Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Infoseite // Hoppala, Sony Alpha 33 & 55



Frage von radneuerfinder:


http://www.amateurphotographer.co.uk/ne ... 01246.html

meldet:

Phase Detection Autofocus für Video:
The Sony Alpha 33 and Alpha 55 will be the first Sony DSLR cameras to offer a video capture facility. By using what Sony calls 'Translucent Mirror Technology', phase detection autofocus during video recording becomes possible for the first time in a DSLR camera. The company says this new technology will significantly out-perform the contrast detection AF systems currently used by other manufacturers for focusing during video capture.


sowie elektronische Sucher mit 1,15 MegaPixeln:
In another unusual move Sony has equipped its new DSLR models with electronic viewfinders instead of optical finders. The 1.15 million-dot 'Tru-Finders' will provide 100% image coverage, a digital level gauge and grid line display options.

Space


Antwort von radneuerfinder:

Die Kameras wurden heute von Sony offiziell vorgestellt:
http://www.photoscala.de/Artikel/Flotte ... 5-von-Sony

Es gibt auch einen ersten Test, auch mit original HD Aufnahmen zum Download:
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/page14.asp

Der im Gehäuse eingebaute Bildstabi arbeitet auch bei Videoaufnahmen.

Leider nur 17Mbps bei AVCHD, 12Mbps bei MP4 (1440 x 1080)

Space


Antwort von gast3:

warum dann ein LCD-Sucher und nicht gleich ein "richtiger" Spiegelreflex-Sucher?
Hat Canon da die Hand drauf? (EOS 1 RS, Eos RT)

Space


Antwort von deti:

warum dann ein LCD-Sucher und nicht gleich ein "richtiger" Spiegelreflex-Sucher?
Hat Canon da die Hand drauf? (EOS 1 RS, Eos RT) Nein, aber so kann man den Spiegel und das Prisma einsparen.

Deti

Space


Antwort von radneuerfinder:

Weil der zu dunkel ist und trotzdem zuviel Licht vom Sensor weglenkt.

Space


Antwort von deti:

Weil der zu dunkel ist und trotzdem zuviel Licht vom Sensor weglenkt. Haben wir da etwas nicht verstanden im Bezug auf Spiegelreflexkameras?

Deti

Space


Antwort von gast3:

die neuen Sony's haben ja einen (feststehenden) Spiegel,wie einst Canons Flaggschiff EOS1 RS zB, oder auch die EOS RT,hat sehr gut funktioniert,deshalb war der Sucher nicht dunkler,eine besonders helle Mattscheibe hat das ausgeglichen ,diese Cams waren zB. bei Sportfotografen sehr beliebt ,hohe Bildfrequenzen,kein Spiegelklappern,keine Erschütterung durch Spiegelschlag....

Space


Antwort von radneuerfinder:

Na, wenn der Sucher nicht dunkler wird dann her damit!

Aber wenns so einfach ist, wieso nimmt dann sogar Arri bei 2 von 3 Alexa Modellen einen elektronischen Sucher?

Space


Antwort von gast3:

da mußt Du die Hersteller fragen,einfach ist es für die Entwickler sicher nicht zu handeln, so ein "schräggestelltes Glasteil" zwischen Sensor und Linse zu haben und wahrscheinlich ist die Herstellung eines hochwertigen Prismas inzwischen auch teurer, als so ein Display,die sind inzwischen ja sehr hochauflösend und daher ebenso brauchbar.

Wäre ja nur eine Idee,wenn man jetzt schon durch den Spiegel filmt , durch die Phasendetektion einen schnelleren Autofokus nutzen kann, warum nicht gleich für manuelles Fokussieren- auch beim Filmen und während des Filmens- die Vorzüge eines richtigen Spiegelreflexsuchers nutzen,wie beim Fotografieren mit so einer Fotofilmknipse????

Space



Space


Antwort von radneuerfinder:

Hier kann man sich ein Bild von der AF Geschwindigkeit machen:



Der teildurchlässige Spiegel schluckt übrigens 1/2 Blende.

Space


Antwort von 0711video:

vor einem knappen jahr hatten es die großen videokamerahersteller nicht wirklich sehr eilig mit der entwicklung und produktion filmender spiegelreflexfotokameras. hier eine 5D oder 7D, da mal eine Canon 500 D. aber jetzt wirds ja richtig überzwerch (=unerträglich gut).

nachdem ich die nikon 3100 gedanklich abgeschrieben habe, wegen fehlendem mikro-anschluss und wieder nicht schwenkbarem monitor, tun sich ja jetzt verborgene schätze auf. und dass ausgerechnet die firma sony, die für ein vielfaches an euro videokameras EX 1/3 und ko. feilbietet, sich jetzt im unteren segment beim fussvolk (sprich mir) betätigt: mir solls recht sein.

nikon wirds freilich mit der 3100 und einer potenziellen D 800er nicht wirklich freuen. weiter so. vielleicht kommt ja bei diesem konkurrenzkampfgebahren endlich ne gute kamera für bezahlbares geld heraus.

kann man an die A 33/55 auch tamrons und kollegen andocken oder muss man sony röhren kaufen?

Space


Antwort von carstenkurz:

Ein während der Aufnahme offener optischer Sucher ist auch 'rückwärts' lichtdurchlässig. Bei echten SLRs ist das kein großes Problem, weil während der eigentlichen Aufnahme der Spiegel hochgeklappt ist und so das Licht aus dem Sucherokular blockiert. Der Lichteinfall kann aber immer noch das Belichtungssystem vor dem Auslösen stören, daher haben viele SLRs einen optischen Verschluss des Sucherokulars für Aufnahmen, die ohne das Auge am Sucher gemacht werden (z.B. vom Stativ, etc.).

Bei feststehendem teiltransparentem Spiegel kann aber während der Aufnahme Licht ins Gehäuse.

Ausserdem kostet ein wirklich guter (großer) optischer Sucher auch wirklich Geld, unterstützt aber z.B. keine digitale Vergrößerung als Fokushilfe.

Nunja, Sony stellt beide Systeme her. Für jeden was dabei.

- Carsten

Space


Antwort von gast3:

für gewöhnlich deckt das Auge des Fotografen (Filmers) ebendieses Okular ab,sodaß in diesem Moment der Lichteinfall "von hinten" vernachlässigbar ist und auch Kameras mit fixem Spiegel hatten ja Okularverschluß,für Aufnahmen vom Stativ usw., teils aufwändig wie kleine innenliegende Rollos oder zumindest aufsteckbare Kunststoffabdeckungen,am Trageriemen befestigt.

Eine digitale Fokushilfe würde ich bei einem solchen Spiegelreflexsucher nicht brauchen,kann mir nichts genaueres zum manuellen Fokussieren vorstellen,als auf einer hellen Mattscheibe.Die Lupenfunktion habe ich ja zusätzlich am großen Display auf der Rückwand.

Sind ohnehin "feuchte Träume", so etwas wirds nicht geben und wie Du richtig sagst,weil einfach auch zu teuer.

Muß aber sagen, die kleinen hochauflösenden Sucher -LCD's a' la' Panasonic GH1 sind wirklich schon sehr brauchbar.

Space


Antwort von radneuerfinder:

Diese Kamera scheint das Konzept eines feststehenden Teildurchlässigen Spiegels zu verwenden:
https://www.slashcam.de/news/single/Sca ... -8585.html

Space


Antwort von radneuerfinder:

- Manuelle Einstellungen für Video kommen evtl. im Herbst
- Videoaufnahmen mit AF sind konstruktionsbedingt nur bei Offenblende möglich:
http://www.luminous-landscape.com/revie ... ther.shtml

Space


Antwort von jenss:

Ich habe die Sony A55 und am Wochenende mal einen Praxisbericht geschrieben, siehe http://www.effendibikes.de/A55 .
j.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein -Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Updates für Sony Alpha 1 II, Alpha 1 und Alpha 9 III verfügbar
Sony stellt wegen Chipmangel die Produktion von Sony Alpha 7 II, Alpha 6100/6400 und PXW-Z190 ein
Sony teasert Alpha Kamera Special Event: Neue Sony Alpha 9 III im Anflug?
Sony Alpha 9 III - schneller Global Shutter erstmals in Sony Alpha Kamera
Akkulaufzeit für Videoaufnahme Alpha | sony alpha 7 iii
Sony: Stilles Hardware Update Alpha 7R III und Alpha 7R IV Kameras
Sony stellt kompakte Alpha 7C II und Alpha 7C R Vollformat-DSLMs mit 33 und 61 MP vor
SmallRig Cage für Sony Alpha 1 II / Alpha 9 III vorgestellt
Sony A-Mount EOL? Keine Sony Alpha SLTs mehr auf Sony.com Seiten
Kaufberatung Alpha 7 iv oder Alpha 7s iii
Sony stellt Airpeak S1 vor: 9.000 Dollar Profi-Drohne speziell für Sony Alpha-Kameras
Slog 2/3 bei Sony alpha 6600
Bestätigt: Sony Alpha 7S II Nachfolger kommt im Sommer
Sony Alpha 7S II Nachfolger mit 10bit 4K 120p intern?
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
Welches Objektiv für die Sony Alpha 7SIII?
HDMI-Ausgabe Sony Alpha 6600
BMPCC 4K und Sony Alpha 6400




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash