Ich habe einen Sharp XG SV1E erstanden. Die Projektion auf der Leinwand weist einen störenden gelblichen Fleck in der unteren Hälfte des Bildes auf. Bei der Überprüfung der Lampe zeigte sich, dass der Lampenspiegel Flecke reflektiert, die am unteren verdickten Ende der Lampenbirne zu sehen sind. Die Restnutzungsdauer der Lampe beziffert das Gerät mit 720 Stunden. Eine Ersatzlampe, die ich bei beamershop24 erstanden habe, zeigt ebenfalls solche Flecke und wird mit 760 Stunden angegeben. Auch beim Gebrauch dieser Lampe zeigt sich auf der Leinwand ein gelblicher Farbfleck. Kann es überhaupt sein, dass solche Flecke an der Lampe sich auf die Projektion auswirken, oder ist es am Ende die Linse?
Gruß Herbert
Antwort von Günter Hackel:
Herbert A. Eberth schrieb: > Ich habe einen Sharp XG SV1E erstanden. Die Projektion auf der Leinwand > weist einen störenden gelblichen Fleck in der unteren Hälfte des Bildes > auf. Bei der Überprüfung der Lampe zeigte sich, dass der Lampenspiegel > Flecke reflektiert, die am unteren verdickten Ende der Lampenbirne zu > sehen sind. Die Restnutzungsdauer der Lampe beziffert das Gerät mit 720 > Stunden. > Eine Ersatzlampe, die ich bei beamershop24 erstanden habe, zeigt ebenfalls > solche Flecke und wird mit 760 Stunden angegeben. Auch beim Gebrauch > dieser Lampe zeigt sich auf der Leinwand ein gelblicher Farbfleck. > Kann es überhaupt sein, dass solche Flecke an der Lampe sich auf die > Projektion auswirken, oder ist es am Ende die Linse?
Hallo vermutlich ist es sogar schlimmer, was bedeuten würde, dass der Projektor Schrottreif ist. LCD-Projektoren haben eine, im Vergleich zu DLP oder Röhren-Beamern sehr kurze Lebenszeit weil die Farben der 3 Panels durch die Breitspektrum-Lampen langsam aber sicher zerstört werden. Gelbliche Verfärbungen sind ganz typisch obwohl sie meistens ganzflächig auftreten und dann nur im Vergleich mit einem Neugerät deutlich werden. Der Prozess ist ein schleichender und deshalb bemerkt man es lange Zeit nicht. Im Direktvergleich sollen erste Farbunterschiede bereits nach weniger als 1000 Stunden deutlich zu sehen sein. gh
Antwort von Volker Schauff:
Günter Hackel schrieb:
> Hallo > vermutlich ist es sogar schlimmer, was bedeuten würde, dass der > Projektor Schrottreif ist. LCD-Projektoren haben eine, im Vergleich zu > DLP oder Röhren-Beamern sehr kurze Lebenszeit weil die Farben der 3 > Panels durch die Breitspektrum-Lampen langsam aber sicher zerstört > werden. Gelbliche Verfärbungen sind ganz typisch obwohl sie meistens > ganzflächig auftreten und dann nur im Vergleich mit einem Neugerät > deutlich werden. Der Prozess ist ein schleichender und deshalb bemerkt > man es lange Zeit nicht. Im Direktvergleich sollen erste > Farbunterschiede bereits nach weniger als 1000 Stunden deutlich zu sehen > sein.
Das ist aber ein 3-LCD Beamer. Die von dir beschriebenen Effekte treten deinen Erklärungen in anderen Postings nach durch Zerstörung der blauen Farbfilter durch den hohen UV-Anteil der Hochleistungs-Lampen auf (;obwohl ich mich da auch frage, wieso das bei 1-Chip DLPs mit Farbrad nicht passieren soll).
Bei 3-Chip Geräten wird das Licht nicht gefiltert sondern durch einen Strahlteiler aufgeteilt und anschließend wieder zusammengeführt (;dichroitische Spiegel oder Würfel). Die juckt das UV-Licht nicht.
Gei einem Gebrauchtgerät scheint mir das Gelb eher eine Frage von Nikotin zu sein, solche Geräte riechen meist auch recht offensichtlich danach.
-- Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502) www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Hergen Lehmann:
Volker Schauff wrote:
> Das ist aber ein 3-LCD Beamer. Die von dir beschriebenen Effekte treten > deinen Erklärungen in anderen Postings nach durch Zerstörung der blauen > Farbfilter durch den hohen UV-Anteil der Hochleistungs-Lampen auf > (;obwohl ich mich da auch frage, wieso das bei 1-Chip DLPs mit Farbrad > nicht passieren soll).
Weil das Problem NICHT beim Filter liegt (;sowohl die Strahlteiler beim LCD als auch die dichroitischen Filter beim DLP sind aus Glas und ziemlich unempfindlich), sondern bei den LCD-Panels selbst. Hohe Temperaturen und UV-Licht setzen dem Flüssigkristallmaterial zu und trüben es mit der Zeit ein. Das "blaue" Panel bekommt am meisten UV ab und altert am schnellsten => Gelbstich.
In jedem Fall: Irreparabel. Ich hoffe, die Kiste war wirklich billig.
> Gei einem Gebrauchtgerät scheint mir das Gelb eher eine Frage von > Nikotin zu sein, solche Geräte riechen meist auch recht offensichtlich > danach.
Nicht Nikotin, sondern Teer. Aber das o.g. Problem tritt definitiv auch bei Nichtrauchergeräten auf.
Hergen
Antwort von Herbert A. Eberth:
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise, auch wenn sie nicht gerade ermutigend sind. Kann eine entsprechende Reparaturwerkstatt die genaue Ursache feststellen? Habt Ihr da einen Tipp?
Gruß Herbert
Am 15.03.2008, 15:48 Uhr, schrieb Herbert A. Eberth :
> Ich habe einen Sharp XG SV1E erstanden. Die Projektion auf der Leinwand > weist einen störenden gelblichen Fleck in der unteren Hälfte des Bildes > auf. Bei der Überprüfung der Lampe zeigte sich, dass der Lampenspiegel > Flecke reflektiert, die am unteren verdickten Ende der Lampenbirne zu > sehen sind. Die Restnutzungsdauer der Lampe beziffert das Gerät mit 720 > Stunden. > Eine Ersatzlampe, die ich bei beamershop24 erstanden habe, zeigt > ebenfalls solche Flecke und wird mit 760 Stunden angegeben. Auch beim > Gebrauch dieser Lampe zeigt sich auf der Leinwand ein gelblicher > Farbfleck. > Kann es überhaupt sein, dass solche Flecke an der Lampe sich auf die > Projektion auswirken, oder ist es am Ende die Linse? > > Gruß > Herbert
-- Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/