Frage von UlmerSpatz:Hi!
Ich habe ein Problem und keine Ahnung, was ich noch machen kann:
Hintergrund: Ich spiele S-VHS-Aufnahmen über den Analogeingang am
Sony-Camcorder (An-In auf DV-Out) und den DV-Out in den PC.
Dort benutze ich Pinnacle Studio 7 zum Capturen im DV-Format
auf Platte. Dasklappt soweit alles, nur habe ich nach z.B. 4 h
kontinuierlicher Aufnahme einen zeitlichen Versatz von ca. 2 sec.
D.h. der Ton ist 2 sec früher da als das Bild, was ca. ein Fehler
von 1.5 E-4 ist.
Was mache ich falsch?
Ist das eine Macke von Studio 7??
(Ich hätte noch Ulead Studio 5 rumfahren, falls das besser ist).
Kann ich die Tonspur irgendwie dehnen? (Mit Waveeditor ging es nicht,
da vermutlich der Wert zu klein ist,
Antwort von Kalle:
: Hi!
Hatte ein änliches Problem mit dem Ton und habe mit Hilfe der Suche im Internet noch 3 Leute mit gleichen Problemen gefunden. Bei denen war ein Kondensator im Netzteil des PC durchgebrannt. Daraufhin habe ich mein Netzteil aufgeschraubt und den gleichen Fehler festgestellt (verbrannter Kondensator auf der Platine). Habe mir dann gleich ein stärkeres Netzteil (450W) besorgt und siehe da, der Fehler war behoben.Kein versatz mehr zwischen Bild und Ton bis zum Ende des Filmes.
MfG Kalle
Antwort von Stefan:
: Hi!
:
: Ich habe ein Problem und keine Ahnung, was ich noch machen kann: Hintergrund: Ich
: spiele S-VHS-Aufnahmen über den Analogeingang am
: Sony-Camcorder (An-In auf DV-Out) und den DV-Out in den PC.
:
: Dort benutze ich Pinnacle Studio 7 zum Capturen im DV-Format
: auf Platte. Dasklappt soweit alles, nur habe ich nach z.B. 4 h
: kontinuierlicher Aufnahme einen zeitlichen Versatz von ca. 2 sec.
:
: D.h. der Ton ist 2 sec früher da als das Bild, was ca. ein Fehler
: von 1.5 E-4 ist.
:
: Was mache ich falsch?
:
: Ist das eine Macke von Studio 7??
: (Ich hätte noch Ulead Studio 5 rumfahren, falls das besser ist).
:
: Kann ich die Tonspur irgendwie dehnen? (Mit Waveeditor ging es nicht,
: da vermutlich der Wert zu klein ist,
Du hast ein schweres Problem :-)
Ich habe einen Fehler von 1,39 E-4 errechnet.
Spaß beiseite. Ich kann Dir nicht sagen, warum das bei Deiner Kamera so auseinander läuft. Es gibt externe Wandler von Canopus, die so genanntes audio-lock, oder auch locked audio?, haben, da sollte das nicht passieren. Da sind aber andere hier besser informiert und können das besser erklären.
Ich habe mit meinem externen Wandler (Hollywood Bridge) auch noch keinen Versatz festgestellt. Ich muß aber zugeben, ich habe noch nie 4 h am Stück darüber laufen lassen, sondern max. ca 1h.
Was Dir helfen könnte ist folgendes:
Einen Versatz von einem Bild (=1/25 sec.) sieht und hört man nicht. Also capture doch immer nur 1/2 h. Nach dieser Zeit sollte sich eben ein max. Versatz von 1/25 sek eingestellt haben. Zusammen frickeln kannst Du das dann später.
Abgesehen davon ergeben 4 h am Stück eine Dateigröße von ca. 52 GB! Ich bin schwer beeindruckt von Deine(n) Festplatten. Das ist doch kaum noch handlebar.
Gruß
Stefan