Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // HILFE! HDV einspielen / decodieren / schneiden / ...



Frage von Tin:


Hallo,

bin nun schon seit Freitag nachmittag am rumwerkeln, jetzt muss ich aber doch mal jemanden fragen, der mehr Ahnung hat, als ich.

Geht um folgendes:
habe eine Kamera ausgeliehen, Sony FX1 und werde damit in HDV drehen (auf DV-Tapes logischerweise;)). Bisher habe ich immer über die Uni gedreht und dort über den Rechner mit Avid eingespielt. Nun wird das jetzige Projekt aber über meinen eigenen Rechner laufen.

Erstes Problem - kein Firewire - ist bereits gelöst, Firewiresteckkarte gekauft und angebaut, läuft.

Zweites Problem - keine Schnittsoftware - leider NICHT gelöst. Avid + Premiere Pro sind mir noch zu teuer (da gerade erst Studium beendet), wollte aber mit der Premiere-Testversion schneiden. Runtergeladen, installiert - funktioniert nicht. Die Grafikkarte ist zu schlecht und er öffnets nicht. Die Avid-Testversion hängt sich auch immer auf, weil ihr irgendwas nicht passt.

Drittes Problem - muss die Kamera am Mittwoch morgen abgeben. Da ich am Montag+Dienstag drehe, wollte ich nachts einspielen. Ist die Kamera weg, habe ich keine andere Möglichkeit, die Tapes einzuspielen. Also wollte ich erstmal nach einem Programm suchen, mit dem ich nur einspielen kann, damit die Daten von den Tapes auf dem Rechner sind und ich die Kamera abgeben kann.
Habe von HDVSplit gelesen, runtergeladen, eingespielt. Dann ist es im Dateiformat m2t. Muss das dann noch irgendwie decodiert werden? Ich kann einfach die Dateiendung ändern im mpg, mpeg2 oder mpeg4 und es mir dann mit dem VLC-Player ansehen, allerdings hab ich erstens nen riesigen Haufen Interlaced-Streifen drin, dass es nicht mehr feierlich ist und zweitens ruckelt es irgendwie oder zappelt oder flimmert. Weiß nicht, wie man es nennen soll, halt wie bei so alten Kinofilmen, aber wie so ein Streifen in der Mitte des Bildes, der rumwackelt und nicht zu übersehen ist. Kann das daran liegen, dass ich es nicht irgendwie umgewandelt, sondern einfach umbenannt habe? Oder liegt es am VLC oder HDVSplit und würde in einem Schnittprogramm nicht mehr zu sehen sein?

Möchte doch nur erstmal das Material auf dem Rechner sichern können, damit ich mich dann nach dem Dreh in Ruhe auf die Suche nach einem funktionierendem Schnitt-Programm umsehen kann ...
Hab noch von 2 anderen Schnittprogrammen gehört, die nicht schlecht sein sollen (Sony Vegas und Grass Valley Edios Neo 2 Booster), kennt sich jemand damit aus, bzw mit der Testversion?
Und habe auch gelesen, dass sogar der Windows Movie Maker HDV kann. Darauf wollte ich nun nicht zurückgreifen, aber da gerade nix klappt, wie ich es gern hätte, habe ich den auch noch ausprobiert, doch der scheitert schon direkt daran, dass er die Kamera nicht findet.

Drum brauche ich ganz dringend Hilfe, irgendein Programm, mit dem ich verlustfrei mein HDV einspielen kann. Und evtl auch eine funktionierende Testversion eines Schnittprogrammes. Oder von mir aus auch irgendne Freeware, wenn die was kann...

Und dann noch eine letzte Frage: Habe bisher nur in DV gedreht, nicht in HDV. Muss ich da beim Einspielen irgendwas beachten? Und wie speichere ich das am besten ab? Mpeg4, Mpeg2, ... ?

Würde mich über ein paar hilfreiche Antworten bis heute Abend wirklich sehr freuen, denn so langsam fällt mir nichts mehr ein. Google ist auch schon leer-gegooglet. Morgen/übermorgen hilft vielleicht auch noch, ist aber schon fast zu spät eigentlich :-/

P.S.: Oder falls jemand in NRW in Nähe Köln oder MK wohnt, der HDV-Cam oder MAZ und fähigen PC hat, und es für mich/mit mir einspielen würde, wäre das auch eine wahnsinnig große Hilfe!

Space


Antwort von Jott:

Da du von HDV-Schnitt noch gar keine Ahnung hast, folgender Vorschlag: behalte deine HD-Cassetten für später und spiele das Material als DV ein (die Kamera kann das wandeln), so kannst du schneiden wie gewohnt.

Space


Antwort von Tin:

Brauche das aber anschließend, also nach dem Schnitt, in HD ;)
Trotzdem Danke für den Tipp!

Space


Antwort von dietzemichi:

hast du mal die systemvoraussetzungen für die softare, die du testest mit deinem system verglichen? und unter umständen wäre es vielleicht ganz hilfreich, wenn du mal kurz auflistest, was dein rechner kann. womöglich ist dein rechner erst gar nich für hd ausgelegt...
du könntest dir auch eine bessere grafikkarte von nem kumpel leihen, wenn das das problem lösen könnte.
ansonsten probier mal diverse consumer software zum einspielen aus... kenn ich da zwar nicht aus, da ich nur mit avid schneide, aber magix ist ja ein großer laden.

gruß,
michi

Space


Antwort von Tin:

Hm, leider weiß ich die nicht, weils nicht mein eigener Rechner ist :( Aber ich werde mal nachfragen, falls der Eigentümer bald mal nach Hause kommt.

Mittlerweile hab ich doch mal Sony Vegas und Edius installiert, kann mit beiden einspielen. Nur die Interlaced-Streifen und das Flackern gehen noch nicht weg. Mal sehen, ob ichdas noch heraus bekomme, ansonsten müsste das HDV-Material ja schonmal sicher als HDV gesichert sein, wenn ich es da als m2t habe. Oder?

Space


Antwort von dietzemichi:

mach doch mal ein paar screenshots, das interlaced ist ja klar, wenn du in 50i gedreht hast. das kann ein tft nicht deinterlacen, softwaremäßig kannst du aber sagen, dass das deinterlaced werden soll (vlc kann das beim abspielen). das flackern kann ich grad nich erklären, zeig einfach mal her. schiebe einfach mal eine kurze datei irgendwo hoch, damit wir uns das mal anschauen können.

Space


Antwort von Tin:

Vielen Dank für dein Angebot, aber ich glaube, es hat sich gerade erledigt :)

Habe mir die Sequenz noch mit dem Real Player und mit dem Windows Media Player angesehen und siehe da - keine Interlaced-Streifen (klar sind da welche, wenn ich in i drehe, aber beim VLC waren die wirklich furchtbar und nicht zu übersehen). Und auch kein komisches Flackern.
Warum einfach, wenns auch kompliziert geht *gg* hätte ich auch mal direkt ausprobieren können, aber bisher war der VLC eigentlich am Besten.

Space


Antwort von dietzemichi:

unter video --> deinterlace kann man beim vlc deinterlacen. zumindest ist es bei der mac version dort zu finden. probier es aus, funktioniert problemlos.
aber gut, dass du dein problem gelöst hast.

Space


Antwort von Tin:

Danke, werde es dann mit der Windows-Version morgen ausprobieren.

Space



Space


Antwort von domain:

Das Wichtigste hast du schon mal erledigt. Das Einlesen vieler getrennter Files mit der Endung .m2t, das ist der Transportstrom direkt aus dem Camcorder und wird von allen zukünftigen NLE ohne irgendeine Änderung eingelesen werden können.
Es gibt allerdings womöglich zwei Probleme: 1. nach meinem Wissen konnte früher einmal keine Demo HDV einlesen und bearbeiten, weil hierfür Lizenzgebühren fällig geworden wären und 2. können div. NLE nicht gut mit sehr vielen einzelnen Files umgehen. Habe dunkel in Erinnerung, dass dies bei Adobe und Vegas so der Fall war.
Mit Sicherheit kann ich nur sagen, dass dies bei Pinnacle Studio kein Problem ist, aber inzwischen auch bei anderen NLE in der gewünschten Art ablaufen dürfte. Aber da werden dir User der betreffenden Software sicher mehr sagen können.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
Video8/Hi8 digitalisieren und miniDV einspielen – meine Bilanz
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
"Kapitel" in Hauptfilm schneiden
Jump Zoom oder Schneiden?
Live am Set schneiden - Bildmischer?
Blackmagic DaVinci Resolve Speed Editor - Schneller Schneiden ohne Maus und Tastatur
DPX schneiden und exportieren
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Günstigere EDIUS X Home Edition - Privatanwender schneiden für 249 Euro
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Kann man mit JEDEM Rechner dank Proxies 4k schneiden?
Avid: Kollaborativ schneiden




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash