Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Kamerabedienung: Shutter



Frage von imfocus:


Hallo zusammen,

wie ich bis jetzt schon öfter in meinen Beiträgen geschrieben habe, bin ich total von der Materie "Film" begeistert.
Am meisten Spaß, macht mir der Umgang mit der Kamera, deren Gestaltungsmöglichkeiten und der damit verbundenen Technik.

Da ich das ganze bis jetzt (wenn ich ehrlich bin) immer recht planlos gemacht habe, bin ich zu dem Entschluss gekommen mir das Handwerk so gut wie es geht selber beizubringen, da mir das Filmen wahnsinnig Spaß macht .

Deswegen möchte ich mich die nächste Zeit systematisch mit gewissen Themen befassen und darauf dann aufbauen....
(Kamerabedienung, Kameraführung, Bildgestaltung, Licht etc...)

Anfangen möchte ich als übergeordnetes Thema mit Kamerabedienung
(Belichtung:Blende/Shutter,Gain,Weißabgleich,Focus...) und deren Einfluss aufs Bild.

Als erstes möchte das Thema SHUTTER angehen.

Nun würde ich gerne wissen, was für Shutterwerte für welche Zwecke Hauptsächlich verwendet werden. Ich habe gelesen das ein Shutter von 1/50 empfohlen wird. Warum, Wie kommt man auf diesen Wert??

Was mach ich zb, wenn ich aber ein schnell bewegtes Motiv filme, zb einen Skifahrer oder MTB Fahrer? da bekomme ich doch dann keine richtig scharfen Bilder hin oder???? oder bei welchem Shutter kommt es zu ruckeligen Bildern????

Es wäre total nett, wenn mir da jemand ein paar hilfreiche Tipps geben könnte. Ich denke, dass die von mir genannten Themen für Anfänger in diesem Forum sehr interessant sein können.

MFG imfocus

Space


Antwort von nicecam:

Juchhuu - Erster! Schon wieder "Auf Achse" :-)

@ imfocus:
Ganz schnell in folgende Threads reinschauen - da wirst du geholfen:

Blende - Shutter Grenzwerte und Optimaleinstellungen?

Optimale Verschlusszeiten für Eisrallye

Gain -3db

Hab noch jede Menge anderer Threads zum Thema. Fang mit gegebenen schon mal an.

Space


Antwort von domain:

Es ist ja pippifein, wenn sich jemand wahnsinnig für die Grundlagen der Videofilmerei interessiert und irrsinnigen Spaß daran hat, diese sehr interessanten Grundlagen zu erforschen. Aber wie gesagt, es gibt schon etliche grenzgeniale Beiträge zu diesen rein handwerklichen Themen.
Vermutlich genügt eine total harmlose Suche allein schon in diesem Forum mit vermutlich exorbitanten Erkenntnissen ;-)

Space


Antwort von imfocus:

@nicecam:danke für deine Threads, werde sie mir morgen in Ruhe mal durchlesen und dann melde ich mich bei dir.

@domain:habe leider nichts Geunden. hast du mir evtl einen Link zu solchen grenzgenialen Beiträgen???

mfg imfocus

Space


Antwort von B.DeKid:

Shutter = Zauberwort = Motion Blur = siehe Wiki



Deinen Ski Fahrer kannst mit 1/100 bei 25FpS aufnehmen das ist noch ganz ok - für Twixtor Geschichten musst du kürzer belichten um "schärfere" Bilder zu erhalten mit denen dann bessere ZwischenBilder erstellt werden können.


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von imfocus:

ok! ich werds mal ausprobieren.

Gibt's sonst noch etwas, was man über shutter wissen sollte???
welche werte sollte man meiden etc ???? Einfach mal so Grundprinzipien in Raum schmeißen :-)

danke und einen guten rutsch ins neue Jahr,
mfg imfocus

Space


Antwort von imfocus:

ZB: warum 1/50?? was hat dies für einen Grund

Space


Antwort von Jott:

Weil da die Bewegungsunschärfe passt. Normalerweise will man ja keinesfalls scharfe Einzelbilder haben, wenn sich was bewegt, das sieht fürchterlich aus.

Die Geschmäcker sind verschieden, aber seit Anbeginn des Fernsehens ist Shutter 1/50 normal und üblich. Davon abzuweichen setzt schon voraus, dass man genau weiß, warum, wozu und was die Folgen sind - oder man nennt's dann einfach Kunst, wo bekanntlich alles erlaubt ist.

Space


Antwort von B.DeKid:

FPS x 2 = StandardWert

Jetzt könnte man sagen ja das war so bei "i" , aber im Grunde genommen zählt das auch bei "p" Footage.

Sollte zB ein Wert mal nicht einstellbar sein ( 24FpS 1/48 ) dann nimmt man den nächstliegenden Nenner / Wert.

Wie sich ein Shutter auf ein Motiv auswirkt , kommt immer auf das jeweilige Motiv an.

Wenn Du auf nem Hügel stehst und ne Landschaft ( Windstill) ablichtest - kannst du 1/25 ( 1/30) nutzen ( bei Dämmerung) oder am helligsten Tag auch 1/2000 .... das wäre quasi egal.

Sobald Bewegung im Bild ist ( also auch zB jemand der spricht) dann wirkt sich der Shutter natürlich auf das Bild ( Motion Blur / Bewegungsschärfe) aus .

Man muss also genau wissen wie sich welche Settings auswirken auf deine Bilder.
Bei "laufenden Bildern" also Film/ Video verhält sich das alles nen Tick anders als bei Fotos.

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von imfocus:

cool, danke für eire antworten
also fahre ich bei sport oder bewegten Motiven am besten mit 1/50 und 1/100.

zählen die werte dann auch wenn ich die Bewegung übernehme bzw eine Kamerabewegung. zb wenn ich eine person mit einem solider oder Kran filme? oder einen schnelleren schwenk mache um zb einen Skifahrer zu verfolgen?

mfg imfocus

Space


Antwort von B.DeKid:

Ja im Grunde bleiben dir Werte bestehen.

Es gibt aber auch genaue Listen wo schwenk Bewegungen / Geschwindigkeiten aufgeführt sind - das ist dann aber schon extrem;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von imfocus:

echt? wie sehen solche listen aus, bzw woher bekomme ich so eine??
oder braucht man das überhaupt?

Space


Antwort von Axel:

echt? wie sehen solche listen aus, bzw woher bekomme ich so eine??
oder braucht man das überhaupt? http://xteve.dynips.net/downloads/panningspeed.pdf

Kann man sich mal ansehen.

Generelle Frage: Warum Panoramaschwenks?

Weiter: Ein Mitschwenk (mit einer Person oder einem Fahrzeug) ist nicht an eine Geschwindigkeit gebunden.

Space


Antwort von imfocus:

Weiter: Ein Mitschwenk (mit einer Person oder einem Fahrzeug) ist nicht an eine Geschwindigkeit gebunden.


Das verstehe ich nicht, wie du das meinst.....:-)
Danke für den Link

Space


Antwort von B.DeKid:

....


Das verstehe ich nicht, wie du das meinst.....:-)
... Naja ein Motorrad Fahrer und ein über die Strasse laufender Opa unterscheiden sich schon gewaltig und somit kann man da keine Regel nennen wie schnell man dann mit Ziehen sollte , leuchtet ein - oder ?-))

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von imfocus:

ja klar, jetzt check ichs!
also ist der shutterwert nich von schwenkgeschwindigkeit abhängig.
1/50 oder 1/100 und gut is oder?

Space


Antwort von B.DeKid:

Jup so is es 1/50 bzw bei viel Licht und schnellen Bewegungen (Objekten) 1/100 - bei 25FpS

Was wäre dann der Standard Richt Wert bei

50FpS oder machen wir es schwer bei 300FpS


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von imfocus:

also bei 300FpS würde ich dann 1/600 nehmen und bei guter Ausleuchtung und schnelleren Motiven evtl. etwas mehr.

Space



Space


Antwort von imfocus:

ok, das mit dem shutter habe ich jetzt verstanden.
gibt es den auch richtwerte für die blende??
mit der blende regelt man die schärfentiefe, das weiß ich.
aber gibt's auch werte die man meiden sollte bzw wo man die beste bildqualität erreicht.

ich habe die nx fs100 mit dem kitobjektiv (sony sel18200)
wie siehts zb bei so einem objektiv aus??

mfg imfocus

Space


Antwort von B.DeKid:

Bei Blenden gibt es http://www.dofmaster.com/hyperfocal.html , das sollte man kennen .

Ansonsten kann man folgendes sich merken

Ein Objektiv ist immer abgeblendet am besten also quasi nen f1.4 bringt bei f2.8 die volle Schärfe / Quali.

Die besten Blenden Werte ( falls es die gibt sind) 4 - 8

Hier kann man davon ausgehen das jegliches Objektiv die besten Ergebnisse liefert.

Über f8 kann es zu BeugungsUnSchärfe kommen . Kannst aber im Netz nen paar Sachen finden die Beugungsunschärfe erklären.

Das hängt auch von den jeweiligen Objektiven ab - da kann man eigentlich keine Standard Regeln zu aufführen.

................

Schöne Cam die du da hast - um die natürlich ganz auszureizen muss man natürlich einige Sachen wissen / beachten , sofern schon richtig das Du dich damit auseinander setzen möchtest(musst).

Das angesprochene Objektiv kenn ich nicht - sorry.

::::::::::::::::::::::

Anmerkung

Wenn man einen Shutter wie 1/50 verwendet und der Bild Eindruck ( TiefenSchaerfe) von f1.4 gewünscht wird , so muss man das Bild abdunkeln mit einem ND Filter.

Also quasi die Sonnenbrille für die Kamera;-)

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von imfocus:

danke für deine Antwort.
Sind immer sehr hilfreich und informativ.

Ja die Kamera ist der Hammer! macht richtig Spaß sich mit diesen Thema zu befassen und umzusetzen.

Frohes neues Jahr noch,
MFG imfocus

Space


Antwort von imfocus:

habe hier ein video gefunden.
der shutter liegt nicht nur auf 1/50. warum dreht der in solch verschiedenen shutterwerten. bin jetzt etwas verwirrt. für mich was jetzt klar, 90% shutter 1/50, aber jetzt ka!

... r_embedded#!

Space


Antwort von imfocus:

verwirrt :-(

Space


Antwort von imfocus:

wäre nett. wenn sich jemand dazu äußern könnte, warum der mit so verschiedenen shutterwerten arbeitet

mfg imfocus

Space


Antwort von srone:

offentsichtlich besitzen die jungs nur ein objektiv und keine nd filter, so daß sie gezwungen sind die shutterzeit zu kürzen, damit sie nicht überbelichten.
ein weiteres verkleinern der blende würde zu noch mehr beugungseffekten führen, man sieht jetzt schon ganz gut, dass die aufnahmen mit blende 7 oder 9 schärfer sind, als die mit blende 10 und mehr.

lg

srone

Space


Antwort von imfocus:

danke für deine Antwort!
Was sind den Beugungseffekte????
Warum werden die Aufnahmen mit Blende 7 oder 9 schärfer als wie mit Blende 10 und mehr??
Also sollte man solche werte meiden oder???

mfg imfocus

Space


Antwort von srone:

Was sind den Beugungseffekte???? siehe suchfunktion dieses forum, wurde schon hundertmal besprochen
Warum werden die Aufnahmen mit Blende 7 oder 9 schärfer als wie mit Blende 10 und mehr?? siehe beugungseffekte
Also sollte man solche werte meiden oder??? ja

lg

srone

Space



Space


Antwort von imfocus:

hast mir evtl nen hilfreichen link!
wäre sh rnett

Space


Antwort von srone:

zb hier viewtopic.php?t=75519?highlight=beugungseffekte

lg

srone

Space


Antwort von imfocus:

danke dir! werds mal in ruhe durchlesen

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Global Shutter vs Rolling Shutter
Z CAM E2-S6G Global shutter S35
Die Rolling Shutter Werte der Canon EOS R5
Der Sensor der Canon EOS R6 - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Panasonic S5 - Rolling Shutter und Debayering
Open Source-Videotranscoder Shutter Encoder
Der Sensor der Sony Alpha 7S III - Rolling Shutter und Debayering
Der Sensor der Blackmagic URSA Mini Pro 12K - Demosaicing und Rolling Shutter
Apple iPhone 12 Pro Max - Qualität der 10bit 4K Videofunktion inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Sony Cinema Line FX6 - 4K Sensor Qualität inkl. Dynamik und Rolling Shutter
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Hat Canon ein Sensor-Ass im Ärmel? Global Shutter Sensor mit 120 dB Dynamik.
Global Shutter-Cam - RED KOMODO vs Z CAM E2-S6G
Neuer Sony 127 MP global shutter Sensor
Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro - Erweiterte Ausstattung, Rolling Shutter und Debayering
Rolling Shutter (Auslesezeiten) bei BRAW
Sony entwickelt Global Shutter S35 Sensor für Studio-Kameras
Der Sensor der Sony A1 - Rolling Shutter und Debayering




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash