Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // LUMIX DC-G100/G110 - kompakter Vlogging-Traum?



Newsmeldung von slashCAM:



Heute hat Panasonic seine neue Micro Four Thirds Kamera LUMIX DC-G110 (G100 international) vorgestellt. Wir hatten vor einer Woche schon einmal Gelegenheit ein Vorserienmodell kurz anzutesten.



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: LUMIX DC-G100/G110 - kompakter Vlogging-Traum?


Space


Antwort von slashCAM:




Heute hat Panasonic seine neue Micro Four Thirds Kamera LUMIX DC-G110 (G100 international) vorgestellt. Wir hatten vor einer Woche schon einmal Gelegenheit ein Vorserienmodell kurz anzutesten.



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: LUMIX DC-G100/G110 - kompakter Vlogging-Traum?


Space


Antwort von cantsin:

Die 10-/20-Minuten Beschränkung bei der Aufzeichnung könnten jedoch ebenso ein Dealbreaker sein, wie die fehlende Unterstützung von LUMIX Tether for Streaming. Hier zeigt sich der Niedergang der klassischen Kameraindustrie. Diese Einschränkungen dürften allesamt auf Sparmaßnahmen zurückzuführen sein, dass in der Kamera die alte Elektronik älterer Kameramodelle recycelt wird.

Zusammen mit dem Exit von Olympus klingt das wie ein Schwanengesang (und wie ein Modell, das völlig an der Praxis vorbeientwickelt wurde).

EDIT: Lese gerade, dass die Kamera nur USB 2.0 hat - unglaublich...

Space


Antwort von funkytown:

Irgendwie alles halberzig. Gut gemeint ist halt nicht gut gemacht. Wenn die Zielgruppe Vlogger sind, dann hätte man diese in die Entwicklung mit einbeziehen sollen. Dann wäre sicherlich eine andere Kamera rausgekommen. Und: Vlogger stehen auf Bokeh und Unschärfe. Dann hätte ich als Kit das 17.5mm/f1.4 genommen. Da kann man als Youtuber wesentlich mehr damit anfangen als mit der Zoomgurke.

Space


Antwort von rush:

Mit einer f/1.4er Linse würden die Vlogger
doch ständig aus dem Fokus schwimmen - das ist sicher auch keine gute Idee... Zumindest nicht bei Neueinsteigern.

So ein kleines 12-32er ist dagegen ja eigentlich kein schlechter Kompromiss - aber natürlich auch keine Offenbarung... Zudem scheint der AF im Testexemplar nicht so ganz zu überzeugen.

Die 10 Minuten Aufnahmelimit in 4k dürften dagegen der Dealbreaker schlechthin für Vlogger sein - das ist mir wirklich schleierhaft - und umso beeindruckender das Hersteller wie BMD es schaffen alle möglichen Datenraten problemlos wegschreiben zu lassen.

Positiv ist aber gegenüber der Sony das sie immerhin einen Sucher mit verbaut haben...

Space


Antwort von funkytown:

rush hat geschrieben:
Mit einer f/1.4er Linse würden die Vlogger
doch ständig aus dem Fokus schwimmen - das ist sicher auch keine gute Idee... Zumindest nicht bei Neueinsteigern.
Ich verstehe das Argument nicht. Wenn man weniger Schärfentiefe möchte, blendet man einfach ab. Das kriegt auch ein Neueinsteiger hin. Er muss ja praktisch nur die Blende bedienen und Schärfe kontrollieren.

Für die meisten Blogger ist Canon erste Wahl, weil die meisten Blogger ein klassisches Setup mit 35mm und verschwommenen Hintergrund haben. Viele nutzen da das günstige 35/1.8. Wenn Panasonic mit dem kleineren Sensor (und weniger Schärfentiefe) trumpfen will, macht eine Bewerbung mit einem 17.5/1.4 deutlich mehr Sinn, als die Zoomgurke mit Blende 5.6 anzupreisen. Da ist bei MFT praktisch alles scharf, von Nahaufnahmen mal abgesehen.

rush hat geschrieben:
So ein kleines 12-32er ist dagegen ja eigentlich kein schlechter Kompromiss - aber natürlich auch keine Offenbarung... Zudem scheint der AF im Testexemplar nicht so ganz zu überzeugen.
Ich finde das 12-32er völlig ungeeignet für den Vlogger Zweck. Und spätestens der schlechte AF ist für Vlogger das KO Kriterium. Auch ein Grund warum Vlogger lieber zu Canon Kameras greifen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Gerücht: Panasonic G100-Nachfolger mit 10bit und Hybrid-AF
Systemkamera für Vlogging
Nikon Z 30: Kompakte 4Kp30- APS-C Kamera fürs Vlogging
Kleine Canon PowerShot V10 für 4K-Vlogging vorgestellt
Kleine Vlogging-Kamera Sony ZV-1 II filmt nun noch weitwinkliger
Nikon Z50II - APS-C mit 10 Bit N-Log und vielen Vlogging-Funktionen für 999 Euro
Vidiu Teradek X: Kompakter Streaming H.264-Encoder
OM System LS-P5: kompakter intelligenter Audiorecorder für Filmemacher
Neue FUJIFILM X-T5 - Kompakter als X-T-Vorgänger und die X-H2(s)-Modelle
Kompakter Kopfhörerverstärker mit Mono-Switch Feature?
Snapbridge - Lightbridge und DoP Choice mit kompakter Reflektorlösung
Kompakter 2 Kanal Rekorder mit 32Bit Float: Tascam FR-AV2
4k-Crop bei Lumix G91 / Vergleich zur Lumix G9
Panasonic: Neue Firmware für LUMIX S - u.a. mit besserem AF und S5 RAW-Output
Günstiges Vollformat Prime für L-Mount - Panasonic LUMIX S 85mm F1.8
Lumix S5. Interne Tonaufzeichnung über XLR
1TB M.2 / XQD Hack für Lumix Kameras




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash