Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Infos zum thema XH-A1 & Adobe Premiere | 10 goldene Regeln!



Frage von yellowcam:


Hallo!
Ich habe schon versucht über die Suche das zu finden, wonach ich suche, aber leider gab es da nichts.

Ich nutze schon seit einiger Zeit die XH-A1 (mal 25p mal 50i - HDV) und zum Aufnehmen/Bearbeiten Premiere CS3.

Weiß jemand von euch wo man praktische Tips/Tutorials etc. für Anfänger findet, die mit der Kombination "XH-A1 und Premiere CS3" arbeiten?

Irgendwie verstehe ich immer noch nicht so ganz, welche Einstellungen ich am Anfang, bei Premiere einstellen muss. Das bis heute alles relativ reibungslos gekappt hat, war schon fast eher Glück.

Zudem ist das Exportieren des Filmes immer eine unendliche-"Testerei" bis endlich mal die Auflösung passt, die schwarzen balken rechts/links weg sind und das Bild auch mal ohne zu Ruckeln und ohne Streifen läuft.

Was ich suche ist eine Art Liste, die mir die 10 goldenen Regeln aufzeigt, damit zumindest das Aufnehmen und das Exportieren klappt.
Kann hier jemand helfen???


Viele Grüße,
y.cam

Space


Antwort von holzbrettfahrer:

Leider kenne ich die 10 goldenen Regeln auch nicht aber eines ist sicher

Beim Capturen/importieren von MateriaL solltest du die Einstellungen vornehmen, mit denen du auch aufgenommen hast:
HDV 1080i25 (50i) für Interleaced Material und eben
HDV 1080p25 für progressives MateriaL

Deshalb würde ich persönlich für unterschiedliche Aufnahmemodi i/p auch die Kasetten wechseln, sonst kommt man ganz schnell durcheinander !!!

Zum Exportieren ist halt Adobe Media Encoder der Standard - dort kannst du wieder wie auch oben die Einstellungen vornehmen.
EvtL die Qualität noch auf 5 hochschrauben und das wars eigentlich.

Falls du Interleaced Material auf P ausgeben willst musst du links oben "Bilder zusammenfügen" auswählen.

Space


Antwort von yellowcam:

Hey Super!
Danke!
hat mir echt schon weitergeholfen.
Das mit dem "Bilder zusammenfügen" war ein super Hinweis!
- Endlich sind die streifen aus dem Bild :)

Adobe Media Encoder kannte ich auch noch nicht, hab es mir mal angeschaut aber der exportiert mir immer mehrere Dateien und auch kein gewünschtes *.mov Format.

Bisher bin ich immer über Exportieren/Film... gegangen um eine *.mov Datei zu erstellen - Leider ist die Dateigrösse immer mehr als bescheiden..

Hast du hier noch einen Tip?


Viele Grüße,
y.cam

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Adobe Premiere Elements 2025 erschienen - neue Version nur 3 Jahre gültig
Videointerview: Adobe Premiere Pro - die neuen KI Funktionen erklärt
Adobe Firefly für Premiere Pro - Generative Extend, Object removal/addition
Neue Adobe Premiere Pro und After Effects Versionen 24.0 erschienen
Adobe Premiere Pro automatisieren über Mac Terminal
Adobe Premiere Pro 23.2 Update bringt automatisches Tone Mapping und mehr
Neu: Adobe Premiere Pro 23.1 und After Effects 23.1 bringen Verbesserungen
Kostenlose Online-Sessions zu Premiere Pro und After Effects auf der Adobe MAX 2022
Adobe Premiere Elements 2023 mit Styletransfer per KI und schnellerem Start
Neue Februar Updates (22.2) für Adobe Premiere Pro und After Effects - Remix und Speech to Text
Adobe Premiere Pro Schnittfenster ist eingefroren / lagt
Adobe führt neues UI-Design für Premiere Pro ein
Erstmals Regeln für KI-Einsatz in der Filmproduktion
Ein wirklich gutes Tutorial zum Thema Licht setzen ...
Kurzfilm "Upgrade" zum Thema Selbstoptimierung
Mehr Infos von Sigma zum kommenden 70-200mm F2.8 DG DN OS Sports Zoom
MacBook Pro M1 Pro - Die goldene Mitte unter DaVinci Resolve?
The Substance - Goldene Palme für das beste Drehbuch
Wie man eine Netflix-Doku über ein beliebiges Thema macht
Spannendstes Thema überhaupt: GoBD-sichere Bürosoftware und Aktenschubsen insgesamt
Achsensprung - interessantes Thema
THEMA GELD: Wie Filme finanziert werden! Mit Fabian Gasmia!
Bild & Ton nach Export nicht synchron / Adobe Premiere Pro
Kamera geerbt bitte um infos
Grass Valley: Neue Infos zur IP-Kamera LDX 100
Samyang MK2 Infos?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash