Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?



Newsmeldung von slashCAM:



Ein schönes Beispiel für spannende neue Technologie samt Workflows, die das Potential haben, die Produktion von Filmen grundlegend zu verändern, ist die virtuelle Filmpro...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Ist die Zukunft der Filmproduktion virtuell?


Space


Antwort von Alf302:

Das ist genau das richtige für unsere Nachrichtensender

Space


Antwort von Benutzername:

Alf302 hat geschrieben:
Das ist genau das richtige für unsere Nachrichtensender
wieso?

Space


Antwort von -paleface-:

Es gab doch neulich da schon mal einen Spielfilm der komplett mit einer Engine gedreht wurde.
Da spielte irgendwie viel auf einer Treppe und im Hintergrund war eine SciFi Stadt.

Bei Oblivion haben die auch eine ähnliche Technik für das Schiff im Himmel genutzt, wobei das glaub ich nicht Kamera getrackt wurde.

Ich finde die Technik mega spannend. Irgendwann werden die ganze 360Grad Studios bauen können und dann geht es ab!

Frage ist...kann man das auch LowBudget hinbekommen?

Vielleicht 3 Beamer matchen? Die auf ne Leinwand projizieren?

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Benutzername hat geschrieben:
Alf302 hat geschrieben:
Das ist genau das richtige für unsere Nachrichtensender
wieso?
Damit sowas nicht mehr vorkommt

https://www.youtube.com/watch?v=uU808WLngvM

oder sowas

https://www.youtube.com/watch?v=tocuyJ1Fu7U

Space


Antwort von Drushba:

-paleface- hat geschrieben:
Frage ist...kann man das auch LowBudget hinbekommen?
Geht bestimmt irgendwie. Vermutlich werden die Kosten aber auch sinken, so dass man ein Studio einfach mal mieten kann. Dann ist alles, was man in Zukunft fürs Filmen benötigt eine gute Idee, eine Drehbuchsoftware und Word für den Förderantrag.)

Space


Antwort von Wingis:

Das ist für mich - im Gegensatz zum bereits vergangenen 3D-Hype und der 360° VR-Kirmes Attraktionen - mal wirklich ein Stück Zukunftsmusik, dass die Filmlandschaft drastisch verändern wird. Die nächste große technologische Revolution wartet eben nicht auf die Zuschauer sondern findet auf der anderen Seite der Leinwand statt! Wenn statt Greenscreens plötzlich die Umgebung am Set sichtbar wird, und nicht nur auf einem kleinen 7”-Screen in irgend einem Rack der VFX - Abteilung, sondern für alle, dann ist das ein großer Schritt zurück den Wurzeln des Kinos: Künstlich Welten erschaffen und darin fesselnde Geschichten erzählen. Ohne den Umweg des sterilen Arbeitens in Grüner Umgebung, die erst später durch etwas ersetzt wird, dass dem Darsteller keinerlei Anhaltspunkte, keine Atmosphäre mit auf den Weg gibt. Und auch alle anderen Departments können nur profitieren, wenn das Ergebnis ihrer Arbeit greifbarer wird!

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nicht vergessen, die schönen künstlichen Welten und Sets müssen dann schon auch erst im 3D Programm erschaffen und auch texturiert und beleuchtet werden, das ist auch nicht wirklich weniger Arbeit als ein Set oder ein Modell aufzubauen und zu beleuchten, unter Umständen.
Aber cool ist die Technologie allemal.
Gruss Boris

Space


Antwort von mash_gh4:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Nicht vergessen, die schönen künstlichen Welten und Sets müssen dann schon auch erst im 3D Programm erschaffen und auch texturiert und beleuchtet werden, das ist auch nicht wirklich weniger Arbeit als ein Set oder ein Modell aufzubauen und zu beleuchten, unter Umständen.
ja!



Space



Space


Antwort von -paleface-:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Nicht vergessen, die schönen künstlichen Welten und Sets müssen dann schon auch erst im 3D Programm erschaffen und auch texturiert und beleuchtet werden, das ist auch nicht wirklich weniger Arbeit als ein Set oder ein Modell aufzubauen und zu beleuchten, unter Umständen.
Aber cool ist die Technologie allemal.
Gruss Boris
Der Unterschied....es gibt schon mega viele Bibliotheken auf die man zugreifen kann. Und ich kann innerhalb Minuten erst ein Set in Asien anzeigen lassen und dann klick... bin ich Russland.
Bei echten Sets brauch man für alles eine andere Halle.

Nicht falsch verstehen...echte Sets sind 1000% besser...aber lass die Technologie mal noch 10 Jahre weiter sein...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ARRIs virtuelles Filmset für die Netflix Serie "1899": Die neue Art der Filmproduktion
Die Zukunft der Hybrid-Kameras - wohin geht die Reise?
Die Zukunft der Videobearbeitung 2026 - Alles Echtzeit in der Cloud (gegen Aufpreis)
Kamera der Zukunft ist da
Die Schwierigkeiten der virtuellen Filmproduktion
DJI Ronin 4D mit ProRes RAW und 3D LiDAR in der Praxis: Die Robotik-Film-Zukunft?
Foto-Shooting plus KI: Schaut so die Zukunft der Fotografie aus?
Google Dreamix: Neue KI demonstriert die Videobearbeitung der Zukunft
Die Zukunft des Tracking - das Ende der High-Speed-Kameras?
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Kamera-Trends 2030 - oder die Filmproduktion im nächsten Jahrzehnt
Wozu Farbmanagement in der Filmproduktion? Netflix klärt auf
Altersdiskriminierung in der Filmproduktion
KI-Tools in der Filmproduktion: Moodboards mit Adobe Firefly erstellen
KI-Tools in der Filmproduktion: Objektfreistellung in After Effects mit dem Roto-Pinsel
KI-Tools in der Filmproduktion: Automatisiertes Audio-Timing mit Premiere Pro / Remix
Erstmals Regeln für KI-Einsatz in der Filmproduktion
Bericht: Anteil von Frauen für 6 Berufsgruppen der Filmproduktion Europas




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash