Frage von nalem:Hallo zusammen,
auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt vielleicht von so manchem gelyncht werde, würde ich gerne etwas fragen. Ja, ich habe die Suchfunktion des Forums genutzt, habe aber nichts gefunden, was meine Frage beantworten würde.
Wie so viele möchte ich auch meine VHS-Kassetten auf DVD brennen. Zumindest bin ich schon so weit, dass ich das Video auf der Festplatte hab, als avi. Aufgenommen hab ich mit Studio 9.3, da ich das eben schon durch meine D8-Camera kenne. Eigentlich dachte ich, dass jetzt alles gut ist, aber nachdem ich ebenfalls mit Studio 9.3 eine DVD fertiggebrannt hatte, habe ich dann bemerkt, dass der DVD-Player die DVD nicht gerne nimmt und wenn dann doch, dann hab ich ein wirklich schlechtes Bild und dieses ruckelt auch noch stark. Im Gegensatz zur Musik, also zum Ton, der läuft normal durch, nur das Bild stockt.
Leider hab ich keine Ahnung was für Angaben Ihr braucht um mir eventuell helfen zu können, aber ich hoffe Ihr helft mir trotzdem ohne mich anzuscheissen, weil ich nicht die kompletten FAQs gelesen habe.
Vielen Dank
nalem
Antwort von ph:
: Hallo zusammen,
:
: auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt vielleicht von so manchem gelyncht werde,
na,na so schlimm wirds schon nicht werden (höchstens gevierteilt).
dann hab ich ein wirklich schlechtes Bild und dieses
: ruckelt auch noch stark.
Mögliche Fehlerquellen
1. schlechter Rohling oder Brenner und Rohling nicht kompatibel
2. schlechtes Bild wegen zu geringer Bitrate und/oder schlechtem MPEG2-Encoder
3. Player nicht ausreichend fehlertolerant für Selbstgebranntes.
zu 1.
Vom Nero-Hersteller Ahead gibt kostenlos ein tool herunterzuladen, welches
die Qualität des Brandes prüft.
zu 2.
die DVD-Spezifikation findest Du hier:
http://www.ulead.de/learning/general/vi ... o_01_1.htm
Brauchbare MPEG2-Encoder gibts als separate Software u.s. von Canopus, Mainconcept, CinemaCraft, TMPGEnc oder integriert in der Authoringsoftware (Uleads Filmbrennerei, Magix Filme auf CD und DVD).
zu 3.
mal auf anderem Player probieren.
Gruss
ph
Antwort von Stefan:
nalem,
behalte mal die Nerven und motze nicht die an, die Dir überhaupt antworten. Du hast Defizite beim Hintergrundwissen, die Du alle durch Lesen und Lesen und Lesen und Ausprobieren heben kannst. Dass Dir Deine Kiddies keine Zeit dazu lassen, kann niemand hier ahnen...
Zurück zu den "Geisterbildern". Ich denke, dass das nur die übliche interlace Halbbilder Geschichte ist, die Die von manchen PC-Programmen gezeigt werden und von anderen einfach unterschlagen werden. Solange Du beim Anschauen auf dem TV keine Geisterbilder siehst, braucht Dich das nicht zu jucken.
Trotzdem schadet es nicht, sich in die Thematik einzulesen, denn eine vertauschte Halbbildreihenfolge ist eine (un-)beliebte Ursache dafür, dass auf dem TV Schwenks und Zooms ruckeln wie eine Springprozession.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von nalem:
: Ich habe Dein Problem gelöst!
:
: Dir fehlt das absolute kleinste Wissen wie man eine DVD erstellt.
:
: Lesen bildet. Deshalb hier:
http://www.edv-tipp.de"
Danke, aber wie wärs statt mit dummen Kommentare zu glänzen einfach die Klappe zu halten und seine Energie auf anderes verschwenden? Keiner muss antworten! Wenn Dir meine Frage nicht passt, dann lass es einfach! Lies es und lies dann das nächste!
Ich weiss, dass Lesen bildet, aber wenn Du 3 Kleinkinder um Dich rum hättest, dann würde Dir auch die Zeit und die Konzentration fehlen um Dich irgendwo tiefer einzuarbeiten. Wieso soll ich mich tagelang einlesen, wenn mir jemand freiwillig hilft und mit einer kleinen Antwort mein Problem lösen kann?
nalem
Antwort von Franz:
: vielen, vielen dank nochmal für deine hilfe!
:
: ich hab jetzt beim aufnahmeformat statt avi mpeg dvd kompatibel angegeben. das ergebnis
: ist viel besser! zumindest wenn ich nur das mpeg anschaue ist alles komplett
: ruckelfrei!
: jetzt bin ich mal auf die gebrannte dvd gespannt.
:
: nur eins wundert mich noch: und zwar läuft am unteren rand nochmal was mit, also wie
: wenn 2 bilder übereinander liegen und vom unteren schaut unten noch ein stück raus,
: aber das hatte ich auch als ich nicht per tv-karte, sondern mit der typhoon pvr
: universal und deren programm aufgenommen habe.
:
: danke
: nalem
Ich habe Dein Problem gelöst!
Dir fehlt das absolute kleinste Wissen wie man eine DVD erstellt.
Lesen bildet. Deshalb hier:
http://www.edv-tipp.de"
Antwort von nalem:
vielen, vielen dank nochmal für deine hilfe!
ich hab jetzt beim aufnahmeformat statt avi mpeg dvd kompatibel angegeben. das ergebnis ist viel besser! zumindest wenn ich nur das mpeg anschaue ist alles komplett ruckelfrei!
jetzt bin ich mal auf die gebrannte dvd gespannt.
nur eins wundert mich noch: und zwar läuft am unteren rand nochmal was mit, also wie wenn 2 bilder übereinander liegen und vom unteren schaut unten noch ein stück raus, aber das hatte ich auch als ich nicht per tv-karte, sondern mit der typhoon pvr universal und deren programm aufgenommen habe.
danke
nalem
Antwort von der_kleine_techniker:
: also, im einzelnen sieht das so aus: ein scart-adapter mit umschaltmöglichkeit am
: videorekorder, daran dieses 3adrige kabel (rot, weiss und gelb) das in eine
: kabelpeitsche geht, von der kabelpeitsche geht ein kabel in die soundkarte und der
: rest in die tv-karte (mir ist grad der name der buchse entfallen, rund mit 4 pins).
Das kann so bleiben.
:
: studio 9.3 erkennt die tv-karte und bringt mir das bild vom videorekorder im
: vorschaufenster.
Sehr schön.
:
: bei aufnahmequelle steht: lesen mit 18276 KB/sec, schreiben mit 19514 KB/sec
Und das ist viel zu viel, das sind 17 bis 18 MByte pro Sekunde, die linear auf die Festplatte geschrieben werden sollen. Das kann je nach Systemauslastung und Festplattenstruktur sehr sehr knapp werden.
:
: bei aufnahmeformat steht: AVI, Komprimierung: PICVideo MJPEG Compressor, Bildrate: 25,
: einstellen lässt sich da allerdings nichts
Schade, aber nicht tragisch.
Mein Vorschlag:
Capture mit VirtualDub.
Kontrolle über die Betriebsparameter wie Kompression und Auflösung.
Anzeige verlorener Frames.
Eigene Festplatte nur zum Capturen bereitshalten.
Im Rechner neues Hardware Profil erstellen, so viel Dienste und Hardware deaktivieren wie möglich.
Sollte die TV Karte zufälligerweise einen Booktree-Chipsatz beinhalten, kannst du den hervorragenden BTW Treiber nutzen.
http://btwincap.sourceforge.net/http:// ... forge.net/
Bitte google bisschen, es gibt viele gute Seiten zum Thema Capturen mit Virtual Dub und TV Karten.
Antwort von nalem:
: So, mit diese Aussage ist doch klar, das irgendwas beim Capturen nicht stimmt.
: Wie kommen die Daten in welchen Format auf deinem Rechner und werden wie kompremiert?
:
: Also, welches Format hat die AVI? Auflösung, Codec etc.....
:
: Ohne vorgreifen zu wollen, sieht das für mich so aus, das du beim Capturen ne Menge
: Frames verlierst, das Ergebnis sind das natürlich ruckelnde Bilder.
:
: DV und Firewire ?
bei der cam geht das per firewire
also, im einzelnen sieht das so aus:
ein scart-adapter mit umschaltmöglichkeit am videorekorder, daran dieses 3adrige kabel (rot, weiss und gelb) das in eine kabelpeitsche geht, von der kabelpeitsche geht ein kabel in die soundkarte und der rest in die tv-karte (mir ist grad der name der buchse entfallen, rund mit 4 pins). studio 9.3 erkennt die tv-karte und bringt mir das bild vom videorekorder im vorschaufenster.
bei aufnahmequelle steht: lesen mit 18276 KB/sec, schreiben mit 19514 KB/sec
bei aufnahmeformat steht: AVI, Komprimierung: PICVideo MJPEG Compressor, Bildrate: 25, einstellen lässt sich da allerdings nichts
vielen dank für deine hilfe
nalem
Antwort von der_kleine_techniker:
: ich hab den eindruck, dass schon das eingelesene original, das avi, ruckelt.
So, mit diese Aussage ist doch klar, das irgendwas beim Capturen nicht stimmt.
Wie kommen die Daten in welchen Format auf deinem Rechner und werden wie kompremiert?
Also, welches Format hat die AVI? Auflösung, Codec etc.....
Ohne vorgreifen zu wollen, sieht das für mich so aus, das du beim Capturen ne Menge Frames verlierst, das Ergebnis sind das natürlich ruckelnde Bilder.
:
: so, habs mir grad nochmal angeschaut, es ruckelt nicht an der selben stelle! ist etwa
: der rechner (p4 2,6ghz, 512mb ram) ansich zu schwach?
Kompremiert mittels DV Codec oder Huffyuv reicht das locker.
:
: wie gesagt, bei videos aus der
: cam ist alles ohne probleme.
DV und Firewire ?
Antwort von nalem:
: na,na so schlimm wirds schon nicht werden (höchstens gevierteilt).
na dann ist es ja nicht so schlimm ;)
:
: Mögliche Fehlerquellen
: 1. schlechter Rohling oder Brenner und Rohling nicht kompatibel
: 2. schlechtes Bild wegen zu geringer Bitrate und/oder schlechtem MPEG2-Encoder
: 3. Player nicht ausreichend fehlertolerant für Selbstgebranntes.
zu 1.
ich denk fast nicht, dass es am rohling oder brenner liegt, denn bis jetzt lief auch alles wirklich gut, zumindest hat es mir als laie gereicht ;)
zu 2.
jetzt wirds wieder unheimlich, ich hab halt einfach die standardeinstellungen von studio 9.3 gelassen wie sie waren, denn man muss wissen: ich bin ein DAU. jetzt mal wirklich blöd gefragt: warum brauch ich tmpgenc, wenn es doch eigentlich studio 9.3 macht? ich hab den eindruck, dass schon das eingelesene original, das avi, ruckelt.
so, habs mir grad nochmal angeschaut, es ruckelt nicht an der selben stelle! ist etwa der rechner (p4 2,6ghz, 512mb ram) ansich zu schwach? wie gesagt, bei videos aus der cam ist alles ohne probleme.
zu 3.
bis jetzt hat der player (Yamaha DVR S-120) alles gefressen :D und im rechner selbst abgespielt, ruckelt das bild leider auch.
vielen dank nochmal
nalem