Frage von Wali:guten Tag allerseits,
ich filme mit einer Panasonic 3CCD Kamera und möchte ca. 1-2minütige Musikfilmchen in youtube uploaden.
Schaue ich andere viel längere Produktionen an, haben die saubere Bilder und bei mir ist alles verschwommen. Was mache ich falsch??????
Die hinweise mit HQ, berücksichtigte ich.
Beste Grüsse und herzlichen Dank für jede Hilfe, im Voraus!
Wali
Antwort von Meggs:
Was mache ich falsch??????
Die hinweise mit HQ, berücksichtigte ich.
Ich gehe mal davon aus, dass deine Aufnahmen ok sind, und sie lediglich in Youtube unscharf aussehen. Wenn das so ist, dann liegt es am umwandeln ins Flash-Format: Bitrate zu klein, Auflösung zu gering, schlechter Encoder ...
Da du nichts darüber schreibst, mit welchen Parametern du womit in was umwandelst, kann ich nicht konkreter werden.
Welche Hinweise mit HQ meinst du?
Antwort von Wali:
Hallo
Vorerst herzlichen Dank fürs Antworten!
Nun, ich bin natürlich ein totaler Nowbody:-(
Ich entwickelte das Filmchen in Pinnacle Studio 9 und machte einen Upload.
Von Bitrate zu klein, Auflösung zu gering, schlechter Encoder u.a. mehr habe ich null Ahnung. Wie kann ich das machen? Gibt es gar ein Programm hierzu, wo ich von der Kamera auf ein Programm die Sache richtig einstellen könnte?
>Mit HQ meinte ich die Einstellung welche man in youtube vornehmen kann.
Beste Grüsse und viel Dank!!
Wali
Antwort von Meggs:
Ich entwickelte das Filmchen in Pinnacle Studio 9 und machte einen Upload.
In welchem Format hast du denn das Filmchen in Studio 9 gerendert und auf Festplatte gespeichert? Hast du es dir mal mit dem Windows Mediaplayer angeschaut vor dem hochladen? Was es da besser?
Die HQ Option in Youtube bringt dir nur was, wenn du tatsächlich höher aufgelöstes Material hochlädst.
Mit Studio 9 kenne ich mich nicht aus. Speichere es als MPEG2 oder wmv in guter Qualität, schau es vorher an, wenn du zufrieden bist, lade es hoch. Youtube wandelt nochmal um in Flash und macht das zumindest zufriedenstellend. Als was du speicherst ist nicht so wichtig, Hauptsache in guter Qualität und nicht größer als 100 mb. Bei Pinnacle Studio hat es doch im Exportfenster Regler und Häkchen, wo du auch als Laie sehen kannst, ob du in guter oder schlechter Qualität exportiert.
Antwort von Wali:
In MPEG2 machte ich das. Okay. Tja, ich werde die Übung übers Wochenende nochmals durchspielen.
Herzlichen Dank, vorerst mal und Gruss
Wali
Antwort von holzbrettfahrer:
Also auf der Youtube Seite steht eigentlich schön beschrieben welche Formate die besten Ergebnisse erzielen:
Video
Auflösung Empfohlen: 1280 x 720 (16x9 HD) und 640 x 480 (4:3 SD)
Es gibt keine erforderliche Mindestauflösung. Im Allgemeinen gilt: Je höher die Auflösung, desto besser (HD-Auflösung wird bevorzugt). Für ältere Inhalte ist eine niedrigere Auflösung unvermeidbar.
Bitrate Da die Bitrate vom Codec abhängt, gibt es keinen empfohlenen oder Mindestwert. Videos sollten eher in Bezug auf ihre Auflösung, ihr Seitenverhältnis und ihre Framerate und nicht in Bezug auf die Bitrate optimiert werden.
Framerate Die Framerate des ursprünglichen Videos sollte ohne Resampling beibehalten werden. Wir raten insbesondere von bestimmten Resampling-Techniken für Frameraten wie beispielsweise der Pulldown-Technik ab.
Codec H.264, MPEG-2 oder MPEG-4 werden bevorzugt.
Audio
Codec MP3 oder AAC werden bevorzugt.
Samplingrate 44,1kHz
Kanäle 2 (Stereo)
Container MPEGTS (MPEG2 Transportstream)
Ich persönlich nehme mpeg2 in OrginaL AuflösunG,bester Bitrate ......
und übrigens kann man mittlerweile in Youtube bis zu 2 GB pro Video hochladen .. also sollte dein 2 Min Clip sowieso in voller AuflösunG hochladbar sein !!