fällen: Corona

Space


Antwort von TomStg:

Und vielleicht auch mal nach Sony-Alternativen für die FX6 schauen:
BP-U35, BP-U60, BP-U60T, BP-U70, BP-U90, BP-U100 gehen alle.

Space



Space


Antwort von ruessel:

Ich vermute mit Corona lässt sich nicht alles erklären, der Brand in der großen Chipfabrik hat wohl größere Auswirkungen - sie stellten die meisten hochwertigen A/D-Wandler her. Wird vom Auto bis zur FX6 benötigt, wirkliche alternativen gibt es laut Berichten nicht.

Space


Antwort von Jalue:

Möglich. Da kann man sich ausrechnen, was los wäre, wenn die Lieferketten aus Asien -zum Beispiel aufgrund einer politischen Krise- mal wirklich und dauerhaft unterbrochen wären. Recht bald würden eingemottete DV-Kameras einen zweiten Frühling erleben, irgendwann dann auch die Röhren-Mühle Baujahr 87' ;-)

Space


Antwort von ratoe66:

Dritthersteller Akkus funktionieren Einwandfrei sie lassen sich nur nicht mit dem mitgelieferten Sony Ladegerät (BC-CU1) laden. Einfach noch ein billiges Ladegerät dazu kaufen.

Space


Antwort von r.p.television:

ratoe66 hat geschrieben:
Dritthersteller Akkus funktionieren Einwandfrei sie lassen sich nur nicht mit dem mitgelieferten Sony Ladegerät (BC-CU1) laden. Einfach noch ein billiges Ladegerät dazu kaufen.
Ich nutze schon jahrelang auf verschiedenen Kameras Third-Party-Akkus der BP-Reihe problemfrei (EX1, EX3, FS7, FS5 etc.). Mir ist dabei das Sparen weniger wichtig als die zusätztliche Funktionalität. Die Sony BPs bieten weder T-Tap noch USB-Anschlüsse an. Gerade letztere werden für diverse Anbauteile immer wichtiger. Gut also, wenn der Akku das liefert. Meine Sony-Charger laden jedenfalls SWIT und AXCOM und andere ohne Mucken. Die Kameras selbst merken nichtmal dass ein fremder Akku drin ist. Also ich kriege jedenfalls nicht wie bei der A7siii eine Notification mit Bestätigungsbutton, dass die Betriebssicherheit mit dieser Batterie nicht gewährleistet ist.

Space


Antwort von ploenske:

Moin Leute,

ich habe eine Sony FX6 im Dezember 2020 über einen zuverlässigen Händler bestellt, die Kamera aber immer noch nicht geliefert bekommen. Auch andere Händler führen die Kamera als nicht sofort lieferbar auf.
Hat jemand die Kamera schon bestellt und geliefert bekommen? Kennt ihr einen deutschen Versandhändler, der die Kamera derzeit auf Lager hat? Ich verstehe nicht, wie es zu solchen langen Lieferproblemen kommen kann.

Viele Grüße

Stephan
Hast du deine mittlerweile bekommen?

Space


Antwort von michael_zimmer:

Swit S-8U63 S-8U93 S-8U65 etc funktionieren sehr zuverlässig. Auch meine schon Jahre alten aus der FS7 halten noch ewig.
Dtap out und USB ist dran und beim Kontrollknopf löst nicht wie bei den Originalen das Plastik ab. 🙂
Beim Strom würde ich niemals sparen, aber die Swit sind wirklich sehr zuverlässig.

Space


Antwort von Mediamind:

Ich habe gestern eine FX6 bestellt. Wie lange habt ihr im Schnitt gewartet?
Ich rechne in den kommenden Wochen mit einer Auftragsbelebung im Weddingbereich und wäre nicht unfroh, wenn ich die Kamera dann auch zur Verfügung hätte.

Space


Antwort von Pianist:

Mediamind hat geschrieben:
Ich habe gestern eine FX6 bestellt. Wie lange habt ihr im Schnitt gewartet?
Ich rechne in den kommenden Wochen mit einer Auftragsbelebung im Weddingbereich und wäre nicht unfroh, wenn ich die Kamera dann auch zur Verfügung hätte.
Was soll man denn auf einer Hochzeit mit einer Vollformatkamera? Gerade auf Hochzeiten würde ich so EB-mäßig wie möglich drehen, sonst ist man viel zu langsam und muss ständig Objektive wechseln. Wenn Du zum Beispiel in der Kirche sehr weit hinten oder seitlich stehst, dann brauchst Du bestimmt 600 Millimeter, um bei Vollformat den Pfarrer formatfüllend raufzukriegen. Zum Glück drehe ich keine Hochzeitsfilme, aber eine Vollformatkamera wäre das Letzte, was ich dafür nehmen würde. Ich bin mit meiner FS5ii total zufrieden, aber wenn ich aus irgendwelchen Gründen jetzt eine Kamera kaufen müsste, würde ich eher eine FX9 nehmen, die kann man wenigstens auf Super-35 runterschalten und hat dann mit den beiden Fujinon MK zwei Objektive, die sehr praxisgerecht sind und mit denen man relativ schnell arbeiten kann.

Matthias

Space


Antwort von Mediamind:

Du hast Recht, man muss schnell sein. Dafür ist die A7SIII im Einsatz. Für einen zusätzlichen Blickwinkel brauchte ich noch eine weitere Kamera. In BEtracht kamen eine weiter A7SII oder die A1. Ich habe mich am Ende für die FX6 entschienden. Mit 600 mm in der Kirche habe ich übrigens noch niemanden gesehen. FF ist für den Weddingbereich bei sehr vielen Hochzeits-Filmern zum Standard geworden. Ich habe gerade meine letzte 1 Zöller Kamera verkauft (HC-X1). In der Kirche steht man im Regelfall nicht so weit hinten. Mit 200 mm bekomme ich im FF-Bereich formatfüllend dargestellt.
Die A7SIII ist für Hochzeiten die Lösung schlechthin. Die FX6 ergänzt das Ensemble, zumal ich immer Zeugs für Behörden drehe.

Matt Johnsons Einschätzung teile aus eigener Erfahrung zu 100%:

https://www.youtube.com/watch?v=uf06kpPMTV0

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wedding mit EB? Im Ernst?
Wie soll das denn aussehen?

Seit wann filmt man heute eine Hochzeit alleine?
Da hat man doch ein paar Kollegen mit den unterschiedlichsten Kombis.

Space


Antwort von Jott:

Ich kenne die Szene nicht - wird so was denn hierzulande inzwischen real bezahlt? Mehrere Leute, mehrere Kameras, 12-16 Stunden lang drehen, und dann den ganzen Irrsinn noch schneiden?

Ich kenne bisher nur Hungerlohn-Stories.

Space


Antwort von Pianist:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wedding mit EB? Im Ernst?
Wie soll das denn aussehen?
Wie eine Reportage. Kann man natürlich auch anders machen. Die paar Male, wo ich mich habe bequatschen lassen, einen Hochzeitsfilm zu drehen, oder es freiwillig als Hochzeitsgeschenk gemacht habe, da habe ich es jedenfalls genau so gemacht. Mit vielen O-Tönen von Angehörigen. Das ist das Einzige, was für die Familien später einen echten Wert hat.

Matthias

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich habe bislang nur eine gefilmt, mit DSLR & Camcorder.
Die Aufnahmen mit Camcorder waren die unatraktivsten, aber das ganze war eine Schnapsidee, wie ihr schon sagt, auch bei mir, habe mich bequatschen lassen.

Aber mit einer Kleinchip Cam würde ich es nicht mehr machen, aber alleine auch nicht mehr.

Space


Antwort von Mediamind:

Ich oute mich mal: ich habe auf Anhieb keine Ahnung was EB-mäßig ist.
Ich bitte um Erleuchtung. Der Hochzeitsfilm hat in Deutschland keine vergleichbare Verbreitung wie in den USA. Fotografen sind eine klare Sache, Film optional. Ich glaube jedoch, dass sich das ändern wird.

Space


Antwort von TomStg:

Nach meinem Verständnis ist ein Hochzeitsfilm kein szenischer Kinofilm, sondern eine Kombination aus Reportage und szenischen Einstellungen. Für letztere ist die A7S3 oder etwas ähnlich Vollformatiges bestens geeignet - evtl. sogar mit einem 1,2kg Sigma-Glasbaustein.

Die Action einer lebendigen Hochzeit mit vielen spontanen Ereignissen im Hauptgeschehen - aber auch am Rande bei den Teilnehmern der Feier - erfordert für mich eine Hardware, die sehr beweglich, flexibel, schnell und sicher zu handhaben ist. Das funktioniert mit einer Kamera, die für EB gedacht ist, wesentlich besser, als mit einem filmenden Fotoapparat.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hochzeit alleine?
Ja, kann man schon machen, aber da muß man wirklich auf Zack sein, und beim Dreh im Kopf schon auf Anschluß arbeiten.
Einfach nur draufhalten und möglichst viel Material anhäufen, in der Hoffnung, daß da dann schon was dabei ist, was sich irgendwie zusammenschneiden läßt, is nicht.

Ich hab das bisher 3 mal (eher widerwillig) gemacht (Friends & Family) weil die sich das von mir zur Hochzeit gewünscht hatten.
Dabei war meine gute alte FS100 mit dem Kit Zoom die Waffe der Wahl (allerdings nie ohne Stativ). Einmal hatte ich auch ne Drone im Einsatz.

Der Trick dabei ist, alles in 50/60P zu drehen, und den ganzen Film in Slowmo zu machen.
Damit erledigt sich das Ton-Thema auch gleich von selbst.
Das nimmt der Nummer die Trivialität, und man kann nur das Rosinenmaterial nehmen, ohne daß es zu kurz wird.

Space


Antwort von Mediamind:

hatte ich nicht auf dem Schirm: EB => Electronic Broadcasting Team
Ich hatte nur 2 1 Zöller, HC-X1 und AX100. Die Kameras waren für den Einsatz ab dem Punkt komplett ungeeignet, ab dem es nicht genug verfügbares Licht gab. Will ich einen weiten Bereich scharf abbilden: 24 mm, f:8 und ggf. bei dunkleren Szenarien Iso 12800. Kein Rauschen, hohe DR und falls erforderlich, Freistellung über Blende/Brennweite möglich. Das gibt mir nur FF, vor allem an den neuen Sonys und Canons. Die GH5s mit 18-35 und Speedbooster, Timecode und XLR Modul steht darüber hinaus für weitere Blickwinkel zur Verfügung. Der Wechsel zwischen der A7SIII und der FX6 bedeutet eine erhebliche Verbesserung meines Workflows.

Space


Antwort von Axel:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Der Trick dabei ist, alles in 50/60P zu drehen, und den ganzen Film in Slowmo zu machen.
Damit erledigt sich das Ton-Thema auch gleich von selbst.
Das nimmt der Nummer die Trivialität, und man kann nur das Rosinenmaterial nehmen, ohne daß es zu kurz wird.
Köstlich.

Darf ich ein Adjektiv ergänzen? Nimmt der Nummer die unfreiwillige Trivialität. Denn die Idee ist natürlich ein besonderer Anlass, eine Hoch-Zeit, ja, ein Sakrament.

Onkel Otto mit der Kamera trifft auf Brian De Palma und John Woo.

Das Konzept funktioniert. Best-of-Cinemagraphen.

Space



Space


Antwort von Mediamind:

Nochmal zurück zum Thema :-)
Das Lieferdatum meiner Bestellung wurde von 1-3 Monaten gerade auf "unbestimmt" geändert. Es gibt durch den Hersteller laut Foto Koch keine kommunizierbaren Termine.
Mal schauen, ob es in diesem Jahr noch etwas wird...

Space


Antwort von cantsin:

Tja, Chipkrise. Wird sicher nicht die einzige Kamera bleiben, die davon betroffen ist.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Mediamind hat geschrieben:
Nochmal zurück zum Thema :-)
Das Lieferdatum meiner Bestellung wurde von 1-3 Monaten gerade auf "unbestimmt" geändert. Es gibt durch den Hersteller laut Foto Koch keine kommunizierbaren Termine.
Mal schauen, ob es in diesem Jahr noch etwas wird...
Moinsen MM,
folgendes was Du tun kannst, bzw solltest, bzw was ich gemacht habe.

Du brauchst aufjedenfall einen potenten Händler, ob Koch das ist, weiß ich nicht.
Ich hatte bei Erhardt bestellt und ähnliche Probleme, daraufhin habe ich mich bei der united imaging group schlau gemacht wie meine Chancen mit meinem Händler sind.

UIG ist der größte Deutsche Lieferant bzw Großhändler, von dem alle ihre Lieferungen beziehen.
EIn Mitarbeiter sagte mir, das große Händler potentiel mehr Geräte bekommen, dies auch meist schneller, liegt wohl am Umsatz.

Bei erwähnung von Erhardt meinte man, das wäre gut, weil dies ein großer Kunde sei und er auf jeden Fall ganz vorn dabei sei.
Mit ein bisschen Druck und drängen konnte ich ihm ein paar Infos und evtl. Lieferprognosen aus dem Ärmel leiern, bzw etwas Druck machen,
das der Händler schnell Geräte bekommt, damit ich mein dringend benötigstes Gerät endlich bekomme.

Selbstverständlich ist dies kein Garant, aber bei mir war es so, das ein paar Tage nach diesem Telefonat die Cam geliefert wurde.
Darüberhinaus habe ich beim Händler gefühlt jeden Tag angerufen und nachgefragt.

Macht vielleicht auf dem ersten Blick keinen Sinn, in meinem Fall hat es mir aber die Lieferung gesichert, denn ohne das ich und mein Berater es wußten,
hat eine Verkäuferin in einer Filiale eine neue FX6 Bestellung entgegen genommen und dem Kunden versichert, er sei der erste in der Warteschlange und hat mich stumpf nach hinten geschoben.

Das sorgte für mächtig Wirbel und Ärger im Unternehmen, aber die Situation konnte geklärt werden und ich war wieder an erster Stelle.
Hätte ich nicht ständig nachgefragt, wäre dies vielleicht nicht aufgefallen und jemand anders hätte meine bekommen.

Ein Anruf bei UIG kann also nicht schaden und eine Nachfrage bei welchem Händler Du besser bestellen könntest um dann evtl. zu wechseln, wäre keine schlechte Idee.
https://uig.de/impressum/

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Brand in Fabrik: Große Lieferengpässe bei Canon, Nikon und Sony erwartet
Sony FX6 Zubehör: Shape stellt umfangreiche Rig-Optionen für die Sony FX6 vor
Sony FX6, Rotolight Neo III, Sony UWP D-21 u.a. in der Interviewpraxis
Unterschiedliche Naheinstellgrenze MF / AF bei FX6?
Jetzt mit Ninja V bei FX6 Raw via HDMI!
Sony bestätigt eine FX6 Cinema-Kamera für diesen Herbst
Sony bestätigt eine FX6
Sony FX6: Vollformat Nachfolger der FS5 MKII mit 10.2 MP Sensor, 2xXLR , S-Log 3, 120 fps, externem RAW uvm.
Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Netflix zertifiziert Sony FX6 für seine Produktionen
Atomos Shogun 7 Update ermöglicht Aufnahme von DCI 4Kp60 ProRes RAW mit Sony FX6
Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Sony ILME FX6 direkt an SSD anschliessen
Der CineEI-Modus der Sony FX6 erklärt
Erfahrung Sony FX6?
Firmwareupdate für Sony FX6
Neu: Core SWX Akkuplatte für Sony FX6
Sony Firmware-Updates 2021 - FX6, FX9 bekommen 4Kp120 RAW-Ausgabe, XDCAM-Camcorder besseren HDR-Workflow




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash