Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // Klarbild-Zoom vs. Digital Extender (Sony X70, CX900 etc.)



Frage von beiti:


Im Rahmen meiner ersten Gehversuche mit dem Sony PXW-X70 habe ich mich gefragt, ob ich den Zoom in der Praxis eher auf den optischen Bereich beschränken soll und bei Bedarf den 2x Extender zuschalte, oder ob ich gleich den "Klarbild-Zoombereich" aktiviere und dann auf den Extender verzichte. Auf dem Papier schaut es ja erst mal so aus, als käme das aufs Gleiche raus.
Dann habe ich jedoch beide gegeneinander getestet und deutliche Unterschiede gesehen.

Der 2x Extender tut genau das, was man erwartet: Er halbiert den Bildausschnitt und simuliert einen 2-fachen Telekonverter. Das Bild ist genauso scharf wie ohne Extender; nur wenn man genau hinschaut, bemerkt man ein minimal stärkeres Bildrauschen.

Mit aktiviertem Klarbildzoom in maximaler Tele-Stellung ist der Bildausschnitt überraschenderweise noch etwas kleiner als mit Extender, d. h. er entspricht vielleicht einer 2,1-fachen Vergrößerung. Dabei ist das Bild allerdings deutlich schlechter/unschärfer als die Variante mit Extender.

Ich habe es mit zwei Motiven ausprobiert. Kamera stand immer auf XAVC-HD und 1080/50p. Firmware-Version ist 2.0.

Hier als Referenz ein Beispielbild mit maximalem optischem Zoom ohne Erweiterung:
http://pixab.de/x70_zoom_optmax.jpg

Hier die Variante mit 2x Digital Extender:
http://pixab.de/x70_zoom_dig2x.jpg

Und hier die Variante mit Klarbild-Zoom in Maximalstellung:
http://pixab.de/x70_zoom_klar.jpg

Kann diese Beobachtung jemand, der den PXW-X70 oder einen ähnlichen Sony-Camcorder hat, bestätigen?
Bisher hatte ich immer nur Lob über das Klarbild-Zoom gelesen.

Space


Antwort von Jan:

An meiner RX100 habe ich ähnliche Ergebnisse erzielt. Ein Foto mit Klarbildzoom, ein anderes am PC auf den gleichen Bildausschnitt gebracht, das digital vergrößerte Foto hatte die besser Fotoqualität. Das Klarbildzoombild hatte einen deutlichen Detailverlust zu verzeichnen. Für mich ist der Klarbildzoom oder intelligente Zoom (Panasonic) nur Werbegeschwafel. Angeblich wird beim Klarbildzoom dank optimaler Algorithmen noch in der Kamera eine bessere Bildqualität als ein reiner Digitalzzom am PC erreicht, ich würde das verneinen. Das könnte dann bei Videokameras ähnlich sein.


VG
Jan

Space


Antwort von Jott:

Das sollte man alles einfach nur als Notfalloption betrachten, besser abschalten. Ist man nicht gerade Tierfilmer, ist der optische Zoombereich doch vollkommen ausreichend.

Space


Antwort von beiti:

Angeblich wird beim Klarbildzoom dank optimaler Algorithmen noch in der Kamera eine bessere Bildqualität als ein reiner Digitalzzom am PC erreicht, ich würde das verneinen. Das könnte dann bei Videokameras ähnlich sein. Bei HD-Video hat man - anders als bei Fotos - einen großen Pixelüberschuss auf dem Sensor; den kann man dann für ein hochwertiges Digitalzoom nutzen. Wie man an dem Beispiel mit "Digital Extender" sieht, klappt das ja technisch auch recht gut (zumindest, solange man genug Licht hat und nicht den Gain-Wert hochdrehen muss).

Meine Frage ist, warum dieselbe Qualität nicht auch mit "Klarbildzoom" erzielt wird; ist ja nur eine andere Menüeinstellung, die eigentlich denselben Effekt wie der "Digital Extender" haben sollte. Und da Sony auch noch ausdrücklich zwischen "Klarbildzoom" und "Digitalzoom" unterscheidet, hätte ich bei Ersterem keinen so massiven Qualitätsabfall erwartet.
Das sollte man alles einfach nur als Notfalloption betrachten, besser abschalten. Die Qualität, die man mit "Digital Extender" kriegt, finde ich nicht übel. Das ist weit mehr als eine Notlösung.

Space


Antwort von Jan:

Das was in den Foren steht, ist leider Unfug. Der Sensor wird beim Klarbildzoom bei Sony oder dem intelligentem Zoom von Panasonic nicht anders ausgelesen, das würde viel zu viel Arbeit machen und große Kosten verursachen. Das erkennt man bei vielen Sony-Camcordern auch schon am Sensor direkt, viele Einsteigermodelle (beispiel Sony CX405 -30-fach opt. Zoom, 60x Klarbild-Zoom- arbeiten mit dem kleinen 1/5,8"-Sensor mit 2,29 Mio. Pixel, da wären gar keine Pixel mehr frei für eine aufwendige Bearbeitung in der Kamera, die 9 Millionen-Pixel Fotos werden dort nur errechnet.


Es handelt sich nur um einen verbesserten Digitalzoom mit speziellen Algorithmen, der verlustfreier arbeiten soll als der reine Digitalzoom. Das ist wohl der Fall, nur ist der Digitalzoom in der Kamera deutlich verlustbehafteter als der den man am Computer im Nachhinein aktivieren kann. Das gilt jetzt für Fotos, bei Videos würde ich aber schon davon ausgehen, dass der Klarbildzoom eine etwas bessere Qualität besitzt als ein reiner Digitalzoom in der Videokamera. Bei Panasonic gibt es noch den EZ-Zoom, der wirklich mit der Auflösung spielt und als reiner optischer Extrazoom angesehen wird, kleinere Auflösung = mehr optischer Zoom, bei der TZ71 beispielsweise optischer Zoom bei 12 Megapixel=30X, bei 8 Megapixel=37x. Ich denke das wird von viele Usern verwechselt, weil es einfach zuviele Zoomvarianten gibt.


VG
Jan

Space


Antwort von beiti:

Der Sensor wird beim Klarbildzoom bei Sony oder dem intelligentem Zoom von Panasonic nicht anders ausgelesen
Es handelt sich nur um einen verbesserten Digitalzoom mit speziellen Algorithmen, der verlustfreier arbeiten soll als der reine Digitalzoom. Dann ist die Unterscheidung in "Klarbildzoom" und "Digitalzoom" offenbar reine Willkür oder Augenwischerei.

Umso erstaunlicher, dass das Halbieren des Bildausschnitts mittels "Digital Extender" so gut funktioniert. Vielleicht erlaubt die Festlegung auf einen kleineren Sensorausschnitt dann doch ein anderes Auslesen (ähnlich wie der Crop-Modus in der A7S, der z. B. artefaktfreies 50p ermöglicht).

Space


Antwort von Jan:

Zum Klarbildzoom und besonders zum intelligenten Zoom (ist das Gleiche nur anderer Name) gibt es im Netz mehrere vertrauenswürdige Beiträge, wie beispielsweise von Herrn Späth (bekannnter Panasonic Buchautor). Ich wurde da anfangs auch überrumpelt, weil eben auf den Webseiten (Sony/Panasonic) überhaupt nichts steht, wie denn das genau gemacht wurde. Beim Auswerten meiner eigenen Sony RX100 Klarbildzoomfotos war ich schon richtig entäuscht, wie sehr die Details durch die Klarbildzoomgeschichte verschlimmbessert wurden. Im Fotobereich sollte man klar die Finger vom Digital- und Klarbild/intelligentem Zoom lassen und später am Rechner reinzoomen und abspeichern. Ich denke aber trotzdem, dass die Klarbildzoom-Aufnahmen etwas besser sein sollten als die im Gerät erstellten Digitalzoomaufnahmen mit ähnlichem Faktor. Das sollte dann auch für den Videobereich gelten, das habe ich aber noch nicht getestet, User hier im Forum meinten aber das der Klarbildzoom im Videobetrieb besser sei, als der Digitalzoom.

VG
Jan

Space


Antwort von beiti:

Ich denke aber trotzdem, dass die Klarbildzoom-Aufnahmen etwas besser sein sollten als die im Gerät erstellten Digitalzoomaufnahmen mit ähnlichem Faktor. Den Vergleich gibt es am PXW-X70 so nicht. "Klarbildzoom" heißt im Grunde nur, dass der Digitalzoom auf einen bestimmten Faktor begrenzt wird, während man mit Einstellung "Digitalzoom" auch noch weiter in ganz absurde Größenordnungen fahren kann. (Das alles bezieht sich auf Video. Eine Fotofunktion hat der X70 gar nicht.)

Die Anleitung erklärt das übrigens so:
Sie können zusätzlich zum optischen Zoom den Klarbildzoom verwenden.
Sie können bis zu einem Zoomfaktor von 24× zoomen, einschließlich des optischen Zooms von 12×.

Sie können zusätzlich zum optischen Zoom und zum Klarbildzoom den Digitalzoom verwenden. Sie können bis zu einem Zoomfaktor von 192× zoomen, allerdings verschlechtert sich die Bildqualität in dem Bereich, in dem "D" angezeigt wird.
Das legt ja nun nahe, die Bildqualität verschlechtere sich mit Klarbildzoom gerade nicht. Aber auf die Sony-Anleitungen darf man wohl nicht viel geben...

Für die Praxis lernen wir hiermit:
Wenn man tatsächlich mal eine Erweiterung im Telebereich braucht, dann Finger weg vom "Klarbildzoom" und stattdessen auf "Digital Extender" schalten. Bei Bedarf kriegt man mit Digital Extender + optischem Zoom ja auch Zwischenstufen hin, falls die quasi-24-fache Einstellung schon zu stark sein sollte. Der einzige Unterschied: Beim Klarbildzoom würde der optische Zoom am oberen Anschlag bleiben, und es würde dann ein größerer Sensorcrop benutzt. Beim Digital Extender bleibt hingegen der Sensorausschnitt gleich, und man reduziert ggfs. etwas den optischen Zoom.

Space


Antwort von bArtMan:

Klarbildzoom gibts bei der CX900 nicht. Nur bei der AX100 oder der X70.

Space



Space


Antwort von Jan:

Ich meinte den Vergleich älterer Modelle, wo es noch keinen Klarbildzoom gab und man nur den Digitalzoom zur Verfügung hatte. Einge User haben das dann mit gleichem Bildausschnitt verglichen und kamen bei der Videoaufnahme mit Klarbildzoom mit einer aktuellen Kamera zu einem besseren Ergebnis als bei den älteren Digitalzoomvideos einer ähnlichen aber älteren Kamera. Das war aber zu erwarten. Heute gibt es den Vergleich wie schon von Dir geschrieben ja nicht, weil die Kameras den Bereich klar abtrennen, erst optischer Zoom, dann Klarbildzoom bis zu einer bestimmten Stelle, danach dann der Digitalzoom.


VG
Jan

Space


Antwort von Jan:

Klarbildzoom gibts bei der CX900 nicht. Nur bei der AX100 oder der X70. Doch gibt es auch, der Zoombereich liegt dann bei der CX900 bei 24-Fach Zoom.


VG
Jan

Space


Antwort von bArtMan:

Im Menü kann ich nur Digitalzoom einstellen. In der Anleitung wird der Klarbild-Zoom nur der AX100 zugeordnet.

Space


Antwort von Jan:

Das Stabilisator muss vorher im Menü auf Aktiv eingestellt werden.


VG
Jan

Space


Antwort von bArtMan:

Das isser bei mir standardmässig, weil ich fast nur outdoor unterwegs bin. Es gibt bei mir nur den Menüpunkt 'Digitalzoom'.

Space


Antwort von Jan:

Dann sollte der Zoom jetzt aber bis 24x gehen, wie auch die Sony-Seite beschreibt:

http://www.sony.de/electronics/handycam ... ls_default

Ich habe die Kamera jetzt im Moment nicht vor mir, hatte das aber damals auch getestet mit den verschiedenen Stabilisatoreinstellungen. Die Bedienungsanleitung der CX900 (technische Daten) sagt das gleiche.


VG
Jan

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sony DXC M7 zeigt weißes Bild
Sony zeigt neuartige Stacked CMOS-Bildsensor-Technologie mit besserer Dynamik
Sony warnt offiziell vor dauerhaftem Bildsensorschaden durch Laser
Sony FX9 Bild anschärfen
Sony Camcorder mit guter Bildstabilisierung gesucht
Bildstabilisierung bei Sony
Sony FS700 Bild ohne Mount Deckel
Nach Erdbeben in Japan: Sonys Bildsensor Fabrik steht noch immer still
Baveyes HB-S/E: Hasselbald MIttelformat auf Sony A7 Kleinbild-Vollformat
besserer Bildstabilisator(Sony) VS bessere Lichtempfindlichkeit(Panasonic)?
Ausprobiert: 4K- Bildstabilisation im Vergleich Sony BOSS vs. Panasonic Hyb
Sony Alpha 7 Mark II Firmwareupdate 1.10 bringt verbesserte Bildstabilisier
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden
H.265 4 2 0 vs Prores etc
S5 - Erfahrungen etc.
ZCam - Zlog2 in Resolve (Luts etc)
Vereinfachtes animieren für Logos etc.
Gibt es schon Filter um das Gesicht zu verbessern/ändern, für die Stimme etc.?
ProDad stellt neues Programm vor Disguise zum verpixeln etc.
TEARDOWN / MODDING / REPAIR etc.
BirdDog PTZ etc. Cams - Erfahrungswerte?
Büroraum bei Kunden etc.?
Frage zum Gradierung, HDR etc mit Premiere Pro
Wie kriege ich für meinen Youtube-Kanal mehr Abos, Kommentare, Likes etc...?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash