Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Geschäftliche Aspekte der Filmproduktion-Forum

Infoseite // Jahresgehalt (für z.B. Mediengestalter B+T)



Frage von D.T.Doris:


Ich bin selbständig, bewerbe mich momentan aber auf Festanstellungen.
In die Bewerbungen muss ich oft meinen Gehaltswunsch schreiben, daher meine Frage:
  • Wieviel verdient ein festangestellter MGBT (brutto Jahresgehalt, Vollzeitstelle) denn so?
  • Momentan schreibe ich ca. 38.000 EUR rein. Ich habe keine Ausbildung als MGBT (o.Ä.), schneide, filme und produziere aber seit über 15 Jahren freiberuflich (kleinere Projekte:). Ich arbeite u.a. mit Avid MC, PrPro, AE, C4D.

    Meistens bewerbe ich mich auf Stellenanzeigen, in denen ein (Video-)Mädchen für Alles gesucht wird und eher einfache, kürzere Filme hergestellt werden sollen.

    Herzlichen Dank im Voraus!

    Space


    Antwort von Peppermintpost:

    hey Doris,

    also mediengestalter werden glaube ich recht unterirdisch bezahlt (ausnahmen mag es geben ich kenne aber keine), aber die können halt auch nix, die haben eine grund idee wie das so geht ohne irgend eine spezialisierung.
    d.h. das trifft auf dich ja garnicht zu, wenn du seit 15 jahren schneidest hast du ja spezielles fachwissen und bist sofort einsetzbar. wenn du bis jetzt als freelancer unterwegs warst kennst du ja auch verschiedene firmen abläufte, findest dich also entsprechend sehr schnell in deiner neuen umgebung zurecht. ich habe keine ahnung wie dein demoreel aussieht, aber deine gehaltsvorstellung scheint mir nicht übertrieben.

    also einen editor mit 38k jahresgehalt würde ich einstellen wenn er(sie) gut ist,
    einen mediengestalter sicher nicht zu dem preis.

    ist aber nur meine persöhnliche einschätzung, ich hab dazu keine statistiken gelesen.

    Space


    Antwort von D.T.Doris:

    Danke für deine schnelle Antwort!
    Peppermintpost hat geschrieben:
    mediengestalter werden glaube ich recht unterirdisch bezahlt
    Aha, sehr gut zu wissen. Manchmal bewerbe ich mich ja auch auf Stellen, in denen explizit MGBTs gesucht werden. Dass es da so einen Unterschied gibt, war mir nicht klar.

    Space


    Antwort von Peppermintpost:

    also meine subjektive erfahrung ist es, das je mehr unterschiedliche skills vom arbeitgeber gesucht werden, desto schlechter ist die bezahlung.
    ich arbeite ja auch schon ein paar jahre in der post und kann natürlich auch mehr als eine software bedienen, aber bei diversen vorstellungsgespächen die ich hatte war das immer negativ das zu erwähnen, weil die mehrzahl der firmen oder die leute die das bewerbungsgespäch mit dir führen denken, das wenn du sagen wir mal avid und after effects kannst, dein after effects skill von deinem avid skill abgezogen werden muss, also kannst du den avid dann nicht so gut wie einer der nur avid macht.

    ich habe die feststellung gemacht, wenn ich sage ich bin z.b. nuke artist. dann bekomme ich den job ohne grosse diskussion, wenn ich aber sage ihr könnt mich auch flexibel einsetzen ich kann auch after effects und flame, dann bin ich sofort der generalist der nichts richtig kann und die fangen an mit mir zu diskutieren ob ich auch schon mal einen key gezogen habe. (ernsthaft!)

    bei kleinen produktionen sieht das natürlich manchmal anders aus und die freuen sich, aber auch da sind es die ausnahmen.

    such dir die eine software die du am liebsten machen möchtest und die dein demoreel am besten repräsentiert und sprich nur darüber. ist aus meiner erfahrung der schnellste weg zum job. denk daran, wer dich einstellt hat meistens sowieso keine ahnung wovon du sprichst. mach es ihnen einfach dich einzustellen, nachdenken will niemand.

    Space


    Antwort von Jan:

    Die Gehaltsspannen gehen wohl stark auseinander. Als eher Einsteiger kommt man wohl nicht viel höher als auf 30.000 € Brutto. In dem Artikel geht es um den allgemeinen Mediengestalter, B+T sollte aber nicht so einen groß abweichen. Großstadt oder Kleinstadt und Bundesland sollte auch einige größere Gehaltsunterschiede aufweisen.


    http://www.medien-studieren.net/gehalt- ... gestalter/


    VG
    Jan

    Space


    Antwort von D.T.Doris:

    Vielen Dank, Peppermint und Jan - alles gelesen, sehr interessant!

    Space


    Antwort von Jalue:

    D.T.Doris hat geschrieben:
    Vielen Dank, Peppermint und Jan - alles gelesen, sehr interessant!
    Hi Doris,
    ich kann nur von der Region Berlin reden, aber hier wären rund 3.200 brutto/Monat für eine Mediengestalterin schon Oberliga, so mancher Redakteur verdient weniger - traurig, aber wahr. Bei dir käme einschränkend hinzu, dass du keine formale Ausbildung besitzt und das verführt zum Lohndumping.

    Ohne Näheres über dich zu wissen (neben der Region wäre da auch dein Alter von Relevanz und was du konkret gemacht hast), sagt mir mein Gefühl: Vergiss die Festanstellung und investiere deine Energie besser in den Ausbau deiner freiberuflichen Karriere. Freie, die zuverlässig hohe Qualität liefern und konsequent unternehmerisch denken, haben ihr Auskommen. Klingt nach Binse, aber oft hakt es meiner Erfahrung nach an genau diesen beiden Punkten.

    Space


    Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
    Zum Original-Thread / Zum Geschäftliche Aspekte der Filmproduktion-Forum

    Antworten zu ähnlichen Fragen //


    Junior-Cutter/Mediengestalter Bild/Ton (m/w/d) Berlin fest
    Mediengestalter Bild und Ton in NRW
    Mein Abschlussfilm Mediengestalter Bild&Ton | Fiktionaler Kurzspielfilm - Alte Kamellen
    Großes Update für DJI Mini 2 bringt Zoom für Photos, mehr Frameraten für 2.7K Videos und mehr
    Allrounder bietet Mitarbeit für lau für Produktionen in Hessen
    Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs
    Suche Vorlage für Einverständniserklärung / Rechteabtretung für Film
    Für Panasonic-S1H (RAW) Filmer: AtomOS Firmware 10.52 für Atomos Ninja V ist offiziell
    Neue Funktionen für Sonys Virtual Production Services für Live-Produktionen per Netz
    Blackmagic DaVinci Speed Editor: Kompakte Tastatur für Resolve inklusive Studio Lizenz für 299 Euro!
    Mainconcept Codec Plugin für DaVinci Resolve bringt Support für HEVC, Sony XAVC/XDCAM und P2 AVC Ultra
    Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
    Panasonic: Neue Firmware für Lumix S1H/S1R/S1 und S5 bringt besseren AF und RAW-Output für S5
    Neue Firmware für DJI RS 2 und RSC 2 Gimbals bringt Unterstützung für neue Kameras
    Atomos: Firmwareupdate für Ninja V bringt ProRes RAW für Olympus OM-D E-M1X und E-M1 Mark III
    Tentacle Timecode Tool v.1.20 für Windows und Studio 1.30 Beta für MAC
    160 Mio.$ für "Red Notice", 200 Mio.$ für "The Gray Man" - dennoch schafft es Netflix nicht
    Firmware-Feuerwerk bei Panasonic - u.a. BRAW für S1H und internes 6K MOV für S1




    slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
    RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash