Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Hintertorkamera bei Fußballspielen



Frage von Ithica:


Mich würde allgemein mal interessieren, ob es für meine Zwecke überhaupt ein sinnvolles und bezahlbares Setup gibt.

Die jetzige einfache Lösung:
Kamera vorm Spiel hinters Tor platzieren > Aufnahme starten, bis der Akku leer ist

Nachteile:
- Akku vor der Halbzeit platt
- sehr viel Rohmaterial


Die gewünschte Lösung:
- Kamera wieder hinters Tor > Aufnahme bei Bedarf von der Mittellinie aus starten (Entfernung zwischen 50-100m) und stoppen
- Aufnahme dabei am liebsten mit 100/50fps, weil der Hauptcamcorder mit 1080/50p aufnimmt


Sowas sollte sich am einfachsten mit einer Actioncam und Wi-Fi Fernbedienung einrichten lassen. Vielleicht weiß ja jemand, ob es bei der Reichweite gravierende Unterschiede gibt.

Space


Antwort von Jott:

Größerer Akku, der mindestens zwei Stunden durchhält. Oder ein zweiter, der eine Halbzeit packt. Viel Rohmaterial? Nicht mal eine 32er-Karte füllt das (AVCHD). Ist doch viel einfacher, das Ding einfach laufen zu lassen. Die interessanten Minuten werden doch dokumentiert, die findest du ruckzuck im Schnittprogramm.

Space


Antwort von -paleface-:

Eben.
Die Panasonic ag-ac 90 Z.B.
http://www.amazon.de/gp/product/B00ABDB ... W5CY3OA33S

Der Akku hält bist 3 Stunden und man hat einen Dual Slot.
Wenn ich dort auf 25p stelle, dann kann ich Pro Karte (16GB) ca. 90min Aufnehmen.

Tore würde ich aber lieber mit 50p filmen, wegen Zeitlupe usw.
Kommst du trotzdem bei den 16GB Karten hin.

Space


Antwort von Rick SSon:

GoPro mit Zusatzakku, bzw. UsB Akkupack. GoPro mit Doppelakku haelt ca. 100 min. durch und laesst sich ueber die App starten bzw. stoppen. Bei der Hero 3 gabs mit case probleme im protune Modus. Wurde wahrscheinlich bei Daueraufnahme zu heiss - Mit GoPro 4 noch nicht getestet (morgen Abend weiss ich Bescheid :D)

Daueraufnahme hat sich bewaehrt, man sollte nur zusehen, das man einordnen kann wann Anpfiff ist.

Space


Antwort von Jott:

Und falls es Verlängerung gibt, vielleicht doch zur Sicherheit ein paar Euro mehr für eine 32er in die Hand nehmen? :-)

Ein langweiliger klassischer AVCHD-Camcorder überhitzt auch nicht, völlig frei von Gewürge. Und falls wieder jemand mit den Unterbrechungen kommt: nein, die sind beim richtigen Importieren weg, alles wird dabei automatisch zu einem großen File ohne Lücken zusammen gesetzt.

Space


Antwort von Ithica:

Danke für die Antworten.

Der Reiz wären einfach die wirklich hohen Bildraten bei der GoPro oder vergleichbaren Actioncams. Aber das klappt natürlich keine 90 Minuten am Stück, sondern nur wenn man das Gerät kurz vorher einschaltet.

Gibt es bei der Reichweite eigentlich Unterschiede? Ob jetzt Wi-Fi, Handy-App oder was es sonst noch gibt. Infrarot dürfte ja deutlich zu wenig sein.

Den "normalen" Camcorder hinterm Tor habe ich schon. Meine erste Kamera war/ist ne gebrauchte Sony HDR TG 3.
Probleme dabei:
- Stativ wäre ein leichtes Ziel, also um nahe Pfosten/Zäune mit Tape befestigt
- der Akku-Nachbau schafft im Dauermodus keine 45 Minuten mehr
- größere Akkus passen durch die vorgegebene Bausweise nicht rein
- mit Powerbank/externem Akku wird nur im ausgeschalteten Zustand geladen
- ohne Weitwinkel muss die Kamera ziemlich weiter hinterm Tor stehen (Unbeteiligte schlurfen gerne mal durchs Bild)

Mit 25p bzw. teilweise 50p hab ich das ganze auch schon durch. Speicherkarten und große Dateien sind kein Problem. Bei viel Rohmaterial nerven eher die 90 Minuten, die man zurecht schnippeln darf.

Wens interessiert, so sieht es momentan aus:
https://www.youtube.com/user/FCNeubrandenburg/videos

Hauptkamera ist eine Sony HDR-CX730E, mit der ich meist an der Mittellinie stehe.
Hat auch schon einiges an Erschütterungen mitgemacht, der Balanced Optical Steady Shot hält wesentlich mehr aus, als man denkt.


Space


Antwort von Jott:

"der Akku-Nachbau schafft im Dauermodus keine 45 Minuten mehr"

Wenn's ein Nachbau sein muss ...

Mit "einfachem Camcorder" meinte ich dann doch eine Nummer größer, so was vielleicht:

http://www.amazon.de/Sony-Klarbild-Zoom ... order+sony

Weitwinkelvorsatz oder Fisheye drauf, haben alle Torkameras. Darf gerne günstig sein, Durchzoombarkeit ist ja hier kein Thema.

Space


Antwort von Rick SSon:

Danke für die Antworten.

Der Reiz wären einfach die wirklich hohen Bildraten bei der GoPro oder vergleichbaren Actioncams. Aber das klappt natürlich keine 90 Minuten am Stück, sondern nur wenn man das Gerät kurz vorher einschaltet.
Wieso?

GoPro läuft: https://drive.google.com/open?id=0B8ThB ... VhaYVd5eTg

Space


Antwort von Ithica:

Ist dann am Ende die GoPro Hero 3+ geworden.
Fernsteuerung funktioniert übers Handy ausreichend quer über den Platz, also 100m Reichweite sind kein Problem.

Die Geschichte mit den Nachbau-Akkus werd ich wohl sein lassen, die Unterschiede zu den Originalen sind doch sehr extrem, am Ende zahlt man trotzdem drauf.

Wer mit dem Gedanken spielt selber den Lokalverein mit Videos zu unterstützen, derzeit habe ich dabei:
Kameras:
- Sony HDR-CX730E (Hauptkamera, meist an der Mittellinie)
- GoPro Hero3+ Silver (hinterm Tor, die Version mit bis zu 120fps bei 1280x720 für Zeitlupen)
- Sony HDR TG 3 (mein erster Camcorder, mit vielen Macken, aber handlich)
- Sony DSC-WX220 Digitalkamera (kann 1080p bei 50 Bildern pro Sekunde, aber leider keine Halbzeit am Stück aufnehmen oder mit externem Akku betrieben werden)

Stative:
Manfrotto Stativ Digi Mini 3 W 718 B (Hauptstativ)
AmazonBasics Reisestativ, 132 cm (für die HDR TG3 hinterm Tor)
Delkin Fat Gecko Gator Kamera Mount (für die GoPro hinterm anderen Tor, irgendeine Stange für die Befestigung gibt es immer)

Vorm Spiel dann einfach die beiden Kameras hinter die Tore platziert, Aufnahme gestartet und nebenbei wird dann mit der Hauptkamera gefilmt.
Mit einer zweiten Person wirds entspannter und man kann noch mit der Digitalkamera dicht am Spielfeld filmen.
Nachbearbeitung mache ich dann über SonyVegas.

Beim Zusammenstellen der Liste habe ich eben dann noch bemerkt, dass fast alles auf der Liste wesentlich teurer geworden ist, als zu dem Zeitpunkt, als ich gekauft habe. Außerdem gibt es sich er etliche Alternativen.

Kram, der noch dazu kommt:
- externe Akkus / Powerbank / Ersatzakkus
- Adapter und Ladegeräte
- andere Halterung für die GoPro
- eventuell externes Mikrofon

Mit viel gutem Willen bekommt man das auch alles in einen Rucksack und kann so mit dem Rad zu Spielen fahren und dort aufbauen. Für mich war bei der Zusammenstellung zumindest die Mobilität ein wichtiger Faktor.

Und so könnte dann das Resultat aussehen:

(Videomaterial allen oben aufgeführten Geräten, außer der TG3)

Space



Space


Antwort von thos-berlin:

Wie hast Du dir die schönen Trikots für den Screbug gebaut ?

Space


Antwort von Ithica:

Die sind ursprünglich für den SEGA Football Manager.
Vorlagen gibt es hier:
http://sortitoutsi.net/forums/topic/177 ... ate-thread

Müssen dann je nach Sponsoren und Vereinslogos angepasst werden.

Space


Antwort von Jott:

Lass die sinnlosen kurzen Blenden weg und ziehe O-Ton über die Slomos. Bringt einiges!

Space


Antwort von Rick SSon:

Mich würde allgemein mal interessieren, ob es für meine Zwecke überhaupt ein sinnvolles und bezahlbares Setup gibt.

Die jetzige einfache Lösung:
Kamera vorm Spiel hinters Tor platzieren > Aufnahme starten, bis der Akku leer ist

Nachteile:
- Akku vor der Halbzeit platt
- sehr viel Rohmaterial


Die gewünschte Lösung:
- Kamera wieder hinters Tor > Aufnahme bei Bedarf von der Mittellinie aus starten (Entfernung zwischen 50-100m) und stoppen
- Aufnahme dabei am liebsten mit 100/50fps, weil der Hauptcamcorder mit 1080/50p aufnimmt


Sowas sollte sich am einfachsten mit einer Actioncam und Wi-Fi Fernbedienung einrichten lassen. Vielleicht weiß ja jemand, ob es bei der Reichweite gravierende Unterschiede gibt. GoPro + usb akku. Fertsch.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Camcorder für Livestream von Fußballspielen gesucht
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Maximiale Cliplänge bei Magix2015
Pocket 4k - Rauschen bei Dunkelheit
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
Slog 2/3 bei Sony alpha 6600
Gleiche Bewegungsgeschwindigkeit bei unterschiedlich langen Strecken?
Richtig satt - Was bei der Sättigung eines Video-Clips falsch laufen kann
Probleme bei der Endfertigung meines Dokumentarfilms
0,6 Volt Überspannung bei Video Cam riskant?
Welcher Adapter bei SONY CX900 für ext. Mikro?
GoProMaX Inhalte bei Export auf Bluray - Probleme
Youtube Video bei Bewegungen verpixelt
Higlight clipping, bester ISO-Wert bei BMPCC 4K?
Stabi bei adaptierten Objektiven




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash