Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Kickstarter Projekt LukiLink



Frage von Wurzelkaries:


Hi.

Mir ist grad ein Kickstarter Projekt über den Weg gelaufen. Ich finde das ne gute Idee und nützlich. Gekauft habe ich schon mal eines. Bin gespannt ob das Projekt finanziert wird und wie es dann funktioniert.

https://www.kickstarter.com/projects/220205692/lukilink

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

@Frank Glencairn & Lukas,
Mensch Jungs warum erzählt ihr uns nix davon? ;-)
Auf sowas warten wir doch alle schon seit Jahren! Das soll mal einer verstehen.

Zum FS100 Video, nimmt er den Stream der Cam auf Handy und auf Cam auf, oder nur auf Handy, also triggert das Ding?
Wenn ich jetzt 80 Flocken überweise, bekomme ich das Ding dann, oder geht ihr euch einen trinken, weil dann komm ich auch? ;-)

Super Teil!

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Hi kluster.

Funzt nur wenn das Projekt finanziert wurde. Wenn nicht, gibt es auch nix.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wurzelkaries hat geschrieben:
Hi kluster.

Funzt nur wenn das Projekt finanziert wurde. Wenn nicht, gibt es auch nix.
Moinsen Stefan, und bekommt man die Kohle dann zurück? ;-)

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Hi.

Wird erst abgebucht, wenn das Projekt steht.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

klusterdegenerierung hat geschrieben:


Zum FS100 Video, nimmt er den Stream der Cam auf Handy und auf Cam auf, oder nur auf Handy, also triggert das Ding?
Wenn ich jetzt 80 Flocken überweise, bekomme ich das Ding dann, oder geht ihr euch einen trinken, weil dann komm ich auch? ;-)

Super Teil!
Wir saufen uns alle die Hucke voll :D

Wenn die Cam gleichzeitig aufnehmen und über HDMI ausgeben kann, geht beides.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wurzelkaries hat geschrieben:
Hi.

Wird erst abgebucht, wenn das Projekt steht.
Wie, das heißt wenn ich jetzt kaufe, wird erst in ein paar Monaten abgebucht?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Du kannst es noch nicht "kaufen" - im eigentlichen Sinne.

Kickstarter bedeutet, daß ne Menge Leute quasi sagen, ich würde das gerne kaufen, deshalb mach ich ne Kaufzusage (pledge).
Wenn genug solche Kaufzusagen zusamen kommen, um das Produkt zu produzieren (in unserem Fall mindestens 90.000$), wird produziert und ausgeliefert. Wenn nicht, dann nicht.

Wir haben jetzt am ersten Tag bereits Kaufzusagen von knapp 17.000,- erreicht, das sind 18% unseres Zieles - das ganze läuft noch weitere 23 Tage.

Space


Antwort von Wurzelkaries:

In 24 Tagen wenn bis dahin die 90.000 € erreicht sind. Aber Kluster.... ich denke das wird schon vorher der Fall sein. Ich wette nach 20 Tagen voll oder drüber.... sonst spendier ich ein Bier. Oder zwei.

Space



Space


Antwort von Wurzelkaries:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Du kannst es noch nicht "kaufen" - im eigentlichen Sinne.

Kickstarter bedeutet, daß ne Menge Leute quasi sagen, ich würde das gerne kaufen, deshalb mach ich ne Kaufzusage (pledge).
Wen genug solche Kaufzusagen zusamen kommen, um das Produkt zu produzieren (in unserem Fall mindestens 90.000$), wird produziert und ausgeliefert. Wenn nicht, dann nicht.

Wir haben jetzt am ersten Tag bereits Kaufzusagen von knapp 17.000,- erreicht, das sind 18% unseres Zieles - das ganze läuft noch weitere 23 Tage.
Und das ist der Hammer

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Wir haben jetzt am ersten Tag bereits Kaufzusagen von knapp 17.000,- erreicht,
Wo finde ich diese Angabe, auf der Kickstarter Seite findet man doch höchsten 100 Vorbestellungen, oder habe ich da was Missverstanden?
Sorry, habe noch nie bei sowas mitgemacht. ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

So, bin auch Unterstützer. :-)

Space


Antwort von Wurzelkaries:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
So, bin auch Unterstützer. :-)
Siehste geht doch. Ich freu mich auf das Teil

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jau ich auch.
Ich sitze gerade wie gebannt vor der Zahl der Unterstützer und stelle fest, das es pro 5min min 3 Leute sind!!!
Wenn das so weiter geht hat Lukas die Kohle am Freitag zusammen!! :-)

Space


Antwort von Wurzelkaries:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Jau ich auch.
Ich sitze gerade wie gebannt vor der Zahl der Unterstützer und stelle fest, das es pro 5min min 3 Leute sind!!!
Wenn das so weiter geht hat Lukas die Kohle am Freitag zusammen!! :-)
So einfach wird es wohl nicht werden

Space


Antwort von Alf_300:

Wie schnell sowas wieder verschwindet hat man an Fury gesehen.

HDMI to USB ist nämlich nichts anderes als ein HDCP knacker,
der falls er wirklich funktioniert schneller verboten oder aufgekauft und in der Versenkung verschwunden ist als angechlossen ist.

Space


Antwort von Axel:

Ich bin eigentlich froh, dass die Meldung *eine Woche* zu spät für mich kam, sonst hätte ich gewartet, da ich ebenfalls lange nach sowas gesucht habe. Stattdessen habe ich nun den smallHD Focus (obwohl ich eigentlich nie wieder einen Fieldmonitor kaufen wollte). Der tut exakt, was er soll, und darüber hinaus speist er Monitor und Kamera (wie lange die Smartphone-Akkus halten, bleibt abzuwarten). Besonders charmant ist der Pages-Touchscreen. Man kann jedes "Tool" auf einer Extra-Seite haben, und man kann in den Seiten blättern wie auf einem Smartphone. Zum Beispiel: Seite 1 nur mit Grids und Log-Korrektur-Lut. Seite 2 mit Histogramm und Zebra, Seite 3 mit Falschfarben (z.B. Arri-Style IRE). Es ist sehr viel schneller und intuitiver, so in übersichtlichen Seiten zu blättern als einzeln Assistenten und Ansichten an- und abzuwählen (was natürlich trotzdem geht). Man kann auch durch Spreizen von Daumen und Zeigefinger in ein Bild einzoomen. Abgesehen davon: ja, man kann das Bild erkennen, wenn die Sonne draufscheint. Sah in Reviews nie so richtig überzeugend aus. Und was Micro-HDMI betrifft: der ist so tief im Gehäuse versenkt, der kann auf Monitor-Seite nun wirklich nicht abknicken.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sicher, aber für den Preis hätte ich mehr eher den BMD 4K Recorder gekauft!

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Alf_300 hat geschrieben:
Wie schnell sowas wieder verschwindet hat man an Fury gesehen.

HDMI to USB ist nämlich nichts anderes als ein HDCP knacker,
der falls er wirklich funktioniert schneller verboten oder aufgekauft und in der Versenkung verschwunden ist als angechlossen ist.
Dann wären USB Monitore ja auch verboten.

Space


Antwort von Jott:

Nett und simpel, eigentlich ein must have. Die Latenz im Beispielvideo würde aber arg nerven. Liegt das an der Kamera (in diesem Fall an der armen FS100 mit der Fingerabdrucksammlung auf dem Display), am Smartphone oder an beidem in Summe?

Space


Antwort von Largo:

mhh, da gibt es wohl noch Aufklärungsbedarf bezüglich Kickstarter und Co

... Es handelt sich nicht um einen regulären Produktkauf, sondern man investiert in das Unternehmen, und je nach Investitionshöhe erhält man, wenn alles klappt, die zugesagte Rendite (Produkt).

Aber wie immer bei Investitionen: Es gibt Risiken, gerade bei Technik Projekten.

Manche sehr sehr erfolgreich finanzierte Projekte sind gescheitert, die Produkte nie auf dem Markt erschienen. Oftmals passiert dies auf den letzten Metern. Bei manchen der gescheiterten Projekten haben die investoren Ihr Geld zurück erhalten, bei manchen nur teilweise, aber oft war das Geld futsch.

Ironischerweise sind manche Projekte auch an ihrem Erfolg gescheitert: Die bestellte Menge war so gross, dass man neue Fertigungsanlagen hätte bauen müssen. Ein Problem sind auch Lizenz- und Patentkosten, welche des öftern erst nach der Finanzierung geklärt werden.

Es ist super, dass man so gute Ideen und Projekte unterstützen kann. Aber eben, es ist nicht mit dem regulären Produktkauf vergleichbar, ein Risiko bleibt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jott hat geschrieben:
an der armen FS100 mit der Fingerabdrucksammlung auf dem Display
Also manchmal fasse ich mich bei Deinen Kommentaren echt an den Kopf!
Wen interessiert das denn und wenn er da vorher mit bein Mudfestival war, wen juckts?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Soll ich bei einem Touchscreen vorher Handschuhe anziehen?

Space


Antwort von -paleface-:

Interessantes Teil.
Vor ca. 3 Jahren wollte ich mit einem Kollegen etwas ähnliches rein auf die Gh4 zugeschnitten machen.
Panasonic hat uns allerdings ein Strich durch die Rechnung gemacht und damit gedroht das es eine Patentsverletzung wäre.

Weit sind wir also nicht gekommen. Wobei wir kein kleine Zwischenbox hatten sondern rein über eine App arbeiten wollten.

Aber euer Teil sieht gut aus! :-)

Space


Antwort von Axel:

Axel hat geschrieben:
Stattdessen habe ich nun den smallHD Focus ...
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Sicher, aber für den Preis hätte ich mehr eher den BMD 4K Recorder gekauft!
Da musst du schon noch ein paar Euro drauflegen.

Nachdem ich in dem Yedlin-Video gesehen und bewiesen bekommen habe, dass Kompression in der Tat in Bezug auf Qualität das größte Problem darstellt, lieh ich mir von meinem Kumpel den Shogun und nahm ProRes damit auf. Ich konnte aber im XAVC-Video der A6500 keine deutlichen Unterschiede (wie die Blockartefakte bei Yedlin) erkennen, sodass das - für mich und mein Setup - kein Vorteil ist, sondern wegen des höheren Gewichts (ohne Akku wiegt der Focus 106 Gramm, der - ansonsten in vieler Hinsicht von den Specs her hervorragende - VideoAssist 4k aber 800 Gramm) eher ein Nachteil. Ich brauchte eine Lösung, um mit der A6500 und dem Zhiyun Crane draußen aufnehmen zu können, wo bekanntlich das Sony-Display in UHD zu dunkel wird. Ich berichtete ja schon davon, dass ich eine gebrauchte Cinemizer-POV-Brille mit einem Deadpixel für kleines Geld gekauft hatte. Mein Smartphone als Monitor wäre mir ideal erschienen. Der smallHD hat aber weitere Vorteile. Ich kann zum Beispiel Peaking anzeigen lassen, obwohl entweder hyperfokale Distanz oder Autofokus benutzt werden und damit während der Aufnahme kontrollieren. Man müsste für sich eine Tabelle erstellen, in der die Features der jeweiligen Lösungen verglichen werden. Und so, wie ich es sehe, bleibt da beim LukiLink nur das Allernötigste übrig.

Space


Antwort von Jott:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Soll ich bei einem Touchscreen vorher Handschuhe anziehen?
Für ein Promotion-Video hätte ich ihn wohl mal abgewischt! :-)

Space


Antwort von DV_Chris:

Alf_300 hat geschrieben:
Wie schnell sowas wieder verschwindet hat man an Fury gesehen.

HDMI to USB ist nämlich nichts anderes als ein HDCP knacker,
der falls er wirklich funktioniert schneller verboten oder aufgekauft und in der Versenkung verschwunden ist als angechlossen ist.
Was ist dann mit den unzähligen USB3 Capture Lösungen?

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

Kameras haben kein HDCP - wozu auch? Du hast ja automatisch das Urheberrecht an dem was du filmst.

Space


Antwort von Valentino:

Ausnahmen sind hier aber Kameras aus dem Verleih, den bei denen wird HDCP erst deaktiviert nach dem die Rechnung bezahlt wurde ;-)

Space


Antwort von ksingle:

@ Frank & Lukas

Ich drücke euch beiden ganz fest die Daumen!!!
Auf jeden Fall eine sinnvolle Ergänzung für meinen Video-Fundus.

Viel Erfolg und beste Grüße aus Köln a.R.
Jürgen

Space


Antwort von WoWu:

Gibt es eigentlich überhaupt schon ein “proove of concept“?

Space


Antwort von Jott:

Die Demovideos mit dem Prototypen sind doch der proof of concept, oder meinst du, der Frank hat das nur hingetrickst?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wahnsinn, schon 34T Ocken zusammen!!

Space


Antwort von WoWu:

tja, schade nur, dass es keine Informationen gibt. z.B. wie sie mit einem 10Gbit HDMI-stream eigentlich umgehen.
Welche Kompression ihn so klein macht, dass man mehr als 20 sec speichern kann ... und vieles mehr denn solche HDMI to USB Adapter allein machen ja noch nicht die Arbeit.
Die gibt’s beim Chinesen ja für ein paar EUR. nur die machen eben noch nix.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Bei welchem Chinesen genau und warum kennen den hier alle anderen auch nicht?
Meckern geht echt immer, aber mal sagen cool wenigsten ein Anfang, scheint für einige arg schwer zu sein!

Space


Antwort von WoWu:

Da brauchst Du bloß bei Ebay mal nach HDMI TO USB zu suchen.
Nur ist es damit ja nicht getan, die Arbeit fängt ja erst danach an.

Außerdem mecker ich ja gar nicht sondern stelle nur eine Frage, die bei jedem externen Recorder (von jedem von Euch wahrscheinlich) gestellt wird.
Wenn man aber blind wie ein Huhn auf Werbevideos abfährt, schein hier jeder das Gehirn abzuschalten.
Du bist doch sonst der erste, der Kompressionsfragen stellt ?
Aber aus der Euphorie heraus, diesmal wohl nicht.

Also .... welche Kompression ?
WelcheSpeicjergrösse ?
Wie wird das PullDown gemacht ?
Usw.usw.

Atoms hat all solche Fragen beantwortet.
Hier will jemand Kohle einsammeln und stellt dafür ein nichtssagenden Video ins Netzt.

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

WoWu hat geschrieben:
Da brauchst Du bloß bei Ebay mal nach HDMI TO USB zu suchen.
Außerdem mecker ich ja gar nicht sondern stelle nur eine Frage, die bei jedem externen Recorder (von jedem von Euch wahrscheinlich) gestellt wird.
Wenn man aber blind wie ein Huhn auf Werbevideos abfährt, schein hier jeder das Gehirn abzuschalten.
Du bist doch sonst der erste, der Kompressionsfragen stellt ?
Aber aus der Euphorie heraus, diesmal wohl nicht.

Also .... welche Kompression ?
WelcheSpeicjergrösse ?
Wie wird das PullDown gemacht ?
Usw.usw.
Öh, Fieldmonitor Kompression?

Space


Antwort von WoWu:

Oben ist von speichern die Rede ...
Außerdem hast Du bei HD immerhin einen 10GBit stream.
Du hast es bei HDMI mit einem (quasi) transparenten Signal zu tun ... Den willst Du doch nicht ins Telefon schicken ?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ne, nirgendwohin!
Habe einfach keine Lust auf meinem kleinen Gimbal den Monster Shogun rum zu schleppen,
aber auch nicht einen haufen Kohle für einen 4Zoll FHD Moni aus zugeben.

Space


Antwort von WoWu:

„Zum FS100 Video, nimmt er den Stream der Cam auf Handy und auf Cam auf, oder nur auf Handy, also triggert das Ding?
......

Wenn die Cam gleichzeitig aufnehmen und über HDMI ausgeben kann, geht beides.“

HANY UMD AUF CAM ....
.....
Wenn die Cam aufnimmt und ausgibt, geht beides.

Also ....

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Was also?

Space


Antwort von WoWu:

Du fragst doch selbst nach simultaner Aufnahme im Handy.

....“nimmt er den Stream der Cam auf Handy und auf Cam auf, oder nur auf Handy, „...

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ja und, muß ich mir das Ding jetzt genau deswegen kaufen?
Ich hät ja auch fragen können ob der einen Mini HDMI out hat.

Space


Antwort von WoWu:

Aber DU bist doch der große Euphoriket.
Und Du bist doch auch der, der danach gefragt hat.
Aber wahrscheinlich war Dir die Konsequenz der Frage selbst nicht bewusst.
Nur solltest Du andere nicht dafür anmachen, wenn sie nachfragen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Wolfgang,
das eine hat doch Null mit dem anderen zu tun.
Ich möchte ihn haben weil ich ihn als Fieldmoni benutzen möchte.

Nach dem triggern habe ich gerfagt, weil ich dann die Cam nicht mehr am Gimbal starten muß und es bequem von oben machen kann.
Und mal im Ernst, wer bitte will ein ehemals 100Mbit Signal als krass kompremierten File auf dem Handy recorden?

Space



Space


Antwort von WoWu:

Stell doch keine rethorischen Fragen ....

D U hast die Frage gestellt.
Dann stell doch keine so dämlichen Fragen, auf die auch noch eine fragwürdige Antwort gekommen ist.
Außerdem war die Frage nach dem Trigger dann mindestens ebenso dämlich denn HDMI ist keine bi direktionale Schnittstelle.
Der Trigger könnte also dann nur die Aufnahme im Handy betreffen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

puuh!

Space


Antwort von WoWu:

Ja, finde ich auch.
Du stellst so irreführende Fragen und wenn ich dann nachfragt, machst Du mich auch noch an.
Kauf doch den Adapter *** wegen Beleidigung vom Admin gelöscht ***
Zumal nicht mal der Unterschied zwischen dem Teil und irgend einem chinesischen Teil beschrieben ist.

Space


Antwort von Valentino:

Naja das mit dem HDMI zu USB-Wandler vom Chinesen hatte ich auch schon im Kopf. Einen eigenen FPGA werden Frank und Lukas eher nicht für den Wandler entwickelt haben.

@Wolfgang
Was deine Kritik angeht verstehe ich dich, aber manche Sachen Behält man gerade bei so einem Kickstarter Projekt einfach für sich, den mit zu viel Info macht es ein Andere nach.

Ich erinnere mich noch sehr gut an das TentacleSync Crowdfunding Projekt, das dir irgendwie auch nicht in den Kram gepasst hat.
Da ich die Jungs aus Köln persönlich recht gut kenne, fand ich dein damaligen Verdacht, die wollen nur Geld scheffeln etwas deplatziert.
Das sich ihr Produkt der Tentacle trotz deiner Befürchtungen sehr gut verkauft, sie einen Stand auf der NAB 2017 hatten, eine neue Generation mit Bluetooth angekündigt ist und viele weitere Kollegen bis heute noch keine Probleme mit den Geräten hatte verwundert mich bei deinen damaligen Bedenken doch sehr.

BTW: Sogar Ambient hat sich sichtlich von den Tentacle Boxen inspirieren lassen, anders kann ich mir den neuen NanoLockit nicht erklären. Klar der hat auch noch das ANC-Feature, aber eine gewisse Ähnlichkeit ist vorhanden.

Space


Antwort von WoWu:

@Valentino

Wo ist das Problem ?
Darf man nicht mehr kritisch nachfragen ?
Sollten Anbieter die potentiellen Spender so weit wie Möglich im Ungewissen lassen ?
Ist es nicht mehr opportun, mit offenen Karten zu spielen ?

Du hättest vielleicht Deine Beziehungen nutzen sollen, etwas mehr Transparenz in die Sache zu bringen.
Ich habe nichts gegen gute Produkte und auch nichts dagegen, dass damit angemessen Geld verdient wird.
Immerhin führen 40% der Ideen wenigstens zur Finanzierung, wovon dann rd 25% dann wieder zu Produkten führen, die die Einlagen refinanzieren.
Immerhin.

Ein Grund mehr, Dinge zu hinterfragen, die schon in der akquisition intransparent gehalten werden.
Findest Du nicht ?

Space


Antwort von slashCAM:


Der Traum existiert schon länger: Warum nicht das meist ziemlich gute Display eines Smartphones als externen Monitor für die eigene Kamera benutzen? Die Antwort: Weil Sma...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
LukiLink - Smartphone als Recording-Monitor und Live-Streaming-Device


Space


Antwort von Ab-gedreht:

Hallo zusammen.

Vielen Dank für die ganzen gedrückten Daumen. Wir wollten unser Heimat-Forum natürlich keinstenfalls außen vor lassen - deswegen ist bereits ein Lukilink-Prototyp unterwegs zu Rob in die Redaktion ;)

Lg Lukas

Space


Antwort von freezer:

WoWu hat geschrieben:
Stell doch keine rethorischen Fragen ....

D U hast die Frage gestellt.
Dann stell doch keine so dämlichen Fragen, auf die auch noch eine fragwürdige Antwort gekommen ist.
Außerdem war die Frage nach dem Trigger dann mindestens ebenso dämlich denn HDMI ist keine bi direktionale Schnittstelle.
Der Trigger könnte also dann nur die Aufnahme im Handy betreffen.
Ach und der CEC Kanal ab HDMI 1.4 ist dann kein bidirektionaler Kanal zur Steuerung?
Oder der HEAC Kanal?
Oder HEC?

Space


Antwort von Fürst Meckerich:

Ich benutze bereits seit fast einem Jahr Sony"s "PlayMemorysMobile" und kann damit einwandfrei meine Kameras steuern. Auch dient das Smartphone (Xperia X) als 2K Monitor für 4K Aufnahmen.
Ansonsten wird in der Cam auf einer SDXC 128GB gespeichert und am PC geschnitten.
Der einzige Nachteil ist, die App ist nur für Sony Equipment.
Ich sehe persönlich keinen Vorteil bei der Smartphone Speicherung.
Eine Karte ist in der Cam schnell gewechselt und am PC mit USB 3.0 relativ schnell ausgelesen.
Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen.
;-)

Space



Space


Antwort von nic:

Ich sehe keinen Vorteil darin mein Smartphone als Monitor zu opfern, wenn ich stattdessen einen sinvollen SDI-Vorschaumonitor nutzen kann. So kann ich in der Pause immerhin kurz telefonieren gehen, ohne das Rig auseinanderzubauen.

Als Wireless-Lösung für Regisseur oder Kunde sähe das natürlich wieder anders aus.

Space


Antwort von Borke:

Ohne Waveform erkenne ich keinen Vorteil dieser Lösung. Scheinbar fehlt dieses Feature aber?

Space


Antwort von Ab-gedreht:

7nic hat geschrieben:
Ich sehe keinen Vorteil darin mein Smartphone als Monitor zu opfern, wenn ich stattdessen einen sinvollen SDI-Vorschaumonitor nutzen kann. So kann ich in der Pause immerhin kurz telefonieren gehen, ohne das Rig auseinanderzubauen.

Als Wireless-Lösung für Regisseur oder Kunde sähe das natürlich wieder anders aus.
Du kannst natürlich von deinem Handy aus streamen. ZB. An AppleTV, Chromecast oder Fire TV. Da erspart Lukilink die sogar noch eine Funkstrecke :)

Space


Antwort von nic:

Ab-gedreht hat geschrieben:
7nic hat geschrieben:
Ich sehe keinen Vorteil darin mein Smartphone als Monitor zu opfern, wenn ich stattdessen einen sinvollen SDI-Vorschaumonitor nutzen kann. So kann ich in der Pause immerhin kurz telefonieren gehen, ohne das Rig auseinanderzubauen.

Als Wireless-Lösung für Regisseur oder Kunde sähe das natürlich wieder anders aus.
Du kannst natürlich von deinem Handy aus streamen. ZB. An AppleTV, Chromecast oder Fire TV. Da erspart Lukilink die sogar noch eine Funkstrecke :)
Dafür scheint mir aber die Verzögerung etwas zu groß zu sein. Oder wird der Delay in der finalen Version noch minimiert?

Space


Antwort von Ab-gedreht:

7nic hat geschrieben:
Ab-gedreht hat geschrieben:


Du kannst natürlich von deinem Handy aus streamen. ZB. An AppleTV, Chromecast oder Fire TV. Da erspart Lukilink die sogar noch eine Funkstrecke :)
Dafür scheint mir aber die Verzögerung etwas zu groß zu sein. Oder wird der Delay in der finalen Version noch minimiert?
Richtig das Delay dabei ist sehr hoch. Das lässt sich leider auch nicht mehr minimieren. Zum schärfen ist es definitiv zu viel. Aber für eine Kundenvorschau beispielsweise reicht es aus.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Fürst Meckerich" hat geschrieben:
Ich benutze bereits seit fast einem Jahr Sony"s "PlayMemorysMobile" und kann damit einwandfrei meine Kameras steuern. Auch dient das Smartphone (Xperia X) als 2K Monitor für 4K Aufnahmen.
Ansonsten wird in der Cam auf einer SDXC 128GB gespeichert und am PC geschnitten.
Der einzige Nachteil ist, die App ist nur für Sony Equipment.
Ich sehe persönlich keinen Vorteil bei der Smartphone Speicherung.
Eine Karte ist in der Cam schnell gewechselt und am PC mit USB 3.0 relativ schnell ausgelesen.
Aber jedem Tierchen sein Plaisierchen.
;-)
Und schonmal versucht mit der dusseligen Sony App in SLog3 mit user settings zu drehen?
Geht prima ne?

Space


Antwort von Rick SSon:

WoWu hat geschrieben:
Da brauchst Du bloß bei Ebay mal nach HDMI TO USB zu suchen.
Nur ist es damit ja nicht getan, die Arbeit fängt ja erst danach an.

Außerdem mecker ich ja gar nicht sondern stelle nur eine Frage, die bei jedem externen Recorder (von jedem von Euch wahrscheinlich) gestellt wird.
Wenn man aber blind wie ein Huhn auf Werbevideos abfährt, schein hier jeder das Gehirn abzuschalten.
Du bist doch sonst der erste, der Kompressionsfragen stellt ?
Aber aus der Euphorie heraus, diesmal wohl nicht.

Also .... welche Kompression ?
WelcheSpeicjergrösse ?
Wie wird das PullDown gemacht ?
Usw.usw.

Atoms hat all solche Fragen beantwortet.
Hier will jemand Kohle einsammeln und stellt dafür ein nichtssagenden Video ins Netzt.
Komisch, mir sagt es zumindest, ich dongel ein Ding an HDMI, dann dongel ich an das Ding mein Smartphone und hab mein Bild. Danach hab' ich lange für meinen 1Handgimbal gesucht, recording ist ganz nett, mir aber eigentlich egal. Mein iPhone hab ich immer in der Tasche, das ist hell genug bei Tageslicht und auch ausreichend scharf. Ein zweites hab' ich rumliegen, da man die Dinger sowieso immermal neu kauft, obwohl Sie noch funktionieren. Wenn es für iOS ordentlich funzt, dann kaufe ich direkt zwei!

Space


Antwort von r.p.television:

Ich finde die Idee klasse.

Ich bin bei jüngsten Projekten in der Verlegenheit mich selbst bzw. jemand anders sich selbst in Video-Blogger-Manier zu filmen. Es gibt natürlich Kameras wie eine RX100 V die dafür fast perfekt ist, aber die bietet eben nur 24mm umgerechnet auf Kleinbild und dafür ist mancher Arm nicht lang genug wenn man neben der eigenen Visage noch etwas Umgebung drauf haben will.
Das Display der A6500 oder A7sii kann man aber nicht nach vorne drehen. Um das Setting aber so leicht zu halten dass man es unangestrengt am ausgestreckten Arm vor sich halten kann und dabei einen kleinen Monitor zur Kontrolle des Framings nutzen kann finde ich das Ding genial. Das Smartphone wiegt keine 100 Gramm. Jetzt müsste man quasi nur noch einen möglichst leichten Smartphone-Halter entwickeln und das Ding ist das V-Blogger-Gimmick schlechthin. Also für alles wo man mal gelegentlich einen kleinen, leichten Monitor zum Framen braucht ist das sehr gut.

Space


Antwort von DV_Chris:

Niemand muss wohl Angst haben, sein Handy zu "opfern".

Der Preisverfall im Mobilfunkbereich ist so groß, dass es doch hunderte Modelle mit mehr als passablen Displays bei der Handy Bude ums Eck gibt. So halten das auch unsere DJI Osmo Kunden. Niemand würde dafür sein Primär Telefon verwenden.

Space



Space


Antwort von cantsin:

Ist der Produktname inspiriert durch das Frühwerk von Giorgio Moroder?


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Genau und jetzt wo wir durch Wolfgang wissen das es diese Adapter beim Chinesen für unter 10€ gibt,
wird das ganze noch billiger!

Ich rate Lukas alle auf zu kaufen und uns die Differenz zurück zu überweisen. ;-))

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

cantsin hat geschrieben:
Ist der Produktname inspiriert durch das Frühwerk von Giorgio Moroder?
Ich dachte spontan mehr hier dran:

Space


Antwort von rush:

"Rick SSon" hat geschrieben:

Wenn es für iOS ordentlich funzt, dann kaufe ich direkt zwei!
Definiere "ordentlich"...
Und woher willst du das im Vorfeld wissen?

Ich bin etwa in Sachen Latenz extrem pingelig... Wenn ich so schon mit einigen Hdmi-Monitoren nicht zufrieden bin aufgrund des Lag's den manche Kameras via HDMI mit ausgeben - mag ich mir gar nicht vorstellen wie das dann nach einer zusätzlichen Wandlung aussehen würde.

Zum framen von festen Einstellungen mag es dann ja ggfs noch hinhauen - aber interessant wird es bei einem Schwenk.

Die Idee ist sicher nett - aber unterstützen würde ich das Projekt rein blind dann halt doch irgendwie nicht. Dafür fehlen mir in der Tat ein paar relevante Infos und Eckdaten...
Ich drücke den Gründern aber die Daumen das es so hinhaut wie sie es sich wünschen und das sowohl die Unterstützer als auch Founder am Ende zufrieden sein werden...

Space


Antwort von Valentino:

Was der Lack angeht, da geht es mir ähnlich und es stören mich schon ein paar Frames.
DV_Chris hat geschrieben:
Niemand muss wohl Angst haben, sein Handy zu "opfern".

Der Preisverfall im Mobilfunkbereich ist so groß, dass es doch hunderte Modelle mit mehr als passablen Displays bei der Handy Bude ums Eck gibt. So halten das auch unsere DJI Osmo Kunden. Niemand würde dafür sein Primär Telefon verwenden.
Also wenn man extra ein zweites Telefon kauft, dann kann man es gleich sein lassen und sich für das gleiche Geld einen der günstigen Vorschaumonitore kaufen.
Was den Preisverfall angeht, gilt dieser meist für defekte (Akku ausgelutscht, Spiderapp usw.), Mittelklasse- oder irgendwelchen China Noname-Geräten, die im Sonnenlicht nicht wirklich als Vorschaumonitor taugen. Empfinde sogar mein Sony Z5c auf der Osmo mit den gemessenen 550cd/m² noch zu dunkel. Das kleine IPhone7 ist auch nicht heller. Sogar ein altes und intaktes IPhone5 mit 500cd/m² ist nicht für unter 100 Euro zu bekommen, dieses hat dazu ein kleines Display und taugt sonst leider für nichts mehr.

Der neue 5" SmallHD FOCUS mit 800nits kostet mit Zubehör knapp 600 Euros. Solche hellen Dispalys gibt es z.B. bei OLED Geräten wie dem S8 oder den neuen "HDR"-Smartphones, die ungefähr das gleiche kosten. Wenn man aber gerade keine Drohne oder DJI-Osmo besitzt ist der Vorschaumonitor die besser Wahl.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Und dann, wenn das Telefon klingelt beim filmen ??
Ich würde mir vorher für einen Hunderter einen günstigen kleinen Monitor mit HDMI Eingang kaufen und gut ists. Oder gleich 2, 3 Hunderter mehr drauf legen und mir einen Rekorder mit Monitor kaufen. Mit Netzteil und Akkus.
Ich finde für eine Bildkontrolle beim filmen reicht das allemal und so ist es doch besser zum arbeiten, als das Gefummele mit einem Smartphone, für mich wenigstens.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und dann, wenn das Telefon klingelt beim filmen ??
..., als das Gefummele mit einem Smartphone, für mich wenigstens.
Da gibt's so nen Button mit nem Flugzeug auf den meisten Telefonen ;-)

Nein, im Ernst, die Zielgruppe sind Leute die eben explizit keinen extra Monitor, Akkus, Ladegerät etc. mitnehmen wollen, sondern z.B. ihren recht guten OLED Screen auf ihrem Phone nutzen, mal schnell was streamen, oder ihre DSLR für einen Vlog nutzen wollen, statt der eher zweifelhaften Front Kamera ihres Handys, auf der sie wie eine Karikatur aussehen.

Das sind Leute, die bisher den Screen ihrer DSLR benutzt haben, und ihr Handy zum Vloggen/Streamen, keine die bisher sowieso schon ein mords Rig und einen Monitor mit externen Akkus drauf gebastelt, und ihre Vloggs im Studio aufgezeichnet haben.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Du hast so User wie mich vergessen,
die auch mal mit kleiner Konfig keine Lust haben einen Shogun oder O7Q auf ihren Zhiyun Crane zu schrauben.

Space


Antwort von cantsin:

IMHO liegt der Nutzen darin, dass man den LukiLink immer dabeihaben und aus der Tasche holen kann, wenn man in einer bestimmten Drehsituation (z.B. wegen der Kameraposition, oder wegen der Belichtung/Scopes) mal externes Monitoring braucht, ohne dass man immer einen Field Monitor mitschleppen muss. Das ist eine wirklich sinnvolle Ergänzung des Werkzeugkastens.

Wenn man kontinuierlich mit externem Monitor dreht, würde ich aber weiterhin zu einem klassischen Fieldmonitor greifen. Da überwiegen dann doch die Vorteile hinsichtlich Robustheit, Akkus, Anschluss an Stativgewinde/Blitzschuh, geringerem Risiko von Fehlbedienung (durch unfreiwilliges Beenden der App usw.).

Zumal sich ja auch bei externen Monitoren inzwischen sehr viel getan hat, was der Preis und auch das Preis-Leistungsverhältnis angeht, wie z.B. mit dem Ikan DH5 als 5" FullHD-Monitor für rund 300 Euro oder dem SmallHD Focus für 500 EUR. Und selbst die China-7"-Monitore mit 1920x1200 Pixeln für ca. 150 Euro sind ja nicht schlecht.

Space



Space


Antwort von mash_gh4:

cantsin hat geschrieben:
IMHO liegt der Nutzen darin, dass man den LukiLink immer dabeihaben und aus der Tasche holen kann, wenn man in einer bestimmten Drehsituation (z.B. wegen der Kameraposition, oder wegen der Belichtung/Scopes) mal externes Monitoring braucht, ohne dass man immer einen Field Monitor mitschleppen muss. Das ist eine wirklich sinnvolle Ergänzung des Werkzeugkastens.
mittlerweile bieten doch die meisten kameras WLAN steuerungsmöglichkeiten, die in etwa das selbe erfüllen sollten. gut -- so richtig toll und befriedigend sind die leider auch nicht immer (bspw. bezogen auf die max. auflösung), aber dafür ist es nicht eine einbahnstraße, sondern eben auch ein mittel, das die kommunikation in beide richtungen erlaubt (also z.b. remote follow focus).

Space


Antwort von mash_gh4:

mash_gh4 hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
IMHO liegt der Nutzen darin, dass man den LukiLink immer dabeihaben und aus der Tasche holen kann, wenn man in einer bestimmten Drehsituation (z.B. wegen der Kameraposition, oder wegen der Belichtung/Scopes) mal externes Monitoring braucht, ohne dass man immer einen Field Monitor mitschleppen muss. Das ist eine wirklich sinnvolle Ergänzung des Werkzeugkastens.
mittlerweile bieten doch die meisten kameras WLAN steuerungsmöglichkeiten, die in etwa das selbe erfüllen sollten. gut -- so richtig toll und befriedigend sind die leider auch nicht immer (bspw. bezogen auf die max. auflösung), aber dafür ist es nicht eine einbahnstraße, sondern eben auch ein mittel, das die kommunikation in beide richtungen erlaubt (also z.b. remote follow focus).


Space


Antwort von ksingle:

@cantsin
cantsin hat geschrieben:
...Ikan DH5 als 5" FullHD-Monitor für rund 300 Euro oder dem SmallHD Focus für 500 EUR.
Den IKAN DH5 würde ich sofort für 300,- Euro nehmen. Bitte nenn doch mal deine Einkaufquelle.

Space


Antwort von cantsin:

ksingle hat geschrieben:
Den IKAN DH5 würde ich sofort für 300,- Euro nehmen. Bitte nenn doch mal deine Einkaufquelle.
https://www.bhphotovideo.com/c/product/ ... ll_hd.html

In der EU aber tatsächlich etwas teurer, 377,- beim jetzigen Pfund-Kurs.

Space


Antwort von cantsin:

mash_gh4 hat geschrieben:
mittlerweile bieten doch die meisten kameras WLAN steuerungsmöglichkeiten, die in etwa das selbe erfüllen sollten. gut -- so richtig toll und befriedigend sind die leider auch nicht immer (bspw. bezogen auf die max. auflösung), aber dafür ist es nicht eine einbahnstraße, sondern eben auch ein mittel, das die kommunikation in beide richtungen erlaubt (also z.b. remote follow focus).
Ja, aber erstens bieten das nicht alle Kameras (Blackmagic z.B. nicht), zweitens sind die Apps immer herstellerspezifisch bzw. -proprietär und drittens fehlen ihnen die klassische Field Monitor-Funktionen wie Waveform, Focus Peaking, LUT-Support, die bei LukiLink zumindest auf der Roadmap stehen. Da sehe ich schon eine Nische für LukiLink als eine Art Taschenmesser, das mit jeder HDMI-Kamera funktioniert.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

mash_gh4 hat geschrieben:
cantsin hat geschrieben:
IMHO liegt der Nutzen darin, dass man den LukiLink immer dabeihaben und aus der Tasche holen kann, wenn man in einer bestimmten Drehsituation (z.B. wegen der Kameraposition, oder wegen der Belichtung/Scopes) mal externes Monitoring braucht, ohne dass man immer einen Field Monitor mitschleppen muss. Das ist eine wirklich sinnvolle Ergänzung des Werkzeugkastens.
mittlerweile bieten doch die meisten kameras WLAN steuerungsmöglichkeiten, die in etwa das selbe erfüllen sollten. gut -- so richtig toll und befriedigend sind die leider auch nicht immer (bspw. bezogen auf die max. auflösung), aber dafür ist es nicht eine einbahnstraße, sondern eben auch ein mittel, das die kommunikation in beide richtungen erlaubt (also z.b. remote follow focus).
Schön wärs, tun sie aber nicht.
Bei Sony bekommt man so eine Kirmes App mit der man in einem abgespeckten Rahmen und ohne Slog drehen kann.
Damit ist man dann wie mit einer Urlaubsknipse unterwegs, obwohl man mit der Cam selbst schon Profifeatures bekommen hat!

Space


Antwort von mash_gh4:

cantsin hat geschrieben:
Ja, aber erstens bieten das nicht alle Kameras (Blackmagic z.B. nicht), zweitens sind die Apps immer herstellerspezifisch bzw. -proprietär und drittens fehlen ihnen die klassische Field Monitor-Funktionen wie Waveform, Focus Peaking, LUT-Support, die bei LukiLink zumindest auf der Roadmap stehen.
abgesehen davon, dass manche hersteller eben wirklich sehr abgespeckte kameras bauen, die wirklich nicht die geringste adaptierung erlauben, ist das ganze wohl eher eine handyseitige software frage -- beim LukiLink nicht weniger als bei den diversen WLAN lösungen.

technisch schaut es bspw. im falle der panasonic kameras so aus, dass die fernsteuerung der geräte über sehr einfach durchschaubare WebRTC mechanismen erfolgt, die jeder einigermaßen begabte programmierer abhören und in seinen programmen nachbilden kann.

die eigentliche bildinformation wird parallel dazu in einen MJPEG UDP datenstrom übertragen. auch das ist technisch derart einfach gehalten, dass man es recht einfach direkt mit gängigen video-playern abspielen kann, wenn man ihnen nur klar macht, dass es sich um dieses format handelt und auf welchen port sie lauschen sollen. in web-applikationen ist das nur deshalb ein bisserl komplizierter, weil die normalerweise keine UDP-sockets anbieten, aber in jeder anderen programmiersprache mit vernünftigen netzwerkzugriffsmöglichkeiten gibt es auch damit keine großen probleme.

im prinzip kann man die entsprechende bildinformation selbstverständlich auch für waveform-anzeigen etc. wenn man zur anzeige irgendeinen ffmpeg basierenden player verwendet, braucht man dazu ja bloß die dafür vorgesehen videofilter aktivieren...

das einzige problem. dass sich in der praxis tatsächlich stellt, ist die relativ geringe aufösung des videodatenstroms, was aber im hinblick auf die tatsächliche leistungsfähigkeit billiger WLAN devices durchaus sinn macht. einen guten montior kann man damit leider nicht ersetzten, aber das dürfte mit USB basierenden lösungen wohl auch nicht wesentlich befriedigender ausfallen.

eine interessante lösung, jenseits von USB und WLAN, bilden netzwerkkabelgebundenen HDMI over IP extender (https://blog.danman.eu/new-version-of-l ... r-lkv373a/). das ist momentan mit abstand die günstigste lösung, um in qualitativ einigermaßen ausreichender form video daten einzulesen bzw. entsprechende auswertungssoftware anzubinden.

Space


Antwort von cantsin:

mash_gh4 hat geschrieben:
das einzige problem. dass sich in der praxis tatsächlich stellt, ist die relativ geringe aufösung des videodatenstroms, was aber im hinblick auf die tatsächliche leistungsfähigkeit billiger WLAN devices durchaus sinn macht.
Aber das ist eben genau der Knallpunkt. So eine Smartphone-Monitoringlösung muss so robust und zuverlässig sein wie möglich. WLAN ist da ggü. einer Kabelverbindung nur ein potentieller Stör-, Fehler- und Komplikationsfaktor.

Ausserdem nervt es bei allen Kamera-Smartphoneapps, dass man das WLAN erst auf den Access Point der Kamera umstellen muss. Das ist einfach besch*ssnes Gepfriemel, das man beim Dreh nicht haben will.

Space


Antwort von mash_gh4:

cantsin hat geschrieben:
Aber das ist eben genau der Knallpunkt. So eine Smartphone-Monitoringlösung muss so robust und zuverlässig sein wie möglich. WLAN ist da ggü. einer Kabelverbindung nur ein potentieller Stör-, Fehler- und Komplikationsfaktor.
naja -- so richtig toll und frei von problemen sind leider auch USB die lösungen in den handys nicht -- speziell wenn wirklich eine ganze menge an daten drüber geht. :(
cantsin hat geschrieben:
Ausserdem nervt es bei allen Kamera-Smartphoneapps, dass man das WLAN erst auf den Access Point der Kamera umstellen muss. Das ist einfach besch*ssnes Gepfriemel, das man beim Dreh nicht haben will.
ja -- ist zugegebenermaßen in den meisten fällen ein bisserl nervig gelöst und bekanntlich auch regelmäßig sehr unzuverlässig. trotzdem wäre ich eher vorsichtig und würde abwarten, ob das bei USB-adapter-lösungen alles so viel besser klappt...

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich kann nicht so wirklich verstehen, warum man bei zb. bei den alphas nicht einfach eine App bekommt,
die lediglich den abgespeckten Stream zu sehen bekommt und ansonsten nur über eine Rec funktion verfügt,
max Blende & Zeit und der Rest wird wie sonst an der Cam vorkonfiguriert?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Tja noch 4 Tage und 20T fehlen noch, war es das jetzt?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Lunkilink hats geschafft, 100% sind erreicht und eine SDI Variante steht auch schon in Aussicht! :-)

Space


Antwort von splex:

Hallo, hat jemand von Euch schon seinen Lukilink bekommen?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ne, bin auch etwas knatschig, da ich jetzt die Info bekommen habe,
das es wegen der ios App zu erheblichen Verzögerungen kommt und sie sogar neue Hardware einbauen müßen!

So kann es sein das es mit Glück erst was zu Weihnachten wird, wenn überhaupt.
Schade finde ich auch, das man dies als Käufer erst 1 Tag vor geplanten release mitteilt bekommt.

Da unser Lukas ja auch nicht gerade mitteilsam ist, bin ich schon etwas angepisst, hätte man auch charmanter machen können.
Zudem gibt es auf Kickstarter eh kein messageing mehr und hier über PN wartet man zumteil auch vergebens, nicht schön!

Space


Antwort von WoWu:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Lunkilink hats geschafft, 100% sind erreicht und eine SDI Variante steht auch schon in Aussicht! :-)
Ist doch geschafft.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

WoWu hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:
Lunkilink hats geschafft, 100% sind erreicht und eine SDI Variante steht auch schon in Aussicht! :-)
Ist doch geschafft.
Was willst Du uns jetzt damit sagen?

Space


Antwort von WoWu:

Sagen wolltest Du uns doch eigentlich was damit.

Aber wer zwingt Dich, auf dem Gerät das neuste IOS zu haben ?
Zum Bildergucken, wird es ja wohl auch die Vorversion tun.

Und bei SDI stellen sich sowieso noch ein paar Fragen, aber Antworten gibt es wohl auch wieder nicht.
Na ja, wird schon werden, wir haben ja noch 2017.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sorry Wolfgang, aber wenn Du es nicht bestellt hast, weißt Du wirklich nicht worüber Du redest, bzw worüber splex und ich reden.

Space


Antwort von WoWu:

splex hat geschrieben:
Hallo, hat jemand von Euch schon seinen Lukilink bekommen?
Ist das so schwer zu verstehen ?
Braucht man dazu höhere Intelligenz ?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ok Wolfgang, dann eben eine Übersetzung speziel für Dich!

Okay, it's November, and everybody is waiting for DHL to knock on the door, and deliver LukiLink, since we planned to deliver at the end of October.
To be honest, I'm really sorry, but that's not gonna happen for now, but bare with me, you will not regret it.
The reason we decided not to ship already, is actually iOS.
We really, really tried everything (including the kitchen sink), to make it work the same, like on Android, but we just couldn't get the performance out of it, that we promised to deliver. Not even close. It worked only to some degree on iOS, but nothing we would call acceptable.
So we bit the bullet, went back to square one, and implemented a better, faster, and more powerful hardware. This will cost us, but only us. The price for our backers on Kickstarter will stay the same. To be clear - this is only for our Kickstarter backers, the later selling price will probably go up to around 150ish though.
So, what's in for you?
You get USB3 instead of USB2, which leads to a much higher bandwidth - 350mbit or even uncompressed (if your phone or tablet can handle that).
You get significant less delay, than with our old hardware
You get a sleek and rugged, all aluminum body, instead of plastic And - best of all - you get a device that actually can handle iOS with ease.
We also have a surprise on top of all that - we can't tell you now, but you gonna love it.
That's all fine Frank, but when do you ship?
Because of all that, it may take an other month or even more, but we really try to make it happen before Christmas.
So what's your options now?
You ether stay with us, and get your new and improved LukiLink delivered before Christmas, or you decide to jump the ship, and you get your money back, no questions asked.


Space


Antwort von Ab-gedreht:

Hallo Jungs,

wir sind derzeit sehr beschäftigt mit Lukilink.
Wir wollen das beste Gerät produzieren!
Unser Ziel ist es nicht, die Kohle dir wir gesammelt haben für ein Gerät zu "verbraten" welches nicht das Beste ist, was wir herstellen können.
Wir arbeiten an etwas richtig fettem! Mit ein bisschen mehr Zeit, können wir Lukilink deutlich besser machen.
Wir denken, das es im Sinne unserer Kunden ist, lieber noch ein paar Wochen zu warten, dafür aber ein DEUTLICH! besseres Gerät zu erhalten!

Ein Vergleich:
Wir haben den Blackmagic 4K Sensor angekündigt (Original Lukilink).
Während unserer Entwicklung sind wir auf den 4.6K Sensor gestoßen.
Jetzt können wir den 4K sensor ausliefern. Dann wird es den 4,6K aber niemals geben.
Oder wir nehmen uns ein paar Wochen mehr Zeit und können den 4,6K sensor zum selben Kurs liefern.

Wie gesagt, wir denken es ist im Sinne unserer Kunden.

Und hey, falls ihr was wissen wollt. Schreibt mir oder Frank! Oder ruft mich an! 01715109539
Wir versuchen wirklich alles zu beantworten und geben unser bestes.
Wir sind aber auch keine Mega Company, und sind auf euer Verständnis und Vertrauen angewiesen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hallo Lukas, danke für Deine Infos.
Das hört sich dann doch ganz gut an, dann warte ich auch lieber.
Bin schon gespannt.

Schön wenn ihr uns auf dem laufenden haltet. :-)

Space


Antwort von TK1971:

Ab-gedreht hat geschrieben:
Hallo Jungs,

wir sind derzeit sehr beschäftigt mit Lukilink.
Wir wollen das beste Gerät produzieren!
Unser Ziel ist es nicht, die Kohle dir wir gesammelt haben für ein Gerät zu "verbraten" welches nicht das Beste ist, was wir herstellen können.
Wir arbeiten an etwas richtig fettem! Mit ein bisschen mehr Zeit, können wir Lukilink deutlich besser machen.
Wir denken, das es im Sinne unserer Kunden ist, lieber noch ein paar Wochen zu warten, dafür aber ein DEUTLICH! besseres Gerät zu erhalten!

Ein Vergleich:
Wir haben den Blackmagic 4K Sensor angekündigt (Original Lukilink).
Während unserer Entwicklung sind wir auf den 4.6K Sensor gestoßen.
Jetzt können wir den 4K sensor ausliefern. Dann wird es den 4,6K aber niemals geben.
Oder wir nehmen uns ein paar Wochen mehr Zeit und können den 4,6K sensor zum selben Kurs liefern.

Wie gesagt, wir denken es ist im Sinne unserer Kunden.

Und hey, falls ihr was wissen wollt. Schreibt mir oder Frank! Oder ruft mich an! 01715109539
Wir versuchen wirklich alles zu beantworten und geben unser bestes.
Wir sind aber auch keine Mega Company, und sind auf euer Verständnis und Vertrauen angewiesen.
Hallo Lukas,

die Lukilink-Geschichte ist an mir leider komplett vorbeigegangen. Wird das Teil auch irgendwann normal zu kaufen geben, oder kommt man in den Deal noch irgendwie rein?
Auf eurer Projektseite bei Kickstarter kann man ja leider nichts mehr machen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Den ersten Batch liefern wir an unsere Kickstarter Backer aus, danach könnt ihr LukiLink auch ganz normal kaufen.

Space


Antwort von TK1971:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Den ersten Batch liefern wir an unsere Kickstarter Backer aus, danach könnt ihr LukiLink auch ganz normal kaufen.
Danke Frank, dann heisst es jetzt also nur noch warten ;-)

Vielleicht kannst Du hier ja frühzeitig posten, wenn es so etwas wie eine Vorbestellerliste gibt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hallo Frank,
weißt Du schon ob ihr uns ein schönes Weihnachtsgeschenk machen könnt? :-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hallo Frank,
danke für die Update Mail, aber was heißt das nun für mich als Android User?
Bekomme ich das Ding nun oder muß ich noch auf den ios Release warten und wie lange dauert das?
Kannst Du das noch mal in Zahlen fassen?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hey Frank,
danke für die Mail! Na daa bin ich aber mal echt gespannt!
Hört sich zumindest sehr hoffnungsvoll an! ;-)

Space


Antwort von Friesenherd:

Hallo zusammen,
scheint so, als ob Herr Lukas Schuler und Herr Frank Glencairn mit dem bei Kickstarter eingesammeltem Geld nicht die Backers mit dem bezahlten und versprochenem Produkt zu beliefern, oder?

https://www.kickstarter.com/projects/22 ... k/comments
"...
- Someone know if there are some way to have my money back ?
-No update s. Seriously worrying . Please stop me from thinking negatively of you as a scamster ...don"t really want to do that that
James DeRuvo vor rund 1 Stunde
- They won't do anything.
- Has anyone complained to Kickstarter?
- You are nothing more than a miserable lying bastard. I really don’t know how you sleep at night. You care so little about your campaign, I doubt you will ever read this.
- Cuando uno usa su nombre en su producto significa que uno cree en ese producto. Debe haber pasado algo… pero no comunicarlo es lo peor.
James DeRuvo vor 7 Tagen
-I remember when this was going to ship last Fall! Now o have NO NEED anymore. Typical.
- give me my money back, yours liar
- Backed up two projects less than one year with no news more than 90 days. so sad.
- Still nothing !
- When can I get it?
- Please, some news...
- We all will survive further delays , wether Lukiling will arrive ever, most backers got alternative solutions. But the combination of so many delays and very poor communication is quite a damage for kickstarter. It s not my first Kickstarter project but maybe the last.
-?
- June......
-It's June guys, we need an update. We were assured delivery in May. What's happening?
..."

Das ist nicht gut, sogar ganz und gar nicht gut...

Space


Antwort von Roland Schulz:

Na ja, ohne das so gut heißen zu wollen oder nähere Hintergründe zu weiteren Verzögerungen oder zur Einstellung des Projektes zu kennen - das ist das Risiko was „Mitfinanzierer“/„Entwicklungshelfer“ bei Kickstarter tragen, niemand hat irgendwem eine Garantie für irgendwas gegeben. Termine sind meist erwartet oder geschätzt ohne plötzlich unerwartet auftretende Probleme zu berücksichtigen.
Alles kann erfolgreich gutgehen, alles kann scheitern.

Space


Antwort von Jott:

Genau, Largo hat‘s am Anfang des Threads erklärt:

„Aber wie immer bei Investitionen: Es gibt Risiken, gerade bei Technik Projekten.

Manche sehr sehr erfolgreich finanzierte Projekte sind gescheitert, die Produkte nie auf dem Markt erschienen. Oftmals passiert dies auf den letzten Metern. Bei manchen der gescheiterten Projekten haben die investoren Ihr Geld zurück erhalten, bei manchen nur teilweise, aber oft war das Geld futsch.“



Kickstarter ist kein Schnäppchenmarkt, bei Kickstarter zockt man. Was los ist, wissen nur die beiden, und wieso sie nicht (mehr) kommunizieren, wissen auch nur sie. Da hilft nur abwarten.

Ich habe auch vor einem Jahr bei Kickstarter in ein nettes Produkt investiert, das ich sehr gerne hätte. War schnell finanziert, aber auch dort ist Ruhe ausgebrochen. Nur: mir war klar, dass die 250 Dollar Spielgeld sind. In den genannten Kommentaren tun die Leute so, als hätten sie einen Rechtsanspruch auf irgend was. Nö, haben sie nicht.

Space


Antwort von Friesenherd:

Hmm,
dann schaut Euch mal die Updates und Kommentare an...

Space


Antwort von Roland Schulz:

Ich denke mal es wäre schon fair von den beiden ein Update oder eine Stellungnahme zur Sache zu geben, einfach den See still ruhen zu lassen finde „ich“ auch nicht ok.

lukilink.com ist inzwischen „off“ - denke das sagt „etwas“ aus.

Space


Antwort von blickfeld:

frank ist ja oft genug online. wird bestimmt etwas die tage kommen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich kann Euch beruhigen, denn als einer der bakers bekomme ich laufend news.
Es ist so, das die Android sowie das Produkt selbst schon längst fertig waren.

Aber ios war dann noch ein Brett, als es dann auch soweit war,
hat Apple vorher was geändert und mit der iOS Version wars dann wieder vorbei.
Apple lässt einem bei sowas am langen Arm warten.

Als dann das Thema auch vom Tisch war und die Produktion beginnen sollte,
hat der Japaner Lieferschwierigkeiten mit den Teilen angekündigt.
Nun sollte es in diesem oder nächsten Monat dann auch laufen.

Der Luki ist bekanntlich nicht sehr redselig und auch sehr beschäftigt mit den Amazon Filmen etc.
Frank, dessen Aufgabe auch nicht ist, Lukis Sprachrohr zu spielen, ist mit der Nummer auch irgendwann durch,
denn der ist auch Filmer und liegt nicht den ganzen Tag in der Sonne!

Ausserdem ist es jetzt auch egal, hat schon so lange gedauert,
vielleicht wartet ja sogar noch jemand auf die alte Pocket? :-))=

Space


Antwort von Frank Glencairn:

"Roland Schulz" hat geschrieben:

lukilink.com ist inzwischen „off“ - denke das sagt „etwas“ aus.
Wir überarbeiten die Seite - unter anderem wegen DSVGO.

Ansonsten hatten wir Lieferschwierigkeiten mit der Firma, welche die Gehäuse fertigt.
Sobald ich neue Informationen hab, gibt's auch entsprechende News.

Und ja, uns pisst das ganz genauso an.
Wir würden auch lieber heute als morgen ausliefern, und am liebsten hätten wir schon letzten Monat geliefert,
aber leider lag das nicht in unseren Händen, die Kommunikation mit den Chinesen ist nicht immer ganz einfach, um das wenigste zu sagen.

Space


Antwort von Roland Schulz:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
"Roland Schulz" hat geschrieben:

lukilink.com ist inzwischen „off“ - denke das sagt „etwas“ aus.
Wir überarbeiten die Seite - unter anderem wegen DSVGO.
In Ordnung Frank, will mich auch nicht zu tief einmischen aber es würde vielleicht ein besseres Bild ergeben wenn auf der Seite vorübergehend stünde "wird überarbeitet" - so sieht das Ding erstmal tot aus...

Viel Erfolg Euch noch - ist zumindest bei den ersten Malen nen hartes Stück Arbeit sowas und auch mit Fallstricken versehen - hoffe ihr habt da fähige und zuverlässige Entwickler an der Hand.
Ich drück' Euch die Daumen!!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

....

Space


Antwort von Totao:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
"Roland Schulz" hat geschrieben:

lukilink.com ist inzwischen „off“ - denke das sagt „etwas“ aus.
Wir überarbeiten die Seite - unter anderem wegen DSVGO.

Ansonsten hatten wir Lieferschwierigkeiten mit der Firma, welche die Gehäuse fertigt.
Sobald ich neue Informationen hab, gibt's auch entsprechende News.
Gibts noch weitere Probleme abgesehen von den Gehäusen die eine Auslieferung verzögern könnten? Ist ein neuer Liefertermin in Aussicht? Wenn ja, wann?

Space


Antwort von DV_Chris:

Mit dem heutigen Status Update auf Kickstarter macht man sich wohl auch keine Freunde.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Tja, dieser Luki scheint immer die richtigen Worte zu finden und Fettnäpfen lässt er auch keines aus!
Aber wer weiß, vielleicht ist das die magische komp um Hollywood tauglich zu sein? ;-)

Space


Antwort von Totao:

DV_Chris hat geschrieben:
Mit dem heutigen Status Update auf Kickstarter macht man sich wohl auch keine Freunde.
Das heutige Update war besser. Aber eine Abschätzung wann es denn soweit ist und eine Lieferung erfolgt fehlt.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Jepp!
Aber das Case läßt schon arg lang auf sich warten, nicht das wir dann alle ne Tüte Einzelteile geschickt bekommen? ;-)

Space


Antwort von Roland Schulz:

...mit Löten haben‘s hier einige aber wohl nicht so ;-)! Tippe aber mal auf TQFP garnicht sowenig bei den SoCs oder womöglich sogar BGA.
Also mit dem Bügeleisen kriege ich gerademal Hemden glatt...

Space


Antwort von Friesenherd:

Wieder nichts...
..."
Again 4 weeks have passed and no delivery announcement. Another 1 month is a year after the start of your project.
"...
..."
https://www.kickstarter.com/projects/22 ... ts/2219314
"...
Bald sind 12 Monate rum.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Friesenherd hat geschrieben:
Wieder nichts...
DOCH! :-)
https://ksr-video.imgix.net/assets/022/ ... 4_high.mp4

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

SOO!
Luki ist angekommen!
Top verarbeitet, top verpackt, top Versand mit Mailankündigung, Top Material (Metal massiv)

Nachdem ich mich etwas blöd angestellt habe und es durch einige nicht kompatible Kabel zu einigem Signal durcheinander kam, funzt es jetzt wie geschnitten Brot! Ob in 1080p oder in 4K, alles flutscht ohne großartigem delay!

Die Recto App für Android ist prima und bietet ein paar professionelle features,
aber bald soll ja auch die bekannte iOS Filedmonitor app mit Falsecolor und Co für Android erhältlich sein.

Das Gerät passt mit Klettband perfekt an meine Handyhalterung.
So kann ich mein Handy auch endlich für meine FS700 nutzen die nicht über WiFi verfügt!

Zur Not kann ich mit dem Handy auch eine Proxyaufzeichnung über die App auf dem Handy realisieren.
Es hat zwar jetzt so wie bei der ersten Pocket etwas gedauert, aber das war es Wert und das Geld ist gut eingesetzt! :-)

Danke an Lukas für die tolle und kompetente Unterstützung, auch zur späten Stund!! Danke! :-)
Danke auch an Frank :-)

Space


Antwort von WoWu:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Wahnsinn, schon 34T Ocken zusammen!!
Tja, hätte man am Anfang einwenig mehr hinterfragt, statt die, die Fragen stellen zu beleidigen, wäre das nicht passiert.

Aber bei Dir stirbt die Hoffnung ja nie.

Space


Antwort von WoWu:

Und wo ist nun die Innovation ?
Solche Geräte gibt es doch zu Hauff und für kleines Geld seit geraumer Zeit.
Was kann das Gerät, das andere nicht können ?

Space


Antwort von cantsin:

WoWu hat geschrieben:
Solche Geräte gibt es doch zu Hauff und für kleines Geld seit geraumer Zeit.
Wo? Welche?

Space


Antwort von Jott:

„Zu Hauff?“ :-)

Wo?

Space


Antwort von Roland Schulz:

Wo kann man den Lukilink denn aktuell zu welchem Preis bestellen?
Wenn ich nach links und rechts sehe wäre man mit dem Kickstarterpreis bei den Features doch absolut wettbewerbsfähig, eher alleinstehend würde ich sagen.

Space


Antwort von domain:

Ich denke, WoWu hat die Richtung der Konvertierung verwechselt. Aber zumindest ein Gerät, das aber fünfmal so teuer und beinahe so groß wie ein Smartphone ist, gibt es schon:


zum Bild


Space


Antwort von Roland Schulz:

Wieso falsche Richtung? Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch...

Der epiphan AV.io wandelt eine HDMI Quelle in einen "standardisierten" USB Stream, genau wie es Lukilink auch macht.
AV.io 4K kostet allerdings schon richtiges Geld wie von Dir bemerkt.

Space


Antwort von rush:

@kluster: Kannst du "ohne großartigen Delay" etwas näher beschreiben?

Ich bin ja schon bei nativen HDMI Verbindungen an Fieldmonitoren sehr pingelig weil es da häufig auch mekliches Delay gibt welches mich persönlich bei Schwenks/als Sucherbild irgendwie stört - andere dagegen weniger ein Problem damit haben.

Space


Antwort von cantsin:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
Wieso falsche Richtung? Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch...

Der epiphan AV.io wandelt eine HDMI Quelle in einen "standardisierten" USB Stream, genau wie es Lukilink auch macht.
Das Ding funktioniert aber nur an Desktoprechnern - und wird an einem Smartphone nie funktionieren, weil es ein unkomprimiertes Videosignal durchreicht. (Ausserdem kostet es ein Vielfaches des Lukilink, ist größer und schwerer, und es gibt keine App, die aus einem Smartphone einen Field Monitor macht.)

Space


Antwort von Roland Schulz:

Doch doch, das geht mit dem einheitlichem Standard schon.
Ich habe auch gar nicht gegen sondern FÜR Lukilink gesprochen, besonders in Bezug auf das P/L!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

rush hat geschrieben:
@kluster: Kannst du "ohne großartigen Delay" etwas näher beschreiben?

Ich bin ja schon bei nativen HDMI Verbindungen an Fieldmonitoren sehr pingelig weil es da häufig auch mekliches Delay gibt welches mich persönlich bei Schwenks/als Sucherbild irgendwie stört - andere dagegen weniger ein Problem damit haben.
Moinsen, also ich empfand es als absolut vertretbar,
aber ich werde schauen das ich bis zum Wochenende den Delay abfilme und hier zeigen,
dann kann sich jeder ein eigenes Bild machen.

Auf jeden Fall ist es nicht so schlimm wie das WiFi bei der a6300 mit play app.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
Doch doch, das geht mit dem einheitlichem Standard schon.
Ich habe auch gar nicht gegen sondern FÜR Lukilink gesprochen, besonders in Bezug auf das P/L!
Was ich toll finde ist, das er auch 4k und alle Systemfreuqenten frisst,
damit ist ja schon mein Sachteurer Zacuto EVF überfordert!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

"Roland Schulz" hat geschrieben:
Ich habe auch gar nicht gegen sondern FÜR Lukilink gesprochen, besonders in Bezug auf das P/L!
Was ich toll finde ist, das er auch 4k und alle Systemfreuqenten frisst,
damit ist ja schon mein sackteurer Zacuto EVF überfordert!

Space


Antwort von WoWu:

cantsin hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:
Solche Geräte gibt es doch zu Hauff und für kleines Geld seit geraumer Zeit.
Wo? Welche?
Magewell device HDMI to USB3
Inogeni 4K HDMI to USB 3.0
SEETEC HTU3.0
Osprey HDMI to USB Video Bridge
VOXLINK.
usw.usw.

Und was heißt denn Das Ding funktioniert aber nur an Desktoprechnern - und wird an einem Smartphone nie funktionieren, weil es ein unkomprimiertes Videosignal durchreicht. An HDMI liegt immer ein Baseband Signal.
Daran wird ein externer Adapter auch nichts ändern.
Was ich toll finde ist, das er auch 4k und alle Systemfreuqenten frisst,
damit ist ja schon mein sackteurer Zacuto EVF überfordert!
HDMI stellt immer das Signal an den Ausgang, was das angeschlossenen Gerät in der Lage ist, zu verarbeiten.
Wenn das Folgegerät (z.B. das Handy) nur HD kann, stellt HDMI auch kein 4K an den Ausgang.

Space


Antwort von rush:

klusterdegenerierung hat geschrieben:

Auf jeden Fall ist es nicht so schlimm wie das WiFi bei der a6300 mit play app.
Ähm ja okay... Dann ist es für mich ziemlich wahrscheinlich eher uninteressant wie zu erwarten gewesen ist.
Aber schau mir natürlich trotzdem gern Mal ein "Delay Video" an wenn du vorhast sowas aufzunehmen.

Space


Antwort von WoWu:

„Auf jeden Fall ist es nicht so schlimm wie das WiFi bei der a6300 mit play app“

Nimm doch mal einen laufenden Timecode auf auf dem man den original TC sieht und das Display.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

rush hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:

Auf jeden Fall ist es nicht so schlimm wie das WiFi bei der a6300 mit play app.
Ähm ja okay... Dann ist es für mich ziemlich wahrscheinlich eher uninteressant wie zu erwarten gewesen ist.
Aber schau mir natürlich trotzdem gern Mal ein "Delay Video" an wenn du vorhast sowas aufzunehmen.
Häh, verstehe ich nicht?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

WoWu hat geschrieben:
„Auf jeden Fall ist es nicht so schlimm wie das WiFi bei der a6300 mit play app“

Nimm doch mal einen laufenden Timecode auf auf dem man den original TC sieht und das Display.
Du hast doch bereits genügend Alternativen für Dich endeckt, das müßte doch reichen oder???

Space


Antwort von rush:

Kurz: ich hasse Delay ;-)

Für den Redaktionsmonitor mag es gewiss passen, als Kameramann nervt mich Delay aber ganz einfach extrem.

Das WiFi Delay der Sony App ist eben auch eher Spielerei wenn du es damit vergleichst und Luki etwas besser einschätzt....
Also ja es funktioniert (playmemory) und man sieht auch ein Bild - aber damit zu arbeiten oder gar zu schwenken käme nur nicht oder nur im Notfall in den Sinn. Da würde ich quasi immer den Blick durch den Kamerasucher der Sonys bevorzugen.

Zur Mal schnellen Bildbeurteilung oder zum ändern von Parametern taugt diese wifi playmemorys Variante aber durchaus .

Wie gesagt - ich bin da sehr pingelig und weniger Delay als bei Anschluss an einen reinen HDMI Monitor wird man vermutlich kaum erhalten.
Bin daher interessiert am Delay-Verhalten.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

WoWu hat geschrieben:


Magewell device HDMI to USB3
Inogeni 4K HDMI to USB 3.0
SEETEC HTU3.0
Osprey HDMI to USB Video Bridge
VOXLINK.
usw.usw.

Soweit ich weiß, funktioniert keines davon an einem Handy

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hier ein Foto vom delay der immer der gleiche ist.
Für meine nur draufgucken und checkenbedürfnisse völlig ausreichend.

Space


Antwort von rush:

Als zusätzlicher Proxy Recorder oder zum kurz Mal draufschauen bzw für Regie/Redaktionszwecke sicher völlig in Ordnung in Verbindung mit einem größeren Gerät... Aber ~ 14 Frames Delay ist schon eine deutlich fühlbare Zeit - für mich wäre das Gerät als Einzelnutzer daher eher uninteressant denke ich.

Interessant wäre auch ob das Delay unabhängig von der Auflösung etc. gleich bleibt oder z.b. bei full HD geringer ausfällt als bei 4k?

Dennoch schön zu sehen das endlich was daraus geworden ist und die Leute nicht umsonst gewartet haben.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

14frames?
Ich filme in 24p, bei einer viertel Sekunde (06:14) macht das nach AdamRiese 6 frames!
Eine nichtmal viertel Sekunde finde ich völlig ok, bei WiFi hat man bis Sekunden!

Space


Antwort von Jörg:

der Adam wird im Grab rotieren....

Space


Antwort von Roland Schulz:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
14frames?
Ich filme in 24p, bei einer viertel Sekunde (06:14) macht das nach AdamRiese 6 frames!
Eine nichtmal viertel Sekunde finde ich völlig ok, bei WiFi hat man bis Sekunden!
Oh je, die Mathematik, ähm "Rechnen": es sind 14 Frames Offset, ergibt bei 24fps: 1 / 24 * 14 = 0,58

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ah achso, falscher Zähler genommen, ja gut, dann ist es eine halbe Sekunde, find ich nicht schlimm.

Space


Antwort von WoWu:

Darin liegt eben auch der Unterschied zwischen den einzelnen Geräten.
Technische Patameter kann man ja nicht vergleichen, weil es die von dem Teil nicht gibt ( im Unterschied zu den verlinkten Geräten).
Und was die Funktion betrifft ... USB 3 ist standardisiert.
Wenn andere Heräte nicht funktionieren sollten, dürfte sich kein Handy innerhalb des Standards bewegen, was ich für eine steile Behauptung halte.
Der Rest ist Sache der dazugehörigen Applikation, die es für die unterschiedlichsten OPs gibt.

Aber 14 frames (von 24) ist sowieso fern von „Gut und Böse“, da mag man schon gar nicht mehr nach den andern Parametern fragen.

Space


Antwort von Roland Schulz:

Die Frage ist aber auch wie sich der Lag a) im
Mittel verhält (mehrere Messungen, vielleicht war das Smartphone gerade ausgelastet) und b) wie er sich bei anderen Bildgrössen/-Frequenzen verhält, c) ob die Leistung in Anbetracht des Preises akzeptabel ist und d) was die anderen, ähnlichen Geräte an Leistung liefern.
Angaben dort wie „Lag nicht messbar“ sind schlichtweg mit Vorsicht zu genießen.
Keine Lösung kann das bis auf‘s Handydisplay in 0-Zeit schaffen!
Zu USB3 sei nur bemerkt, dass heute kein iOS Gerät USB3 leistet.

Space


Antwort von DV_Chris:

Also ich bin Nummer 21 gewesen bei der Kickstarter Kampagne und habe meine Unit noch nicht erhalten.

Space


Antwort von bteam:

DV_Chris hat geschrieben:
Also ich bin Nummer 21 gewesen bei der Kickstarter Kampagne und habe meine Unit noch nicht erhalten.

Also hat nur der Kluster seinen LukiLink bekommen?

Space


Antwort von Wurzelkaries:

Habe auch noch nichts bekommen.

Space


Antwort von MK:

https://www.cloner-alliance.com/hdmicloner-wand.html

Space


Antwort von klaramus:

Was ist denn nun mit lukilink, auf das wie ich und tausende seit Jahren warten? Und wo sind oder wie heißen die angeblich haufenweise zu findende Alternativen? Auf gängigen Verkaufsplattformen oder nur bei unbekannten Händlern?
Gruß, K.

Space


Antwort von DV_Chris:

UPDATE

Dass ich mein Teil noch nicht bekommen habe war MEIN Fehler.

Im Update Nr.17 wurde man aufgefordert, die Lieferadresse bekannt zu geben. Das habe ich überlesen.

https://www.kickstarter.com/projects/22 ... ts/2251085

Habe das jetzt nachgeholt und meine Einheit ist unterwegs.

Space


Antwort von MK:

klaramus hat geschrieben:
Und wo sind oder wie heißen die angeblich haufenweise zu findende Alternativen?
Manche Benutzer verwenden den Lukilink anscheinend mit der Cloner Alliance Software... Link siehe weiter oben.


zum Bild



zum Bild


Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ich bin dann jetzt doch nicht so zufrieden,
denn die apps die ich bis jetzt für den Luki vorgeschlagen bekommen habe,
sind in der Praxis alles andere als nutzbar, totaler Käse.

Ich finde es sehr sehr schade,
das man am Anfang ein Produkt inkl. potenter app ankündigt und man nach bezahlung nur noch einen "tipp" zu einer App bekommt!

Alle angepriesenen apps sind aber für die Tonne und seitdem liegt das Teil im Schrank!
Hätte man wenigstens in der Hinsicht etwas anzubieten könnte ich es wenigsten für meine FS700 benutzen, denn für meine A7III mit latenzfreiem WiFi kam das Teil definitiv ein paar Monate zu spät!!

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hat inzwischen jemand eine Android App gefunden, mit der man wirklich was anfangen kann,
sprich recording mit halbwegs guter bitrate und falscolor etc.?

Space


Antwort von Totao:

Funktioniert bei euch die Luki #1 mit der ClonerAlliance Android app?
Und wenn ja, funktioniert auch Live Streaming?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Damals als ich ihn bekam gab es 3 apps und keine hat so wirklich das gehalten was man für den Luki versprochen hat.
Die einzige app die dann so halbwegs ging, hatte so gut wie keine features und das setup bzw die verwendete Quelle, also den Luki, hat es bei jedem Neustart vergessen, sowie auch die Auflösung usw.

Als ich vorher noch die A7III bekam mußte ich schon ziemlich schmunzeln, denn die Wifi Verbindung der Cam zum Handy ist so Latenzfrei, das der Luki sowieso keinen Sinn mehr macht, erst Recht mit den ganzen überbordenden Kabeln die danach schreien das es nicht lange dauert bis ein Anschluß kaputt ist.

Das Ding kam nie zum ernsthaften Einsatz und liegt hier nur in der Ecke rum.
Die Unkenrufe die im Forum damals recht groß waren, habe ich wohl großzügig überhört. :-(

Space


Antwort von rush:

klusterdegenerierung hat geschrieben:

Die Unkenrufe die im Forum damals recht groß waren, habe ich wohl großzügig überhört. :-(
Das kann passieren - zumal es ja mittlerweile andere Lösungen gibt die scheinbar durchaus funktionieren wie die CineEye Lösung... wer hatte die nochmal hier ausm Forum in Betrieb? Roki?

Aber ist natürlich bitter und doof das sie das ganze nicht hinbekommen/weiterverfolgt haben und den Nutzer dann sprichwörtlich im Regen stehen lassen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Schlimmer noch, er hat es quasi nicht zu Ende gebracht und dafür eine weitere Version mit SDI raus gebracht.
Junge Junge!

Space


Antwort von rush:

Wenn ich mich recht entsinne hing doch unser Frank da auch irgendwie mit im Boot... so stand es zumindest im Artikel auf slashcam.

https://www.slashcam.de/news/single/Luk ... 13808.html

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Er hat so gerade noch den Absprung geschafft! ;-))

Space


Antwort von Darth Schneider:

Hä ? Also Werbung macht er hier glaub nicht gerade dafür..,) oder hab ich was verpasst ?
Tönt schon interessant dieses Teil, aber das gibt doch sicher viele Hürden von den verschiedenen Smartphone Herstellern.
Ein kleiner günstiger Sucher wäre doch was, ganz einfach mit hdmi und/oder mit sdi, könnte ja sogar auch eine simple Recording Funktion haben...
Monitor Lösungen gibt es doch schon viele, in allen Preisklassen.
Gruss Boris

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Ist ja auch asbach uralt der Thread!

Space


Antwort von roki100:

rush hat geschrieben:
Das kann passieren - zumal es ja mittlerweile andere Lösungen gibt die scheinbar durchaus funktionieren wie die CineEye Lösung... wer hatte die nochmal hier ausm Forum in Betrieb? Roki?
Ja.
Das CineEye Ding ist wirklich gut. Seit ich es habe nutze ich BM VA fast gar nicht mehr.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kickstarter Feiyutech-scorp-mini-4-in-1-gimbal
projekt aufteilen bzw. teile in ein neues Projekt übertragen
Cutter für Youtube Projekt gesucht
zoom in 4k Projekt
Suche Kamermann/-frau in München für Supercomputing Projekt
Ein Mamut Projekt "RIVEN" Realtime remaster!
Schwarzweiss Projekt mit der Pocket 4k
Bachelor Projekt - HS Mainz Mediendesign (ZBM)
Zeitdauer aller existierenden Filmclips von Projekt addieren (mit Prelude möglich?)
Premiere Projekt zerstört nach Grafikkarten-Treiberwechsel
Projekt-Organisation?
60p in 60p vs 60p in 30p Projekt
Sequenz in neues Projekt übernehmen
Media Encoder - Überwachter Ordner rendert Projekt nicht
Audio Knacksen in Resolve Projekt
Ton fehlt bei Multicam-Clips im Projekt
Projekt »Tiefenrausch« erforschte den »Klang der Erde«
Premiere oder Davinci für großes Projekt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash