Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Jacqueline Scherer // Playmate (Shot on RED Gemini)



Frage von t0mmY:


Ich hab vor kurzem meine Scarlet-W auf die Gemini upgegradet. Hier ein erster Test bei Sonnenuntergang:



Space


Antwort von Roytle:

Sehr schön auf jeden Fall und das Update scheint sich denn gelohnt zu haben! Sieht alels sehr cool und lässig aus, für meine Bedürfnisse könnte es noch heller sein, finde es schon eine 'spur zu dunkel!
Model aber Hammer und kann sich echt gut bewegen, sehr tolle Frau,

Space


Antwort von rush:

Mir stellt sich eher die Frage ob sie mit Deiner "älteren" Red so sehr viel schlechter ausgesehen hätte?!

Ich habe die paar Sekunden jetzt zwar nur mobil auf dem Handy betrachtet - wüsste aber jetzt nicht warum das eine cine-canon, f5 oder auch Amira etc. nicht ebenfalls gut hinbekommen sollte?

Vielleicht kannst du ja selbst einfach Mal die für dich größten Unterschiede / Vorteile darlegen bzw. sagen was den neuen Sensor so auszeichnet und wieso du dich dafür entschieden hast?
Kenne mich im RED Baukastensystem und den damit einhergehenden internen Veränderungen von Modellen/Sensoren tatsächlich nicht aus.

Aber 'ne attraktive Dame bekommt man mit vielen Kameras gut in Szene gesetzt wenn man damit (also der Kamera) umzugehen weiß.
Man kann es aber natürlich auch ziemlich versammeln wenn man denkt und glaubt die Dame allein wird's schon richten :-)

Space


Antwort von t0mmY:

rush hat geschrieben:
Mir stellt sich eher die Frage ob sie mit Deiner "älteren" Red so sehr viel schlechter ausgesehen hätte?!

Ich habe die paar Sekunden jetzt zwar nur mobil auf dem Handy betrachtet - wüsste aber jetzt nicht warum das eine cine-canon, f5 oder auch Amira etc. nicht ebenfalls gut hinbekommen sollte?

Vielleicht kannst du ja selbst einfach Mal die für dich größten Unterschiede / Vorteile darlegen bzw. sagen was den neuen Sensor so auszeichnet und wieso du dich dafür entschieden hast?
Kenne mich im RED Baukastensystem und den damit einhergehenden internen Veränderungen von Modellen/Sensoren tatsächlich nicht aus.

Aber 'ne attraktive Dame bekommt man mit vielen Kameras gut in Szene gesetzt wenn man damit (also der Kamera) umzugehen weiß.
Man kann es aber natürlich auch ziemlich versammeln wenn man denkt und glaubt die Dame allein wird's schon richten :-)
Also mal abgesehen davon, dass ich die Skin Tones super schön finde, ist vor allem der Workflow mit der Gemini ein entscheidender Vorteil. IPP2 in-camera zu haben, erleichtert vieles. Außerdem habe ich auch das Gefühl, dass ich in der Post leichter/schneller zu einem guten Grading komme, als es mit der Scarlet-W der Fall war.

Da der Crop kleiner ist als bei der Scarlet-W hab ich jetzt mein Sigma-ART 18-35mm verkauft (war erst ab ca. 22mm nutzbar, da kein Vollformat). Hab in letzter Zeit aber ohnehin nurnoch mit Festbrennweiten gedreht und finde es klasse jetzt "mehr Bild" zu haben.

Low Light mit der Kamera ist der absolute Wahnsinn. Bei ISO 3200 ist das Bild absolut Clean und sogar bei 5000 auch noch super. Das ermöglicht natürlich auch noch die Möglichkeit Super Slow Motion zu drehen, wenn man nicht gerade viel Licht dabei hat.

Und zu guter Letzt 5K mit 90FPS - ein Traum!

Im Endeffekt muss sich aber jeder selbst überlegen ob er das Geld für die neuen Features investieren will und ob man entsprechende Projekte/Kunden hat, die den Aufpreis zahlen. Ich bin mega zufrieden mit der Investition. Ich hatte vorher auch lange überlegt zur EPIC-W zu wechseln, aber 8K war bei meinen Projekten nicht nötig und hätte jede menge weitere Kosten verursacht (Mini-Mags, Rechner, Festplatten). Die 5K und die Dual ISO für Low Light sind hingegen genau das Richtige für mich.

Space


Antwort von Onkel Danny:

Was der clip aussagen soll, lasse ich mal außen vor.

Das er mit einer Red gedreht wurde, oder wo der benefit sein soll, lässt sich für mich auch nicht erkennen.

Aber warum wurde hier erneut, wie so oft in letzter Zeit, das Breitbildformat gewählt.
Das Zielpublikum wird nichts davon haben. Für den den Inhalt ist es ebenfalls nicht nötig.
Es sieht deswegen auch nicht gleich filmischer aus. Also warum eigentlich?

greetz

Space


Antwort von Jott:

Sieht halt schicker aus als 16:9 - und Vertical traut sich noch kaum einer. Aber nachdem YouTube jetzt sein starres Fenster aufgegeben hat und auch echtes Vertical akzeptiert, könnte das durchaus der nächste heiße Scheiß werden. Gerade für Mode/Models! Die sind ja von Natur aus vertical.

Space


Antwort von t0mmY:

"Onkel Danny" hat geschrieben:
Was der clip aussagen soll, lasse ich mal außen vor.

Das er mit einer Red gedreht wurde, oder wo der benefit sein soll, lässt sich für mich auch nicht erkennen.

Aber warum wurde hier erneut, wie so oft in letzter Zeit, das Breitbildformat gewählt.
Das Zielpublikum wird nichts davon haben. Für den den Inhalt ist es ebenfalls nicht nötig.
Es sieht deswegen auch nicht gleich filmischer aus. Also warum eigentlich?

greetz
Der Clip soll garnix aussagen. Die Kamera war neu und bevor ich damit beim Kunden aufschlage, teste ich sie nunmal. Da mein erste Kunde ein Modeunternehmen war, war es naheliegend etwas zu machen, was ebenfalls in diese Richtung geht...

Einen Grund, wieso ich das Breitbildformat gewählt habe und warum es auch viele tun, mit denen ich zusammenarbeite (meist im Musikvideobereich) kann ich dir auch ganz einfach erklären: Man hat wesentlich bessere Möglichkeiten das Bild nachträglich noch zu framen und störende Bildelemente zu entfernen. Abgesehen davon, finden es viele auch schöner.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

t0mmY hat geschrieben:
Abgesehen davon, finden es viele auch schöner.
Und es passt wesentlich besser ins Vimeo Cover-Video feature. ;-)

Space


Antwort von Onkel Danny:

Sieht schöner aus, sieht schicker aus. Ergibt trotzdem keinen Sinn, wenn die Auswertung zu 99%
Tv oder Smartphone ist. Erst Recht bei Musikvideos. Kino und bei besonderen Motiven macht es Sinn..

Schaut euch mal die Kommentare von vielen Unwissenden auf Amazon und co an.
Die verstehen das mit den Cropbalken nämlich nicht so richtig und finden es gar nicht toll.

"Man hat wesentlich bessere Möglichkeiten das Bild nachträglich noch zu framen und störende Bildelemente zu entfernen. Abgesehen davon, finden es viele auch schöner."

Nein nicht wirklich ;)

Zuletzt bei einem Test für einen Gimbal bei hier bei Slashcam, war das framing etc auch eine kleine Katastrophe. Das unsinnige 21:9 verpackt in einem 16:9 Stream war auch völliger Käse.
Aber laut Kommentaren fanden es ein paar auch ganz toll. So what...

greetz

Space



Space


Antwort von j.t.jefferson:

mehr FPS im schmalen Format. Mags aber auch mehr.

Space


Antwort von nic:

21:9 ist das neue 16:9. Wir drehen gerade drei Spots in 1:2,66.

Space


Antwort von rotwang:

Bei soviel Weichzeichner und Kontrastdämpfung erkennt man keine hochwertige Kamera.
Kann man stilistisch natürlich machen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neu: Litepanels Gemini 1x1 Hard RGBWW LED Panel - lichtstärkstes 1x1 LED-Panel seiner Klasse
Z CAM IPMAN Gemini -> Smartphone = Monitor
Litepanels Gemini 2×1 Hard LED Panel: Das hellste LED Panel mit 23.000 Lux
Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
The fisherman's Diary - shot on P4K
Gimbal Hero Shot
The King’s Man shot and graded using affordable Blackmagic gear
Der Dolly Shot aus The French Dispatch - 90 Sekunden, mit 90 Grad Wendungen
Not just another drone shot...Epic shi* @ Extreme Mountain Biking
Neues Musikvideo shot on Blackmagic 6K
One shot Video
Apple Keynote shot on Iphone - BTS
RED günstiger als gedacht? Nikon übernimmt RED für knapp 85 Millionen Dollar
Sony FX6 vs. Arri Alexa 35 vs. Red Komodo X vs. Z Cam F6 Pro vs. Red V-Raptor-X 8K
Aufgeblasen - RED zaubert Dragon X Sensor von 5K auf 6K
Jarred Land - FDT-Interview zum Stand der RED KOMODO 6K
Red Komodo - nun also kann man sie bestellen
Red Komodo auf "ner Drohne




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash