Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Interviews mit Canon 550D und Zoomgerät?



Frage von Azuri:


Kurz: Ist das H1 Zoom Gerät für 85€ eine gute Kombi mit der Canon 550D oder 600D? Kann ich an den Zoom ein Mikrofon anschliessen und den Ton gut aussteuern?!
Und wie kriege ich Bild und Ton synchron?

Ich werde demnächst einige Interviews/Vorträge filmen und brauche also ein externes, bewegliches Mikrofon. Und, ich kann mir gerade keine Ausrüstung für 1000€ leisten. (Im Gegenteil, wenn die obige Kombe erstmal ok ist, wäre das die Lösung)

Space


Antwort von oergybln:

ich arbeite mit dem h1 und dem rode videomic stereo bei interviews und dokus und kann sehr gut damit leben!

Space


Antwort von oergybln:

ich arbeite mit dem h1 und dem rode videomic stereo bei interviews und dokus und kann sehr gut damit leben!

Space


Antwort von rush:

Ich kann nur für den ZOOm H2 sprechen!

Du kannst an den Zoom H2 externe Mikrofone und andere Quellen anschließen!

Man kann relativ gut aussteuern... grob in 3 Schritten und dann noch fein in 127 Abstufungen auch während der Aufnahme mit den Skip Forward/Backwards Tasten (also quasi links/rechts).

Ich nutze das Teil ganz gern - entweder in dem ich eine Funkstrecke direkt anschließe oder aber den Zoom mit dem Summensignal eines Mischers füttere...

Beides klappt problemlos.

Einziger Nachteil: Das kleine Ding ist nicht sonderlich robust... mir ist die Klappe des SD-Kartenfachs bereits nach dem dritten öffnen auf einer Seite ausgebrochen... ;) Tut der Funktion zwar keinen Abbruch - aber man sollte halt pfleglich mit dem Gerät umgehen.
Auch Kratzer sieht man sehr schnell..

Dafür ist der kleine Zoom billig.

Wie gesagt - beziehe mich auf den H2 ! Mit dem H1 hab ich keine Erfahrung

Space


Antwort von carstenkurz:

Ob sowas für deinen Anwendungsfall ne gute Kombi ist - dafür haben wir wohl zuwendig Infos. Wie genau stellst Du Dir das denn vor mit dem H1 und einem externen Mikrofon und der Canon in diesen Aufnahmesituationen?

Die Verarbeitung des H1 ist nicht dolle, aber wenn man gewohnt ist, sorgfältig mit seinem Material umzugehen, liefert das Ding für den Preis ne wirklich tolle Qualität.

- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Schwebestativ + Canon 550D + 50mm Festbrennweite?
Wie Atmo-Aufzeichnung bei Interviews vermeiden?
Profi-Look für Interviews
Workflow für Interviews
Workflow Interviews
Kopfhörer zur Audiokontrolle bei Interviews
Roll - virtuelles KI-Ministudio für Interviews (iPhone und Web)
Canon stellt mit Canon EOS R100 günstigen Smartphone-Konkurrenten mit APS-C Sensor und 4K Video vor
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Canon EOS R8: Preis-Leistungskracher von Canon im Praxistest. Bester Einstieg für EOS-Filmer?
Canon Eye Control AF zukünftig in mehr Canon Kameras ? auch für Video?
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Apple Mac Studio mit M3 Ultra im 4K-12K Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic ...
AG DOK Kameratest 2020 - u.a. mit Blackmagic 6K, Canon C500 MkII, Panasonic S1(H) und Sony FX9
Canon EOS R5 und R6 vorgestellt - Stabilisiertes Vollformat bis 8K RAW mit Dual Pixel AF




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash