Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Im Treppenhaus filmen



Frage von UlmsSkyliner:


Hallo,
mal ne Frage:
Wenn z.B. eine Person(Frau) die Wohnung verlässt, filme ich ja die Person wie sie aus der Tür geht.
Muss ich dann noch den ganzen Weg den sie auf dem Treppenhaus hinterlegt auch filmen, oder reicht es wenn ich sie einmal filme wie sie aus der Tür geht und einmal wie sie aus dem Hauptausgang von dem ganzen Haus geht.(Also einmal Tür von Wohnung 2 oder3. Stock und einmal Tür von dem Haus)

Ist ein zu großer "Sprung" drin wenn man es so macht wie ich es beschrieben habe? Kann dann der Zuschauer nicht mehr ganz nachverfolgen, wie sie jetzt aufeinmal so schnell vom 2 oder 3. Stock zum Ausgang des Hauses gekommen ist?
Wie würdet ihr dieses Problem lösen?
Noch ein paar Aufnahmen im Treppenhaus machen, wo sie gerade läuft?


MfG Chris

Space


Antwort von Pianist:

Ist ein zu großer "Sprung" drin wenn man es so macht wie ich es beschrieben habe? Nein, das kannst Du so machen und das solltest Du auch so machen. Verkürzung ist ein wichtiges filmisches Stilmittel. Wenn im Treppenhaus zwischendurch nichts Wichtiges passiert, dann wäre das überflüssig und langweilig. Wenn ihr dort aber ihr späterer Mörder das erste Mal begegnet, dann solltest Du das auch zeigen.

Matthias

Space


Antwort von UlmsSkyliner:

Okay.
Aber dabei habe ich immer das Gefühl dass die Zuschauer dann denken,
"hää, die war doch gerade noch in der Wohnung und hat die Tür aufgemacht und jetzt ist sie schon unten"
Ok also wenn im Treppenhaus nichts wichtiges passiert, soll man nicht den ganzen Weg zeigen den sie läuft.
Wenn ihr dabei jemand begegnet, der nachher eine wichtige Rolle spielen kann ist das natürlich was anderes.

Ein weiteres Beispiel:

Eine Frau fährt mit dem Auto nach Hause zu ihrem Haus.
Das filme ich.
Dann steigt sie aus und geht zu Tür und schließt die Tür auf!

Soll ich dann den Weg vom Auto bis zur Tür auch noch zeigen?

Oder reicht es wenn ich die Frau filme wie sie mit dem Auto kommt und dann wie sie gerade die Tür aufschließt?

Space


Antwort von Pianist:

Oder reicht es wenn ich die Frau filme wie sie mit dem Auto kommt und dann wie sie gerade die Tür aufschließt? Frau hält vor dem Haus. Schnitt. Tür von innen. Frau schließt von außen auf und kommt rein. Vollkommen in Ordnung. Du kannst sowas nahezu beliebig verkürzen.

Matthias

Space


Antwort von UlmsSkyliner:

Ok danke!!!!

Wäre das langweilig wenn ich den Weg zeigen würde, wie sie vom Auto bis zur Tür lauft(4sec)?

Du schriebst:
Du kannst sowas nahezu beliebig verkürzen.

Aber gibt es nicht irgenwann den Punkt dass der Zuschauer es nicht mehr versteht, wenn man zu viel kürzt/zu wenig Szenen zeigt?


Ist es nicht so dass man als Zuschauer denkt. "Wie komt die jetzt aufeinmal so schnell zur Tür , warum zeigen sie den Weg nicht von Auto zu Tür?"
Und davor habe ich Angst, dass die Betrachter es nicht mehr verstehen.

MfG Chris

Space


Antwort von Pianist:

Wäre das langweilig wenn ich den Weg zeigen würde, wie sie vom Auto bis zur Tür lauft(4sec)? Es ist ja auch nicht verboten, das zu zeigen, aber wenn es dramaturgisch überflüssig ist, kannst Du es gleich weglassen. Wenn sie natürlich von jemandem dabei beobachtet wird (Subjektive zwischengeschnitten), dann ist es was anderes. Du musst da ansonsten echt keine Sorge haben, das Gehirn ist sehr flink im Kombinieren... :-)

Matthias

Space


Antwort von UlmsSkyliner:

Okay!!!
Ich weiss was du damit meinst.
Wenn nichts wichtiges auf dem Weg passiert, brauch man das auch nicht zeigen, kann man aber wenn man das unbedingt will.
Wenn sie, wie du sagtest von jemandem beobachtet wird oder ihr jemand begegnet, sollte man das zeigen.
Da aber nichts passiert und es sonst "als langweilig erscheinen würde", kann man es weglassen.
Richtig?

Gibt es eine Regel, wie lange man höchstens eine Szene zeigen sollte?

Also ich meine jetzt bei keinem Actionfilm. Sondern in der Regel einen "normalen" Film.
Eine Szene höchstens 10 Sekunden?
Kommt das besser wenn man beim Schnitt die ganze Zeit den Bildausschnitt wechselt, sprich
Zuerst Totale, dann Nahe, dann Halbtotale

Oder kommt es besser wenn erst Totale und dann Halbtotale und dann Nahe(langsam herantasten) ?

Space


Antwort von UlmsSkyliner:

Und wenn ich z.B. eine Person, die im Treppenhaus den Boden putzt filme und sie dann die Treppe hochgeht.
Reicht es dann wenn ich:
Die Person aufnehme wie sie putzt; und dann wie sie die Treppen hochläuft(nur die letzent 5-6 Stufen)

Oder muss man den ganzen Weg zeigen erst wie sie putzt dann aufsteht, und die ganze Treppe hoch geht.
Oder reicht es wie oben beschrieben die letzten Stufen auf den sie geht zu filmen?

Space


Antwort von PowerMac:

Ich fürchte, weder das Treppenhaus, die putzende Person, noch das durch das Haus gehen hat irgendeinen filmischen Sinn. Ausser, dass du den Zuschauern 0.3 Gramm Handlung extrem langatmig nachverfolgen lässt. Keiner will das sehen. Das ist Unterforderung für das Gehirn und Diskreditierung filmischer Mittel. Ein Film besteht sowieso nicht aus solch irrelevanten Situationen, die bei dir sogar nach Szenen klingen. Schreib das "Drehbuch" lieber um in Richtung Emotionen, Charaktere und weniger Handlung. Und streiche diese Geh-Posten auf ein Minimum! Ellipse ist das Stichwort!

Space



Space


Antwort von Axel:

Das Leben der alten Frau ist eine einzige Mühsal: Unbedingt den beschwerlichen Aufstieg zeigen, mit Einkaufstaschen. King Kong fällt vom Hochhaus: Eigentlich reicht das Abgleiten vom Dachfirst, gefolgt von dem Bild, wie er tot auf dem Bürgersteig liegt, um zu verstehen, dass er keinen Fallschirm benutzt hat. Manche Dinge will man eben zeigen oder sehen, andere will und muss keiner sehen, darum sollte man sie auch nicht zeigen.
Beispiel für krasse Verkürzung aus dem Film Die schwarze Witwe: Junge Frau mit reichem altem Sack am Traualtar. Schnitt, statt weißem Kleid nun schwarzes Kleid, die Trauer ist schlecht gespielt. Zwei Bilder, und jeder ist im Bild.
Okay, du meinst, jemand könnte denken, während der Flitterwochen ist ihr Vater gestorben?
In Film und Fernsehen erscheinen Treppenhäuser bei Verfolgungsjagden oder wenn es heißt Bei drei brechen wir die Tür auf. Wie sind diese ganzen Menschen nur in ihre Wohnungen gekommen?

Space


Antwort von UlmsSkyliner:

Ja.
Aber ich will nur wissen, ob das was ausmacht wenn ich kurz die Frau filme und dann die letzten Treppen die sich hochgeht.
Oder den ganzen Weg?

Im Grunde genommen hat das auch keinen filmischen Sinn, jedoch möchte ich nur meine Fragen beantwortet bekommen.

es geht mir nur darum, ob die verkürzung in ordnung ist oder man das nicht machen sollte wie oben beschrieben

Space


Antwort von PowerMac:

Die Antwort wurde dir schon öfters gegeben. Ja es macht etwas aus. Wenn es filmisch Sinn macht, ist es gut. Wenn es keinen Sinn macht, machst du deinen Film noch langweiliger. Keiner kennt den Kontext, in den diese Szene eingebaut ist. Tendenziell elliptisch arbeiten. Der Zuschauer ist schlauer als du denkst.

Space


Antwort von Anonymous:

Ja.
Aber ich will nur wissen, ob das was ausmacht wenn ich kurz die Frau filme und dann die letzten Treppen die sich hochgeht.
Oder den ganzen Weg?

Im Grunde genommen hat das auch keinen filmischen Sinn, jedoch möchte ich nur meine Fragen beantwortet bekommen.

es geht mir nur darum, ob die verkürzung in ordnung ist oder man das nicht machen sollte wie oben beschrieben vielleicht solltest du mal ins kino gehen und dir einen film anschauen,
die gibts auch im fernsehen manchmal mit werbepausen.
gruß cj

Space


Antwort von AndyZZ:

Probier es doch aus!
Setze deinen Film zusammen, mit der Frau im Treppenhaus. Schau dir den Film mehrmals an. Was empfindest du dabei? Interesse? Langeweile?
Nimm die Szene dann komplett raus. Passt der Anschluss trotzdem noch immer? Wird die Szene interessanter, weil kürzer.
Sehr oft sagt dir dein Bauch, was richtig ist und worauf man verzichten kann.
Ich mache das oft so (bin Amateur und habe nie irgendwas mit Film gelernt). Die Aufnahmen zuerst chronologisch anordnen (besonders wenn man ohne Plan gedreht hat - so Urlaubsvideo oder Videos von Autotreffen), und dann locker die Hälfte wegschmeissen und von dem was übrig bleibt nochmals 25 % entsorgen. Dann passt es so langsam.
Wen du planmäßig drehst und unsicher bist: drehe eher etwas zuviel als dass dir nachher was fehlt. Wegschmeissen kannst du immer noch.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon M50 - Filmen in Full-HD?
reflektor streifen richtig filmen Bei Nacht .
Umfrage: In RAW filmen, Deine Meinung?
EOS R (2018) als Einstieg zum filmen?
Neueste Pentax K-3 Mark III DSLR kann jetzt auch in 4K filmen
Filmen von Architektur
DSLR zum Filmen von Handpuppe
Filmen mit Halbautomatik Canon R6?
Sony A7 III Cine2 Filmen mit Kit-Objektiv möglich?
Die besten Shots aus Filmen Blockbustern der letzten zehn Jahre
Nächste iPhone-Generation soll in ProRes filmen können (mit Bokeh-Effekt)
GH5 Sonnenuntergänge Filmen
Digitalisieren von canon ucx 45 Hi 8 Filmen
Libellen im Flug Filmen - ein kleines How to...
Filmen mit Stativ und Stabilisator?
DIY Blackarm zum Filmen aus dem Auto heraus
Wenn wir jetzt alle aufhören würden zu filmen...




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash