Newsmeldung von slashCAM:H.264 -Encoding auf der Grafikkarte von rudi - 29 May 2008 09:58:00
Wie Heise gestern Abend berichtete, präsentierte die Firma ETI gerade eine Softwareapplikation, die den H.264 -Export durch Einsatz der Grafikkarte deutlich beschleunigt. Eine Konvertierung von HDV nach H.264 soll dabei auf einer Quadro-Grafikkarte mit 46 Frames pro Sekunde laufen. Tatsächlich sagt dies jedoch noch nichts über die erzielte Qualität aus, denn mit mageren Parametern lässt sich H.264 auch sonst ziemlich schnell encoden. Beachtenswert ist jedoch, dass dieses Programm direkt als Plugin für Premiere erscheinen wird. Wir fragen uns da natürlich, warum so etwas nicht als Codec auf den Markt kommt und freuen uns auf die Ergebnisse des marktreifen Produkts im Herbst.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von Daigoro:
Sehen Sie, Herr Wunderlich - es geschehen noch Zeichen und Wunder.
Sie haben es hier zuerst gelesen.
Wir fragen uns da natürlich, warum so etwas nicht als Codec auf den Markt kommt..
Als Codec (den gibt's doch schon, das is der H.264?)? Oder als Treiber? Oder als fertigen Encoder/Decoder? Oder in NLEs integriert? Oder als Hardware?
Tatsächlich sagt dies jedoch noch nichts über die erzielte Qualität aus, denn mit mageren Parametern lässt sich H.264 auch sonst ziemlich schnell encoden.
Aber nur in sehr geringer Aufloesung oder auf recht fixen Prozessoren (QuadCore ~3GHz). Auf langsamen Prozessoren dauern selbst die einfachsten umrechnungen ne halbe ewigkeit.
Wenn alles ueber die Grafikkarte geht, ist der Prozessor zweitranging und die GPU ist dank ihrer 'Pipeline' Architektur besser dazu geeignet relativ einfache Rechenoperationen schnell abzuarbeiten als die CPU.
Antwort von WoWu:
@ Daigoro
Na ja, einige in dieser Redaktion stellen sich ohnehin mehr Fragen, als sie Antworten haben ... vielleicht sollten sie besser ins Auditorium wechseln.
Das Thema ist in der Vergangenheit in epischer Breite beantwortet worden.
Manchmal hilft dabei auch der Redaktion die Suchfunktion.
Denn auch die hier implizierte Frage wurde mehr als erschöpfend beantwortet.
Ausserdem steht da Accelerator .... vielleicht sollte man sich über eine solche Funktion einmal klar werden, dann würde das erst gar nicht zu solchen Fragen führen.
Antwort von Daigoro:
Ausserdem steht da Accelerator .... vielleicht sollte man sich über eine solche Funktion einmal klar werden, dann würde das erst gar nicht zu solchen Fragen führen.
Naja, besonders aussagekraeftig ist die Bezeichnung nicht. Ich haett das jetzt fuer ne Marketing Bezeichnung gehalten.
Alles besser, schneller, schoener.
Im prinzip scheint's aber so zu funktionieren, wie schon im letzten Beitrag zum Thema gemutmasst:
http://elementaltechnologies.com/how_it_works.php
http://elementaltechnologies.com/pdfs/E ... erview.pdf
(supertechnisch erklaert :D)
Ein 'Hack', der die Berechnungen statt von der CPU von den Stream Prozessoren der GPU ausfuehren laesst. Statt "Quad Core" .. "128 Core".
Wenn das jetzt auch noch den Sprung in den Consumer Bereich schafft und nicht nur auf QuadroFX Karten und PP, koennte man AVHCD ja fast empfehlen :D
Antwort von WoWu:
Die Funktion ist sehr verhalten erklärt, hätte aber sicher bei der Verfassung des Threads geholfen.
Der Verfasser hätte dann nämlich erkennen können, dass der Accelerator überhaupt nichts mit den Codecs am Hut hat sondern dass allein ganz bestimmte Teile der Rechenarbeit von ihm ausgeführt werden. Es ist also insofern kein komplettes monolithisches System sondern gestattet eben jedem Applikationsanbieter noch seine Alleinstellungsmerkmale zu präsentieren.
Aber das Thema habe ich schon vor fast einem Jahr so beschrieben ... nachlesen hilft also. Und mit geringen Auflösungen ... oder magen Parameters ..oder so ähnlich hat das ganze überhaupt nichts, auch nicht im Ansatz zu tun .... Der Hinweis auf das Gerät ist ja sehr lobenswert, aber den Rest .....