wenn ich VHS-Bänder digitalisiere, bekomme ich immer starkes Brummen in den Ton. Auftrennen sämtlicher in dem Moment nicht benötigter Verbindungen hilft, ist aber stressig.
Ich habe hier noch einen alten Rechner: CPU: AMD K6-2; 400 MHz; 128 MB SDRAM und eine TV-Karte: Philips SAA7134 PCI AV Decoder. Diese Geräte könnte ich nur für diese eine Aufgabe einsetzen.
Was meint ihr, ist mit diesen Geräten eine Aufnahme (;keine Bearbeitung) möglich? Oder brauche ich mir gar nicht erst die Mühe der testweisen Hard- und Software-Installation zu machen?
-- Gruß Hartmut
AntiSpam: Nachrichten ans "from" werden ungelesen gelöscht. Für reale Nachrichten bitte net durch de ersetzen.
Antwort von Volker Schauff:
H. Schubert schrieb:
> wenn ich VHS-Bänder digitalisiere, bekomme ich immer starkes Brummen in > den Ton. Auftrennen sämtlicher in dem Moment nicht benötigter > Verbindungen hilft, ist aber stressig.
Klassischer Fall von Brummschleife, brauchst einen Mantelstromfilter. Oder eben alle nicht benötigten Verbindungen trennen.
> Ich habe hier noch einen alten Rechner: > CPU: AMD K6-2; 400 MHz; 128 MB SDRAM > und eine TV-Karte: Philips SAA7134 PCI AV Decoder. > Diese Geräte könnte ich nur für diese eine Aufgabe einsetzen. > > Was meint ihr, ist mit diesen Geräten eine Aufnahme (;keine Bearbeitung) > möglich? Oder brauche ich mir gar nicht erst die Mühe der testweisen > Hard- und Software-Installation zu machen?
Kommt auf deine Ansprüche an. Unkomprimiertes Video, und genau das liefert die Karte, wird die Festplatte darin nicht wegschreiben können. Unabhängig von der Größe dürfte der Controller in dem Gerät die anfallenden 30MB/s nicht wegschreiben können.
Komprimiertes Video ist kein Problem, allerdings brauchst du einen hochoptimierten Codec, der zum einen die Daten klein genug kriegt und zum anderen auf der CPU läuft. Ein MJPEG-Codec von Picvideo oder Morgan würde sich anbieten, bekommst du beide als Trial (;Morgan zeitbeschränkt, Picvideo zusätzlich mit Wasserzeichen).
Zusätzlich könntest du noch die Auflösung was verkleinern (;mehr als 352x576 braucht man für VHS strenggenommen eh nicht wirklich), um die Datenmenge, die Codec und/oder Platte handlen müssen auf erträglichere Maße zu kriegen.
Ich hab zwar auch schon mit solchen Rechnern und noch älteren Geräten Videos bearbeitet, aber damals mit Karten mit Hardwarecodec (;Zoran MJPEG-Chipsatz), da gabs den Flaschenhals Datenmenge und/oder CPU für Software-Codec nicht.
Wenn du dann noch Zeit und Lust hast, für ein 30-minütiges VHS-C Urlaubsvideo den Rechner über Nacht laufen zu lassen um die aufgenommenen Dateien in ein passendes Zielformat (;DivX, VCD, SVCD, DVD) zu bringen, kann man dein Vorhaben als "möglich" bezeichnen. Aber Spaß macht das nicht, und bei keinem Dropped Frame, den du gemeldet bekommst, weißt du ob das ein Problem mit dem Video ist (;fehlerhafte Syncs, die die Karte nicht handhaben kann) oder ob der Rechner zu lahm ist, die ihm gelieferten Daten wegzuschreiben.
-- Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502) www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative