Frage von Azuri:Kurz: Ist das H1 Zoom Gerät für 85€ eine gute Kombi mit der Canon 550D oder 600D? Kann ich an den Zoom ein Mikrofon anschliessen und den Ton gut aussteuern?!
Und wie kriege ich Bild und Ton synchron?
Ich werde demnächst einige Interviews/Vorträge filmen und brauche also ein externes, bewegliches Mikrofon. Und, ich kann mir gerade keine Ausrüstung für 1000€ leisten. (Im Gegenteil, wenn die obige Kombe erstmal ok ist, wäre das die Lösung)
Antwort von oergybln:
ich arbeite mit dem h1 und dem rode videomic stereo bei interviews und dokus und kann sehr gut damit leben!
Antwort von oergybln:
ich arbeite mit dem h1 und dem rode videomic stereo bei interviews und dokus und kann sehr gut damit leben!
Antwort von rush:
Ich kann nur für den ZOOm H2 sprechen!
Du kannst an den Zoom H2 externe Mikrofone und andere Quellen anschließen!
Man kann relativ gut aussteuern... grob in 3 Schritten und dann noch fein in 127 Abstufungen auch während der Aufnahme mit den Skip Forward/Backwards Tasten (also quasi links/rechts).
Ich nutze das Teil ganz gern - entweder in dem ich eine Funkstrecke direkt anschließe oder aber den Zoom mit dem Summensignal eines Mischers füttere...
Beides klappt problemlos.
Einziger Nachteil: Das kleine Ding ist nicht sonderlich robust... mir ist die Klappe des SD-Kartenfachs bereits nach dem dritten öffnen auf einer Seite ausgebrochen... ;) Tut der Funktion zwar keinen Abbruch - aber man sollte halt pfleglich mit dem Gerät umgehen.
Auch Kratzer sieht man sehr schnell..
Dafür ist der kleine Zoom billig.
Wie gesagt - beziehe mich auf den H2 ! Mit dem H1 hab ich keine Erfahrung
Antwort von carstenkurz:
Ob sowas für deinen Anwendungsfall ne gute Kombi ist - dafür haben wir wohl zuwendig Infos. Wie genau stellst Du Dir das denn vor mit dem H1 und einem externen Mikrofon und der Canon in diesen Aufnahmesituationen?
Die Verarbeitung des H1 ist nicht dolle, aber wenn man gewohnt ist, sorgfältig mit seinem Material umzugehen, liefert das Ding für den Preis ne wirklich tolle Qualität.
- Carsten