Logo Logo
/// 

Heute noch neuen Digital8-Camcorder kaufen?



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Frage von Sven Bötcher:


Hallo!

Kann man aus eurer Sicht auch heute noch Digital8 *neu* kaufen?
Anwendungszweck: Familienvideos, die später auf DVd gebrannt werden sollen.

Bye
Sven




Antwort von Alan Tiedemann:

Sven Bötcher schrieb:
> Kann man aus eurer Sicht auch heute noch Digital8 *neu* kaufen?

Na logo! Wenn es nicht unbedingt darauf ankommt, daß die Kamera so
winzig wie möglich sein muß, lohnt sich das auf jeden Fall.

Wenn man dann noch ältere V8/Hi8-Aufnahmen hat, gibt es kein passenderes
Gerät. Außerdem gilt die Mechanik gegenüber MiniDV als robuster.

> Anwendungszweck: Familienvideos, die später auf DVd gebrannt werden sollen.

Was hindert Dich?

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede




Antwort von Sven Bötcher:

Alan Tiedemann schrieb:
> Sven Bötcher schrieb:
>
>>Kann man aus eurer Sicht auch heute noch Digital8 *neu* kaufen?
>
>
> Na logo! Wenn es nicht unbedingt darauf ankommt, daß die Kamera so
> winzig wie möglich sein muß, lohnt sich das auf jeden Fall.
>
> Wenn man dann noch ältere V8/Hi8-Aufnahmen hat, gibt es kein passenderes
> Gerät.

Habe ich zwar aber abwärtskompatibel sind die meisten Geräte heute
leider nicht mehr, sonst stände meine Wahl schon fest. Die
Analog-Kompatibilität kostet etwa 120 Euro Aufpreis bei sonst
vergleichbarer Ausstattung und das ist es mit nicht wert für meine 5
Analogcassetten.

> Außerdem gilt die Mechanik gegenüber MiniDV als robuster.

Das ist viel wert aber die Cassetten sind leider auch teurer.

>>Anwendungszweck: Familienvideos, die später auf DVd gebrannt werden sollen.
>
>
> Was hindert Dich?

Ich denk noch drauf rum. Hier wollte ja mal jemand einen
Analog8-kompatiblen Camcorder verkaufen aber hat es sich dann doch überlegt.

Bye
Sven









Antwort von Alan Tiedemann:

Sven Bötcher schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Wenn man dann noch ältere V8/Hi8-Aufnahmen hat, gibt es kein passenderes
>> Gerät.
>
> Habe ich zwar aber abwärtskompatibel sind die meisten Geräte heute
> leider nicht mehr, sonst stände meine Wahl schon fest. Die
> Analog-Kompatibilität kostet etwa 120 Euro Aufpreis bei sonst
> vergleichbarer Ausstattung und das ist es mit nicht wert für meine 5
> Analogcassetten.

Na gut, wenn's nur fünf Cassetten sind... Bei mir waren's etwa 100, und
als ich 1999 meine TRV 120E gekauft habe, konnten die das noch alle.

>> Außerdem gilt die Mechanik gegenüber MiniDV als robuster.
>
> Das ist viel wert aber die Cassetten sind leider auch teurer.

Ich nehme ganz normale V8 (;nicht Hi8!) für drei Euro das Stück. Viel
billiger geht es kaum, und Qualitätsprobleme habe ich in den letzten
sechs Jahren damit nicht gehabt.

>> Was hindert Dich?
>
> Ich denk noch drauf rum.

Netter Spruch ;-)

> Hier wollte ja mal jemand einen
> Analog8-kompatiblen Camcorder verkaufen aber hat es sich dann doch überlegt.

Das ist natürlich ärgerlich. Aber meine TRV 120E gebe ich auch nicht her ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede




Antwort von Sven Bötcher:

Alan Tiedemann schrieb:
>
>>Hier wollte ja mal jemand einen
>>Analog8-kompatiblen Camcorder verkaufen aber hat es sich dann doch überlegt.
>
>
> Das ist natürlich ärgerlich. Aber meine TRV 120E gebe ich auch nicht her ;-)

Es scheint ja auch keine komplette Liste der analog-kompatiblen
Camcorder zu geben.

Bye
Sven




Antwort von Ralf Fontana:

Sven Bötcher schrieb:

> Es scheint ja auch keine komplette Liste der analog-kompatiblen
> Camcorder zu geben.

Wenn jeder Mitlesende D8-Besitzer für sein Modell mal postet ob ja oder
nein könnte ich das in die Mini-FAQ aufnehmen. Würde m.E. ganz gut passen.




Antwort von Matthias Wendt:

Sven Bötcher wrote:

>
>Ich denk noch drauf rum. Hier wollte ja mal jemand einen
>Analog8-kompatiblen Camcorder verkaufen aber hat es sich dann doch überlegt.
Nein, das ist bisher nur an Zeimangel gescheitert, ich hab erst die
Hälfte der alten Bänder überspielt und gedacht Du hättest längst was
anderes gekauft.
BTW eine Warnung der ungewöhnlichen Art:
Ich hatte beide Camcorder, den Digi8 und den Mini-DV, an so einer
neugekauften PC-Steckdosenleiste, die sich durch den PC ein- und
ausschaltet. Wochenlang, da ich immer noch dachte, morgen überspielst
Du mal wieder ein Tape. Als ich es dann nach ca. zwei Monaten
vesuchte, waren die Akkus beider Kameras tot, mausetot. Ich kann mir
das nur als Folge des ständigen ein- ausschalten der Stromversorgung
erklären, wodurch wohl die Ladeelektroik verwirrt wird. Schöner Mist.
Gruß
Matthias





Antwort von Bernhard Wohlgemuth:

Ralf Fontana schrieb:

> Sven Bötcher schrieb:
>
>> Es scheint ja auch keine komplette Liste der analog-kompatiblen
>> Camcorder zu geben.
>
> Wenn jeder Mitlesende D8-Besitzer für sein Modell mal postet ob ja
> oder nein könnte ich das in die Mini-FAQ aufnehmen. Würde m.E.
> ganz gut passen.
>

Ok, hier also die Meine:

DCR-TRV310E

- kann V8/Hi8 abspielen
- kann zur Aufnahme über Analog-In und DV-In freigeschaltet werden (;L-
Remote)
- kann *nicht* on the fly vom Analogeingang zum DV-Ausgang wandeln,
sondern nur auf dem Umweg über die Aufnahme auf D8-Band.

Gruß Bernhard




Antwort von Rainer Debus:


"Ralf Fontana" schrieb im Newsbeitrag news:

> Sven Bötcher schrieb:
>
>> Es scheint ja auch keine komplette Liste der analog-kompatiblen
>> Camcorder zu geben.
>
> Wenn jeder Mitlesende D8-Besitzer für sein Modell mal postet ob ja oder
> nein könnte ich das in die Mini-FAQ aufnehmen. Würde m.E. ganz gut passen.

Sony DCR-TRV120E

- kann V8/Hi8 abspielen
- kann zur Aufnahme über Analog-In und DV-In freigeschaltet werden (;L-
Remote)

? habe ich noch nicht getestet. IMHO Sollte aber mit eingelegtem und nicht
laufenden Band gehen.
- kann *nicht* on the fly vom Analogeingang zum DV-Ausgang wandeln,
sondern nur auf dem Umweg über die Aufnahme auf D8-Band.

Gruß
Rainer Debus





Antwort von Alan Tiedemann:

Rainer Debus schrieb:
> Sony DCR-TRV120E
>
> - kann V8/Hi8 abspielen
> - kann zur Aufnahme über Analog-In und DV-In freigeschaltet werden (;L-
> Remote)

Ack.

> ? habe ich noch nicht getestet. IMHO Sollte aber mit eingelegtem und nicht
> laufenden Band gehen.
> - kann *nicht* on the fly vom Analogeingang zum DV-Ausgang wandeln,
> sondern nur auf dem Umweg über die Aufnahme auf D8-Band.

Natürlich kann sie das. BTDT. Sehr praktisches Feature, um alte
VHS-Aufnahmen in den PC zu befördern.

Man braucht allerdings jedesmal ein nicht ganz offizielles Tool zum
Freischalten ;-)

Weiterhin kann man mit einem weiteren Tool den DV-Ausgang zum Eingang
umschalten und somit Videos vom PC zurück aufs Band spielen.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede




Antwort von Manfred Ginger:

Sven Bötcher wrote:

> Kann man aus eurer Sicht auch heute noch Digital8 neu kaufen?

Nein, um 20:57 leider nicht mehr.

> Anwendungszweck: Familienvideos, die später auf DVd gebrannt werden sollen.






Antwort von Bernhard Wohlgemuth:

Alan Tiedemann schrieb:

> Natürlich kann sie das. BTDT. Sehr praktisches Feature, um alte
> VHS-Aufnahmen in den PC zu befördern.

Tut mir leid, Dir da widersprechen zu müssen:

Die TRV310 ist eine D8 der ersten Generation, die konnten zwar mit L-
Remote zur Aufnahme über die analogen und digitalen Eingänge
freigeschaltet werden (;zusätzlich musste die FB modifiziert werden),
aber das on-the-fly-Digitalisieren beherrschen erst die Modelle der
zweiten Generation (;DCR-TRV x20)

...das jedenfalls war der Stand der Dinge, als ich mich auf diesem
Gebiet umgetan habe (;ist aber schon ein paar Jahre her)...

Gruß Bernhard










Antwort von Alan Tiedemann:

Bernhard Wohlgemuth schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Natürlich kann sie das. BTDT. Sehr praktisches Feature, um alte
>> VHS-Aufnahmen in den PC zu befördern.
>
> Tut mir leid, Dir da widersprechen zu müssen:
>
> Die TRV310 ist eine D8 der ersten Generation,

... von der Reiner aber gar nicht geschrieben hat. Er hat, wie ich, die
TRV-120E, und die kann selbstverstänlich "direkt" digitalisieren. Ohne
Umweg übers Band.

Zu Deiner 310 habe ich gar nix gesagt ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede




Antwort von Bernhard Wohlgemuth:

Alan Tiedemann schrieb:

> ... von der Reiner aber gar nicht geschrieben hat. Er hat, wie
> ich, die TRV-120E, und die kann selbstverstänlich "direkt"
> digitalisieren. Ohne Umweg übers Band.

Oh, da habe ich mich dadurch verwirren lassen, dass er für sein Posting
mal schnell meine Texte kopiert hat... 8-o

> Zu Deiner 310 habe ich gar nix gesagt ;-)

Stimmt... ;-)

Gruß Bernhard




Antwort von Alan Tiedemann:

Bernhard Wohlgemuth schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> ... von der Reiner aber gar nicht geschrieben hat. Er hat, wie
>> ich, die TRV-120E, und die kann selbstverstänlich "direkt"
>> digitalisieren. Ohne Umweg übers Band.
>
> Oh, da habe ich mich dadurch verwirren lassen, dass er für sein Posting
> mal schnell meine Texte kopiert hat... 8-o

Ich war zunächst auch etwas verwirrt, wahrscheinlich hat er tatsächlich
nur C&P gemacht und dabei ist ihm dann dieser Schnitzer unterlafen...

>> Zu Deiner 310 habe ich gar nix gesagt ;-)
>
> Stimmt... ;-)

Obwohl ich eigentlich auch davon ausgegangen bin, daß die das kann ;-)

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede




Antwort von Sven Bötcher:

Manfred Ginger schrieb:
> Sven Bötcher wrote:
>
>
>>Kann man aus eurer Sicht auch heute noch Digital8 neu kaufen?
>
>
> Nein, um 20:57 leider nicht mehr.

Online ginge auch das.

Bye
Sven




Antwort von Sven Bötcher:

Matthias Wendt schrieb:
> Sven Bötcher wrote:
>
>
>>Ich denk noch drauf rum. Hier wollte ja mal jemand einen
>>Analog8-kompatiblen Camcorder verkaufen aber hat es sich dann doch überlegt.
>
> Nein, das ist bisher nur an Zeimangel gescheitert, ich hab erst die
> Hälfte der alten Bänder überspielt und gedacht Du hättest längst was
> anderes gekauft.

Er lebt noch ... Also eine analogkompatible Digital8 wäre schon das
Optimum aber beim Neukauf einen Einsteigergerätes überlege ich, ob ich
nicht doch MiniDV nehme wegen der geringeren Bandkosten. Wann wärst du
denn fertig mit der Überspielerei?

Bye
Sven




Antwort von Rainer Ostmann:

"Sven Bötcher" schrieb

> Es scheint ja auch keine komplette Liste der analog-kompatiblen Camcorder zu geben.

Falls es eine gute gebrauchte sein darf: Ich hätte von Sony noch
eine TR 8100 E, die ich eigentlich demnächst (;wegen Hobbyauf-
gabe) bei Ebay reinsetzen will.

Ich habe damit 3 Kassetten bespielt, das Dingen sieht aus wie
neu. Ich denke, dass sie noch ca. 250 EUR bringen wird.

--
Gruß, Rainer

Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)





Antwort von Sven Bötcher:

Rainer Ostmann schrieb:
> "Sven Bötcher" schrieb
>
>> Es scheint ja auch keine komplette Liste der analog-kompatiblen
>> Camcorder zu geben.
>
>
> Falls es eine gute gebrauchte sein darf: Ich hätte von Sony noch
> eine TR 8100 E, die ich eigentlich demnächst (;wegen Hobbyauf-
> gabe) bei Ebay reinsetzen will.
>
> Ich habe damit 3 Kassetten bespielt, das Dingen sieht aus wie
> neu. Ich denke, dass sie noch ca. 250 EUR bringen wird.

Für den Preis kaufe ich mir lieber eine nagelneue mit Garantie, wenn
auch ohne Analogkompatibilität.

Bye
Sven




Antwort von Rainer Ostmann:

"Sven Bötcher" schrieb

>> Ich habe damit 3 Kassetten bespielt, das Dingen sieht aus wie
>> neu. Ich denke, dass sie noch ca. 250 EUR bringen wird.
>
> Für den Preis kaufe ich mir lieber eine nagelneue mit Garantie, wenn auch ohne Analogkompatibilität.

Sind die Dinger wirklich schon so billig geworden?
Bin halt nicht auf dem laufenden, aber wenn das
stimmt, behalte ich meine erstmal. Vielleicht ergibt
sich ja mal wieder eine Chance, die Kamera zu nutzen.

--
Gruß, Rainer

Bitte nur in der NG antworten. Meine hier angegebene Mail-
Adresse rufe ich nur selten ab. Falls es doch mal sein muss:
RpunktOstmannBindestrichDetmoldatgmxpunktnet ;-)





Antwort von Günter Hackel:

Rainer Ostmann wrote:

> "Sven Bötcher" schrieb
>
>>> Ich habe damit 3 Kassetten bespielt, das Dingen sieht aus wie
>>> neu. Ich denke, dass sie noch ca. 250 EUR bringen wird.
>>
>> Für den Preis kaufe ich mir lieber eine nagelneue mit Garantie, wenn auch ohne Analogkompatibilität.
>
> Sind die Dinger wirklich schon so billig geworden?
> Bin halt nicht auf dem laufenden, aber wenn das
> stimmt, behalte ich meine erstmal. Vielleicht ergibt
> sich ja mal wieder eine Chance, die Kamera zu nutzen.

Hallo
die Preise bei Gebrauchten fallen ganz schnell ins Bodenlose. Es gibt
auch sehr billige Neugeräte, die sind aber dann im Wortsinne billig und
in keinster Weise preiswert. Wer jedoch weder auf Zuverlässigkiet noch
auf Qualität wert legt, wer sich auch von optischen Verzerrungen und
Farbfehlern nicht schrecken lässt, kann natürlich auch mit einer
Billigkamera glücklich werden. Oma Trudchen braucht ja auch keine
wertvolle Spiegelreflexkamera um die nette Runde der Tupperparty zu
knipsen ;)
gh










Antwort von Alan Tiedemann:

G er no t Sc hi ef er schrieb:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Wasdasn?

> Auf den Sony Seiten habe ich gerade mal zwei Digital8 Camcorder
> gefunden. (;DCR-TRV270E und DCR-TRV480E)
> Offenbar hat nur der zweite die Möglichkeit die Hi8 Cassetten einzulesen
> also der
>
> Sony Camcorder Digital8 DCR-TRV480 (;E?)
>
> Stimmt das?
> Oder anders formuliert: Gibt es derzeit tatsächlich nur diesen einen
> Digital8 Camcorder, der diese Funktionalität hat?

Das kann schon sein, ja.

> Und zweite Frage: mal wir der Camcorder am Ende mit E und mal ohne
> dieses E aufgelistet. Sind das zwei verschiedene Camcorder?

E = Europäische PAL-Version. In Deutschland gibt es keine andere, daher
wird das "E" auch oft weggelassen.

> Und wenn
> ja, was ist der Unterschied? (;auf den Sony USA Seiten fehlt das E)

Das ist dann die NTSC-Version, die es hier sowieso nicht gibt.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede




Antwort von Sven Bötcher:

Günter Hackel schrieb:
> Rainer Ostmann wrote:
>
>> "Sven Bötcher" schrieb
>>
>>>> Ich habe damit 3 Kassetten bespielt, das Dingen sieht aus wie
>>>> neu. Ich denke, dass sie noch ca. 250 EUR bringen wird.
>>>
>>>
>>> Für den Preis kaufe ich mir lieber eine nagelneue mit Garantie, wenn
>>> auch ohne Analogkompatibilität.
>>
>>
>> Sind die Dinger wirklich schon so billig geworden?
>> Bin halt nicht auf dem laufenden, aber wenn das
>> stimmt, behalte ich meine erstmal. Vielleicht ergibt
>> sich ja mal wieder eine Chance, die Kamera zu nutzen.
>
>
> Hallo
> die Preise bei Gebrauchten fallen ganz schnell ins Bodenlose. Es gibt
> auch sehr billige Neugeräte, die sind aber dann im Wortsinne billig und
> in keinster Weise preiswert.

Die Sony DCR-TRV270 soll im Gegensatz zu den MiniDV-Geräten in diesem
Preissegment keineswegs billig sein Falls anderes bekannt, bitte Fakten
nennen und keine pauschalisierten Vorurteile und Latrinenparolen.

Bye
Sven




Antwort von Günter Hackel:

Sven Bötcher wrote:

>>
>> Hallo
>> die Preise bei Gebrauchten fallen ganz schnell ins Bodenlose. Es gibt
>> auch sehr billige Neugeräte, die sind aber dann im Wortsinne billig und
>> in keinster Weise preiswert.
>
> Die Sony DCR-TRV270 soll im Gegensatz zu den MiniDV-Geräten in diesem
> Preissegment keineswegs billig sein Falls anderes bekannt, bitte Fakten
> nennen und keine pauschalisierten Vorurteile und Latrinenparolen.

Könntest Du Dich mit Beschimpfungen mal zurückhalten bis Du weißt, ob Du
einen Grund dazu hast? Ich habe die Ausdrucksweise "sind die Dinger
wirklich so billig geworden" nicht speziell auf die Sony Kamera bezogen
sondern auf das gesamte Marktsegment in dem es, wie auch Du vielleicht
weißt, überraschend billiges Zeug gibt.
gh




Antwort von Sven Bötcher:

Günter Hackel schrieb:
> Sven Bötcher wrote:
>
>>>
>>> Hallo
>>> die Preise bei Gebrauchten fallen ganz schnell ins Bodenlose. Es
>>> gibt auch sehr billige Neugeräte, die sind aber dann im Wortsinne
>>> billig und in keinster Weise preiswert.
>>
>>
>> Die Sony DCR-TRV270 soll im Gegensatz zu den MiniDV-Geräten in diesem
>> Preissegment keineswegs billig sein Falls anderes bekannt, bitte
>> Fakten nennen und keine pauschalisierten Vorurteile und Latrinenparolen.
>
>
> Könntest Du Dich mit Beschimpfungen mal zurückhalten bis Du weißt, ob Du
> einen Grund dazu hast?

Wer hat denn hier geschimpft, ja sogar *be*schimpft?

>>Es gibt auch sehr billige Neugeräte, die sind aber dann im Wortsinne
>>billig und in keinster Weise preiswert. Wer jedoch weder auf
>>Zuverlässigkiet noch auf Qualität wert legt, wer sich auch von
>>optischen Verzerrungen und Farbfehlern nicht schrecken lässt, kann
>>natürlich auch mit einer Billigkamera glücklich werden.

find ich da schon ne ganze Ecke schimpfiger.

Bye
Sven




Antwort von Axel Farr:

Hallo Sven,

"Sven Bötcher" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo!
>
> Kann man aus eurer Sicht auch heute noch Digital8 *neu* kaufen?
> Anwendungszweck: Familienvideos, die später auf DVd gebrannt werden
> sollen.

Hängt hauptsächlich davon ab, ob Du schon über ältere Bänder verfügst, die
Du abspielen möchtest (;wenn die analog bespielt sind, muß der D8-Camcorder
das aber auch können, denn die allerbilligsten können das nicht, die spielen
nur digital bespielte Bänder ab!). Du mußt Dir aber darüber klar sein, daß
die High-End-Schiene nur MiniDV "kann" und selbst das schon "Schnee von
gestern" ist, denn die ersten HDV-Camcorder sind schon auf dem Markt und in
etwa fünf Jahren wird dann vermutlich MiniDV das Nieschendasein fristen, das
heute D8 erlebt. Wenn Du völlig neu in den Bereich digitales Video
einsteigst lohnt es sich eher nicht, denn preislich liegt kein Unterschied
mehr zwischen D8 und den funktionsgleichen MiniDV-Camcordern bei Sony (;außer
es gibt z.B. Ausstattungsvarianten wie die, daß der MiniDV-Camcorder mit
einem Farbsucher daherkommt, während die D8-Cam nur einen S/W-Sucher hat).
Außerdem gibt es bei D8 weniger Hersteller als bei MiniDV.

Nachteilig ist heute schon in Bezug auf MiniDV der relativ hohe Preis der
Bänder: Mini-DV-Bänder sind in den letzen zwei Jahren dramatisch billiger
geworden, die D8-Bänder haben eher im Preis angezogen. Ändert aber nix
daran, daß die D8-Bänder wegen der geringeren Datendichte theoretisch ein
geringeres Ausfallrisiko haben.

Gruß, Axel
--------------------------------------------------
Für Antworten bitte ohne Punkt im Namen!





Antwort von Günter Hackel:

Sven Bötcher wrote:

snip

Ich schrub, daß Leute, die keine hohen Ansprüche haben, auch mit
Billigkameras glücklich werden können. (;was ja wohl nicht abzustreiten
ist) und Du wirfst mir Vokabeln wie "Latrinenparolen" und
"pauschalisierte Vorurteile" an den Kopf. Irgendwie bist Du da ziemmlich
neben der Spur.
gh
EOD




Antwort von Matthias Wendt:

Hallo Sven,

>
>Er lebt noch ... Also eine analogkompatible Digital8 wäre schon das
>Optimum aber beim Neukauf einen Einsteigergerätes überlege ich, ob ich
>nicht doch MiniDV nehme wegen der geringeren Bandkosten. Wann wärst du
>denn fertig mit der Überspielerei?
Bei meinem bisherigen Tempo schon in 1,5 Jahren ;-) Aber im Ernst, ich
weiß es nicht, an sich ist es ein Klacks, aber irgendwie will es
nicht. Ich meld mich einfach bei Dir, wenn ich fertig bin. Schick mir
aer dafür Deine gültige email-Adresse. Kannst Du die Kamera dann noch
brauchen, ist gut, wenn nicht, ist auch gut. Drück mir einfach die
Daumen, daß ich mal wieder da rangehe.
Gruß
Matthias





Antwort von Sven Bötcher:

G er no t Sc hi ef er schrieb:

> Ich will mir gerade eine Digital8 Kamera kaufen, weil ich noch viele Hi8
> Cassetten habe, die ich damit gerne weiternutzen und auch in den
> Computer transferieren möchte.
>
> Auf den Sony Seiten habe ich gerade mal zwei Digital8 Camcorder
> gefunden. (;DCR-TRV270E und DCR-TRV480E)
> Offenbar hat nur der zweite die Möglichkeit die Hi8 Cassetten einzulesen
> also der

Den DCR-TRV270E habe ich mir grade bestellt für 264 Euro. Meine 5
Analogbänder waren mir nicht die 150 Euro Aufpreis zum DCR-TRV480E wert.
Dafür gibt es evtl. was gebrauchtes bei ebay und dann habe ich immer
noch einen Ersatzcamcorder. Digitalisieren werde ich wohl mit einer
Capture-Karte und dem geliehenen Analog-Camcoder eines Bekannten -
fertig ist die Laube.

Bye
Sven




Antwort von Sven Bötcher:

Matthias Wendt schrieb:
> Hallo Sven,
>
>
>>Er lebt noch ... Also eine analogkompatible Digital8 wäre schon das
>>Optimum aber beim Neukauf einen Einsteigergerätes überlege ich, ob ich
>>nicht doch MiniDV nehme wegen der geringeren Bandkosten. Wann wärst du
>>denn fertig mit der Überspielerei?
>
> Bei meinem bisherigen Tempo schon in 1,5 Jahren ;-) Aber im Ernst, ich
> weiß es nicht, an sich ist es ein Klacks, aber irgendwie will es
> nicht. Ich meld mich einfach bei Dir, wenn ich fertig bin. Schick mir
> aer dafür Deine gültige email-Adresse. Kannst Du die Kamera dann noch
> brauchen, ist gut, wenn nicht, ist auch gut. Drück mir einfach die
> Daumen, daß ich mal wieder da rangehe.

email ist gültig. Habe zwar grade ein Einsteigermodell bestellt aber
habe an deinem Camcoder trotzdem noch Interesse um irgendwann die
Analogbänder zu digitalisieren.

Bye
Sven









Antwort von Ralf Fontana:

Günter Hackel schrieb:

>>> die Preise bei Gebrauchten fallen ganz schnell ins Bodenlose. Es gibt
>>> auch sehr billige Neugeräte, die sind aber dann im Wortsinne billig und
>>> in keinster Weise preiswert.

>> [...] bitte Fakten nennen und keine pauschalisierten Vorurteile und Latrinenparolen.

> [...] Ich habe die Ausdrucksweise "sind die Dinger wirklich so billig geworden" nicht speziell auf die Sony Kamera bezogen
> sondern auf das gesamte Marktsegment in dem es, wie auch Du vielleicht
> weißt, überraschend billiges Zeug gibt.

Es scheint Dir sehr am Herzen zu liegen an Deinen Latrinenparolen
festzuhalten und sie zu wiederholen ohne Fakten zu nennen.




Antwort von Günter Hackel:

Ralf Fontana wrote:

> Günter Hackel schrieb:
>
>>>> die Preise bei Gebrauchten fallen ganz schnell ins Bodenlose. Es gibt
>>>> auch sehr billige Neugeräte, die sind aber dann im Wortsinne billig und
>>>> in keinster Weise preiswert.
>
>>> [...] bitte Fakten nennen und keine pauschalisierten Vorurteile und Latrinenparolen.
>
>> [...] Ich habe die Ausdrucksweise "sind die Dinger wirklich so billig geworden" nicht speziell auf die Sony Kamera bezogen
>> sondern auf das gesamte Marktsegment in dem es, wie auch Du vielleicht
>> weißt, überraschend billiges Zeug gibt.
>
> Es scheint Dir sehr am Herzen zu liegen an Deinen Latrinenparolen
> festzuhalten und sie zu wiederholen ohne Fakten zu nennen.

streichel streichel, haste heute Deinen Löffel Multisanostol nicht
bekommen? Wie dumm musst Du sein um den ohnehin schon dämlichen Angriff
von Sven auch noch zu toppen?
Versuche es mal mit nachdenken bevor Du um dich schlägst, kannst erst
mal ne Zeitlang im Filter üben, der ist so schön leer derzeut.
gh




Antwort von Ralf Fontana:

Du hast "Fakten kann ich keine Liefern. Aber wie wärs
stattdessen mit billiger Anmache?" sehr umständlich umschrieben.




Antwort von Norbert Huebel:

Hi,

Ralf Fontana schrieb:
>
> Du hast "Fakten kann ich keine Liefern. Aber wie wärs
> stattdessen mit billiger Anmache?" sehr umständlich umschrieben.

Du stimmst also mit mir in folgender Aussage (;Umkehrschluss) überein:
Jede Billigstkamera ist hervorragend geeignet, um unter jedweden Um-
ständen beste Qualität zu produzieren? Und "Geiz ist geil" ist
Non-plus-Ultra. Nein, doch nicht?
Dann solltest Du Dich jetzt mal zurücklehnen und den Thread nochmal
von vorne lesen, sonst übernimmst Du Dich womoglich mit Deinen Aussagen.

Norbert




Antwort von Ralf Fontana:

Norbert Huebel schrieb:

>> Du hast "Fakten kann ich keine Liefern. Aber wie wärs
>> stattdessen mit billiger Anmache?" sehr umständlich umschrieben.

> Du stimmst also mit mir in folgender Aussage (;Umkehrschluss) überein:
> Jede Billigstkamera ist hervorragend geeignet, um unter jedweden Um-
> ständen beste Qualität zu produzieren? Und "Geiz ist geil" ist
> Non-plus-Ultra. Nein, doch nicht?

a) wir betrachten nochmal die kritisierte Originalaussage:
-- schnipp --
Es gibt auch sehr billige Neugeräte, die sind aber dann im Wortsinne billig
und in keinster Weise preiswert.
-- schnapp --

Ich wiederhole die Forderung, diese Pauschale Behauptung durch die Nennung
mindestens einer DV-Kamera die "im Wortsinne billig und in keinster Weise
preiswert" ist zu belegen. Da helfen alle Nebelkerzen nichts.

b) bevor ich mir die Mühe mache Deine Nebelkerze zu beantworten möchte ich
gerne wissen ob Du Deine eigene Medizin schlucken magst. Unterstützt Du die
invertierung Deiner Aussage als Gegenprobe, die da lautet: Jede
nicht-Billigstkamera ist hervorragend geeignet, um unter jedweden Umständen
beste Qualität zu produzieren?

> Dann solltest Du Dich jetzt mal zurücklehnen und den Thread nochmal
> von vorne lesen, sonst übernimmst Du Dich womoglich mit Deinen Aussagen.

dito. Die kritisierte Aussage war einfach nur Stammtischbelubber auf
Blödzeitungsnivea.




Antwort von Sven Bötcher:

Axel Farr schrieb:
> Hallo Sven,
>
> "Sven Bötcher" schrieb im Newsbeitrag
>
>
>>Hallo!
>>
>>Kann man aus eurer Sicht auch heute noch Digital8 *neu* kaufen?
>>Anwendungszweck: Familienvideos, die später auf DVd gebrannt werden
>>sollen.
>
>
> Hängt hauptsächlich davon ab, ob Du schon über ältere Bänder verfügst, die
> Du abspielen möchtest (;wenn die analog bespielt sind, muß der D8-Camcorder
> das aber auch können, denn die allerbilligsten können das nicht, die spielen
> nur digital bespielte Bänder ab!). Du mußt Dir aber darüber klar sein, daß
> die High-End-Schiene nur MiniDV "kann" und selbst das schon "Schnee von
> gestern" ist, denn die ersten HDV-Camcorder sind schon auf dem Markt und in
> etwa fünf Jahren wird dann vermutlich MiniDV das Nieschendasein fristen, das
> heute D8 erlebt. Wenn Du völlig neu in den Bereich digitales Video
> einsteigst lohnt es sich eher nicht, denn preislich liegt kein Unterschied
> mehr zwischen D8 und den funktionsgleichen MiniDV-Camcordern bei Sony (;außer
> es gibt z.B. Ausstattungsvarianten wie die, daß der MiniDV-Camcorder mit
> einem Farbsucher daherkommt, während die D8-Cam nur einen S/W-Sucher hat).
> Außerdem gibt es bei D8 weniger Hersteller als bei MiniDV.
>
> Nachteilig ist heute schon in Bezug auf MiniDV der relativ hohe Preis der
> Bänder: Mini-DV-Bänder sind in den letzen zwei Jahren dramatisch billiger
> geworden, die D8-Bänder haben eher im Preis angezogen. Ändert aber nix
> daran, daß die D8-Bänder wegen der geringeren Datendichte theoretisch ein
> geringeres Ausfallrisiko haben.

Ich habe mich, wie gesagt für die Sony DCR-TRV270E entschieden, nicht
zuletzt wegen dem Carl Zeiss Objektiv. Mittlerweile gibt es die Samsung
VP-D101 (;miniDV) für sagenhafte 249 Euro beim MakroMarkt. Günstiger.de
weist einen billigsten Preis von 329 Euro aus. Keine Ahnjung, ob ich
mich nun ärgern soll oder nicht.

Bye
Sven




Antwort von Norbert Huebel:

Ralf Fontana schrieb:

> a) wir betrachten nochmal die kritisierte Originalaussage:
> -- schnipp --
> Es gibt auch sehr billige Neugeräte, die sind aber dann im Wortsinne
> billig und in keinster Weise preiswert.
> -- schnapp --
> Ich wiederhole die Forderung, diese Pauschale Behauptung durch die
> Nennung mindestens einer DV-Kamera die "im Wortsinne billig und in
> keinster Weise preiswert" ist zu belegen. Da helfen alle Nebelkerzen
> nichts.

- Mustek, z.b. DV5000
- Jaytech
- Prosio

Ich kann Dir gerne weitere nennen, von den o.g. Herstellern hatte ich
jeweils Kameras in der Hand und auch Bilder gesehen. Du kannst Dich
davon auch gerne selbst überzeugen. Und jemandem, der die Kameras auf
dem Markt auch nur ansatzweise mal etwas genauer betrachtet, dürfte
dies klar sein, ohne auf Dein sogenanntes Blödzeitungniveau abzusteigen.
Es gibt gute und schlechte, die guten sind -meistens- teuer, die
schlechten meist billig, weil es eben Geld kostet, qualitativ hoch-
wertige Komponenten zu verbauen.

> b) bevor ich mir die Mühe mache Deine Nebelkerze zu beantworten
> möchte ich gerne wissen ob Du Deine eigene Medizin schlucken magst.
> Unterstützt Du die invertierung Deiner Aussage als Gegenprobe,
> die da lautet: Jede nicht-Billigstkamera ist hervorragend geeignet,
^^^^^^^^^^^^^^
hier müsste invertiert "höchstwertige" stehen...
> um unter jedweden Umständen beste Qualität zu produzieren?

Die Wahrscheinlichkeit ist ungleich höher. Mit einer hochwertigen
Kamera auch hochwertige Qualität geliefert zu bekommen dürfte weitaus
weniger problematisch sein, als das gleiche Ergebnis mit einer Kamera,
bei der der Chip, die Optik und der Rest der Kamera nur auf
"Geiz ist geil" ausgelegt sind.

Es ist nunmal eine Tatsache, dass es hier (;wie in jedem anderen
Bereich auch) Hersteller gibt, die sich auf Billigstgeräte
spezialisieren. Hier um auch den nicht so potenten Käufer zu
animieren, endlich auch mal bewegte Bilder des letzten Familienfestes
auf dem heimischen Fernseher zu produzieren.
Jeder ist glücklich, weil keiner den Unterschied zu Qualität bemerkt.
Und falls doch mal einer dabei ist: "Naja, war ja recht billig".

> dito. Die kritisierte Aussage war einfach nur Stammtischbelubber auf
> Blödzeitungsnivea.

Das sehe ich gewissermassen etwas anders, aber jeder wie er mag.
Norbert




Antwort von Thomas Beyer:

Norbert Huebel schrieb...

> hier müsste invertiert "höchstwertige" stehen...
> > um unter jedweden Umständen beste Qualität zu produzieren?
>
> Die Wahrscheinlichkeit ist ungleich höher. Mit einer hochwertigen
> Kamera auch hochwertige Qualität geliefert zu bekommen dürfte weitaus
> weniger problematisch sein, als das gleiche Ergebnis mit einer Kamera,
> bei der der Chip, die Optik und der Rest der Kamera nur auf
> "Geiz ist geil" ausgelegt sind.

Ich ziehe den Vergleich zu Fotoapparaten. Seit ein paar Monaten stürzt
sich alles auf den Markt der Digicams, was irgendwie das Know-How hat
auf dem taiwenesischen Hinterhof einen CCD-Sensor mit Display, Gehäuse,
Billigoptik usw zu verschrauben. In der Regel sind die Bauteile aus der
Grabbelkiste zusammengekauft. Diese "Firmen" haben aber in keinster
Weise irgendwelche Affinitäten im Fotobereich. Dementsprechend
hanebüchen sind Bedienung, Haptik und letztendlich auch die entstehenden
Fotos.

Gleiches beobachte ich bei DVD-Playern. Meist wird bei den
Billigschubsern die Referenz-Firmware des Chipsatzherstellers genommen,
das eigene Logo reingeklatscht und fertig ist das "Superschnäppchen".
Klapperne Plastik überall, quietschbunte, unergonomische Menüs, null
Support und Bildqualität im Rahmen dessen, was der 12 Dollar-Chip
maximal abwirft.

Ich kenne Leute, die kaufen sich ein Billigangebot nach dem Anderen,
gehetzt von der Vision, daß das nächste Schnäppchen dann irgendwann
einmal gleichwertig mit der Kiste des Nachbarn sein wird. Bei denen
stapeln sich die Kisten im Keller, aber Befriedigung finden sie nur für
ein paar Sekunden - nämlich in dem kurzen Moment zwischen Entdeckung des
Schnäppchens bis zum erstmaligen Ausprobieren.

Ne Danke. Ich mach diesen Trend nicht mit. Als Ingenieur weiß ich, das
Entwicklung, Know How, Support etc. einen Haufen Manpower erfordert. Ich
kann hier in Deutschland nicht rumjammern das alles den Bach runtergeht
und ich Erdbeeren pflücken gehen muß, gleichzeitig ist mir aber alles zu
teuer, was nicht von 10jährigen Phillipinos in Hinterhöfen assembliert
wird.

MfG,
Thomas




Antwort von Ralf Fontana:

Norbert Huebel schrieb:

>> a) wir betrachten nochmal die kritisierte Originalaussage:
>> -- schnipp --
>> Es gibt auch sehr billige Neugeräte, die sind aber dann im Wortsinne
>> billig und in keinster Weise preiswert.
>> -- schnapp --
>> Ich wiederhole die Forderung, diese Pauschale Behauptung durch die
>> Nennung mindestens einer DV-Kamera die "im Wortsinne billig und in
>> keinster Weise preiswert" ist zu belegen. Da helfen alle Nebelkerzen
>> nichts.

> - Mustek, z.b. DV5000
> - Jaytech
> - Prosio

Und das sind, siehe Betreff, D8-Camcorder?
Hast Du vieleicht einfach nur diese Einschränkung übersehen? Dann wäre
Deine Aussage zwar nicht ganz zum Thema passend aber natürlich berechtigt.

Jede weitere Diskussion wäre dann mehr als flüssig, weswegen ich hier
erstmal nicht auf die folgenden Teile Deines Postings eingehen möchte.

R-wohabichSchusseldasPfeifchendennbeimletztenmalnurwiederhingelegt-alf









Antwort von Norbert Huebel:

Ralf Fontana schrieb:

> >> Ich wiederhole die Forderung, diese Pauschale Behauptung durch die
> >> Nennung mindestens einer DV-Kamera die "im Wortsinne billig und in
^^^^^^^^^

Ich habs für Dich mal unterstrichen. Und mich in meiner Antwort nur auf
Deine Forderung bezogen. Deine erste Antwort bezog sich auch auf eine
allgemein gehaltene Aussage.
Wenn Du der Meinung bist, Billigstgeräte sind gerade im D8-Bereich
qualitativ hochwertig, dann bitte. Die nächste Generation jeglicher
Elektronik wird auch im Baumarkt verkauft und wartet auf Käufer mit
dieser Einstellung. Wenn der ganze Schrott dann nicht so funktioniert
wie er soll: egal, war billig.
Ich schliesse mich lieber bedingungslos der Meinung Thomas' an und
achte ein bißchen auf Qualität.

Und bevor jetzt eine Antwort a la "jetzt ist er beleidigt, weil er
seine Argumente nicht belegen kann": ich habe keine Lust, jetzt
schlechte D8-Geräte zu suchen. Wenn ich eine halbe Stunde suche, finde
ich mindestens zwei. Probiers selbst aus. Und jeder, der sich auch nur
zeitweise mit elektronischen Geräten beschäftigt, wird wissen, dass es
gute und schlechte Geräte gibt.

EOT
Norbert




Antwort von Ralf Fontana:

Norbert Huebel schrieb:

>>>> Ich wiederhole die Forderung, diese Pauschale Behauptung durch die
>>>> Nennung mindestens einer DV-Kamera die "im Wortsinne billig und in
> ^^^^^^^^^

> Ich habs für Dich mal unterstrichen. Und mich in meiner Antwort nur auf
> Deine Forderung bezogen.

Na schön, es war mein Fehler stillschweigend vorauszusetzen das in einem
Thread über D8-Kameras keine Spielzeuge als Referenz an den Haaren
beigezogen werden.

> ich habe keine Lust, jetzt schlechte D8-Geräte zu suchen.
> Wenn ich eine halbe Stunde suche, finde ich mindestens zwei.

Bitte mach Dir die Mühe und nenne die zwei.











Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen!


Antworten zu ähnlichen Fragen:
Neuer Digital8-Camcorder für alte Video8-Kassetten
Macht ein eye one display 2 Heute noch Sinn?
Jetzt noch FS5 + Inferno kaufen? (Gebraucht)
ADVC-300, Laserdisc, Betamax, ... (8mm/Hi8-A/D-Transfer: Digital8-Camcorder vs. Hi8-VCR?)
8mm/Hi8-A/D-Transfer: Digital8-Camcorder vs. Hi8-VCR?
Vor 20 Jahren startete das VideoX-Forum - und lebt noch hier und heute!
Wo würdet Ihr einen Camcorder kaufen?
Neuen Panasonic Camcorder
Suche neuen DV-Camcorder...
Einsteiger-MiniDV-Camcorder: Gebraucht oder neu kaufen?
Lohnt sich ein HD-Camcorder im Vergleich zu 4K noch?
Camcorder-Suche: Noch niedrigere Anforderungen gibt es scheinbar nicht... :)
Wieso einen 1,7MP Camcorder oder gar mehr? Und Tipp für einen neuen?
Archivierungsfrage Hi8/Digital8
Digital8 hoeherpreissig als Mini-DV?
Bänder für Digital8-Camccorder?
Grafikkartenpreise sinken, aber noch nicht genug: AMD und Nvidia reduzieren noch weiter
Sony Digital8 über FireWire 400 / IEE1394 4-pin PCIe Karte auf Windows 10
Die Olsenbande von heute
(One Take Film) LIMBO ab heute (20.02.) im Kino
Heute hat es Netflix erwischt
So dreht man Heute Commercials
So macht man Heute Geld
Suche Sendung heute 19 Uhr in arte
Heute Arte 20:15 - Ich, Daniel Blake
Erster ScreenX Kinosaal in DE ab heute in Berlin

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
KI
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom