Frage von Pillermännchen:Hallo,
ich möchte mir zum Digitalisieren von VHS-Videos einen billigen Camcorder zulegen.
Dafür brauchts doch wohl nur einen analogen Eingang, oder?
Außerdem möchte ich damit die mini-DV-Bänder meiner FX1 auf den Rechner ziehen, um das Laufwerk der Sony zu schonen.
Ich denke, für diese beiden Aufgaben würde sich auch was Gebrauchtes von eBay eignen.
Hat jemand einen Tip für ein Fabrikat oder eine sonstige Anmerkung dazu?
Jens
Antwort von Markus:
Dafür brauchts doch wohl nur einen analogen Eingang, oder?
Ja. Und am besten eine Digitalwandlung ohne vorherige Aufzeichnung auf MiniDV.
Außerdem möchte ich damit die mini-DV-Bänder meiner FX1 auf den Rechner ziehen...
Die FX1 ist ein HDV-Camcorder. Um HDV-Aufnahmen zu capturen braucht man einen HDV-Camcorder bzw. -Recorder. Doch die haben IMO keine analogen Eingänge.
Ein Dilemma.
Antwort von Pillermännchen:
O.K.
Lassen wir das zweite mal raus...
Ich bräuchte also eine Kamera mit analog/digital-Wandler.
Warum sollte es kein Umweg uber das Band sein?
Und nach welcher Kamera sollte man da Ausschau halten?
Jens
Antwort von Markus:
Warum holst Du Dir dann keinen richtigen A/D-Wandler, z.B. von Canopus? Für den Preis wäre doch sogar ein ADVC-300 drin?!
Antwort von Pillermännchen:
Kostet 500,- EUR +
Wär da nicht eine Sony HDR-HC3E interessant?
Damit hätte ich zusätzlich die Möglichkeit, zur Detailaufnahme mit der FX1 eine Möglichkeit die statische Totale aufzunehmen.
Dafür reicht dann auch eine etwas schlichtere Bildqualität.
Antwort von Markus:
Also nochmal ganz langsam: Die HC3 hat keinen analogen Eingang und kann somit zwangsläufig auch kein analoges Video digitalisieren. Dafür eignet sie sich aber als HDV-Zuspieler, wenn beim Capturen die FX1 geschont werden soll.
Der Canopus A/D-Wandler kann analoge Videozuspielungen digitalisieren, dafür aber keine HDV-Videos wiedergeben.
Die Frage ist also: Was suchst Du?
Antwort von Pillermännchen:
Natürlich die eierlegende Wollmillsau.
Wenn das Ding dann auch noch einen guten Kaffee machen kann...
Im Ernst:
Ich wäre schon bereit, für eine gute Lösung Geld auszugeben.
Der Wandler ist mir mit mindestens 500 EUR zu teuer für das, was er kann.
Nämlich digitalisieren.
Wenn ich was drauflege, bekäme ich eine halbwegs gute, aber immer noch preiswerte Kamera, mit der ich auch noch gelegentliche Zusatzaufgaben erledigen könnte, wenn die FX1 mit den Details beschäftigt ist.
Schrieb ich aber schon so.
Ich suche also eine Kamera, die über einen Analogeingang digitalisieren kann, die ich als Spul-und Capture-Knecht mißbrauchen kann,
die auch gelegentlich mal für eine Totale (wobei da die Bildqualität nicht an die Sony herranreichen muß) eingesetzt wird und, logisch,
die (neu oder gebraucht) deutlich billiger als meine FX1 sein soll.
Ist doch ganz einfach. :)
Jens
Antwort von Markus:
Ich suche also eine Kamera, die über einen Analogeingang digitalisieren kann, die ich als Spul-und Capture-Knecht mißbrauchen kann, die auch gelegentlich mal für eine Totale (wobei da die Bildqualität nicht an die Sony herranreichen muß) eingesetzt wird und, logisch, die (neu oder gebraucht) deutlich billiger als meine FX1 sein soll.
Ist doch ganz einfach. :)
Das ist wirklich einfach: So einen Camcorder gibt es derzeit nicht.
Was den A/D-Wandler betrifft, so hatte ich nur deshalb den ADVC-300 genannt, weil der im Preisbereich billigerer DV-Camcorder liegt. Wenn Du jedoch keinen DV-Camcorder brauchst, hättest Du das Geld auch in einen besseren Wandler investieren können.
Alternativ gibt es auch noch das andere Ende der (Canopus-) Skala, nämlich den ADVC-55 für derzeit 178 € oder gar den ADVC-50 für 168 €.