Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Kurzdokü über illegales Partyprojekt



Frage von TobiasE:


Hallo liebe Slashcam-Gemeinde!

Ich war mal wieder fleißig und möchte hier nun mein letztes Stück, eine kurze Zusammenfassung des Vorbereitens, die Party an sich und der Idee dahinter, zur Diskussion stellen.

Freue mich wie immer über Kritik, Lob, Anregungen und Fragen.

Gefilmt wurde mit der Panasonic G6 mit 14-140mm, sowie dem Pancake 25mm. Für den Ton hatte ich mein Sennheiser MKE400 und für Licht ein schrottiges LED Kopflicht von Media Markt (bitte nicht kaufen!!) welches wunderbares Videoflimmern erzeugte..


https://vimeo.com/134968919

Vielen Dank und beste Grüße!

Space


Antwort von TobiasE:

Niemand neugierig?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also den Chillroom mit Schwarzschimmel fand ich am geilsten! ;-))

Ne, gefiel mir gut, vielleicht ein bisschen viel von den 2 Jungs, die mußte ich dann echt irgendwann mal überspringen!

Kannst Du mal ne Trackliste posten, waren ein paar richtig geile Tracks dabei!

Space


Antwort von TobiasE:

Hi!

Da müsste ich noch mal nachschauen. Komm aber erstmal nich an meinen Schnittplatz. Das erste kam von Trentemöller und das während der Party is Chris Manura.

Danke für das Feedback!

Space


Antwort von nachtaktiv:

bin eher so der dark electro/industrial typ. aber die idee is echt gut. und die umsetzung find ich auch klasse !

video is ansprechend. paar cuts hätt ich vielleicht noch gekürzt. aber man sieht, das da quasi aus schei*e gold gemacht wurde :).

würd ich mir für meine szene auch wünschen. aber da gibts ja nur konsumenten, die in langweiligen clubs rumrennen.

zum technischen : man sieht mal wieder, das mft für die nacht einfach zu schwach auf der brust is. manche einstellungen sind derbe verrauscht. passt aber gottseidank zum gesamtkonzept : dreckig, trashig und cool.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

zum technischen : man sieht mal wieder, das mft für die nacht einfach zu schwach auf der brust is. Da hast Du wohl recht, aber vielleicht sollte man sich aber auch mal wieder von dem super clean trend befreien, denn son bisschen Korn schadet doch nicht, erst recht nicht auf so einer Party, oder trinkt man das nicht mehr unter jungen Leuten? ;-))))

Space


Antwort von TobiasE:

Hehe! Is tatsächlich ne Seltenheit geworden..

Space


Antwort von nachtaktiv:

zum technischen : man sieht mal wieder, das mft für die nacht einfach zu schwach auf der brust is. Da hast Du wohl recht, aber vielleicht sollte man sich aber auch mal wieder von dem super clean trend befreien, denn son bisschen Korn schadet doch nicht, erst recht nicht auf so einer Party, oder trinkt man das nicht mehr unter jungen Leuten? ;-)))) korn is ja ganz nice, hin und wieder. nur nach smartphone sollte es schon nicht aussehen. und doof isses, wenn schatten null zeichnung haben, oder es wirklich ins matschig/rauschige abdriftet. ich bin gewohnt, das ich im club nur ein paar schlappe atmo LEDs habe. und da hab ich auch schon genug rauschen. super clean ist das bestimmt nicht.

ich bin anti alkoholiker :P.

Space


Antwort von TobiasE:

Ja, die größte Herausforderung war in der Tat das wenige Licht. Hatte da im Vorfeld viel mit den Machern der Party diskutiert und darauf hingewiesen, dass ich mehr Licht brauche als sie sich wünschten. Dann der Griff ins Klo mit dem Kopflicht.. Die zweite Kamera war eine Canon Eos (irgendwas D) welche ohne Licht fast nur schwarze Bilder liefern konnte.

Wie gefällt euch das Tempo? Der Rhythmus? Reicht die Aufmerksamkeitsspanne den ganzen Film über oder is er zu lang?

VG

Space



Space


Antwort von nachtaktiv:

nee is voll ok. könnte so auch nachts auf arte laufen. für die fans des genres eh viel zu kurz :) .. aber 11 minuten sind i.o. für ne short doku. nicht zu schnell geschnitten. musik is chillig/begleitend...

bis auf die von die erwähnten flüchtigkeits fails mit kopflicht und so alles super.

Space


Antwort von TobiasE:

Thx!

Ach ja, die eine Mucke ist "Hope" von Chris Manura

Space


Antwort von Auf Achse:

Coole Location!

Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von TobiasE:

Ja, Leipzig ist glücklicherweise noch voll von solchen potenziellen Locations welche dazu einladen Kino, Theater, Musik, whatever - Veranstaltungen zu machen :)

Space


Antwort von Auf Achse:

Bei uns in Wien werden gerade die letzten alten Fabriksgebäude abgerissen oder unter dem Vorwand des "Denkmalschutzes" einer neuen Verwendung --> Wohnblocks geopfert. Übrig bleiben ein paar alte renovierte Fassaden wo dahinter nichts altes und Denkmalschutz - würdiges mehr ist. .... eine Schande wie man bei uns mit Kulturgut umgeht.

Aber abgesehen davon find ich deine Kurzdoku ganz gut. Hab sie mir bis zu Ende angeschaut obwohl Party - Filmerei normalerweise nicht mein Thema ist.

Ich find auch bemerkenswert welches Publikum dann zu diesen Partys kommt ... ich würd eher extremere Typen erwarten die in alte "grausige" Fabrikshallen feiern gehen .. aber das sind durchwegs ganz normale Burschen + Mädels "von nebenan" die über die Mauern durchs Fenster illegal einsteigen. Find ich cool :-))

Auf Achse

Space


Antwort von TobiasE:

Hier in Leipzig kann man leider auch überall schon den Gentrifizierungswahnsinn beobachten.. Wie nach und nach all die schönen Gebäude zu teuren Luxuswohnungen saniert werden, kreativ genutzte Freiflächen zwischen Mietshäusern durch Einfamilien (!) Lofts ersetzt werden, die Mieten generell in schwindelerregende Höhen steigen, kleine Geschäfte großen Ketten oder fancy Café's weichen müssen und die alteingesessenen Bewohner in die Randbezirke gedrängt werden. Stafttdessen reiche Studenten und / oder hippe Konsummarionetten die ihren Latte Caramell mit Haselnusstopping schlürfen..

Illegale Parties gibt es glücklicherweise auch zuhauf und die Szene drum herum ist sehr lebendig.

Space


Antwort von GrinGEO:

für mich eine sehr tolle Doku über das Projekt. Habe ich mir gerne angeschaut. Die Interview Situation war sehr gut aufgebaut. Tolles Licht, schöne Tiefenunschärfe.

Sehr schade finde ich, dass das Licht so viel geflimmer verursacht hat. Hier solltest Du Dich noch mit Shutterspeed auseinandersetzen, damit es das nächste mal richtig passt.

Für mein Geschmack war im Film zu viel Aufbau und Nachbau zu sehen, und kaum was von der Party. Hier hätte man sicher ein bisschen mehr Filmzeit widmen können.

Mach aber weiter so.

Space


Antwort von thsbln:


Ich find auch bemerkenswert welches Publikum dann zu diesen Partys kommt ... ich würd eher extremere Typen erwarten die in alte "grausige" Fabrikshallen feiern gehen .. aber das sind durchwegs ganz normale Burschen + Mädels "von nebenan" die über die Mauern durchs Fenster illegal einsteigen. Find ich cool :-))
Ich hab die Dolu nicht gesehen, aber Deine Beobachtung hat ihren Grund wohl eher darin, dass nicht nur extreme Typen auf Parties gehen, sondern die Generation um die 20 einfach ein braver Strom von Beamtenanwärtern und B.A.-Absolventen ist, die sich mal ein schickes Tattoo leisten, um cool zu sein, aber Dank Bausparvetrag schon in der Eigentumswohnung sitzen und Samstags nach dem Autoputzen eben nochmal auf den Putz hauen, solange es der Karriere nicht abträglich ist.

Sehr polmisch, aber wenn ich alter Sack mir die Partyszene hier in Berlin so von außen über die langen Jahre betrachte, kommt mir so was schon mal in den Sinn.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Retro: "Die Tote von Beverly Hills", Bericht über die Aussenaufnahmen 1963
Intel: Thunderbolt 4 soll Über-Standard werden
Schockiert über 8Bit Footage!
Adobe MAX 2020: Online Konferenz mit über 350 Events
Bildqualität steuern beim Livestream über Microsoft Teams?
Ausrüstung für Webinar über Zoom
Was Filmemacher und Requisiten-Hersteller über 3D-Druck wissen müssen
Freue mich über Kritik zu meinem Immobilienvideo
Hilfe für Auskunft über eine cleane HDMI-Ausgabe an einer Kamera
Lehrvideo aufnehmen über Debut
Lumix S5. Interne Tonaufzeichnung über XLR
Jagd nach Laurels und Agenten - Steffen Hacker über Festival Runs und das Release von INGENIUM
Manfred Kirchheimer über die Wiederherstellung des verlorenen New York der Freizeit
Drohnenaufnahmen in Hamburg über Gewässer erlaubt?
Effekt über mehrere Spuren in PP
Arte: Dokumentarfilm über Islam




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash