Frage von Francis:Wenn ich meine JPG-Bilder (;10 Mpix) mit den DVD-Spieler im TV ansehe,
sind die alle unscharf. Eine Umwandlung in MPEG2 verbessert die
Situation. Im Kaufhaus habe ich einmal superscharfe Bilder von JPGs auf
CD gesehen. Das Pesonal konnte mir das nicht erklären. Was mag das wohl
gewesen sein?
Francis
Antwort von Bernd Nomi:
Francis schrieb:
> Wenn ich meine JPG-Bilder (;10 Mpix) mit den DVD-Spieler im TV ansehe,
> sind die alle unscharf. Eine Umwandlung in MPEG2 verbessert die
> Situation. Im Kaufhaus habe ich einmal superscharfe Bilder von JPGs auf
> CD gesehen. Das Pesonal konnte mir das nicht erklären. Was mag das wohl
> gewesen sein?
> Francis
Besser Du schaust Dir die Bilder an indem Du sie direkt von der Kamera
oder von einem Rechner aus auf den Fernseher schickst.
Noch was zu den Kaufhaus-DVDs, das sind spezielle CDs die für
Vorführungen optimiert sind. In der Regel werden bei den Bildern auch
die Blautöne verstärkt weil das dem Betrachter den Eindruck (;aber auch
nur eben diesen) von höherer Schärfe vermittelt.
Antwort von Franz Schupp:
"Francis"
schrieb im Newsbeitrag
> Wenn ich meine JPG-Bilder (;10 Mpix) mit den DVD-Spieler im TV ansehe, sind
> die alle unscharf. Eine Umwandlung in MPEG2 verbessert die
Mit einem normalen TV kannst du nur ca. 400 Kpix sehen.
Fall du besser werden willst als mit MPEG2 hilft nur ein Systemwechsel nach
Full HD mit ca. 2 Mpix
Franz.
Antwort von Rudolf Harras:
Francis schrieb:
>Wenn ich meine JPG-Bilder (;10 Mpix) mit den DVD-Spieler im TV ansehe,
>sind die alle unscharf.
Unscharf oder flackerts? Bei einem Flachbild oder normalen Fernseher?
Die Qualität hängt glaube ich davon ab wie gut der DVD-Player die
"Umwandlung" von einem Standbild in das interlaced-Fernsehsignal löst,
da kann es vermutlich durchaus Unterschiede geben.
Antwort von Ralf- D. Grobe:
"Francis" schrieb im Newsbeitrag
> Wenn ich meine JPG-Bilder (;10 Mpix) mit den DVD-Spieler im TV ansehe, sind
> die alle unscharf. Eine Umwandlung in MPEG2 verbessert die Situation. Im
> Kaufhaus habe ich einmal superscharfe Bilder von JPGs auf CD gesehen. Das
> Pesonal konnte mir das nicht erklären. Was mag das wohl gewesen sein?
> Francis
Deine Bilder (;ungefähr 3900x2600 Pixel?) müssen vom DVD-Player
runtergerechnet werden auf PAL-Format (;idR 768x576).
Wenn er das nicht ordentlich macht, wird das Bild auf'm TV meist nicht
schön. Oder Hast Du HDTV mit BluRay?
MPG2 ist ein Videoformat, tendiert meist stark in Richtung "DVD-konform",
optimiert für TV.
Versuch doch mal mit einem brauchbaren Bildbearbeitungsprogramm bei einer
CD, die jpg-Bilder in der Bildgröße PAL-freundlich zu verringern. Das
Ergebnis dürfte ansehnlicher werden. Und die Zahl der Bilder, die Du auf den
Silberling brennen kannst, wird größer.
Wenn Du die "großen" Bilder trotzdem draufhaben willst, könntest Du auch
eine platzsparende "Dia-Show" des Inhalts für die Glotze (;*.mpg-Video)
erzeugen.
Was Bernd Nomi im Thread zu den Blau-Tönen des Bildes bei "Kaufhaus-DVDs"
geschrieben hat, finde ich interessant.Ein paar Versuche wären da nötig,
falls Du es nicht eilig hast, aber wenn's um Standbilder geht, ist hohe
Schärfe doch gewollt.
BTW: Röhren-TV oder Flach-Technik?
Bis denne
Ralf
Antwort von Norbert Hahn:
Francis wrote:
>Wenn ich meine JPG-Bilder (;10 Mpix) mit den DVD-Spieler im TV ansehe,
>sind die alle unscharf.
Dein TV hat Größenordnung 700*500 Bildpunkte, also 0,35 Mpix oder auch
ein paar Punkte mehr. Jedenfalls muß der DVD-Spieler eine sehr große
Anzahl Bildpunkte wegrechnen - nicht wegwerfen. Dazu ist weder die
Rechenleistung im Gerät vorhanden noch eine ausgefuchste Software.
>Eine Umwandlung in MPEG2 verbessert die
>Situation.
Da wurd bessere Software und mehr Rechenleistung spendiert.
> Im Kaufhaus habe ich einmal superscharfe Bilder von JPGs auf
>CD gesehen. Das Pesonal konnte mir das nicht erklären. Was mag das wohl
>gewesen sein?
Nimm ein gutes PC-Programm, das intern mit 16 Bit pro Kanal arbeitet,
entrausche das Bild (;eine 10 Mpix-Kamera rauscht schon übel) und
dezimiere die Bilder genau auf das, was DVD-Spieler *und* TV können.
Sorge bei dem Brennprogramm dafür, dass dieses die Bilder nicht nochmal
nachbearbeitet. Wenn der DVD-Spieler es schafft, verwende unkompri-
miertes TIFF statt JPEG. Dann kriegst Du das beste Ergebnis.
Norbert
Antwort von Bernd Daene:
Francis schrieb:
> Eine Umwandlung in MPEG2 verbessert die Situation.
Die Player-interne Runterskalierung kann natürlich im speziellen Fall
Murks sein, und der Encoder auf dem PC macht es halt besser.
> Im Kaufhaus habe ich einmal superscharfe Bilder von JPGs auf CD gesehen.
Es gibt übrigens ein paar DVD-Player, die können Standbilder in HDTV-
Auflösung per HDMI zur Glotze liefern, ohne sie vorher auf Standardauflösung
runterzurechnen. Das wären dann im Falle von "Full-HD" etwa 2 Mega-
pixel (;bei USB- bzw. Speicherkarten-Anschlüssen direkt an der Glotze
wird es sich ähnlich verhalten). Bei Anschluss mittels Scart kann das
natürlich nicht zum Tragen kommen.
Bernd
Antwort von Bernd Daene:
Bernd Daene schrieb:
> ... die können Standbilder in HDTV-
> Auflösung per HDMI zur Glotze liefern, ohne sie vorher auf
> Standardauflösung runterzurechnen. ...
Für optimale Ergebnisse sollten die Bilder auf dem Datenträger
natürlich in der genau passenden Pixelauflösung vorliegen und
nicht in irgend einer höheren. Und das wird auch der Trick bei
den Demobildern im Laden sein, zusammen mit sorgfältiger Auswahl
des Bildmaterials.
Bernd
Antwort von Arno Welzel:
Francis schrieb:
> Wenn ich meine JPG-Bilder (;10 Mpix) mit den DVD-Spieler im TV ansehe,
> sind die alle unscharf. Eine Umwandlung in MPEG2 verbessert die
> Situation. Im Kaufhaus habe ich einmal superscharfe Bilder von JPGs auf
> CD gesehen. Das Pesonal konnte mir das nicht erklären. Was mag das wohl
> gewesen sein?
Die viel geringere Auflösung des TV, der die Bilder vermutlich nur mit
720*576 Pixel angezeigt hat - wenn das an dem Video-Ausgang einer Kamera
war, sogar sehr wahrscheinlich. Digicams mit HDMI-Ausgang sind eher die
Ausnahme.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de