Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // Grafikkarte für MediaComposer 7



Frage von dooz:


Hallo zusammen,

ich bin Filmstudent und schneide zum Teil Zuhause mit Avid MC7 einen Teil meiner Aufnahmen.

Ansich ist mein Rechner eher nen Gamingteil, aber die Schnittprogramme laufen ja trotzdem gut ;)

Jetzt ist mir aber meine ATi 5870 unter den Händen weggestorben und es muss Ersatz her.

Jetzt würde mich aber interessieren, ob ich von einer bestimmten Grafikkarte (die ja in erster Linien zum spielen geholt wird) noch einen Vorteil fürs arbeiten gewinnen kann. ;)


Zur Wahl stehen gerade:

- nVidea GTX770
- ATi R9 280x


und falls die R9 290 irgendwelche praktischen Vorteile bringt, dann ggf. auch noch diese. Ist aber natürlich preistechnisch nochmal was anderes ;)


Benutzen tue ich Programmäßig hauptsächlich MC7, manchmal (meist zum testen) DaVinci 10 und Material habe ich gerade 4k Raw von der Sony F5.
Das bekomme ich mit meinem jetzigen System auch noch so gerade eben verarbeitet (auch wenns für nen flüssigen schnitt transcodiert werden muss).


Wäre super wenn da jemand ne Meinung zu abgeben kann :)


Restliches System:

AMD FX8120
Gigabyte GA-990FXA-UD3
16GB Ram
(noch) ATi 5870
Samsung SSD 840 256GB
diverse HDD's
Win 7 Pro

Space


Antwort von Valentino:

Also für den MC7 tut es auch eine GTX660. Hier ist die aktulle Treiber Empfehlung viel wichtiger.

Wenn du noch ein schnellen Davinic willst, dann wäre eine GTX770 oder gar neue GTX780 nicht schlecht.
Von den GTX770 gibt es auch Modelle mit 4GB Ram, die für 4k Plicht sind.
Dazu dann am besten noch ein kleines Raid, damit die Festplatten nicht zum Flaschenhals werden.

Was für eine Hardware benutzt du für die HD Wiedergabe?
Da ist die kleine HDMI/SDI Out Karte von Blackmagic auch keine verkehrte Sache.

Space


Antwort von dooz:

Die GTX770 mit 4GB kostet allerdings auch ne ganze Ecke mehr, ist deshalb raus.

Die GTX660 hatte ich auch schon kurz im Blick, aber da es ja mehr Gamingmaschine ist, als ernstzunehmender Schnittplatz, ist die auch raus. Da bieten ja aktuelle Karten etwas mehr ;)

Mit den Festplatten hatte ich bis jetzt keine Probleme. Das 4k Material kann ich von einer externen per USB3 problemlos in DaVinci bearbeiten und wiedergeben. Das läuft. (Nur der MC macht da nicht mit...)

Unterstützt MC7 eigentlich native GPU-Beschleunigung?
Soweit ich weiß geht da ja was mit Cuda, richtig?
Geht da auch was mit aktuellen ATi Karten? Also über OpenGL oder ähnl.? Habe dazu noch nicht wirklich was gefunden.


Für die Ausgabe habe ich nur einen normalen Monitor. Dell u2711. Da muss also nicht wirklich noch was dran.
Ist ja auch wie gesagt keine Workstation. Wenn wirklich auf was ankommt, dann gehe ich an nen richtigen Schnittplatz ;)

Das System hier ist beim schneiden mehr was für "schnell und dreckig" und zum ausprobieren.
Muss also echt nicht auf Schnitt getrimmt werden.

Nur wenn ich von einer Gamerkarte einen wirklichen Vorteil bekomme, ist das natürlich schon ne Kaufentscheidung. Aber da kommt es nicht auf nen paar Prozente an ;)

Space


Antwort von studiolondon:

Fuer avid ist ab der >100 euroklasse die leistung ok, fuer davinci (und generell cuda/cl) ist VIEL leistung und 4gb ram hingegen sehr sinnvoll.

bestes preisleistungsverhaeltnis findet sich mit 4gb{schneller speicheranbindung und ordentlich rechenleistung bei der 760gtx mit 4gb - 230e.

Space


Antwort von dooz:

Womit hat DaVinci denn ne bessere performance? OpenCL oder Cuda?

Weil unter OpenCL liegen ATi Karten ja deutlich vorne, falls DaVinci mit OpenCL auch keine schlechte Figur macht, wäre es ja durchaus ne Idee.

Ich mein, mit meiner betagten 5870 und 4k Raw Material läuft (bzw. lief) DaVinci schon nahezu butterweich...

Space


Antwort von Valentino:

Davinci arbeitet mit beidem also OpenCL und Cuda. Zu dem Thema gibt es auch hier ein Beitrag:
https://www.slashcam.de/artikel/Ratgebe ... markt.html
Die Große Frage, gilt das auch für Windows?
Was bei Davinci9 sehr deutlich wurde, das die Software dank besserem CUDA Support auf einem MacPro unter Windows eindeutig schneller war.

Was dein 4k Material angeht, so reicht die Leistung deiner ATI für die Wiedergabe in der HD Timeline, mit 1/2 oder 1/4 Debayering.
Du kannst das Material natürlich in HD Auflösung schneiden, aber du bis immer so weit von 4k entfernt wie SD von FullHD.
Von einer Wiedergabe und Ausgabe in 4k bzw. QuadHD fangen wir erst mal gar nicht an. Ohne zwei FirePros oder Titans und ein einer anständigen Workstation kannst du das knicken.
Setzte im Davinci mal eine Maske und versuche etwas zu tracken, das packt hier die GTX660 bei ProRess4444 HD ein Hauch schneller als in Echtzeit.
Arbeite auch mal mit ein paar Nodes mit Masken und OpticalFlow Effekten.
Da wird das System schnell in die Knie gehen.

Space


Antwort von studiolondon:

Ohne zwei FirePros oder Titans Die FirePros sind schwer veraltet (2011er chips) UND für 2013 wahrlich lahm.

Die heutzutage aktuellen AMDs sind die 2013 R9 serie - Modelle.

Die sind grob gesagt mehr als doppelt so schnell wie die mid-upper range fires, und immer noch dramatisch schneller als selbst die allergrößten fires (~50-60% iirc), kosten aber nur einen bruchteil (~400€).

Der kostengünstigste weg zu höchstleistung ist übrigens VIELE (also 4 oder 5) GPU zu verwenden:

Für grade mal ~900-1000€ bekommt man eine phalanx mit
~1024bit Speicherinterface auf 16GB Vram (4*4)
>4000 Shadern
~400 TMUs
~120 ROPs
und
~ 10000 Gflops Single und ~400 Gflops double
aus 4 * GF760GTX mit je 4GB. Das verspeist in nahezu allen Bereichen doppelt und dreifach teurere Quadros & Fires zum frühstück ;) Allerdings blockiert blackmagic bei der freeversion multigpu iirc.

Space


Antwort von Valentino:

Meinte die neuen R9er mit den FirePros. Habe gedacht, das das die Gleichen sind.
Als Nividia "FanBoy" kann das mal passieren ;-)

Was für ein PCIe Extender kann du den empfehlen?

Space


Antwort von dooz:

Von einer Wiedergabe und Ausgabe in 4k bzw. QuadHD fangen wir erst mal gar nicht an. Ohne zwei FirePros oder Titans und ein einer anständigen Workstation kannst du das knicken. Das ist auch definitiv nicht meine Anforderung an dieses System!

Und ne 4k Ausgabe ohne 4k Monitor ist wohl eh hinfällig ;)
Setzte im Davinci mal eine Maske und versuche etwas zu tracken, das packt hier die GTX660 bei ProRess4444 HD ein Hauch schneller als in Echtzeit.
Arbeite auch mal mit ein paar Nodes mit Masken und OpticalFlow Effekten.
Da wird das System schnell in die Knie gehen. Also tracken in Echtzeit geht mit dem 4k Material nicht mal im Ansatz, keine Frage.
Mehrere Nodes mit Masken laufen aber. OpticalFlow habe ich noch nicht probiert, aber ich denke das wird auch nicht in Echtzeit laufen ;)


Ich denke aber mal das ich auf die R9 290 setzen werde. Dicke OpenCL Leistung, und wenn jetzt DaVinci drauf setzt, spekuliere ich in der fertigen 10er Version auch ne ordentliche Leistung durch die Karte.

Obs so sein wird - tja, wird man wohl erst sehen wenn es soweit ist.

Aber da der Rechner ja eigentlich ne Gaming-Maschine ist, und nur zum rumprobieren, oder für kleine Arbeiten genutzt wird, wirds wohl auch halb so schlimm, wenns mal nicht in Echtzeit läuft.

Bin ja noch jung und muss auch mal Geduld lernen ;D

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mediacomposer lässt sich nicht mehr starten
Grafikkarte gesucht: AMD System Upgrade für Resolve
Grafikkarte mit 8 GB für Davinci Resolve
Intel ARC A770 Desktop-Grafikkarte ab 12.Oktober für ca. 400 Euro im Handel
Passende Grafikkarte für AE
Neue Grafikkarte für Premiere/AE CC
Welche Grafikkarte für eine KI-Video Workstation? Nvidia RTX4090 oder Radeon Pro W7900?
AMD Radeon RX 7900 GRE mit 16GB und 256 Bit - preiswerte Grafikkarte für DaVinci Resolve?
Beste Grafikkarte für DaVinci Resolve? Nvidia GeForce RTX 4080 Super
Grafikkarte für Magix sinnvoll?
Nvidia Geforce RTX 5090 - Die beste Grafikkarte für Blackmagic DaVinci Resolve
Nvidia RTX 5060 Ti: 16GB DDR7-Grafikkarte für 4K/8K Videoschnitt
Kaufberatung Grafikkarte
Grafikkarte mit h265 Beschleunigung?
Uraltrechner mit Grafikkarte updaten?
Neue Nvidia RTX 6000 Profi-Grafikkarte: 48 GB VRAM und 18.176 CUDA Cores
Grafikkarte Erfahrungswerte
NVIDIA RTX 5000 ADA - Grafikkarte mit 32 GB Ram in den Startlöchern




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash