Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Infoseite // HPX171 als Live-Studio-Kamera?



Frage von D.A.W.G.:


hallo zusammen,

letztens wollte ich die HPX171 als live-cam einsetzen, also ohne in der kamera aufzuzeichnen. dazu bin aus dem composite-ausgang raus gegangen in einen live-videomischer rein. als zweite kamera hatten wir noch eine sony, keine ahnung welche (von der hochschule, also wohl nix schlechtes). als dann aber das signal der panasonic auch die displayanzeige mit übertragen hat, schaltete ich per "mode chk/disp"-taste aus, was ging. leider blieb immer noch die anzeige für die karteneinschübe aktiviert und auch "pause" wurde noch angezeigt.

hat jemand eine ahnung, wie ich die anzeige komplett von displayinfos befreien kann und nur das videobild übrig bleibt? es wäre so toll! ;) hab auch bei panasonic angerufen, aber die waren sich nicht sicher ... da muss ich dann wohl doch zu denen gehen, die es wissen ... nu bin ich hier ... ;)

vielen dank schon mal,
D.A.W.G.

Space


Antwort von Jörg:

hab auch bei panasonic angerufen, aber die waren sich nicht sicher ... ahhh jaa,
geh ins Camera Menu-> Display setup_> Video out OSD->Off,
nun sollte Dein externes Display ohne jede Anzeuige sein...
jedenfalls klappt es bei HDMI Verbindung.

Space


Antwort von D.A.W.G.:

yo, danke!

habs mal ausprobiert. leider kein erfolg. aber man muss doch irgendwie diese "pause"- oder "rec"-anzeige wegbekommen. hdmi hat die hpx171 überhaupt nicht dran. wahrscheinlich meinst du die 151, aber nee, das ist ne andere.

sonst noch irgend welche anderen vorschläge?

grüßt,
D.A.W.G.

Space


Antwort von Jörg:

klar, HDMI ist auf der 151, ich bin sicher, die 171 ließ sich über
1394 ebenso schalten

Video out OSD Camera On, Off
Screen info to video output, beware, it goes
to 1394 as well
aus diesem .pdf
http://thebrownings.name/WHP034/pdf/WHP ... HPX171.pdf

Space


Antwort von Somin:

Darf man fragen warum ihr nicht über HD-SDI rausgegangen seit.
Sowas hat die 171iger meines wissenstandes nach ja. Ist doch viel praktischer als composite

Space


Antwort von D.A.W.G.:

ich will jetzt nix falsches sagen, aber ich glaube, dass der videomischer das composite-signal benötigt bzw. mit hd-sdi nicht umgehen kann. eins von beiden. aber ich erkundige mich nochmal.

Space


Antwort von D.A.W.G.:

so, nach meiner kenntnis funktioniert der der hd-sdi zwar wunderbar, nur nicht mit unserem mischer. allerdings gibt es wohl konverter, die aus dem hd-sdi ein composite-signal machen. sowas kostet aber einiges. gibt es ein paar vorschläge, welches von diesen geräten nicht zu teuer ist und genau das macht, was ich brauche?

... aber eigentlich muss es doch möglich sein, auf einfache weise, das display komplett von anzeigen zu befreien ... ohne zusätzliche hardware ...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Panasonic-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kostenloses KI-Tool "Deep-Live-Cam" erzeugt täuschend echte DeepFakes im Live-Chat
Atomos zeigt Cloud Studio Tools für die Live-Videoproduktion auf der NAB
Streamen mit Atomos: Cloud Studio ist live, die Connect-Hardware verfügbar
YoloLiv Instream: erstes vertikales Multikamera-Live-Streaming-Studio
Neue Blackmagic Studio Camera 6K Pro mit Super35-Sensor, EF-Mount und Live-Streaming
Blackmagic ATEM Television Studio HD8: Neuer All-in-one-Live-Produktionsmischer
Atomos Cloud Studio startet offiziell mit Abos und Live-Produktionen
Apple Mac Studio, Mac Pro, MacBook Air - wer bekommt als nächstes das M4 Upgrade?
Neue ARRI Kamera vorgestellt: AMIRA Live - für Broadcast Einsätze
Kamera für Live-Streaming (ca.500€) - möglicherweise EOS 2000 oder Lumix G7?
"Live aus dem Leitz-Park": Leica R-Objektive an einer Leica L-Mount Kamera
Neue Kamera für automatisierte Live-Sportproduktion
Logitech Mevo Core - neue Live-Streaming-Kamera mit MFT-Sensor
Audio importieren als Stereo anstatt als Dual Mono
Kauf bei Teltec als Unternehmer oder lieber als Verbraucher woanders?
Yongnuo kündigt M43 Studio Kamera an
Video Assist Monitor, jetzt als Streaming Lösung für jede Kamera
Wie iPhone 12 als Field Monitor für Kamera (Sony A7 Mark III) per Kabel nutzen?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash