Frage von Hans Jürgen Kurpiers:Möchte mir den Festplattenrecorder Panasonic DMR-EH 60 zulegen. Wie ist er
in derHandhabung und wie ist die Qualittaet? Und lohnt sich eventuell die
Anschaffung?
Antwort von Matthias Frank:
Hans Jürgen Kurpiers wrote:
>Und lohnt sich eventuell die
> Anschaffung?
>
Das Teil hat nur nen analogen Empfänger oder?
Ich würde mir sowas nicht mehr kaufen,
in spätestens 2 Jahren ärgerst du dich, wenn
HD-TV flächendeckend ist.
Im Moment würd ich ganz ehrlich so ziemlich
garnichts kaufen was mit TV zu tun hat, weil
die Entwicklung nicht am Ende ist,
und das meiste nicht ausgereift.
MFG
Matthias
Antwort von mueding:
"Hans Jürgen Kurpiers"
schrieb im Newsbeitrag
>
> Möchte mir den Festplattenrecorder Panasonic DMR-EH 60 zulegen. Wie ist er in
> derHandhabung und wie ist die Qualittaet? Und lohnt sich eventuell die
> Anschaffung?
Moins,
ich habe dieses Gerät seit einigen Monaten und bis absolut zufrieden.
Der Argumentation, daß in ca. 2 Jahren HDTV flächendeckend zur Verfügung stehen
wird und man deshalb heute nichts analog funktionierendes mehr kaufen sollte,
kann ich nicht folgen.
Seit wieviel Jahren redet man über das 16:9-Format und wieviel Prozent der
ausgestrahlten Sendungen entsprechen dem heute?
Die Umstellung auf HDTV ist aus dem gleichen Grund fraglich, denn die
Fernsehsender müssen dazu ihre komplette (;!!!) Aufnahme-, Schnitt-,
Archivierungs-, Übertragungs- und Sendetechnik erneuern. Kann sich jemand
vorstellen, was die öffentlich-rechtlichen Sender dazu für einen
Investitionsbedarf hätten? Sie müßten die Gebühren exorbitant erhöhen - was
politisch nicht durchsetzbar ist.
Bei den Privaten ist dies genauso. Die Einnahmen aus Werbung, ihre einzige
Einnahmequelle, gehen immer weiter zurück - wo soll also das Geld für HDTV bei
ihnen kommen.
Die derzeitige Stimmung für HDTV wird ja auch nicht von den Sendern sondern von
der Herstellern der Flachbildschirme gemacht. Die wollen verkaufen und das tun
sie recht erfolgreich mit einer Technik, mit der man etwas betrachten könnte,
was derzeit und auf absehbare Zeit wohl nicht zur Massenausstrahlung kommen
wird.
Ich kenne auch noch jemanden, der an dieser Technik nicht interessiert ist - die
Kabelbetreiber in Deutschland. HDTV wäre nämlich nur etwas für den
Satelliten-Direktempfang - also für Leute, die über eine eigene Sat-Antenne
verfügen. Auf DVB-T und dem Kabelempfang ist eine Übertragung einer größeren
Menge HDTV-Sender parallel auf Grund der erforderlichen Bandbreiten zumindestens
vorläufig nicht möglich.
Es wird also einige Nischensender geben, wie z.B. die 3 Premiere-Sender geben.
Pro7 und Kabel1 mogeln, sie rechnen ihr normales Signal nur zu HDTV hoch.
Die Zukunft gehört nicht HDTV sondern dem normalen Digitalempfang.
Wenn du eine digitale Empfangsmöglichkeit hast, dann kannst Du mit dem Recorder
Deine Freude haben, denn die Aufnahmen entsprechen sehr oft fast der heutigen
DVD, wenn man Aufnahme so einstellt, daß ca. 2 Std. auf eine DVD gehen. Das ist
keine Meßergebnis, sondern der subjektive Eindruck des normalen
Fernsehzuschauers.
mueding
Antwort von Günter Thaler:
mueding schrieb:
> Die derzeitige Stimmung für HDTV wird ja auch nicht von den Sendern sondern von
> der Herstellern der Flachbildschirme gemacht. Die wollen verkaufen und das tun
> sie recht erfolgreich mit einer Technik, mit der man etwas betrachten könnte,
> was derzeit und auf absehbare Zeit wohl nicht zur Massenausstrahlung kommen
> wird.
Die Werbetrommel wird auch von den PC- und anderen Zeitschriften
gerührt. Was nicht heißt, dass dort nicht auch kritische Kommentare zu
lesen sind ...
> Wenn du eine digitale Empfangsmöglichkeit hast, dann kannst Du mit dem Recorder
> Deine Freude haben, denn die Aufnahmen entsprechen sehr oft fast der heutigen
> DVD, wenn man Aufnahme so einstellt, daß ca. 2 Std. auf eine DVD gehen.
Das kann ich nicht bestätigen -- sofern die Bildqualität des EH60 nicht
deutlich besser als die des DMR-E 85 HEG-S. Eine Freundin nimmt für mich
seit einem Jahr immer wieder auf, und ich bin mnit der Bildqualität
wirklich zufrieden. Aber eine Kauf-DVD hat eine deutlich bessere
Bildqualität, und die paar über eine Digitalschüssel aufgeno,mmene und
auf DVD gebrannten Filme haben ebenso eine bessere Qualität.
Ich weiß allerdings nicht, ob es prinzippedingt an der MPEK-Erzeugung
des Panasonuics oder an der Qualität des analogen Kabelempfangs liegt.
Aufgenommen wird jedenfalls immer so wie du empfiehlst (;max. 2 Stunden).
lg
Günter