Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // Jemanden digital altern lassen



Frage von hagen843:


Hallöli!

Meine Freunde und ich sind gerade dabei einen Film zu drehen und haben in einer Szene sowas wie bei Indiana Jones 3 im Finale wo Donovan quasi ins Unermessliche altert und dann zu Staub zerfällt. Seit einigen Wochen überlegen wir nun schon, wie wir das am besten bewerkstelligen könnten und haben die Idee, dies mit Hilfe von Masken zu machen und diese dann zu morphen. Da die Masken jedoch überaus teuer in der Anschaffung sind, wollte ich wissen, ob ihr vielleicht eine Idee hättet wie dies einfacher und kostengünstiger zu machen wäre.

Danke für eure Hilfe :)

Space


Antwort von B.DeKid:

Wie die Masken sind teuer?

Gude erstmal....

Von was für Masken sprichst denn?

von Photoshop Masken wohl kaum , oder ?-)

Also 2 Sachen kannst Du (Ihr) machen.

1. Ihr könnt mit SilikonSchaumstoff Masken erstellen Dazu braucht Ihr Silikonmilch und Schaumstoff (hell) Matten.

Man schneidet ,nachdem man den Schaumstoff nass gemacht hat (mit Wasser) dieser für 2 Std in der Kühltruhe lag , hauchdünne Streifen.
(Mit einer Brotmaschine geht das am besten)
Denn Schaumstoff lässt man nun trocknen und trönkt Ihn später mit der Silikonmilch ....

Nun hat man entweder eine Gipsmaske erstelt welche man ausgiesst und dann den entstandenen Abzug als referenz Maske nutzt ..... Epoxidharz brauch man dafür und Fimo zB ....... oder man klebt die Schaumstoff Streifen direkt in ein Gesicht.

Dazu bedarf es viel Feingefühl und Übung, jede Menge MakeUp Puder und Eulenspiegel Latex Silikon Schminkfarbe , Pinsel Schaumstoff Schwaemmchen und Airbrush Technik.

Das wird sehr teuer am Anfang und dauert ca hmm bisschen mehr als nen Jahr bevor man so wirklich Top ergebnisse erhält.
Auch muss da trotzdem dann mit Tracking Points und Greenscreen gearbeitet werden das man da nachher gute Ergebnisse bekommt.

Unten häng Ich Dir mal ein Bild an wo wir für einen Spot jemandem einen Reissverschluss ins Gesicht genäht haben und Kabel auf dem Rücken ver"klebt" haben.

Bei Trollfactory bekommst alles was du zum Masken machen brauchst auch in 5 Liter Kannistern.

........................................................................

2 Möglichkeit

Du machst von der jeweiligen Person Fotos
Welche Du wiederum zu einer "Skin" für eine 3D Figur zusammen arbeitest.

Hast Du dann einmal diese Skin fertig kannst Du verschiedene Alterungs Stufen dieser Skin erstellen. Dazu bedarf es dann nur verschiedener Layer .

Nun kannst du mit Hilfe von "Lippenstift" Punkten das Gesicht in der Aufnahme Tracken und die Skin anpassen.

Ich denke das ist dann die einfachere Möglichkeit.
So kannst Du schneller die Sache und wesentlich günstiger erstellen.

http://www.nicolaescher.com/journal/art ... tar-part-1

http://olilas-secondlife.com/2007/12/tu ... intexture/

Da gibts aber auch Tutorials die Dir zeigen wie man Photorealistische Skins macht ....such ich dir nachher mal raus is eigentlich mit Blender BodyPaint von Maxon oder ZBrush gut moeglich.

So Ich hab aber nun Hunger und schau da heut Nacht noch mal rein , helf euch auch gern dabei weil so was mache Ich (Wir) schon was länger.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von hagen843:

Tja, das mit den 3D-Modellen wurde auch schon mal diskutiert wobei die größte Schwierigkeit darin besteht den Schauspieler halbwegs korrekt darzustellen.
Die Idee, die Masken selbst zu basteln ist auch gut, nur ist meiner Meinung nach der Zeitaufwand schon etwas heftig dafür. Ein Jahr für gute Ergebnisse ist eindeutig zu lange.
Ich denke mal letztendlich wird es aber ohne 3D-Bearbeitung sowieso nicht gehen, wobei wir das eigentlich vermeiden wollten, da auch dies in puncto Arbeitsaufwand ziemlich heftig wird.
Wenn wir uns einfach eine Zombiemaske kaufen würden, den Schauspieler damit ausstatten und drei Takes aufnehmen, einen vom Schauspieler normal, einen wie er die Maske trägt und einen von einem Skelett in seiner Position und diese drei Takes ineinander morphen, dann müsste das eigentlich funktionieren. Das Skelett dann quasi zu Satub zerfallen zu lassen ist dann denke ich mit After Effects der einfachere Teil.
Es stellt sich dann immer noch das Problem mit dem Haarausfall, da der Darsteller langes Haar trägt und dies bei der 'Zombiefizierung' irgendwie weg muss, wenn er die Maske trägt. Wenn hierfür noch jemand Lösungsansätze und -vorschläge hat wäre ich sehr verbunden.

Space


Antwort von B.DeKid:

Wo kommt ihr denn her?
Fragen wir mal so ..... und vergiss es gleich mit der Zombie maske das raus geschmissenes Geld .... Da kannst mit DIY und nem bissel Know How geilere sachen realisieren.

Tip bzg der Haare ...wenn du einen Netzstrumpf ueber die Haaare Ziehst diesen Vorher mit Latex behandelt hast kannst "halb Glatzen und so Scherze realisieren;-P


TiP 2 eine SKIN zu malen und diese via AE zu tracken und aufzu setzen ...ist aehnlich der Technik wie man "ZeugenSchutz " Aufnahmen anfertigt ;-P

Schneller und vorallem realistischer als mit "nur Masken " zu arbeiten.


Also ich find Masken geil doch is es halt sehr schwer und Zeitaufwendig diese zu erstellen .... Ich kann dir gern mal Fotos von erstellten Wunden und ganzen Köpfen posten ....da is viel Zeit und Liebe "verschwendet " worden ...MORPHEN einsetzen wollt ist schon mal viel wert ;-)

Nun fehlts halt nur am fein tunning;-)

MfG
B.DeKid

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Disney KI kann Schauspieler in Sekunden altern lassen - oder verjüngen
Such jemanden der mir ein Intro für meine Website erstellt.
Ich suche jemanden, der englische Untertitel in meinen YT-Videos erstellt und optimiert
So gut kann Hollywood jetzt Schauspieler künstlich per KI verjüngen oder altern
Iphone am Ladegerät lassen?
Stereospur als Mono anzeigen lassen Premiere Pro
Schlappe für OLED-Besitzer: VRR-Probleme lassen sich wohl nicht beheben
Videodateien lassen sich nicht in Sequenz einfügen
Kann man bei YouTube die Werbung auch oben einblenden lassen?
Canon HV20 Videos digitalisieren lassen
Equipment im Auto lassen
Markierte Clips lassen sich nicht mehr verschieben
Premiere Pro: Eine Ebene aus PSD drehen lassen
Premiere Pro: Schrift zerquetschen oder zerbrechen lassen
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Ist es ok, tote Schauspieler für die Leinwand auferstehen zu lassen?
Celtx-Drehbücher lassen sich jetzt in Adobe Premiere Pro importieren
Western Digital Black SN850: PCIe 4.0 NVMe SSD mit 7 GB/s




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash