Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Kamera mit in die Kälte



Frage von Nathanjo:


Ich hab mal eine Frage: Inwiefern ist es gefährlich seinen Camcorder mit nach draußen in den Schnee zu nehmen? :)

Meine Panasonic NV-GS 11 hat soweit ich mich erinnere als niedrigste Funktionstemperatur 0° angegeben, aber der Camcorder "wärmt" sich ja auch ein Stück selbst (bei Normaltemperaturen wird er ja auch warm und weniger als 0° hier momentan auch eigentlich nicht).

Wenn es weitgehend ungefährlich ist, welche Vorsichtsmaßnahmen sollte man trotzdem treffen? Wie siehts aus wenn's schneit? Besser irgendwie in Folie einwickeln?

Danke im Voraus,
Nathanjo

Space


Antwort von Nathanjo:

Aus Eigenrecherche habe ich jetzt zumindest schonmal erfahren, dass man den Camcorder aufgrund der Kondensationswassergefahr sich langsam akklimatisieren lassen sollte. Das gilt aber nur wenn ich ihn wieder mit rein nehme?
Wenn ich rausgehe, kann ich ihn danach anmachen und losfilmen, wenn ich reingehe Band rausnehmen und ihn für etwa eine Stunde stehen lassen. Ist das so richtig? Weitere Tipps?

Space


Antwort von ruessel:

Ich benutze bei (kalten) Aussendrehs immer einen Kameraschutz (Portabrace) auch wegen Tropfwasser unter Bäumen o. ähnl.. mir ist schon mal ein Regentropfen so unglücklich durch einem Gehäuseschlitz auf die Kameraplatine gelangt, das der Ton völlig verzerrte...... die Kamera musste eingeschickt werden.

Vom warmen ins Kalte passiert nix, aber umgekehrt beschlägt sofort das Objektiv und die Kamera schwitzt......es bildet sich Kondenswasser. Ich lasse die Kassette im Camcorder und benutze sie erst am anderen Tag. Für kurze Drehpausen lagere ich meine Kamera so lange im kalten Kofferraum. So ist seit Jahren nichts mehr passiert.....

Bei Frost sollte man ein paar Ersatzakkus in die warme Hosentasche stecken, sie verlieren bei Kälte fast 50% an Kapazität!

Gruss vom Ruessel

Space


Antwort von pennor:

Ich hab es selber noch nicht versucht, aber um das Kondenswasser zu vermeiden, soll man den Camcorder luftdicht in einen Plastiksack stecken bevor man ins Warme zurückkehrt. Dort drin wärmt er dann langsam wieder auf und es sollte sich kein Kondenswasser bilden.
Wie schon gesagt wurde: Extra Akkus in der Kälte nicht vergessen. Hab da schon böse Erfahrungen mit gemacht. Waren im null komma nix leer die Dinger.

Space


Antwort von KM22:

Hallo Nathanjo!

Ich hatte die letzten zwei Tage meine Panasonic DVX100 bei rund -5°C für einige Stunden bei einem Dreh in Salzburg im Einsatz und habe keine negativen Auswirkungen auf die Camcorderfunktionen feststellen können.
Die einzigen Auswirkungen der tiefen Temperaturen konnte ich an meinen Händen verspüren, welche am Ende schon fast unbeweglich steif waren.
Zwar lässt die Kapazität der Litium-Ionen-Akkus bei diesen Temperaturen schon etwas nach, wenn die Ersatzakkus jedoch warm gelagert werden, kann auch dies in Grenzen gehalten werden.

Das heißt jetzt aber nicht, dass auch alle anderen Camcorder bei tieferen Temperaturen noch problemlos funktionieren.
Ich habe meine DVX100 auch nur eingesetzt, da ich aufgrund von Erfahrungsberichten (eine Expedition in den Himalaya, die von einer DVX100 dokumentiert wurde) wusste, dass auch noch niedrigere Temperaturen diesem Modell nichts anhaben können.

Also, ohne Erfahrungsberichte zu dem von Euch verwendeten Modell bitte auch keine Filmversuche unter den empfohlenen Temperaturgrenzwerten durchführen.

MfG
Klaus

Space


Antwort von jens:

Also, ohne Erfahrungsberichte zu dem von Euch verwendeten Modell bitte auch keine Filmversuche unter den empfohlenen Temperaturgrenzwerten durchführen. Auch wenn "s nicht um die VX2100 geht (aber vielleicht sucht ja mal jemand nach dieser Info...): gut 90 Minuten am Stück bei knapp -10°C waren bei mir absolut kein Problem. Nur wenn man danach in etwas wärmere Gefilde kommt (und wenn "s nur die Autofahrt ist), sollte man wenigstens ein,zwei gute Plastiktüten (vorher! Viva Kondenswasser...) dabeihaben.
Jens

Space


Antwort von Nathanjo:

Danke für die vielen Antworten! Ja, mein Camcorder kommt ja nunmal deutlich aus dem Billigsegment, und gerade daher bin ich noch vorsichtig. Aber ich denke, wenn wird der Dreh draußen nur etwa eine halbe bis ganze Stunde dauern, was auch bedeutet, dass der Camcorder (plus Erzeugung von Eigenwärme) vermutlich nichtmal voll auf die Umgebungstemperatur absinkt.

Desweiteren werde ich auf jedenfall irgendeinen Selbstbau-Feuchtigkeitsschutz aus Folie entwerfen. Nicht 100% sicher, aber besser als nix (wenn eben z.B. ein Tropfen vom Baum fällt ;) ).

Danke an alle! Falls jemand noch weitere Erfahrungen oder Tipps hat dann immer her damit!

Space


Antwort von raoul1:

Mache mit folgenden Cameras seit nun 2 Jahren Videos von Snowboard und Skievents...
Sony PD 150
Sony VX 2100
Sony FX1
Natürlich ist es da ziemlich kalt und ich habe bisher nur ein einziges mal Probleme gehabt...
Und zwar mit der FX1... Die wollte dass ich die Kassette rausnehme...
Im Endeffekt hab ich das Problem durch den Tausch der Kassette lösen können...
Also... Nimm dir eine Reservekassette mit und dann dürfte die Sache hinhaun!

viel Erfolg!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


(Carbon-)Stativ bei extremer Kälte?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Alles Handwerk? Mit diesem Mindest meisterst du die Kamera! Mit Vi-Dan Tran
3d Kamera tracker und Text bewegt sich trotzdem weiter mit der Kamera
Die virtuelle Foto-Kamera mit Blender
Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
Die DJI Pro Kamera Leak
Zeiss, Red, Nvidia, Intel und Canon pushen volumetrisches Video - kommt die virtuelle Kamera für alle?
2 Funkstrecken direkt in die Kamera?
Gib mir mal den Salzakku für die Kamera!
Die richtige Kamera
Panasonics Vollformat BS1H in der Praxis - die aktuell beste Box-Kamera?
DJI Action 2 in der Video-Praxis: Die modulare Cyborg Action Kamera
Warum die Kamera manchmal schief steht
EILT: Wer baut 4 hochklappbare Kamera-Stative für die Decke?
Canon stellt am 19. Januar neue Cinema EOS Kamera vor - kommt die EOS R5C?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash