Logo Logo
/// 

Ianiro 800W durch LED ersetzen?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Frage von rainermann:


Hallo zusammen

seit fast 20 Jahren setze ich immer noch meine klassischen Dino-Griller 3x 800W von Ianiro für alles mögliche ein. Von Grundbeleuchtung für kleine Sets bis vor allem auch Greenscreen. Nachteil: sind halt einwenig "klumpig", brauchen Strom und werden sehr heiß. Alles sicher bekannt.
MACHT es denn heutzutage noch Sinn, sich mit den Dingern herumzuschlagen oder wären da LEDs wie z.B. Amaran 100d (200d) nicht angebrachter? Hintergedanke: wären kleiner/leichter (?), grillen nicht den Drehort zu (3x800W im kleinen Büro für 3 Std. machen schon ordentlich Sommerstimmung) und kann man evtl. auch einfach mal durchgehend anlassen.
Andrerseits lese ich von viel Elektronik, hörbaren Lüftern, moderne Technik halt... die Ianiro können auf den Boden fallen, tauscht man halt den Brenner aus. Und wenn doch was kaputt geht, genügen meist Schraubenzieher + Zange (schon 2 selbst repariert, "das Innere" ist ja recht überschaubar). Und hören tut man sie gar nicht - eher riechen nach ein paar Stunden... Hab hier z.B. noch 2 kleine Flächen LED von Aputure "HR672W". Sind als kleine Aufheller ganz nett, aber auch nicht viel mehr.



Antwort von Jott:

Wow. Ich wage seit sehr laaaangen Jahren nicht mehr, Leute mit Ianebeams zu grillen. Ist quasi eine Kindheitserinnerung. Zumal im realen Leben ja meistens sowieso irgendwo Tageslicht rein kommt und man dann auch noch mit Konversionsfolien rumfummeln musste. Beschweren sich die Kunden da echt nicht?

Dedolight Felloni Panels (High Output oder Turbo) und gut ist für den Alltag. Bei denen stimmen Farbspektrum und „Bums“. V-Mount dran und obendrein Tschüß Stolperfallen und Steckdosensuche (einer der ganz großen Kostenfaktoren bei Filmprojekten, frag Iasi).

Für ein kontrolliertes Kunstlicht-Setup im (großen) Studio hole ich mir bei Bedarf klassische Tungsten-Arris für ein paar Euro vom Verleih, die sonst keiner mehr will. Damit kann man dann wirklich wunderbar Licht formen, viel schöner als mit den Retro-Ianis.



Antwort von ruessel:

Für mich war der Ersatz meines ARRI Lichtkoffer mit 800W durch (nun auch veraltet) Leuchtstoffröhre eine Offenbarung. Man hat die neuen Leuchten sofort im Film gesehen, bzw nicht mehr gesehen. Es ist immer ein Gewinn einen Punktstrahler gegen Flächenleuchten einzutauschen, viel natürlicheres Licht mit weniger Schlagschatten. (Auch die frostfolie vorm Brenner ist nur eine Notlösung - oder sie muss so stark sein, das du 3 Blenden weniger Licht hast)








Antwort von Jott:

Kinoflo-Sets (Röhren 3.200 oder 5.600K) sind inzwischen auch voll aus der Mode, aber aus meiner Sicht als Fläche für People/Interviews immer noch großartig.

Natürlich sperrig und fummelig für One-Man-Show, aber es soll ja zuweilen auch noch Zweier-Teams geben! :-)



Antwort von rainermann:

Danke, das ist doch schon mal ne Richtung. Bräuchte man für die Felloni oder ähnliche Panels denn auf jeden Fall auch noch wieder Softboxen für Gesichter/Interviews bzw. Ausleuchtung Greenscreen? (Wobei, Greenscreen bekomme ich auch mit den Ianiros inzwischen recht gleichmäßig hin) Denn die scheinen mir irgendwo so in der Zwischenwelt von Punktstrahlern und Softboxen zu liegen.
Wie ist es mit Torblenden? Nützlich oder gar nicht vorhanden bei der Bauart, da eher sinnlos?
Ventilator (Interviews)?
Stichwort Hersteller F&V - hat da etwas günstigere Panels. Wäre das evtl. eine Alternative zu den Felloni? Bin ja auch eher ein Freund von einmal kaufen, dann ist Ruhe - aber auch Schwabe. Sollte es nach coronaler Flaute mal wieder besser anziehen, wären die Felloni sicher auch ne Option, so ist es nun auch nicht...



Antwort von Jott:

Bei Felloni hat nur das Turbo-Modell einen abschaltbaren leisen Lüfter (ohne ist die maximale Helligkeit reduziert). Das ist aber so extrem hell, dass man bei Interviews und voller Power Sonnenbrillen bräuchte. Die Bi-Color sind flexibler.

Tore/Lichtformung: nö, nicht bei Panels. Dafür dann, wenn wirklich gewollt, klassische Arris mit Fresnel und Toren. Oder ein klassischer Dedolight-Koffer zum Austoben.

Licht ist ein komplexes Thema. Ich denke, man muss individuell überlegen, was man am meisten dreht, und daraufhin kaufen. Gute Leuchten begleiten einen lange.



Antwort von Pianist:

Da hänge ich mich mal ran: Hat jemand Erfahrung mit diesem Teil?

Da wäre die Lichtaustrittsfläche größer als bei meinen Arri Locaster, die ich ansonsten sehr schätze. Aber man bekommt sie trotzdem noch in die Kameratasche, was bei den allermeisten größeren Flächenleuchten nicht der Fall ist.

Matthias



Antwort von Jott:

Vorsicht, Abstrahlwinkel 100 Grad.

Normalerweise haben die 30/30-Panels 40-50 Grad, das ist zumindest mal leicht gerichtet. 100 Grad ist ein reiner Fluter, da wird nicht viel raus kommen.

Kommt drauf an, was du suchst.



Antwort von Pianist:

Lichtqualität am liebsten wie bei den Arri Locaster, da kann man genialerweise sogar einen leichten Grün- oder Magentastich reingeben, um sich perfekt an die örtlichen Verhältnisse anzupassen. Hat sonst keine andere Funzel, leider. Aber eben gerne die Abstrahlfläche etwas größer, um das Licht noch etwas weicher zu bekommen. Und die Gesamthöhe samt Bügel und Stativhülse soll nicht mehr als 30 cm betragen, damit die Leuchte in meine Kameratasche passt. Das ist ja der Grund, warum ich meine Fellonis kaum einsetze, weil ich in der Regel keine zusätzliche Lichttasche dabei haben möchte.

Matthias




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Licht-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Premiere Pro: Subsequenz durch Clips ersetzen
Flimmernde Ränder entfernen und durch schwarze Balken ersetzen?
TV-Sendung auf DVD brennen - steige nicht mehr durch das Formatgewimmel durch
Farbwerte von Einsteiger-LED-Lampen (YN360, YN600, Godox SL60) und Veränderungen durch Softboxen
Orbiter: ARRI"s bestes LED-Licht - ultraheller LED-Scheinwerfer mit Wechseloptiken uvm. // IBC 2019
Neu: Litepanels Gemini 1x1 Hard RGBWW LED Panel - lichtstärkstes 1x1 LED-Panel seiner Klasse
Litepanels Gemini 2×1 Hard LED Panel: Das hellste LED Panel mit 23.000 Lux
Können erweiterte Low-ISO Einstellungen einen ND-Filter ersetzen?
Probleme beim Clip-Ersetzen verschiedener Formate
MOZA Slypod -- motorisierter Monopod soll Slider ersetzen // NAB 2019
Frage: A(r)lt PC komplett ersetzen oder Komponenten tauschen?
HP Z440 CPU ersetzen! Geht oder Geht nicht!?
"Suchen und Ersetzen" per Script in Blackmagic DaVinci Fusion/Resolve
Davinci Resolve .mov Clips ersetzen mit .braw Clips
Text-zu-Sprache per KI: Ersetzen synthetische Stimmen bald professionelle Sprecher?
DVD-Player, der Audio-CD-Player ersetzen kann?
Kamera durch selbstfahrendes Auto zerstört?
Western Digital Blue SN500 NVMe SSDs: 3-mal schneller durch NVMe
Intro 4K - Faszination durch minimalistische Beschränkung
Magix Video Pro X - Juni 2019 Update - Mehr Geschwindigkeit durch INFUSION Engine
Ghosting durch ND Filter?
Premiere Pro Crash durch Genarts Sapphire Plugins
Panasonic LUMIX S1H - Mehr Bildqualität durch Tiefpassfilter?
Sea-thru: Fade Unterwasseraufnahmen bekommen echte Farben durch neuen Algorithmus
Intelligentes HDR für Fernseher durch das neue Dolby Vision IQ Format
Apple ersetzt Intel CPUs in Macs durch eigene ARM Prozessoren

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen