Frage von Mitsch:Hallo Zusammen,
ich beabsichtige mir für die Canon XL1s einen neues Mikro anzuschaffen.
Kenner der Xl1s wissen welche Probleme es mit dem mitgelieferten Mikrofon bezüglich der Tonqualität gibt.
Ich habe die Hoffnung durch ein hochwertigeres Mikro, Störquellen wie Bediengeräusche während der Aufnahme endlich der Vergangenheit angehören zu lassen.
Momentan schwanke ich zwischen dem Beyerdynamic MCE 72Cam, der MCE 82 Variante und den Richtmikrofonen MCE 86 N(C)S 01 bzw. dem MCE 87 N(C)S.
Falls jemand bereits Erfahrungen mit genannten Mikrofonen hat, bzw. mit der XL1s und Alternativen einen vernünftigen Ton zu erhalten, der melde sich doch bitte auf diesen Beitrag.
bs, Mitsch
Antwort von Markus:
Hallo Mitsch,
ich habe eine Empfehlung betreffend der Befestigung des Mikrofons am Camcorder: Eine brauchbare Spinne absorbiert den Körperschall der Kamera, so dass die Laufwerks- und Handhabungsgeräusche vom Mikrofon ferngehalten werden:
http://www.beyerdynamic.com/com/product ... /d608.php3
Zusammen mit dem Zubehörteil BS 86 wird diese Spinne auf dem Zubehörschuh des Camcorders befestigt. Ich habe dieses Teil selbst im Gebrauch und bin sehr zufrieden damit.
Liebe Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Markus:
Hallo Mitsch,
ein Bekannter von mir hat eine XL1 und konnte mit einer solchen Spinne die Tonqualität des kamera-eigenen Mikrofons deutlich verbessern.
Ich selbst arbeite mit einer Kamera von Sony, bei der das eigene Mikrofon ganz gut vom Gehäuse entkoppelt ist. Das zusätzliche Richtmikro auf dem Zubehörschuh war jedoch sehr empfindlich und verzeichnete jedes Bediengeräusch. Seit ich das Mikro mit der empfohlenen Spinne einsetze, ist der Ton astrein.
Liebe Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Mitsch:
Hallo Markus,
vielen Dank für Deine schnelle Empfehlung. Kommt auf einen Versuch an.
Hast Du diese Konstruktion ebenfalls an einer Xl laufen, dann wären für mich alle
Fragen geklärt und könnte das Teil gleich bestellen.
schöne Grüsse, Mitsch