Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Kamera spielt das Bild nicht sauber ab...



Frage von Ira Barun:


Dann habe ich noch eine Frage: und zwar...
Ich habe eine Canon mini-dv-MV100.Die Kamera nimmt sauber auf, jedoch beim Abspielen sind öfters ziemlich starke Störungen zu sehen und es kommt gar kein Ton( kein Ton nur wenn die Störungen da sind, sonst ja... Die Störungen sind nicht immer an der gleichen Stelle, manchmal wird das Band sogar sauber abgespielt, aber nur selten. Die Aufnahme an sich ist ja sauber, d.h. die Störungen sind nicht auf dem Videomaterial, denn ich habe die Kassete in einer anderen DV-Kamera abspielen lassen, und alles ist gut gelaufen. Sie treten erst wie gesagt beim Abspielen in meiner Kamera auf. Ich dachte, der Videokopf wäre schmutzig oder so, allerdings brachte Reinigungskassete nichts. Woran könnte es denn liegen???
Ich danke
Ira



Space


Antwort von Kundendienst:

: Dann habe ich noch eine Frage: und zwar...
: Ich habe eine Canon mini-dv-MV100.Die Kamera nimmt sauber auf, jedoch beim Abspielen
: sind öfters ziemlich starke Störungen zu sehen und es kommt gar kein Ton( kein Ton
: nur wenn die Störungen da sind, sonst ja... Die Störungen sind nicht immer an der
: gleichen Stelle, manchmal wird das Band sogar sauber abgespielt, aber nur selten.
: Die Aufnahme an sich ist ja sauber, d.h. die Störungen sind nicht auf dem
: Videomaterial, denn ich habe die Kassete in einer anderen DV-Kamera abspielen
: lassen, und alles ist gut gelaufen. Sie treten erst wie gesagt beim Abspielen in
: meiner Kamera auf. Ich dachte, der Videokopf wäre schmutzig oder so, allerdings
: brachte Reinigungskassete nichts. Woran könnte es denn liegen???
: Ich danke
: Ira

Sieht aus, als ob deine Kamera eine Macke hat und mal zum Kundendienst muss.



Space


Antwort von Fahrenheit-145:

Ich dachte, der Videokopf wäre schmutzig oder so, allerdings : brachte Reinigungskassete nichts. Woran könnte es denn liegen???
: Ich danke
: Ira

Reinigungskasette??? meinst du so ein weißes Filzartiges """""Schmirgelpapier"""",wenn du das öfters machst kannst du deinen Recorder bald in die Tonne Kloppen.Besser du besorgst dir ISOPROPYL-Alkohol und mittels einem Wattestäbchen reinigst du VORSICHTIG die Rillen der Kopftrommel***HORIZONTAL***(von Hand aus langsam drehen!!) und danach SEHR VORSICHTIG die Köpfe**Vertikal**(sind so kleine Schwarze Streifen ca 1mm Dick und 3mm lang genau beim Spalt der Kopftrommel zwischen dem Festen und dem Drehenden Teil!!)diese haben einen kleinen Spalt(ein bis 2µm)und dort lagert sich Schmutz und Bandabrieb an.Da du aber sagst die Aufnahme passt nehme ich nur an das die Rillen am Kopfteil verschmutzt sind(also die Horizontalen Rillen(4-6 an der Zahl).Aber wie gesagt S E H R V O R S I C H T I G !!!
Solltest du dir das nicht zutrauen ab in den Service!
Gruß P.



Space


Antwort von Fahrenheit-145:

: Hallo P.
:
: danke für die Erklärung, jetzt weiß ich auch, warum horizontal und vertikal gereinigt
: werden soll. Obwohl mir mal ein Techniker gesagt hat, dass man die Köpfe immer in
: Längsrichtung reinigen soll, da sie sonst abrechen können. In Rotationsrichtung ist
: das Ferrit nämlich relativ stabil und in "senkrechter" Richtung augrund
: der geringen Dicke nicht.
:
: cu arno

Tja sollten oder nicht ist hier nicht die Frage;wie willst du aus einem Spalt den schmutz rausbekommen,wenn du horizontal Reinigst obwohl der Spalt Vertikal verläuft??Natürlich ist das Risiko da den Ferit zu brechen,aber du wirst hoffentlich hier nicht mit der Drahtbürste und dem Schleifpapier anrücken(so hoffe ich doch).
"Vorsichtigen""Gruß P.


Space


Antwort von arno:

Hallo P.

danke für die Erklärung, jetzt weiß ich auch, warum horizontal und vertikal gereinigt werden soll. Obwohl mir mal ein Techniker gesagt hat, dass man die Köpfe immer in Längsrichtung reinigen soll, da sie sonst abrechen können. In Rotationsrichtung ist das Ferrit nämlich relativ stabil und in "senkrechter" Richtung augrund der geringen Dicke nicht.

cu arno


Space


Antwort von Fahrenheit-145:

: Auf keinen Fall herkömmliche Wattestäbchen verwenden, die fusseln nämlich!!! Geh lieber
: in ein Elektronikfachgeschäft und hol die Reinigungsstäbchen mit Leder an den Enden.
: Da besteht zumindest nicht die Gefahr, dass dann überall Fusseln drin sind.
: Natürlich alles ohne Gewähr. Aber nochmal zu den Videoköpfen, habe ich es richtig
: verstanden, das der jeweilige Kopf nochma geteilt ist? Sieht bei meiner Kamera
: jedenfalls nicht so aus?
:
: cu arno
Diese Streifchen oder besser gesagt Plätchen sind die Köpfe die sind aus Ferit mit kleinen Spulen drann(grob ausgedrücktschauen sie wie ein Hufeisen aus)Durch die extrem hohe Frequenz(bis 40MHz) die hier herrscht ist der ""Luftspalt"" nur 1-2µm breit,der muß aber sein denn sonnst währe der Induktionsspule geschlossen und der "Fremdmagnetismus" der vom Band kommt könnte nicht aufgenommen werden.
Zur besseren Vorstellung hier das Bild: http://www.fahrenheit-145.net/Videokopf ... eokopf.jpg

Ich hatte in meiner bisherigen Laufbahn mit Wattestäbchen noch kein Problem(sollange ich die richtige Richtung einhalte(Laufrillen=Horizontal, Köpfe=Vertikal))
Gruß P.



Space


Antwort von arno:

Auf keinen Fall herkömmliche Wattestäbchen verwenden, die fusseln nämlich!!! Geh lieber in ein Elektronikfachgeschäft und hol die Reinigungsstäbchen mit Leder an den Enden. Da besteht zumindest nicht die Gefahr, dass dann überall Fusseln drin sind. Natürlich alles ohne Gewähr. Aber nochmal zu den Videoköpfen, habe ich es richtig verstanden, das der jeweilige Kopf nochma geteilt ist? Sieht bei meiner Kamera jedenfalls nicht so aus?

cu arno


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


TV spielt MP4 nicht ab
Audio spielt komplett verrückt - verschiebt sich nach jedem Neustart (nicht aber bei allen Clips)
Video spielt zu schnell ab?! HILLFE!
iPad Pro 2021 - Speed spielt keine Rolle, ...
Umfrage: Wenn Geld keine Rolle spielt - welche DSLM?
Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?
Neue Funktion für Bild-KI Midjourney: Bild rein - Prompts raus
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Bild und ton im Livestream nicht sychron
Das erste KI-Bild bekommt Copyright Schutz
Kamera-Kassetten plötzlich mit weißem Bild
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Decklinkkarte tut nicht oder nicht not
Ich hoffe, Netflix versaut das nicht
Warum übernimmt die Authoring-Software das Untertitelformat nicht?
Das neue Apple Studio Display im Test: Gut, aber nicht gut genug?
Nach dem Trailer zu urteilen, könnte das doch was werden — Für Serien nicht Filme




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash