Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Grundausstattung Licht ...gesucht ?



Frage von Moritzk:


Hallo ihr lieben Slashcamer,

ich schaue mich zur Zeit nach einer guten Basisaustattung für ein gutes Licht um. Zur Zeit besitze ich 3 Flächenleuchten ( http://www.kirschner-photostar.de/leuch ... henleuchte ) diese meinen Fototisch recht gut mit Licht ausleuchten.
Was aber brauche ich nun, für ein Musikvideodreh in einem zb. dunkeln Kellergewölbe ( Siehe Foto ) oder einer Wohnung? Was ich also Suche ist wiegesagt eine gute Grundausstattung für ansprechende Lichtsituationen.
Was ich aber zur Zeit denke ich nicht benötige sind spezialleuchten für den besonderen Einsatz, und eine besondere Lichtstimmung...ich bin mehr auf der Suche nach starken Flächenleuchten diese einen Raum gut Ausleuchten können.

Was haltet ihr denn von dieser Leuchte welche ich bei Ebay gefunden habe?

http://cgi.ebay.de/NEU-Chamaeleon-Flaec ... 286.c0.m14

Anbei habe ich mal ein Foto angehängt vom letzten Musikvideodreh, welches wir in einem Kellergewölbe gedreht haben. Dabei habe ich einige Konzertscheinwerfer verwendet welche aber Sehr punktuelles Licht abgeliefert haben und ich mit der Lichtqualität wirklich nicht so zufrieden war.

Daher hoffe ich nun auf eure Erfahrungen.

Vielen Dank für Zeit und Mühen,

Viele Grüße der Moritz

Space


Antwort von B.DeKid:

Moritz das geht mal gar nicht klar !

Die Spot Wirkung ist genau zu sehen .

Ne DIY Lösung wäre feiner Weisser Tischdecken Stoff , welchen du auf Rahmen takerst und vor die Licht quellen mit genuegend Sicherheitzabstand positionierst.

Oder du kaufst ein "billiges" 3 er Licht Set mit Softboxen.

Was Ich eher empfehlen wuerde.

Am besten mit verschiedenen Aufsaetzen ( Silber / Gold Folie , Wabben und Richt )

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Moritzk:

Moritz das geht mal gar nicht klar !

Die Spot Wirkung ist genau zu sehen .

Ne DIY Lösung wäre feiner Weisser Tischdecken Stoff , welchen du auf Rahmen takerst und vor die Licht quellen mit genuegend Sicherheitzabstand positionierst.

Oder du kaufst ein "billiges" 3 er Licht Set mit Softboxen.

Was Ich eher empfehlen wuerde.

Am besten mit verschiedenen Aufsaetzen ( Silber / Gold Folie , Wabben und Richt )

MfG
B.DeKid
Ich weiß ich weiß!!! Die Lichter gingen garnicht...habe die Leuchten ( Konzertscheinwerfer ) von meinem Vater der Konzertveranstalter ist bekommen...aber zum filmen eben schlecht geeignet...also sind nicht meine Leuchten...daher muss ich mir dringend etwas zulegen.
Hast nen Link von einer guten Flächenleuchte welche man auch bezahlen kann?
Was sagst du zu der Ebayleuchte?

Das Musikvideo ist trotz des schlechten Lichtes aber ansich ganz gut geworden...dank einer guten Postproduktion...nur teilweise gibt es überbelichtete stellen...aber das wirst du ja bald selber sehen:-)

Beste Grüße

Space


Antwort von Buchungszeichen:

Ich bin zwar auch kein Profi auf dem Gebiet, aber Du benötigst imo keine weitere Flächenlechte sondern eine starke Lichquelle (1000W) mit der Du den Raum erstmal indirekt aufhellen kannst. Deine drei Flächenleuchten kannst Du evtl gedimmt auf die drei Musiker ausrichten, ohne sie zu blenden. Mit einem Spot setzt Du Akzente. Auf dem Foto von Dir fallen die unterschiedlichen Lichtquellen extrem auf. Ich finde eigentlich nur den oberen Teil des Cellos gut ausgeleuchtet.

Ich habe mir vor einiger Zeit zwei alte Fotoleuchten von Revue bei Ebay für insgesamt ca.20 Euro ersteigert. Die haben ein kristallklares Licht bei 1000W Leistung, können aber nur ca. 5 Minuten unter Höchstlast betrieben werden. Evtl. wären auch 2 Baustrahler a 500W für Dich geeignet, die Du hinter der Kamera auf die Decke ausrichtest.

Space


Antwort von Moritzk:

Ich bin zwar auch kein Profi auf dem Gebiet, aber Du benötigst imo keine weitere Flächenlechte sondern eine starke Lichquelle (1000W) mit der Du den Raum erstmal indirekt aufhellen kannst. Deine drei Flächenleuchten kannst Du evtl gedimmt auf die drei Musiker ausrichten, ohne sie zu blenden. Mit einem Spot setzt Du Akzente. Auf dem Foto von Dir fallen die unterschiedlichen Lichtquellen extrem auf. Ich finde eigentlich nur den oberen Teil des Cellos gut ausgeleuchtet.

Ich habe mir vor einiger Zeit zwei alte Fotoleuchten von Revue bei Ebay für insgesamt ca.20 Euro ersteigert. Die haben ein kristallklares Licht bei 1000W Leistung, können aber nur ca. 5 Minuten unter Höchstlast betrieben werden. Evtl. wären auch 2 Baustrahler a 500W für Dich geeignet, die Du hinter der Kamera auf die Decke ausrichtest.
Also die Flächenleuchten welche ich habe, sind eben NICHT ausreichen da Sie nur 36 Watt haben, und nur für den Einsatz am Studiotisch geeignet sind...diese verwende ich für meine kleine Kochserie "Kochen mal anders"...aber am Set beim Musikvideodreh konnte man Sie voll vergessen!
Also ich denke was B.dekid sagt ist schon nicht ganz falsch:-) wiedermal....

Space


Antwort von Buchungszeichen:

Also ich denke was B.dekid sagt ist schon nicht ganz falsch:-) wiedermal.... Ich kann nicht so ganz beurteilen wie tief der Raum bzw. Keller ist. IMO brauchst Du für die Lösung riesige Leinwandflächen und eine noch größeren Abstand zu den Spots: kurz nicht praktikabel.

Space


Antwort von Buchungszeichen:

doppelt

Space


Antwort von B.DeKid:

http://www.schnittzwerk.de/site/content ... ATEGORIE=5

oder so was

http://www.bestoftechnic.de/aktionen/St ... 00-WS.html

Baustrahler in Kombie mit stoff Rahmen um die spots zu eleminieren geht auch is aber eher ne DIY Lösung

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von B.DeKid:

Wenn du im GROW Zubehör Laden nach Lampen Bausätzen kuckst kannst dir für kleines Geld noch 1-3 Grosse 600 - 1000 er LampenSets Kaufen (auf Lichtfarbe Achten) Die kannst zum Ausleuchten nehmen von grossen Räumen ..... das klappt auch ganz gut .
Direktes Anstrahlen aber auch hier niicht wirklich möglich.

Als Sie im Globus vor 2 Jahren die ganzen Decken Leuchten ausgewwechselt haben hab ich mir mehrere mit externem Trafo gekauft und Leuchtmitteln sowie rundem Reflektor ..... die taugen ganz gut Stk hab ich fuer ca 20 Euro geschenkt bekommen ;-)

Dimmer zu den Lampen gibts auch .... nur muss man dann auch bei soviel Power immer auf die Phasen achten die man zur Verfügung hat.

MfG
B.DeKid

Space



Space


Antwort von Elco:

Eine (gute!) Grundausstattung kann so aussehen:

- 1 x 800W oder 650W (irgendjemand hat schon einen Link zu 800er Arris gepostet)
- 2 x 500W ( such' mal nach DeSisti, die sind ganz gut und oft günstig zu haben)
- 1 x Softbox für eine der drei o. g. Lampen
- Dimmer für alle drei Lampen
- Folienset (Frost, Tüll, Blau, Orange, ND)

Dazu vielleicht noch 1-2 kleine Dedos (150W) zum Aufhellen von Gesichtern, Setzen von Farbakzenten auf Wänden und Ausleuchten kleinerer Bereiche.

Gut sind auch imemr Styros, also Styroporplatten. Die gibt's im Baumarkt für drei Euro und eignen sich wunderbar als Aufheller!

Natürlich ist das alles nicht billig, das muss man sich halt nach und nach zusammensuchen. Meistens. :-D

Flächenleuchten sind toll, aber wenn Du Dich nur mit Flächenleuchten eindeckst, bist Du - meiner Meinung nach - einfach nicht flexibel genug.

Space


Antwort von Moritzk:

Eine (gute!) Grundausstattung kann so aussehen:

- 1 x 800W oder 650W (irgendjemand hat schon einen Link zu 800er Arris gepostet)
- 2 x 500W ( such' mal nach DeSisti, die sind ganz gut und oft günstig zu haben)
- 1 x Softbox für eine der drei o. g. Lampen
- Dimmer für alle drei Lampen
- Folienset (Frost, Tüll, Blau, Orange, ND)

Dazu vielleicht noch 1-2 kleine Dedos (150W) zum Aufhellen von Gesichtern, Setzen von Farbakzenten auf Wänden und Ausleuchten kleinerer Bereiche.

Gut sind auch imemr Styros, also Styroporplatten. Die gibt's im Baumarkt für drei Euro und eignen sich wunderbar als Aufheller!

Natürlich ist das alles nicht billig, das muss man sich halt nach und nach zusammensuchen. Meistens. :-D

Flächenleuchten sind toll, aber wenn Du Dich nur mit Flächenleuchten eindeckst, bist Du - meiner Meinung nach - einfach nicht flexibel genug.
Mhmmm...klingt nicht so einfach!!! Und für mich ist es auch nicht einfach...für jemanden der sich bisher mit Licht nicht wirklich gut auskennt, ist das alles neu und total fremd.
Mir wäre ja Sehr geholfen, wenn mir jemand mal ein schönes Set zusammenstellen würde...und am liebsten gleich mit Links:-)...ja ja ich will wieder viel zuviel ich weiß^^
Wie sind denn nun die Flächenleuchten von Ebay? Hat jemand schon einer dieser Leuchten testen können?

Link findet ihr oben in meiner ersten Nachricht...Danke!

Space


Antwort von B.DeKid:

http://www.schnittzwerk.de/site/content ... ATEGORIE=5

oder so was

http://www.bestoftechnic.de/aktionen/St ... 00-WS.html


MfG
B.DeKid BITTE Links aufmachen musst du schon selbst;-)

Space


Antwort von Mink:

Is dit nich ne reine Blitzanlage.... die der Moritzk gar nich will?! Oder spinn ick?! ;)

Space


Antwort von B.DeKid:

Der soll ja auch auf den Schnittzwerk Link gehen und sich das Reporter Set von Sachtler anschauen.

Und auch das BlitzSet kann mann durchaus gebrauchen .... ich nutz teils auch meine Manfrotto Blitzen - die sind leise und dimmbar - Leuchtmittel sind halt etwas teurer - aber die werden so gut wie nicht "verbraucht" bei reiner Lichtsetzung.

MfG
B.DeKid

PS Oben is der Link ja auch anklickbar.

Space


Antwort von Mink:

hier gibts auch Licht:

http://www.cinegate.de/gebrauchtmarkt/Licht/index.php

vielleicht ein 1.000w fluter?

Space


Antwort von Elco:

Die Reporter von Sachtler sind super!

Space


Antwort von Bespi:

in einen anderen Thread wurde mir erst kürzlich gesagt, dass auch die Quartz 600, 800 und 1000 Watt Reporter Fluter sehr gut sind. Die wären natürlich auch billiger als die Gegenstücke von Arri, Sachtler und Ianiro. Vielleicht wären die was für dich.

Space


Antwort von Moritzk:

Da ich noch ein paar Teile für meinen Kamerakran aus den USA kaufen muss...überlege ich nun ob ich in diesem Athemzug nicht gleich paar Leuchten kaufe.
Was sagt Ihr denn zu den Leuchten bei Bargain? Sind die zwei Halogenstrahler nicht ein echtes Schnäppchen?

http://www.bargain-camera.com/store/home.php?cat=266

Space



Space


Antwort von Mink:

Guck doch mal hier:

http://www.fotoextreme.de/studioequipme ... w5500k.php

ganz günstig...

Space


Antwort von Moritzk:

Guck doch mal hier:

http://www.fotoextreme.de/studioequipme ... w5500k.php

ganz günstig... Und mal ganz doof gefragt...WO schraube ich dann die günstige Lampe rein...in ne normale Fassung ?...peinlich wa! Aber ich kenn mich doch noch nicht so wirklich aus:-)
Wie sieht des aus? Vor die Lampe dann ne Softbox setzen?

Space


Antwort von Mink:

Ja normale Fassungen E27 ....

Hier gibts die als Set mit Stativen, Fassungen und Softboxen und zu zweit :)

http://www.laantec.de/Fotostudio-Zubeho ... 24249.html

Bin grad auch auf der Suche.... mein Thema ist dein Thema :)

Space


Antwort von Elco:

ACHTUNG TAGESLICHT!!!!!!

Nicht verwechseln! Es gibt Tageslicht und Kunstlicht!

MoritzK, Du brauchst erstmal vernünftiges Kunstlicht!


Und zum Deinem "echten Schnäppchen":

Zwei Tageslicht-Lampen für 150 Euro sind kein Schnäppchen, sondern Mist. Ein normaler Tageslicht-Brenner (Brenner = Leuchtmittel) kostet schon 200-300 Euro. Ein Softbox-Ring, also die Halterung, an der eine Softbox befestigt wird, kostet als allein Einzelteil für z.B. Sachtler-Lampen 190 Euro. Da kannst Du Dir ungefähr zusammenreimen, was das Set mit zwei Lampen und Softboxen für 190 Euro bringt...

Space


Antwort von Mink:

Hab ich was von echtem Schnäppchen geschrieben?

Aber liess Du dir doch nochmal den Thread durch.

Ich glaub es geht hier nicht darum einen Licht-LKW vollzupacken sondern günstig eine Szenerie auszueuchten....


Bulbs gibts auch als Kunstlicht ... auf etwa 3200k ....für normale Fassungen....


Und ein paar Leisten zusammenleimen und diffundierendes Material draufspannen gibt auch ne Softbox..... oder ne Fahne oder sonst den Diffusor! Viel Geld kann man aber auch ausgeben!

Space


Antwort von B.DeKid:

Meine Meihnung

Licht kauft man aehnlch wie linsen nur einmal!

Hier besser nicht sparen .... Ich hab Multiblitz zB zum Fotografieren un hab mir mal billige Softboxen geholt .... die waren gerade noch so "ok" un wesentlich billiger als die orginalen ...aber beim rein vergleich mit dem orginal klar die Verlierer .... naja dafuer haben die NoName Walimex Softbox die ganz grossen auch nur das stk nen Huni gekostet anstatt 400;-))

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Elco:

Hab ich was von echtem Schnäppchen geschrieben? Nein, das hat MoritzK geschrieben, daher hab' ich in meinem Beitrag auch ihn angesprochen ;-)


Ich will auch nicht sagen, er soll sich ganz ganz viele und möglichst sehr teure Lampen kaufen. Er hat nach einer GUTEN Basisausstattung für ein GUTES Licht gefragt. Und ich habe geschrieben, wie diese GUTE Basisausstattung aussehen KANN.

Ich denke halt, dass es mehr Sinn macht, sich nach und nach GUTE Lampen zu kaufen, als viele Billige auf einmal. Und bis man dann seine Grundausstattung zusammen hat, kann man Licht auch für garnicht soviel Geld leihen! Ist für etwas wie das oben aufgeführte Kellerszenario zum Beispiel garnicht teuer.

Space


Antwort von B.DeKid:

@ Elco

Genau !

Besonders wenn er schon Licht von seinem Dad bekommen kann ist das aufspannen von Stoff ja für den Anfang auch ne gute Möglichkeit.
Geld zu sparen.

Und ja Arri oder Sachtler ist eben schon Quali die wenn man Sie einmal hat auch nicht missen möchte.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Moritzk:

@ Elco

Genau !

Besonders wenn er schon Licht von seinem Dad bekommen kann ist das aufspannen von Stoff ja für den Anfang auch ne gute Möglichkeit.
Geld zu sparen.

Und ja Arri oder Sachtler ist eben schon Quali die wenn man Sie einmal hat auch nicht missen möchte.

MfG
B.DeKid
Richtig Elco! Ich möchte auch lieber ein paar gute Leuchten nach und nach kaufen und diese halten dann aber auch ne Weile... und die Leuchten von meinem Vater stehen für mich zwar zur Verfügung aber er wohnt in Dresden und ich in Wismar an der Ostsee...also mit flexibilität ist da nicht viel:-) Und ich bin lieber unabhängig und für jeden Auftrag vorbereitet...

Aber welche Leuchten ich jetzt kaufen soll weiß ich immer noch nicht...grrr:-)

vllt hier ein Set?

http://www.bestoftechnic.de/studioset-mit-dauerlicht/

Also solche Leuchten mit Softboxen davor fände ich ansich schon die beste Lösung...dazu noch zwei Flächenleuchten und vllt 2 Spots...und alles ist gut:-)
Nur welche? Bei solch einer großen Auswahl ist das echt schwer:-/

Und was ist denn besser ? Tageslicht oder Kunstlicht? Meine 3 kleinen Flächenleuchten zb. liefern Tageslicht...

Ist das eventuell das richtige für mich?

http://www.bestoftechnic.de/studioset-m ... LORCA.html

Space



Space


Antwort von Elco:

Ich habe ja schon weiter oben geschrieben, dass Du Dir erstmal ordentliches Kunstlicht anschaffen solltest. Damit bist Du flexibel und für die meisten Einsätze gewappnet. Wenn Du dann doch mal eher Tageslicht brauchst, packst Du halt ne blaue Folie vor die Lampe oder nimmst Deine kleinen Flächenleuchten oder leihst Dir welche.

Deine verlinkten Sets sind immer Fotoleuchten. Studiolicht. Das nützt Dir doch nichts, wenn Du nicht einen weissen oder blauen Sttudiohintergrund ausleuchten willst. Ausserdem: Gute Tageslicht-Lampen für Film und Video, sogenannte HMIs, kriegst Du nicht neu im Set für 300 Euro.


Ich kann Dir jetzt auch nicht jede Lampe einzeln raussuchen. Schau bei eBay nach Arri, DeSisti, Sachtler Reporter, Dedolight. Das sind die Standardhersteller.

DeSistis sind zum Beispiel gute, robuste Lampen. Kosten bei ebay ca. 120-150 Euro pro Stück und vertragen Brenner ("Glühbirnen") zwischen 300 und 650 Watt.

Space


Antwort von Johannes:

Ich schaue neben bei auch immer nach Licht. Und den Tipp mit den Desisti finde ich echt klasse und habe auch schon ein paar günstige Angebot gefunden. Vor einiger Zeit habe ich bei Thomann.de ein Licht Set für die Theaterbühne gefunden was "relativ" günstig war. Was haltet ihr davon?

http://www.thomann.de/de/dts_scena_6501 ... bundle.htm

Nicht das ich mir die jetzt kaufen wollte, aber ich wollte mal nach Meinungen hören? Ich suche etwas wie den Sachtler Reporter 300. Etwas kleines für den täglichen EB-Einsatz, weil ich möchte nicht immer mit Anhänger zum Interview erscheinen. Kennt jemand etwas in der richtung was preislich noch darunter läge? Ich finde die Desisti sehr schön, aber ich habe etwas sorge beim Gewicht. Und für O-Töne reichen ja meistens 300Watt. Also brauchen sie auch garnicht so groß sein. Oder liege ich damit eher falsch?

Space


Antwort von Elco:

Für kleine Interviews reichen die, das stimmt. Die DeSistis sind auch nicht ganz leicht, das stimmt auch. Arri hat auch noch kompakte 300er, ich weiss da aber die Preiskategorie nicht.

Space


Antwort von Moritzk:

http://www.bestoftechnic.de/studioset-mit-dauerlicht/

Und wo ist der Unterschied zwischen 1000 Watt Filmlicht und 1000Watt Fotolicht?
Wieso reicht denn das Licht des Fotodauerlichtes nicht auch zum Filmen aus?

Ich möchte mich für meine nervigen Fragen entschuldigen...aber habe vom Licht eben keine Ahnung. Aber ich bin Lernbereit, und denke es wäre nicht falsch wenn ich mir ein gutes Fachbuch kaufe:-) kennt jemand ein gutes Fachbuch zum Thema Licht?

Danke euch !!!

Space


Antwort von Mink:

Ein gutes Buch ist (finde ich):

"Die chinesische Sonne scheint immer von unten"

und:

"Rebel Without A Crew" von Robert Rodriguez... weil der hat GLÜHBIRNEN für El Mariachi benutzt! ;) (hat aber sonst nichts mit Licht zu tun....)

@Elco usw...

Ansonsten stimmts natürlich ..... in gute Ausstattung zu investieren (auch nach und nach) lohnt sich ganz sicher....

Space


Antwort von Moritzk:


Ansonsten stimmts natürlich ..... in gute Ausstattung zu investieren (auch nach und nach) lohnt sich ganz sicher.... Na dann Empfehle mir doch mal eine gute Leuchte mit Softbox...

Space


Antwort von Mink:

Ich zitier mich mal selbst....
Bin grad auch auf der Suche.... mein Thema ist dein Thema :)
Aber vorhin is ne Arri 650 PLUS mit Brenner bei ebay für 269€ weggegangen und ich war zu langsam ...

ich denke das ist z.B. eine gute Leuchte...

Bei Softboxen bleib ich erstmal dabei..... wenn sie halten... und diffundieren.... sind sie O.K. ... erklärt mir was anderes....

Könnte mir mal Jemand erklären was das Problem an daylight bulbs wie z.B. den proxistar 85w Glühbirnen beim ausleuchten von Räumen wäre?

Space


Antwort von Bespi:

Ein gutes Buch ist (finde ich):

"Die chinesische Sonne scheint immer von unten"
Das Buch hat mir eigentlich überhaupt nicht weitergeholfen. Darin ist die Rede von Leuchten, die sie sich wohl nicht mal bei einer mittleren deutschen Filmproduktion leisten können. Und aus technischer Sicht lernt man nicht mehr, wie wenn man Wikipedia liest.

Grüße

Space


Antwort von carstenkurz:

Wenn Du 'Räume' ausleuchten willst, kommst Du mit Kleinkram nunmal nicht weiter, dass musst Du dir erstmal klar machen.

Die ESL-basierten Flächenleuchten sind für den Anfang erstmal nicht schlecht, weil sie eben schon konstruktiv sehr ausgedehnte Lichtquellen darstellen, denn auch eine 1kW Halo-Softbox hat Grenzen.

Als Grundlicht hat ESL den Vorteil, dass man relativ viel Licht in großer Ausdehnung mit wenig Anschlussleistung und kaum Wärmeentwicklung hat.

Diese TC-L Röhren/Leuchtmittel sind im Übrigen sehr günstig und mit verschiedenen Farbtemperaturen zu kriegen. Wenn man sie mit anderen bezahlbaren Lampen ergänzen will, ist natürlich Kunstlicht-ESL sinnvoller als Tageslicht. Idealerweise hat man einen Satz Röhren für Tages- und für Kunstlicht. Auch ESL kann natürlich nicht zaubern, deswegen auf jeden Fall mit 55Watt Röhren anfangen.


Billige Theaterscheinwerfer sind zwar erstmal verführerische 'Upgrades' zu Baustrahlern, haben aber auch sehr schnell Grenzen, die Ausleuchtung ist ziemlich dreckig, für kleine Sets meistens nicht zu gebrauchen. Im Unterschied zu Baustrahlern kriegt man aber wenigstens Barndoors und Filterhalter ran.

Ein 2er Set Studioleuchten und eine 1kW Halo-Softbox wäre schonmal ein brauchbarer Anfang. Aber einen 'Raum' ausgeleuchtet kriegst Du damit auch nicht.

Das Bargain 2*250W Set kannst Du knicken, DAS Geld investierst Du dann doch lieber in ein Dutzend Baustrahler ;-)

Die ESL-Flächenleuchte 6*55 Watt würde ich bei Gelegenheit als ebay Schnäppchen mitnehmen - der Wirkungsgrad ist sehr hoch, wir haben so ein Ding schonmal mobil aus einer üppigeren USV betrieben. Übliche andere Lampen mit vergleichbarer Lichtleistung sind mobil nicht ohne Generator zu betreiben.

Aber vielleicht schreibst Du erstmal, wieviel Geld Du überhaupt ausgeben kannst/willst.

- Carsten

Space



Space


Antwort von Moritzk:


Aber vielleicht schreibst Du erstmal, wieviel Geld Du überhaupt ausgeben kannst/willst.

- Carsten
Nun ja , für ein gutes Licht möchte und will ich schon so einiges ausgeben...nur übertreiben muss man es ja auch nicht:-)
Also ich denke wenn ich jeden Monat so 300-500€ für Licht ausgebe, reicht das für den Anfang...also mehr als 1200€ muss es nicht unbedingt kosten...und ich denke das wird auch reichen. Schließlich stehen ja noch andere Anschaffungen an;-) ihr kennt das sicher...

Space


Antwort von carstenkurz:

Das ist ja immerhin schonmal ein Wort, dafür kann man schon einiges kriegen.

- Carsten

Space


Antwort von DWUA:

Also ich denke wenn ich jeden Monat so 300-500€ für Licht ausgebe, reicht das für den Anfang... Kommt drauf an, wieviel Eintritt du für dein Sonnenstudio verlangst.

;)

Space


Antwort von B.DeKid:

Dann kaufst Dir halt ein Reporter Set auf Schnittzwerk --- und dann eben noch später so ein FotoLicht Studio Set. Dann hast ja ca 1200 - 1400 ausgegeben.

Nebenbei kannst Dir dann noch nen paar LeuchtstoffRühren Halterungen kaufen welche du auf ein Brett mit Blech schraubst - rechts und Links jeweils Schaniere plus kleine Törchen.
Dazu Lichtfarbe 11 und Lichtfarbe 13 Röhren und fertig ist deine Flächen Leuchte ( Dimmer dazu und eine Steckerleiste die Hinten an das Brett geschraubt werden)
MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Moritzk:

Dann kaufst Dir halt ein Reporter Set auf Schnittzwerk --- und dann eben noch später so ein FotoLicht Studio Set. Dann hast ja ca 1200 - 1400 ausgegeben.

Wie denn nun? Der eine schreibt ich soll mir ein Fotolicht Studio Set kaufen, und der andere schreibt aufkeinenfall kaufen da es ja Fotolicht wäre...aber ich habe keine Ahnung wo nun der Unterschied zwischen 1000 Watt Fotolicht und 1000Watt Videolicht ist.

Also für den Anfang diesen Monat würde ich mir eines der zwei Sets kaufen...

http://www.bestoftechnic.de/studioset-m ... -BLUE.html

http://www.bestoftechnic.de/studioset-m ... LORCA.html

Was sagt ihr denn dazu?

Gehören denn bei dem Reporter Set von Arri, auch Soft Boxen davor?

http://www.schnittzwerk.de/site/content ... RODUKT=601

Space


Antwort von schlaflos011:

Also ich hab das erste Set und bin damit zufrieden. Mit dem 2. hast du denke ich zu wenig Power. Kommt immer drauf an was man machen will. Ich knall das Licht gerne auf eine weiße Decke um Räume aufzuhellen, verwende es als indirekte Lichtquelle. Bedenke allerdings, dass die Lüfter Lärm machen. Schön ist die stufenlose Lichtregelung.
Ich hab mir das Tor gleich dazubestellt: http://www.bestoftechnic.de/studiozubeh ... -1000.html

Space


Antwort von Moritzk:

Also ich hab das erste Set und bin damit zufrieden. Das klingt doch endlichmal nach einer positiven Aussage:-) und verwendest du das Licht zum Filmen oder zum Fotografieren?
Um den Keller zb. ( Siehe Foto erste Nachricht ) gut auszuleuchten wieviel solcher Leuchten bräuchte ich denn dann? ...eine Links eine Rechts?

Grüße der Moe

Space


Antwort von Buchungszeichen:

Ich würde mir das Set nicht kaufen, wenn ein Lüfter eingebaut ist, der "Lärm" macht. Ich denke Du wolltest Musikvideos aufnehmen... oder hinterlegst Du den Ton nach der Aufnahme im Keller?

Schau Dir mal diese Seite an, evtl. findest Du da was brauchbares:

http://www.lighting-academy.com/index.p ... nleitungen

Space


Antwort von schlaflos011:

Willst du damit Live-Musiker ausleuchten?

Hier mal einige Tippppps:
http://www.movie-college.de/filmschule/ ... setzen.htm
... re=related
... re=related

Space



Space


Antwort von Moritzk:

Ich würde mir das Set nicht kaufen, wenn ein Lüfter eingebaut ist, der "Lärm" macht. Ich denke Du wolltest Musikvideos aufnehmen... oder hinterlegst Du den Ton nach der Aufnahme im Keller?
Die Lüftergerräuche stören mich null...natürlich wird der Sound später drunter gelegt...wie das eben bei einem Musikvideo gemacht wird:-) Die Band spielt auf des Playback zudem ich das Musikvideo schneide...
...aber natürlich sollte ich mir auchmal ein paar Leuchten zulegen diese keine Gerräuche machen...zwecks Kurzfilm oder sonstiges...aber die nächsten Projekte sind Musikvideos und Profilvideos da nehme ich meist eh nie den Orginalton...von daher ne billige alternativ Lösung für den Anfang!

Space


Antwort von Buchungszeichen:

keine Gerräuche machen...zwecks Kurzfilm oder sonstiges...aber die nächsten Projekte sind Musikvideos und Profilvideos da nehme ich meist eh nie den Orginalton...von daher ne billige alternativ Lösung für den Anfang! Das macht doch überhaupt keinen Sinn! Keine Ahnung wieviel Platz Du hast, aber für zwei Sets brauchst Du mehr als für eines, das multifunktional zu verwenden ist. Ich würde mir entweder Baustrahler kaufen oder ein richtiges Lampenset ohne Lüfter, dimmbar und mit brauchbaren Filtereinschüben, Toren etc.

Space


Antwort von Moritzk:

keine Gerräuche machen...zwecks Kurzfilm oder sonstiges...aber die nächsten Projekte sind Musikvideos und Profilvideos da nehme ich meist eh nie den Orginalton...von daher ne billige alternativ Lösung für den Anfang! Das macht doch überhaupt keinen Sinn! Keine Ahnung wieviel Platz Du hast, aber für zwei Sets brauchst Du mehr als für eines, das multifunktional zu verwenden ist. Ich würde mir entweder Baustrahler kaufen oder ein richtiges Lampenset ohne Lüfter, dimmbar und mit brauchbaren Filtereinschüben, Toren etc. Also rätst du mir zu dem Reporter Set von Arri?...was halt doch recht teuer ist...

Space


Antwort von Elco:

Jaha, die SACHTLER Reporter sind super! Ein schönes Folien-Set, Tüll und 2kW-Dimmer dazu. Softboxen kannste immer extra kaufen oder halt bauen.

Space


Antwort von schlaflos011:

Wenn du mehr investieren willst:

http://www.lichtset.de/lichtsets/quartz ... 00-650.php

Für uns zahlt sich die Investition noch nicht aus. Bei Reportagen für LOKAL TV/Internet müssen wir ohne Licht bzw. mit Kopflicht auskommen. Und für Gästehauser/Hotelpräsentationen klappt es mit dem Quarzlich zum Aufhellen ganz gut.

Space


Antwort von Moritzk:

Wenn du mehr investieren willst:

http://www.lichtset.de/lichtsets/quartz ... 00-650.php

Für uns zahlt sich die Investition noch nicht aus. Bei Reportagen für LOKAL TV/Internet müssen wir ohne Licht bzw. mit Kopflicht auskommen. Und für Gästehauser/Hotelpräsentationen klappt es mit dem Quarzlich zum Aufhellen ganz gut. uiii uiii naja das ist etwas zuviel Kohl für mich...also so aufeinmal!

Space


Antwort von Johannes:

Ich habe jemand gefunden der Lampen recht günstig verkauft.
Er bietet mir für die 3 Punktbeleuchtung 2x 650Watt Desisti Lampen an und 1x 1kw Leonardo für rund 500 Euro. Ist denke ich an sehr gutes Angebot, da es mir allerdings etwas zu schwer ist dachte ich gebe ich es weiter. Schreib mir doch mal eine Mail (Adresse im Profil) und dann gebe ich dir seine Mailadresse.

Space


Antwort von Moritzk:

Ich habe jemand gefunden der Lampen recht günstig verkauft.
Er bietet mir für die 3 Punktbeleuchtung 2x 650Watt Desisti Lampen an und 1x 1kw Leonardo für rund 500 Euro. Ist denke ich an sehr gutes Angebot, da es mir allerdings etwas zu schwer ist dachte ich gebe ich es weiter. Schreib mir doch mal eine Mail (Adresse im Profil) und dann gebe ich dir seine Mailadresse.
Vom LKW gefallen"???
Naja wenn ich schon etwas mehr Geld ausgebe, dann sollten Sie auch schon Neu sein...oder zumindest von einem Vertrauenswürdigen Bekannten oder Freund...aber trotzdem einen lieben Dank!

Space


Antwort von Elco:

Ich habe jemand gefunden der Lampen recht günstig verkauft.
Er bietet mir für die 3 Punktbeleuchtung 2x 650Watt Desisti Lampen an und 1x 1kw Leonardo für rund 500 Euro. Ist denke ich an sehr gutes Angebot, da es mir allerdings etwas zu schwer ist dachte ich gebe ich es weiter. Schreib mir doch mal eine Mail (Adresse im Profil) und dann gebe ich dir seine Mailadresse.
Vom LKW gefallen"???
Naja wenn ich schon etwas mehr Geld ausgebe, dann sollten Sie auch schon Neu sein...oder zumindest von einem Vertrauenswürdigen Bekannten oder Freund...aber trotzdem einen lieben Dank! Wieso vom LKW gefallen? Dass die DeSisti bei ebay für 120-140 Euro weggehen, habe ich doch oben schon geschrieben. Das scheint also ein realistischer Gebrauchtpreis zu sein.

Du willst VERNÜNFTIGES Licht und 300-500 Euro ausgeben, aber statt gebrauchten Lampen, die Dir hier von mehreren Leuten empfohlen werden suchst Du Dir dann doch lieber ein billiges Tageslicht-Set nach dem anderen raus?


Naja, ich muss ja auch nicht alles verstehen...

Space



Space


Antwort von Johannes:

Naja, ich muss ja auch nicht alles verstehen... Genauso geht es mir auch gerade ;)

Space


Antwort von Moritzk:

Ähhhh Okay:-) ich habe zwar geschrieben das ich ca. 300-500€ ausgeben möchte...aber das pro Monat...und insgesamt ca. 1200-1500€... ich danke dir doch für das Angebot, aber was soll ich machen wenn ich eben nicht so der Gebrauchtkauftyp bin?
Seit mir nicht böse ihr lieben...bin immer dankbar für eure Tipps!

WAS wäre ich nur ohne Slashcam...anbei auchmal ein ganz großen dank an das Slashcam Team.

DANKE DANKE!!!

Space


Antwort von Elco:

Das Problem ist wohl einfach, dass Du Dich noch nie mit Neupreisen für vernünftige Film- und Fernsehleuchten auseinandergesetzt hast.

Aber gut, nimm' DAS, Unwissender: ;-)

-> http://shop.bpm-media.de/

Geh' dort auf "Licht" und stöber' ein Wenig.

Die günstigste Lösung für Dich wäre der Ianiro- oder der Arri600-Koffer, wobei ich letzteren klar bevorzugen würde.

Da is' aber noch nix mit Dimmer und Softbox und so....!

Space


Antwort von Moritzk:

Das Problem ist wohl einfach, dass Du Dich noch nie mit Neupreisen für vernünftige Film- und Fernsehleuchten auseinandergesetzt hast.

Aber gut, nimm' DAS, Unwissender: ;-)

-> http://shop.bpm-media.de/

Geh' dort auf "Licht" und stöber' ein Wenig.

Die günstigste Lösung für Dich wäre der Ianiro- oder der Arri600-Koffer, wobei ich letzteren klar bevorzugen würde.

Da is' aber noch nix mit Dimmer und Softbox und so....! Okay okay ich gebe auf....das ist dann wohl doch etwas viel Geld für aufeinmal kaufen:-/ wollt mir so nach und nach jeden Monat was kaufen...eben so im Rahmen um die 300€ pro Monat.
Aber ich merke Licht ist keine einfache Sache...ich denke ich höre jetzt lieber auf mit nerven und kaufe mir eines der Empfohlenen Sets...ich denke hier sollte ich einfachmal meine eigenen Erfahrungen machen auch wenn Sie vllt schlecht sein werden:-(

Ich danke euch!

Space


Antwort von carstenkurz:

Besorg Dir erstmal den 1kW mit Softbox. Das ist jedenfalls schonmal ein fundamental anderes Licht als die üblichen Punktlichstrahler. Und wenn dich das Lüftergeräusch irgendwann doch nervt, kannst Du das Ding ja auch wieder verkaufen.
85Watt ESL in einer Softbox ist grad mal garnix, damit kannst Du mit etwas Glück Packshots fotografieren.
In der nächsten Stufe kaufst Du einen Satz Reporterlicht mit Flügelklappen, je nachdem, was dein Geldbeutel halt hergibt. Nötigenfalls auch was Besseres, und dann einen nach dem anderen.

Je früher Du damit anfängst, desto eher lernst Du, was Du willst und brauchst.

- Carsten

Space


Antwort von Asparagus:

wo findet man eigentlich günstige Farbfolien (CTB), sowie Frostfolien und Black Wrap?
(Bei lee-filters.de kosten 50x122cm 23 Euro - geht das auch billiger? ;))

mfg.

Space


Antwort von B.DeKid:

20 Euro ist schon billig ansonsten muss man halt Rollen kaufen oder im bastelladen minderwertige Folien kaufen ;-)

Vielleicht hat Orafol welche im angebot müsste man mal schaun , aber die verkaufen halt nur auf Rolle.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Asparagus:

20 Euro für so ein kleines Stück Folie? ;)

Naja, ich habe noch eine andere Internetseite gefunden. Da gibt es das für 5Euro:
http://lee-farbfilter.de/

mfg.

Space


Antwort von Bandoman:

Hallo, ich muss mich hier mal ranhängen ...

Ich stehe vor der selben Entscheidung. Ich möchte mir für 1200-1500 Euro einen Reporter-Lichtkoffer mit 3 Lampen kaufen. Da gibt es schon eine handvoll Angebote.

Meine Frage. Nehme ich den Koffer mit Kunstlicht oder mit Tageslicht? Ich werde überwiegend Räume von Immobilien filmen. Es ist mit Fenstern und Tageslicht zu rechnen. Personen werden nicht gefilmt.

Meine Favoriten:

COSMOLIGHT C-KIT 10-C (3x650Watt, Tagesllicht)
COSMOLIGHT C-KIT 9-C (3x650Watt, Kunstlicht)

oder ähnliche Sets von Sachtler, wobei da noch unter Netzbetrieb und Akkubetrieb unterschieden wird.

Space



Space


Antwort von ArnAuge:

Bei Architektur-Innenaufnahmen kommt es meist darauf an, den natürlichen Lichteindruck des Raums zu reproduzieren - es soll auf den Aufnahmen so aussehen, wie es ohne künstliche Ausleuchtung sonst auch aussieht.

Das heißt, Du nimmst das vorhandene Licht als Grundlicht und leuchtest allenfalls dunkle Ecken aus. Hierfür solltest Du natürlich nicht Kunstlicht (mit 3200K) nehmen, weil das zum Grundlicht gar nicht passt. Das geht höchstens mal, um einen speziellen Effekt zu erzielen, indem Du mit dem (warmen) Kunstlicht ein Detail "raushebst".

Das von Dir ins Auge gefasste Set macht ja grundsätzlich erst mal (heißes) Kunstlicht. Die Tageslichtwirkung wird nur durch blaue Konversionsfilter erzielt, die Dir erstmal 2 Blenden Licht wegnehmen. Bei der Lichtmenge, die dann übrig bleibt, kannst Du eigentlich gleich (kühle) Tageslicht-Flächenleuchten nehmen. Die machen schön weiches Licht, das gut zum Aufhellen geeeignet ist. Sie sollen ja als Lichtquelle gar nicht in Erscheinung treten.

Brauchst Du Tageslicht in stärkeren Dosen (weil das Grundlicht im Raum sehr hell ist und die dunklen Löcher sehr dunkel oder die Räume sehr groß sind), würde ich echte Tageslichtleuchten (HMI) nehmen.

Die sind teuer - deshalb evt. mieten.

LG
Arno

Space


Antwort von ArnAuge:

Hi Oliver,

hab mir die Dinger bei schnittpunkt.de angesehen. Für mich sind die mit ganz normalen Halogenbrennerlampen (Kunstlicht) bestückt. Wie gesagt, die bringst Du nur auf Tageslichttemperatur mittels der mitgelieferten Konversionsfilter, die aber zwei Blenden kosten. Das heißt, Du hast statt 650 Watt gerade noch gute 150 Watt Lichtleistung (aber dafür ein paar Heizkörper auf Stativen).

Wenn Du das harte Licht dieser Punktlichtquellen zudem weicher brauchst und eine Diffusionsfolie davor hängst, geht je nachdem nochmal eine Blende verloren. Da kannst Du auch gleich mit Spiegelaufhellern arbeiten.

LG
Arno

P.S. Dein Beitrag ist gerade verschwunden - gelöscht?

Space


Antwort von srone:

würde ich echte Tageslichtleuchten (HDMI) nehmen. ich gehe davon aus, daß du HMI meinst.

lg

srone

Space


Antwort von ArnAuge:

Ja, logisch - sorry! :-)

Space


Antwort von srone:

nicht, daß noch einer der vdslr"ler auf die idee kommt aus seiner kamera käme tageslicht;-)

lg

srone

Space


Antwort von ArnAuge:

oder umgekehrt: Die Belichtung findet alternativ nicht durchs Objektiv sondern durch Anschluss der Kamera an eine Leuchte statt ;-)

Space


Antwort von Bandoman:

das war mir nicht klar, dass da so viel Licht verloren geht ...

Ich habe mich jetzt mal etwas bei den Flächenlampen umgeschaut ... welch große Auswahl :-(

Hast du vielleicht eine Empfehlung?

auf dieser Seite sind einige Produkte ... wäre dort etwas dabei?
http://www.lichtset.de/kunst--tageslich ... /index.php

Space


Antwort von ArnAuge:

Die scheinen alle ganz gut (und professionell) zu gebrauchen zu sein. Willst Du günstiger einsteigen und kannst Kompromisse bei der Haltbarkeit machen bzw kannst auf die Dimmfunktion verzichten, findest Du vielleicht auch hier was.

http://www.foto-walser.biz/shop/Kategor ... euchte.htm

Ist halt keine "Anschaffung fürs Leben".

Space


Antwort von Bandoman:

... übrigens, großen Dank für Die Hilfe :-) ...

Ich habe mir die Seite angesehen, sieht alles interessant aus. Ich frage mal konkreter ... wenn ich nun ein Raum ausleuchten möchte, mit durchschnittlichem Lichteinfall. Womit muss ich dann zusätzlich ausleuchten?

Wieviel Flächenstrahler?
Wieviel Watt?
Welche zusätzliche Beleuchtung sollte ich für den Notfall im Auto haben?

Es geht halt um eine Erstanschaffung für die Beleuchtung bei einfachen Drehaufträgen. Bei aufwendiger Produktion leihen wir selbstverständlich aus oder holen einen Kameramann mit entsprechendem Equimpment ins Boot.

Space



Space


Antwort von ArnAuge:

Ohjee, das hängt von derart vielen Faktoren ab ... wie groß ist der Raum - 20 oder 200 m², wie ist die Wandfarbe, welche Lichtquellen hat der Raum außer den Fenstern und kann man die integrieren, zu welcher Tageszeit arbeitest Du dort und in welche Himmelsrichtung gehen die Fenster, ist es eine alte Burg oder ein moderner Bau mit Fenstern bis zum Boden usw.?

Es tut mir leid, so allgemein kann man da fast gar nichts sagen, wenn man den Raum nicht gesehen hat. Ich würde einfach mal ein Set aus einer großen Flächenleuchte und vielleicht zwei kleineren Lampen mit E27 Einschraubröhren-Lampen nehmen. Dabei aufpassen, dass die von der Farbtemperatur zusammenpassen - da gibt es Unterschiede, denn Tageslicht ist nicht gleich Tageslicht. Dazu zählt alles von 5000-9000K.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Grundausstattung YouTube Produktreviews
Filmen mit und ohne Licht | Der Licht-Laber-Thread
HAMBURG: Mitstreiter für Produktionen gesucht, Licht, Ton, Kamera
(Licht)-Stativ gesucht ~ 20 Kg Aufbau
Kamera/Licht Assistenz, Tonmensch & Make-up Artist gesucht NO BUDGET
Viel Licht für wenig Geld
Ein wirklich gutes Tutorial zum Thema Licht setzen ...
5 Licht-Tricks für ein gelungenes Interview
Clip: Wie Wes Andersons Kameramann mit Licht arbeitet
Licht und Camera Masterclass
Ein Licht für Straßenkinder
Licht mit EH-Anschlussring Adapter?
Panasonic AG-UX180 / Licht / Remote Controll / Fokus Tracking
Licht für Greenscreen
LED Licht + Folien
Professionelles LED Licht von Rollei
Ich investiere in Licht...
Dramatisches Licht oder die Grenzen der Dreipunktausleuchtung!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash