Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Jib Arm - wozu eigentlich? (4' bzw. 1,20 m)



Frage von Garfield007x:


ich habe jetzt endlich nach 2 Monaten Lieferzeit (!) einen wunderschönen, super leichtgängigen JibArm aus den USA bekommen.

Bei diesem Arm kann ich den Winkel der Kamera NICHT mit einem Hebel verstellen,
ist aber egal, weil ich den Camcorder/JibArm eh vorne bedienen/führen will.
Die Platte zum Montieren des Camcorder ist oben und nicht unten, also ist das Gestänge nicht im Weg.
Werde meinen Sachlter DVII Fluidhead vorne draufsetzen.
Der Fluidhead ist NICHT auf dem Stativ als Drehgelenk montiert, dafür habe ich extra eine Drehvorrichtung beim Hersteller bestellt.

Habe ihn heute mal kurz getestet, Kamera direkt vorne auf einer Schnellkupplung OHNE meinen Fluidhead.
So richtig viel anstellen kann man damit eigentlich auch nicht, wenn man den Arm hinten schwenkt.
Im Grunde nur rauf und runter und eine Kreisbewegung nach links oder rechts.
Einem Objekt folgen kann man damit NICHT.

Mit dem Fluidhead vorne und dem Hebel zum Schwenken, sehe ich aber noch ein weiteres Problem.
Da der JibArm nur 1,20 lang ist, also vor dem Stativ "nur" 90 cm, und ich vorne stehe um den Hebel vom Fluidhead und die Kamera zu bedienen, ist das Stativ irgendwie im Weg.
Muß ich noch ausprobieren.

Wenn ich z.B. eine Strecke von links nach rechts (oder umgekehrt) abfilmen will, nehme ich besser meinen Slider oder die Dolly-Schienen.

Super - durch die Kugellager an den beweglichen Teilen superleicht zu bewegen.

Mit meinem kleinen 500 Gramm Camcorder plus Mikrofon drauf, habe ich gerade mal 3,75 Kilo Gewichte gebraucht (1 x 2,5 kg und 1 x 1,25 kg) - hatte ich eh noch vom Kamerakran in der Ecke liegen.
Mal sehen, wieviel ich hinten an Gegengewichten brauche, wenn zusätzlich der ca. 2 kg schwere Fluidhead drauf ist.

Habe für den Schnelltest nur mit Camcoder drauf ein einfaches Lautsprecherstativ genommen, weil ich Angst hatte, bei dem Gewicht mein Cartoni-Stativ zu nehmen.
Sehr schlecht ist, daß man da die Beine nicht einzeln verstellen kann, sodaß das ganze System deutlich schräg steht.
OHNE Fluidhead dürfte das Gesamtgewicht mit den gerade mal 3,75 kg Gegengewicht kein Problem für das Cartoni-Stativ sein.
Aber mal sehen, was mit Fluidhead gesamt an Gewicht rauskommt.

FRAGE: wozu eigentlich einen JibArm, wenn ich weiche Schwenks mit meinem Sachtler Fluidhead auf dem Stativ auch gut hinbekomme?

Für den JibArm spricht - sofort, bzw. schnell einsatzbereit im Gegensatz zum langwierigen Aufbau eines Kamerakranes.

Space


Antwort von Jott:

Du kaufst einen Jib-Arm und fragst dich hinterher, wozu er gut ist? Das ist interessant.

Space


Antwort von frm:

KAnnst du mal einen link schicken welchen Jib Arm du bestellt hast?

HG
Florian

Space


Antwort von soan:

FRAGE: wozu eigentlich einen JibArm, wenn ich weiche Schwenks mit meinem Sachtler Fluidhead auf dem Stativ auch gut hinbekomme? ANTWORT: Weil eine Kamerafahrt aus 10cm Höhe in 1,6m Höhe mit gleichzeitigem Schwenk mit einen Stativ nicht möglich ist.

Space


Antwort von Auf Achse:

Von welchem Hersteller + Modell ist dein Jib?

Grüße,
Auf Achse

Space


Antwort von Garfield007x:

Du kaufst einen Jib-Arm und fragst dich hinterher, wozu er gut ist? Das ist interessant. ;-))
ich wußte, daß so eine Antwort/Frage kommt,
meine Frage war ja auch nicht soo Ernst gemeint.
Zum einen wollte ich ihn wirklich nur "haben", zum anderen habe ich keine Lust, meinen Kran umständlich aufzubauen.

Vermutlich hat mich das nette Mädel im Video, Oliva, auch nur einfach "motiviert", das Teil zu kaufen ...

Space


Antwort von Garfield007x:

KAnnst du mal einen link schicken welchen Jib Arm du bestellt hast?

HG
Florian

Space


Antwort von Garfield007x:

FRAGE: wozu eigentlich einen JibArm, wenn ich weiche Schwenks mit meinem Sachtler Fluidhead auf dem Stativ auch gut hinbekomme? ANTWORT: Weil eine Kamerafahrt aus 10cm Höhe in 1,6m Höhe mit gleichzeitigem Schwenk mit einen Stativ nicht möglich ist. ok, gute Idee.
z.B. von einem Brunnen unten nach oben und dann auf den Platz schwenken,
...
wie gesagt, mir fallen nicht genügend Szenen ein, wo ich den JibArm einsetzen kann.

Spaß macht es aber trotzdem, das Teil zu bewegen ...

Space


Antwort von Tuffy:

Hab mit dem Ding auch geliebäugelt.

Einfach toll, kleinere Kranbewegungen indoor sehr schnell ausführen zu können. Etwas Dynamik in die Footage bringen, und es geht ja wirklich ratzfatz. Das super.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Movie lovers find community in LA's 'micro-cinemas'
Wozu Farbmanagement in der Filmproduktion? Netflix klärt auf
Nexus G1 - Der BM P/L Killer oder die EINE Kamera für alle bzw. The ultimate filmmaker's cinema camera
Apple ersetzt Intel CPUs in Macs durch eigene ARM Prozessoren
Wer stempelt eigentlich Streetview Fotos?
Kamera Jib + RoninS
Remote Head für Jib
Jib vs Gimbal
Was ist eigentlich eine LUT?
Jib/Kran Aufwand vs Nutzen?
Was macht eigentlich PRR in Resolve?
Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
Microsoft und Qualcomm patzen bei der KI-ARM-Windows Einführung
Was bedeutet eigentlich Rolling Shutter und welche Werte sind gut?
Gerüchte um Windows-on-ARM Chips - Nvidia N1 & N1X schon im Mai?
Retrofilmlook von Lana Del Reys 'Chemtrails Over The Country Club'
Canon RF 400mm f2.8 'L' IS USM - Review




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash