Frage von Starshine Pictures:Guten Abend!
Eine kleine Frage in die Runde. Ich wurde angeschrieben ob ich Interesse hätte an einer kleinen Kochshow mit zu wirken. Die Jungs und Mädels machen regelmässig kleine 5-Minüter für Youtube am Wochenende in ihrer Freizeit. Ich finde das Konzept eigentlich gelungen. Ein junger spritziger Koch zeigt einfache Rezepte und interagiert dabei immer mal wieder mit Leuten aus seinem Team hinter der Kamera, lässt mal den Kameramann umrühren, kosten und fragt nach der Meinung zum Geschmack. Alles ganz unterhaltsam.
Einzig der Look des Ganzen sagt mir nicht so ganz zu, kann aber noch nicht so genau festmachen woran es liegt. Es sieht irgendwie noch ein bisschen fad und nicht knackig genug aus. Aktuell beleuchten sie die Szene mit 3 Softboxen die frontal in Augenhöhe angebracht sind plus dem normalen Licht das die Küche her gibt. Gefilmt wird mit dem Sony Camcorder HDR-CX900. Von der Seite kommt Tageslicht durch ein grosses Fenster. Die Küche im Hintergrund ist komplett weiss.
Screenshot Youtube:
zum Bild
Leider habe ich keine Ahnung von Foodfotography. Das ist ja eine Wissenschaft für sich. Aber ich denke dass die Softboxen höher gestellt werden sollten um dann ca. 30 Grad nach unten geneigt zu leuchten. Zudem würde ich zusätzlich 2-3 Spitzlichter einsetzen um dem Ganzen etwas mehr Kontur zu geben. Was mit dem Tageslicht passieren soll bin ich auch unschlüssig. Und ich glaube auch dass die Kamera ihren Teil dazu beiträgt, obwohl ich überrascht war wie viel Tiefenunschärfe sie teilweise bietet. Oder siehts sogar ganz gut aus und ich hab die falschen Ansprüche?
Hat von euch jemand Erfahrung wie so etwas ausgeleuchtet wird? Beispielsweise bei den grossen Kochshows á la "Küchenschlacht" oder damals noch "Lanz kocht"? Da könnte man das grundsätzliche Beleuchtungskonzept das freilich deutlich komplizierter ist aufs wesentliche runter brechen und in kleinerem Maßstab anwenden.
zum Bild
Danke euch, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von klusterdegenerierung:
Also ich war vor kurzem mal im Pro7 Galileo Studio und da ist es auch wie in anderen so, das die Lichquellen alle unter der Decke hängen. Manche kann man auch per Kran runter fahren, aber wenn man Publikum hat wird das wohl ehr nicht so sein.
Das heißt so ein Licht wie die Softboxen gibt es nicht, die tiefe der Lichtquelle wird über die entfernung der Deckenspots erreicht.
Das mit der Sonne ist zwar nett, aber schlecht steuerbar, irgendwann wird es da immer mehr oder weniger. Softbox machen wie das Wort ja schon sagt soft, wenn man die Dinger dann auch noch aus Augenhöhe ohne Neigung aufstellt, ist der Matsch natürlich vorprogrammiert.
Aber mach Dir nix vor, so einfach ist das je nach größe nicht, denn in so einem Studio hängen schon mal schnell bis 350 Quellen verschiedenster Kolör.
Wie groß ist denn der Ausschnitt und die Menge der Protagonisten?
Schwierig auch der flache Hintergrund, im Studio ist er um einiges weiter weg.
Weiß ist natürlich, eben weiß ;-)
Habt ihr denn wenigstens ebenen Boden mit gummirollen Stativ, damit ihr mal ran fahren könnt?
Du solltest auf jeden Fall mal nur das Sonnenlicht nehmen und dann mal schauen ob es schon reicht und dann immer mehr quellen dazu schalten und gucken wie es sich verhält.
Du brauchst auf jeden Fall Licht von seitlich hinten, damit sich der Protagonist etwas von der Küche abhebt und tiefe bekommt.
Du kannst auch ein abgeschottetes Streiflicht über die Küche jagen, wie es sonst die Sonne macht.
Antwort von Starshine Pictures:
Ich kenne das Set auch nur aus den Videos und etwas email Kontakt für Hintergrundinfos. Die Kamera wird wohl aus der Hand geführt, zumindest ist sie sehr mobil. Ich denke auch dass man da einfach viel ausprobieren muss bis man zu einem besseren Ergebnis kommt. Wie gesagt, ich bin da echt kein Held in solchen Beleuchtungsfragen. Hier mal ein Beispielvideo:
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von klusterdegenerierung:
Boah mir ist ganz kodderig von der Cam geworden.
Muß nur eine Person das alleine drehen?
Ich würde 2 Cams statisch mit einer definierten Position aufstellen und dazu eine 3 mit Deiner Steady, aber nur dezent.
Der Cam Focus ist stark konträr zu den großen Kochsendungen, denn da geht es mehr um die Menschen, denn ich weiß dann auch nach 3sec Rühren wie rühren aussieht, da brauch ich nicht 1,5min drauf halten und muß dann unützerweise mit der Cam ständig vor und zurück damit es nicht noch langweiliger wird.
Unangenahm ist aber das man ihn die ganze Zeit reden hört aber nur das rühren sieht. Ich finde da muß man ein shot auf sein Gesicht, wie er was beschreibt. Dafür wäre dann wohlmöglich besser ein charismatischer typ oder ein Frau geeignet die ein nettes dauer Lächeln an den Tag legen.
Mich würde das so ehr abturnen, mit dem hin unher geziehe der cam, dem draufhalten auf die aktion und dem schlacksigem Typen der eher langwielig rüber kommt. ;-)
Antwort von K.-D. Schmidt:
Ich würde auf Zusatzlicht von außen verzichten oder alternativ die Szenerie mit Tageslichtleuchten zusätzlich erhellen. Und vor allem auf den Weißabgleich achten. Das Essen soll ja schließlich appetitlich aussehen. Zu kühle Lichtstimmung passt da meiner Meinung nach nicht.
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich würd vielleicht auch eher mit einer Fullframe Cam und offener Blende drehen, damit man nicht ständig die ganze Küche etc. drin hat.
Ich hab mal von einiger Zeit eine Freundin beim Steak braten begleitet, nur so for fun. Aber ich finde da sieht man vielleicht ganz gut, das weniger Hintergrund etc. mehr Atmo macht und man könnte vielleicht auf die Zusatzbeleutung verzichten und ihm dafür eine gute Funkstrecke spendieren.
Sowas könnte man dann gut mit 2 statischen Cams mischen.
Hier das 5 Jahre alte Video aus meinem Vimeo Testaccount
Ach ja, nicht unerheblich für den look war, das ich zu blauer Stunde gedreht habe.
Antwort von DWUA:
Boah mir ist ganz kodderig von der Cam geworden.
Uns nicht.
Aber sehr wohl von deiner "Atmo" betreffs Ton/Geräusche.
(Musikvideo?)...
;)))
Antwort von klusterdegenerierung:
Mit "uns" meinst Du Dein 2. ich oder hast Du alle slashcam user angeschrieben und gefragt und sie haben das dann bestätigt?
Ist doch jetzt reine provokation von Dir und schade das Du nicht siehst worum es mir geht, nämlich um DOF und Reduzierung.
Natürlich kann ich nicht Zeitreisen und habe vor 5Jahren die Musik extra für Stephans Beispiel gewählt oder wie? Junge
Man das ist hier manchmal einfach so flach und arm, die undifferenzierte Wahrnehmung tut ja schon echt weh! Tunnelblick, dem Deutschen liebstes Hobby, schlimmer als ne Allergie!
Antwort von DWUA:
@ klusterdegenerierung
Dass du "ausrasten" musst, ist klar.
Schätzen wir ja an dir. (Pepperoni).
Hinzufügung:
Wir wollten dich nicht beleidigen und tun dies auch weiterhin nicht.
Aber in deinem Beispielclip ist der Inhalt zu 95% unscharf und das, was man scharf sieht, ist ein verbranntes Steak.
"Kochkunst mit Musiksoße"?.
(Mag nicht jeder)
Ob so etwas nun mehr oder weniger gut ausgeleuchtet worden ist
(Threadtitel) spielt da keine Rolle mehr.
;)))
Antwort von klusterdegenerierung:
Im beleidigen anderer scheinst Du ja ein ganz großer zu sein, lies Dir mal Deinen Post durch.
Weder rastet hier jemand aus, noch hat dieses Video irgendeinen Anspruch an irgendwas. Das Video hat mit dem hier garnix zu tun, deswegen brauchst Du auch das Video an sich nicht kritisieren.
Es ging mir lediglich darum, Stephan auf zuzeigen, das weniger Tiefenschärfe vielleicht etwas Charmanter für die Küche und die ganze Situation ist.
Keine Ahnung warum Du jetzt an meinem Video rumfummeln mußt, hätte auch sonst was nehmen können.
Nehme doch mal was von Dir, Du kennst Dich ja so gut aus, dann leg mal vor, denn jetzt wollen "wir" mal was sehen!
Antwort von DWUA:
pffff...
Quatsch' doch nicht so viel dummes Zeug.
Antwort von Starshine Pictures:
An deinem Beispiel sieht man gut dass hartes Licht von oben eben doch schöne Glanzpunkte im Essen setzen kann. Und genau das fehlt mir im Chuchichäschtli Clip. Also werd ich das probieren wenn ich mal Zeit habe bei einen Dreh dabei zu sein. Die Tiefenunschärfe find ich übrigens gar nicht mal so wenig. Ich dachte eigentlich wirklich dass das mit einer DSLR gedreht wird. Aber eben mit irgend einer Gurke vielleicht. Aber dann ist es wohl eben dieser typische Camcorderlook der mich stört. Und dann steht ja auch noch die Frage nach der Korrektur und dem Grading in der Post offen. Denn die Shots sehen teilweise schon verheerend unterschiedlich aus. Und dass die Highlights so schnell clippen trägt sicher auch zu dem Gesamteindruck bei. In dem Screener von ganz oben sieht man zum Beispiel dass der Teller total drüber ist.
Wie die Jungs nun das Konzept und die Art ihrer Show bisher sehen und haben wollen vermag ich noch nicht zu kritisieren. Sie machen das noch nicht lang, und alle sind vollkommene Laien was das Filmen angeht. Hauptzielguppe sind Facebookfans, also junge Leute die schnelle Medieninhalte aller Art tagtäglich konsumieren.
Der Tipp mit den mehreren Kameras ist sicher gut. Aber sie haben eben bisher nur einen Kameramann.
Ich fand die Musik cool in deinem Clip! Sowas hab ich früher auf Vinyl in Bars aufgelegt. ;)
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von srone:
dein obiges bsp ist totgeleuchtet, kein kontrast, keine spitze, kein akzent, alles hell, was erwartest du? wo licht ist, gibt es auch schatten - dunkelzonen. nur mal so als idee. ;-)
so, wie du mit schärfe durchs bild führst, kannst du das auch mit licht machen.
lg
srone
Antwort von Starshine Pictures:
Ich danke dir srone dass du meine Feststellung aus dem Initialposting dieses Threads noch einmal wiederholt hast. Nun stellt sich mir aber die Frage wie und wo man das Licht anders gestalten könnte damit es konturierter wird. Sollte man eher von vorn, seitlich, oben oder von hinten beleuchten? Oder gar von allen Richtungen? Sollte man die Softboxen als Fill Light behalten und zusätzlich die Spitzlichter verwenden? Oder die Boxen auf eine reduzieren oder gar komplett weg lassen und nur mit hartem Licht arbeiten? Bringt eine Tageslicht- oder eine Kunstlichtbeleuchtung die Farben im Essen besser hervor?
Antwort von srone:
ausgehend von einem nativen weissabgleich (ca 5000k) moderner sensoren, fangen wir mit tageslicht an, gegenlicht, sprich spitze sorgt für trennung des protagonisten vom hintergrund (hart), wenns dramatisch sein soll, auch gerne spitze als führungslicht (das hellste am set), von vorne dezent via softbox aufgehellt, plus extra food licht, hart und steil von oben, um auf dem tisch doppelschatten in verbindung mit der spitze zu vermeiden. alles via klappen/fahnen/wabenvorsatz/black wrap eng geführt, vor allem die softbox von vorne, um streulicht auf der küchenzeile zu vermeiden, selbige würde ich eher "absaufen" lassen soweit dies bei weiss möglich ist.
lg
srone
edit: die mittige-zentrale kameraposition würde ich vermeiden, dein zweites bild hat spannung durch die perspektive, warum also nicht 30grad nach links oder rechts und bitte den protagonisten nicht mittig setzen. ;-)
Antwort von anamorphic:
Hier mal meine Herangehensweise:
Hänge grundsätzlich alle Fenster zu, bzw wenn sich das Fenster nicht raushalten lässt klebe ich soviel ND Folie dran, dass ein Sonne-Wolken-Wechsel nicht clippt.
Danach ne 2KW mit Softbox oder über die Decke gebounced als Grundlicht. Da auch noch nen Dimmer dran um es gleichmäßig schwach einzustellen. Auf die oberen Küchenschränke noch ne Spitze für den Moderator setzen oder falls keine Luft mehr nen langen Galgen stellen.
Falls ihr öfter dort dreht nachdenken ob man sich eine kleine Halterung für die Spitze an die Decke bohrt.
Ab dann arbeite ich mit mindestens 4 Dedos und setzte nur noch harte Kanten und Spitzen. Stabile Stative mit Grip Armen helfen weiter.
Generell zum Thema Gripmaterial (Extensions, Magic Arme, Fahnen, etc) bei Küchendrehs... viel hilft viel ;-)
Antwort von klusterdegenerierung:
Ich fand die Musik cool in deinem Clip! Sowas hab ich früher auf Vinyl in Bars aufgelegt.
Hab ich ja auch früher gemacht, deswegen hab ich sowas :-)
Also das mit den Kameramänner war von mir so nicht gemeint, Du kannst das alles selber machen.
Du hast ja drei Cams wenn ich mich nicht recht entsinne. 2 davon stellst Du auf Stative und suchst Dir 2 gute markante Einstellungen, die Du dann einfach durchlaufen lässt.
Mit der 3. Cam läuft Du zu den Töpfen, closeups etc. Wenn Du dann in den anderen Cams mal im Bild bist, ist das nicht tragisch, da Du dann das Bild Deiner Bewegtcam nimst und umgekehrt.
Zum Licht kann ich Dir nur sagen das wir es in der Interior Fotografie erstmal so machen, das man eine Sonne setzt und diese wenn nötig abnegert wird, statt umgekehrt.
Das heißt Du haust Dir von ganz rechts oben im steilem Winkel ein fettes Sonnen licht, am besten mit großem Metalreflektor aufs setup.
Damit dürftest Du, wenn genug Abstnd da ist, das ganze Bild ausgeleuchtet bekommen.
Da wo Du keines haben möchtest, schattest Du es ab. Aber mit so einer Sonne ohne Hazy bekommst Du schon mal schön Bums in die Bude.
Ab da guckst Du mal was noch so gebraucht wird. Kleinere Flächen oder Akzente kannst Du mit Spiegeln ausleuchten indem Du damit das Hauptlich reflektierst.
Das wird aber alles schon, sonst kommen srone und ich Dich besuchen und hinterher gibts lecker happahappa. :-))
Antwort von srone:
Das wird aber alles schon, sonst kommen srone und ich Dich besuchen und hinterher gibts lecker happahappa. :-))
da bin ich dabei. :-))
lg
srone
Antwort von DWUA:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... Studio.JPG
Wir auch!
Antwort von klusterdegenerierung:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... Studio.JPG
Wir auch!
Oh da hat der arme aber noch was zu kochen :-)
Antwort von srone:
das ist dann wohl, daß kleinste problem. ;-)
jeder bringt mit, was er/sie an beleuchtungsutensilien hat (bei mir zb 5x 575w hmi + 3x dedolight 200w hmi) und dann ab dafür. ;-)
lg
srone
Antwort von Starshine Pictures:
Super Leute! Jetzt kommt hier langsam Fleisch an' Knochen! Das mit dem geführten Licht aus den Softboxen ist ne super Idee! Auch dass die Küchenzeile im Hintergund deutlich dunkler werden kann finde ich auch gut. Dann sind wir freilich beim Aussperren des Tageslichts, heisst also Rolläden runter. Der Herd ist ja leider hinten in die Küche integriert, das heisst der sollte dann noch irgendwie extra beleuchtet werden. Gegenüber kann man ja die Beleuchtung des Backofens anschalten bzw. ein kleines LED drin platzieren wenn er nicht in Gebrauch ist. Nun heisst es mal zu schauen wie ich denen verklickere dass sie sich Lichtequipment im Wert von mehreren tausend Franken plus ne neue Kamera anschaffen sollen. *kicher*
Nur noch mal zum Klarstellen. Ich hab bei denen noch nie mit gedreht und werds aus Zeitgründen wahrscheinlich auch nie schaffen. Ich habe die Jungs über Freunde kontaktiert weil ich hoffe etwas beratend unterstützen zu können nachdem ich einige der Videos gesehen habe. Und damit ich keinen Mist erzähle hab ich erst mal euch gefragt ... ;)
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Antwort von srone:
Super Leute! Jetzt kommt hier langsam Fleisch an' Knochen! Das mit dem geführten Licht aus den Softboxen ist ne super Idee! Auch dass die Küchenzeile im Hintergund deutlich dunkler werden kann finde ich auch gut. Dann sind wir freilich beim Aussperren des Tageslichts, heisst also Rolläden runter. Der Herd ist ja leider hinten in die Küche integriert, das heisst der sollte dann noch irgendwie extra beleuchtet werden. Gegenüber kann man ja die Beleuchtung des Backofens anschalten bzw. ein kleines LED drin platzieren wenn er nicht in Gebrauch ist.
Nun heisst es mal zu schauen wie ich denen verklickere dass sie sich Lichtequipment im Wert von mehreren tausend Franken plus ne neue Kamera anschaffen sollen. *kicher*
ein wabenvorsatz für ne softbox kostet nicht die welt, ebenso lassen sich flags aus styroplatten + schwarzem mollton kostengünstig erstellen, der rest ist ein wenig hartes licht, zur not led high level taschenlampen, alles easy, hauptsache, die kochen gut. ;-) und wenn nicht, auch kein problem, dann zeige ich es ihnen, kochen ist meine 2. leidenschaft. ;-)
lg
srone
Antwort von Starshine Pictures:
Ok, das BTS von der Küchenschlacht zeigt mir: Rechts und links jeweils Softlight aus halber Höhe plus hartes Licht in ausreichender Menge von steil oben rein geballert. Genau wie ihr weiter oben schon beschrieben habt.
Antwort von klusterdegenerierung:
Nur noch mal zum Klarstellen. Ich hab bei denen noch nie mit gedreht und werds aus Zeitgründen wahrscheinlich auch nie schaffen. Ich habe die Jungs über Freunde kontaktiert weil ich hoffe etwas beratend unterstützen zu können nachdem ich einige der Videos gesehen habe. Und damit ich keinen Mist erzähle hab ich erst mal euch gefragt ... ;)
Ne nä!??
Antwort von DWUA:
Oh da hat der arme aber noch was zu kochen :-)
Klar, der Osterhase die Eier.
Wenigstens bei deren Bemalung könntest du dich zurück halten.
(Hoffentlich...)
;)
Antwort von klusterdegenerierung:
Oh da hat der arme aber noch was zu kochen :-)
Klar, der Osterhase die Eier.
Wenigstens bei deren Bemalung könntest du dich zurück halten.
(Hoffentlich...)
;)
Keine Ahnung was Du für einen Film fährst, aber ich verstehe ihn nicht!
Habe ich Dir mal in der 2 Klasse den Ranzen in die Fütze geworfen oder Dir die Luft aus dem Fahrrad gelassen?
Such Dir jetzt mal nen anderen, es wird langweilig!
Antwort von DWUA:
Such Dir jetzt mal nen anderen, es wird langweilig!
Nein danke, wir brauchen niemand anderen.
Antwort von Jörg:
mir geht schon wieder dieser Song nicht aus dem Kopf...i disco, passt schon,
Farin Urlaub kennt dieses Forum...
Antwort von DWUA:
mir geht schon wieder dieser Song nicht aus dem Kopf..
Mir auch nicht.
Ist halt ne Mischung von Palmström und Rühmkorf.
(Vorsicht!)
Danke.
;))
Antwort von Jörg:
Lyrik um halbeins...
(Vorsicht!)
da musst du keine Bange haben, glaube ich, da wird nichts reflektiert...
gar nichts.
Antwort von Starshine Pictures:
Ne nä!??
Ich bin halt ein freundlicher Mensch der gern anderen Leuten hilft ... ;)