Newsmeldung von slashCAM:Kritische Geister könnten sagen: Senkt die Bildschärfe der BMCC auf das Niveau einer Nikon 5200D.
zur News
Antwort von Frank Glencairn:
Ja, haut mich jetzt nicht gerade vom Hocker.
Vor allem das Nachschärfen sieht übel aus.
Ich würde erst mal versuchen die Kamera woanders hinzustellen oder die Brennweite leicht zu verändern - meistens reicht das schon.
Den Filter würde ich nur als Notlösung einsetzen, wenn sonst nix mehr hilft.
Ich fürchte allerdings daß man den nicht so einfach rein- und raus klicken kann, soweit ich weiß, muß man erst den BM eigenen Filter entfernen (wenn sich das nicht geändert hat).
Antwort von tommyb:
Ist Aliasing in diesem Fall nicht eher ein Problem des Debayering? Der Sensor wird doch nativ ausgelesen?
Antwort von Frank Glencairn:
Nur am Rande, im Prinzip hat es mit dem Abstand und der Anzahl der Photosites zu tun und natürlich mit dem MFT, sprich Objektiv.
Wowu kann das besser erklären als ich.
Antwort von Predator:
Also das war nix. Da müssen se was besseres liefern! Da kann ich auch gleich einen Soft FX Filter kaufen.
Antwort von Frank Glencairn:
Ja, seh ich genauso Felix. War das eigentlich bei den DSLR filtern genauso?
Antwort von srone:
womöglich, aber wahrscheinlich hat es mangels schärfe bei den dslrs keiner gemerkt.
lg
srone
Antwort von freezer:
Ich finde das Beispiel auch denkbar schlecht - schon im Ausgangsmaterial ist das Aliasing nicht so wild sichtbar.
Ich habe mit meiner BMCC schon viel ärgeres Aliasing produzieren können - Schwenk über Ziegeldächer, Böden mit Lochplatten im Reinraum, Ablaufgitter an großen Schwimmbecken, etc.
Ein besserer Demosaicing Filter wie es zB das Programm Photo Ninja bietet, leistet bessere Abhilfe.