Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Gemafreie Musik - Erfahrungen



Frage von robbitobbi:


Hallo zusammen,

möchte hier mal ein paar mitunter auch frustrierende Erfahrungen posten.

Ich beschäftige mich nun seit ca. 8 Monaten intensiv mit dem Thema Video. Angefangen hat es mit der Idee mein Tätigkeitsfeld von Print und Internet auf den Film auszuweiten. Tolle Idee, aber so einfach war es dann doch nicht. Angefangen bei der Suche nach dem richtigen Equipment (Hardware/Software) über die Bedienung usw. musste ich mir wirklich die Zeit nehmen um mich so "nebenbei" in das Thema einzufuchsen.

Ein nicht zum ersten Mal auftretendes Problem ist die Vertonung der Filme, heißt gemafreie Hintergrundmusik finden und einbinden.

Die Lösung schien gefunden, als ich auf das Programm Smartsound gestossen bin. Endlich mal ("in meinen Ohren") gute & abwechslungsreiche Musik. Also habe ich die von mir benötigten Titel für Stück/15 Eur runtergeladen, und... falsch gedacht, da sie nur bedingt in Deutschland (wg. Gema) einsetzbar sind. Was ich bis vor einigen Tagen aber nicht wußte. Dass schon 2 Filme erstellt worden sind, die ich nun zurückrufen muss, ist natürlich ein grosses Ärgernis. Zwar wird auf mögliche Lizensschwierigkeiten von Smartsound hingewiesen, aber so versteckt und unübersichtlich, dass ich dieses Programm nicht mehr verwenden möchte und nun eine Alternative suche.

Die auf Ebay angebotenen Sammlungen sind schrecklich. Beim Anhören einiger Beispieltitel war ich total verstört und habe gedacht, dass kann doch nicht ernst gemeint sein.
Manche hier im Forum schon geposteten Seiten sind oft aber auch nicht - ähmmmm - mein Geschmack! (z.B. mastertracks.de) 50 Euro pro Titel ist hier überhaubt nicht angemessen.
Der erste Eindruck von soundtaxi.net ist recht gut und die Preise sind in der Lizensklasse 1 auch ok. Werde ich mir wohl mal etwas genauer anschauen.
An Com.-Seiten traue ich mich gerade nicht so ran, obwohl ich die angebotene Musik von freeplaymusic.com sehr interessant finde. Aber mit meinem guten, aber doch nur Schulenglisch soll mir nicht nochmals so ein Lapsus unterlaufen, wie bei Smartsound. Auch sehe ich hier nicht sofort, was die einzelnen Titel kosten würden. So etwas gefällt mir nicht, oder habe ich hier etwas übersehen?

Die Überlegung, mir die Musik selbst zu erstellen (z.B. mit Magix) habe ich auch schon angestellt - ist wegen den Rechten aber auch nicht so eindeutig - siehe http://www.video-intern.com/index.php?id=71.

Im Bereich professioneller Fotografie gibt es Seiten wie "http://www.istockphoto.com". Genau so ein Preisleistungsverhältnis würde ich mir auch für Lizensfreie Musik wünschen!

So, heute warte ich auf auf eine Zusammenstellung (DVD mit 13 Std. Musik) die gemafrei sein soll. Wie die Qualität dann sein wird, ahne ich schon. Aber vielleicht werde ich ja überrascht :-)

Space


Antwort von smooth-app:

Na da bin ich ja mal überrascht. Was für eine DVD ist es denn und wie ist dein erster Eindruck?

Gema-Frei heisst übersetzt: "zu 95% Schund"


Das beste Angebot bietet: http://www.magnatune.com/
Da kostet jeder einzelne Song Geld, allerdings sind die Gebühren sehr variabel und von vielen Faktoren (u.a. Budget der Filmproduktion) abhängig.

Dadurch kann man bei kleinen Produktionen eine Menge Geld sparen.


Die Qualität ist durchwachsen bis gut. Teils sehr schöne Stücke dabei und vor allem viele Bands anstatt one-man-show Geklimper auf Synthi, Keyboard und im Sequenzer.


Wer etwas besseres kennt, bitte hier eintragen. Es geht um musikalische Qualität und nicht darum irgendeinen Anbieter zu nennen der Gema-Freie Musik anbietet. Davon gibts nämlich hunderte.

Space


Antwort von AndyZZ:

Ganz ohne ist das bei Magnatune aber auch nicht. Siehe dieser Link:

https://magnatune.com/artists/license/r ... &genre=Pop

Da gibt es auch Einschränkungen.

Space


Antwort von robbitobbi:

...ganz vergessen. Ich hatte ja auch noch "ne Frage.

Auf music.download.com wird free music angeboten.
Lizensfreie Musik, frage ich mich?
Musik, die ich auch in meinen Filmen verwenden kann?
Oder wieder mal nur mit der Einschränkung - USA - und nicht deutschsprachiger Raum.

Wie schon beschrieben, ich bin seit Smartsound sehr vorsichtig.
Weiss jemand näheres zu "music.download.com"

.

Space


Antwort von AndyZZ:

...ganz vergessen. Ich hatte ja auch noch "ne Frage.

Auf music.download.com wird free music angeboten.
Lizensfreie Musik, frage ich mich?
Musik, die ich auch in meinen Filmen verwenden kann?
Oder wieder mal nur mit der Einschränkung - USA - und nicht deutschsprachiger Raum.

Wie schon beschrieben, ich bin seit Smartsound sehr vorsichtig.
Weiss jemand näheres zu "music.download.com"

. Bei Smartsound gibt es eigentlich recht deutliche Hinweise bei den Alben, welche Alben GEMA-frei sind und welche Probleme machen könnten!
Gehe auf deren Homepage, da kannst du auch alle Alben probehören. Den einzelnen Song aus einem Gema-freien Album kannst du dann ja separat runterladen.

Space


Antwort von robbitobbi:

Den Hinweis auf der Startseite
"Neu - Lizenzfreie Musik:
In der neuen Rubrik Lizenzfrei finden Sie alle Lizenz freien CDs."
gab es vor einem halben Jahr aber so noch nicht.
Und ich kann mich auch nicht an andere eindeutige Hinweise erinnern.

Du hast schon recht, der aktuelle Stand der Smartsound-Seite ist mittlerweile in dieser Sache eindeutig.
Aber wie verhält es sich mit music.download.com

Space


Antwort von Anonymous:

Soundtraxx von www.Digital-Juice.com Royalty free weltweit laut Anbieter. Testanmeldung bei der GEMA läuft, noch keine Reaktion, sind ja auch erst 8 Wochen vergangen. :) Die Musik ist gelayerd, d.h. man kann Elemete ausblenden. Jede DVD ist Online abspielbar für die Auswahl, es geht auch das Probieren mit den Layern. Lieferung innerhalb von 3 Tagen. Angebote beachten. In der Regel bekommt man 10 DVD's für 249$ plus ca. 45-50$ Fracht und 19 Märchensteuer.

Space


Antwort von Anonymous:

Die ganze Sache mit Smartsound hat mich doch nicht ganz losgelassen.

Folgende Antwort vom SmartSound Support habe ich zu den Problemen mit der Gema erhalten:

All of the SmartSound music can be legally used, and GEMA does not have the right to collect royalties on any of those songs. That has always been the case, and continues to be the case. We had a legal case in Germany for several years trying to clarify everything with GEMA, however they are not easy to work with. Any songs on the list that are listed as "royalty free in Germany" are ones that GEMA has officially recognized as royalty-free. That means that, should you use those songs, GEMA should find those songs registered in their database and know that no money is due for the use of those songs. The other songs are ones that GEMA will not list in their system as royalty-free (usually because they have other songs by the same composer who they do collect royalties for).

That said, I did hear from one customer that they still attempted to bill him for songs they know they shouldn't be billing for. So with GEMA, you just never know what they might do. They seem to bill first and deal with any questions later.

Our position remains the same: GEMA does NOT have the rights to collect royalties on any songs that we sell. I have personally worked with every German customer who has contacted me regarding a bill (for any songs, not just the ones marked 'royalty-free') and I have always been able to have the bill dismissed. Should you ever receive a bill from GEMA, please contact me immediately and I will assist you.

The reason we don't advertise many of our songs as royalty-free in Germany and list them as "not license free" is because we know they aren't on GEMA's list. That doesn't mean you don't have the rights to use the music; it just means that you might be hassled by GEMA if you do. And since we don't want our customers bothered, we have chosen to warn you in advance (now that we know the situation) before purchasing so you are aware of the situation. Also, I can't guarantee that I will be able to get GEMA to drop a bill in the future. Although I've always been successful in the past, they are extremely difficult to deal with and I can't guarantee the same results in the future.

We continue to try to work with GEMA to get all of our songs listed as royalty-free with them, and I hope in the future we will be able to get information from them that will help make this easier for everyone.

I hope that clarifies things for you. If you have any additional questions, please let me know.

.

Space


Antwort von Flati:

Wir haben unsere letzte DVD komplett mit Smartsound vertont, die Freigabe der Gema dauerte 4 Tage.
Wir hatten von Smartsound eine Liste GEMA FREE / NOT GEMA FREE an der wir uns orientiert hatten.

Space



Space


Antwort von Anonymous:

@Gast
Danke für die Info

Die GEMA - immer wieder nett und macht ihrem Namen alle, über Jahrzehnte verdiente, Ehre ;-) Nicht, dass ich die GEMA generell geringschätzen würde, ist ja mitunter notwendig und richtig, aber a bissl etwas zu "beflissen" scheinen sie nach wie vor zu sein.

@Flati
Hast Du eine Liste mit Material von Smartsound, das zwar NICHT als "royalty-free" in Deutschland gilt und dennoch (nach Prüfung) GEMA-frei ist? So könnte man sich den jeweiligen Gang nach Canossa, bzw. die Prüfung durch die GEMA vielleicht etwas vereinfachen und ihnen zeigen, dass die Titel bereits als GEMA-frei laufen. Falls Du was hast, wäre es toll, wenn Du uns die Liste zur Verfügung stellen könntest.

Space


Antwort von Flati:

Hier mal die Liste wo ich habe (Anlage)

Space


Antwort von Anonymous:

Danke Dir, Flati.

Space


Antwort von Leini:

Wir haben unsere letzte DVD komplett mit Smartsound vertont, die Freigabe der Gema dauerte 4 Tage. Warum braucht man eine Freigabe wenn man mit Smartsound vertont ?

Oder meinst Du mit Freigabe, dass Du Titel bzw. Alben eingesetzt hast die bei Smartsound nicht als GEMA frei eingestuft werden ?

mfg

Leini

Space


Antwort von smooth-appeal:

Habe ich eigentlich schon mal erwähnt das ich die GEMA zum kotzen finde?

Ich werde in Zukunft die Musik selbst machen, Reason 3.0 und tausende Samples habe ich schon vor längerem gekauft und mich in letzter Zeit mal vermehrt damit beschäftigt. Damit sind wesentlich bessere Ergebnisse drin als man bei den meisten Gema-Freien Anbietern geboten bekommt.

Nicht umsonst arbeiten damit auch viele gute Musiker. An denen sollte man Musik auch messen!

Ich kann das Programm jedem nur empfehlen. Bei komplexeren Stücken wie Rock, Hardrock oder Klassik setze ich auf Magnatunes, die m. E. wirklich eine exzellente Musikauswahl besitzen.

Die Kosten für die Musik und/oder deren Lizensierung zahlt natürlich der Auftraggeber. Entweder möchte er etwas qualitativ hochwertiges oder er soll zu einem der vielen anderen Anbietern gehen deren Webseite schon auf "Onkel Willi mit der MiniDV" schliessen lässt.

Space


Antwort von Flati:

Wir haben unsere letzte DVD komplett mit Smartsound vertont, die Freigabe der Gema dauerte 4 Tage. Warum braucht man eine Freigabe wenn man mit Smartsound vertont ?

Oder meinst Du mit Freigabe, dass Du Titel bzw. Alben eingesetzt hast die bei Smartsound nicht als GEMA frei eingestuft werden ?

mfg

Leini Du brauchst auch bei Titel die Gemafrei sind eine Freigabe zum pressen, ohne diese Freigabe wird Dir kein Presswerk eine DVD pressen.
Ist also ein rein bürokratischer Vorgang, der aber nichts kostet.

Space


Antwort von Anonymous:

Du brauchst auch bei Titel die Gemafrei sind eine Freigabe zum pressen, ohne diese Freigabe wird Dir kein Presswerk eine DVD pressen.
Ist also ein rein bürokratischer Vorgang, der aber nichts kostet. Aha, das heisst die Freigabe braucht man wenn man im Werk pressen lassen lassen will. Bei Eigenproduktion ist kein Freigabe nötig, wenn man Gema freie
Musik verwendet ?

mfg

Leini

Space


Antwort von Flati:

Auch wenn Du selber brennen tust ist eine Freigabe erforderlich, genau genommen auch schon ab 1 Stück. Dabei spielt es keine Rolle ob die DVD verkauft oder verschenkt wird.

Space


Antwort von Anonymous:

Völlig richtig, egal ob Du selbst kopierst oder kopieren lässt. Jede Vervielfältigung unterliegt den GEMA-Spielregeln. Bei Presswerken wird es durch die gängige Praxis mit der "GEMA-Freistellung" halt erst richtig offensichtlich ;-)

Bei kostenlosen DVDs (also "Promo" im GEMA-Jargon), gibt es bei kleinen Auflagen einen Mindest-GEMA-Betrag von 0,0265 EUR pro Titel pro DVD, falls man nicht im jeweiligen Berechnungsmodus drüber kommt. Tip: die Welt ist eine Guhgl!

Zudem sollte man beachten, dass bei der Verwendung von GEMA-pflichtigem Material nicht nur die GEMA-Freistellung, sondern vorher auch die Urheber-Freistellung einzuholen ist. D.h. man muss neben den GEMA-Gebühren schlimmstensfalls noch eine Lizenzgebühr an den Rechteinhaber zahlen, mindestens aber dessen OK einholen - was mintunter sehr müßig sein kann.

Generell halte ich allerdings die Praxis der Presswerke, sich quasi als exekutiver Arm der GEMA zu verpflichten, nicht in Ordnung. Einige Presswerke schreiben "sie wären dazu verpflichtet, Freistellungen einzuholen". Andere (wenige) wiederum nicht. Wenn, dann verpflichten Sie sich also eher aus eigenen Stücken dazu, denn rein rechtlich scheint es nicht möglich, dass ein Privatunternehmen generell verpflichtet ist, einem anderen Privatunternehmen vor Auftragsannahme eine Prüfung einräumt, damit dieses evtl. fällige Lizenz- bzw. Vervielfältigungsgebühren eintreiben kann. Falls es ein Gesetz gibt, würde mich der Paragraph dazu interessieren. Denn diese Praxis kann man sich in keiner anderen Branche vorstellen. Wäre ja vergleichbar damit, als müsste ein TV-Händler der GEZ beim Kauf die Daten des Käufers gleich durchgeben. Das würde wohl zu einem riesen Aufschrei führen - bei der GEMA hat man sich bereits daran gewöhnt.

OT:
Ratet mal, wem man mit der Vorratsspeicherung der Telekommunikationsdaten am meisten ans Leder gehen kann? Klaro, den Tauschbörsen-Nutzern & Co. - für diese Strafverfolgung eine perfekte Maßnahme...da reiben sich bestimmt einige schon die Hände...sorry, was schreib ich, natürlich ist das alles nur für die Sicherheit vor Terroristen, puuh! :-)

Space



Space


Antwort von Anonymous:

Nee für die Sicherheit des Steuersäckels. Muß ja schön prall bleiben damit z.B. die Diätenerhöhung bezahlt werden kann. Terroristen wo? Höchstens Mitläufer die unfähig sind ihre IP zu verbergen/verschleiern. WIR werden damit gesucht.

Space


Antwort von First:

Hi, da gibts jetzt auch von MAGIX von Online Service für eben sone probleme..

geh mal auf www.catooh.de


Lg

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Individuelle Gemafreie Musik
Filmmusik und E-Musik
Effekt-Kette: Compressor =>Sprache oder Musik => Limiter
Dynascore - dynamischer Musik Generator
Dynascore Musik-Engine -- KI passt Musikstücke an Videoprojekte an
Suche Musik Player für Android
Frankfurt, Rhein/Main: Suche Partner, Kooperation für youtube tv musik show
So macht man Live Musik im Netz
KI trennt Musik in separate Gesangs- und Begleitmusik-Tonspuren
Musik / SFX für euer nächstes Video
Werbeclip mit Rechten von Dritten (Sprache, Musik, Bild, Videoclip))
Chill-Out Musik mit meinen Aufnahmen
MAGIX Content: Video Deluxe und Video Pro X mit integrierter Musik- und Stockvideo-Bibliothek
Privates Hochzeitsvideo Musik Urheberrecht
Creator Music - Musik direkt in YouTube Studio lizensieren
Musik-Audiospur automatisch runterregeln, wenn andere Tonspur Ton beinhaltet
Musik-Video - Timeline Organisation / Vorgehensweise in Premiere
Erst Bilder, dann Sounds: Neue Google-KI generiert beliebige Musik nach Textbeschreibung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash