Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Infoseite // Gema-Frage: Wo muss man Titel anmelden?



Frage von Blackeagle123:


Hallo ihr Lieben,

wenn ich einen Film produziere und dort einen Titel auswähle, z.B. von Elvis oder Christina Aguilera, muss bei Ausstrahlung Gema-gebühr bezahlt werden.
Muss ich sobald ich den Film fertigstelle, diese Gemagebühr bereits bezahlen (z.B. um bei Filmwettbewerben teilzunehmen)?

Sollte der Film ausgestrahlt werden, muss ich die Gema-gebühr bezahlen oder rechnet z.B. 3sat selbst ab?

Sollte der Film auf DVD zum Verkauf stehen, denke, ich, dass ich eine bestimme Gebühr bezahlen muss. Wo muss man die Länge der Titel angeben und an wen Geld bezahlen? Oder schreibt man dann einfach GEMA an?

Gibt es irgendwelche (gut erklärten) Informationen im Internet zu dieser Frage?

Vielen Dank und viele Grüße!
Constantin

Space


Antwort von Bernd E.:

wenn ich einen Film produziere und dort einen Titel auswähle, z.B. von Elvis oder Christina Aguilera Wie schätzt du denn die Chance ein, von Christina Aguilera bzw. ihrer Plattenfirma die Genehmigung zu bekommen, die Musik in deinem Film verwenden zu dürfen? Falls diese Freigabe nicht vorliegt, brauchst du dir über die GEMA gar nicht den Kopf zu zerbrechen.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von Pianist:

Du wirst es nicht glauben: Es gehört wirklich zu den größten Wundern dieser Erde, dass Du die nötigen Informationen unter www.gema.de erhältst.

Aber weil ich gerade ein paar Minuten Zeit habe, gebe ich Dir einen kurzen Überblick: Es zahlt immer derjenige, der sendet, aufführt oder vervielfältigt. Wenn ein Film im Fernsehen läuft, musst Du Dich um gar nichts kümmern, außer dem Sender eine Liste mit den verwendeten Musikstücken und der jeweils verwendeten Länge abzugeben. Dafür haben die meist auch entsprechende Formulare.

Wenn Du einen Film zu einem Wettbewerb einreichst, führst Du ja nicht selbst auf, sondern der Veranstalter des Wettbewerbes zahlt dann an die Gema im Rahmen seiner Veranstaltung.

Wenn Du selbst einen Film auf DVD rausbringst, dann bist Du selbst derjenige, der vielfältigt, also musst Du die DVD-Pressung bei der Direktion Industrie der Gema anmelden, und zwar mit allen relevanten Daten: Welche Stücke, welche verwendete Länge, Gesamtlänge des Filmes, prozentualer Anteil der gemapflichtigen Musik, Auflage der Pressung und so weiter. Da wird meist der Tarif VR-BT H3 gelten, den Du Dir im Internet runterladen kannst.

Aber Achtung: Die Gema nimmt nur das Aufführungs- und Vervielfältigungsrecht für ihre Mitglieder wahr. Wenn Du ein Musikwerk mit Deinem Filmwerk zu einem Gesamtwerk verbinden möchtest, musst Du immer vorher den jeweiligen Rechteinhaber (Komponist oder Verlag) um die Erlaubnis bitten. Und da ist es dann Deinem Verhandlungsgeschick überlassen, ob sie sich mit einer späteren Gema-Ausschüttung begnügen oder schon vorher eine Lizenzgebühr haben wollen. Es geht da also um zwei vollkommen verschiedene Dinge.

Matthias

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Rechtliches-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Grundsätzliche Frage zu titelsicherem-Rand usw. *PIC*
Gema und YouTube - wer zahlt?
Videograf als Nebenjob - die einwachste Möglichkeit selständichkeit zu anmelden
DJI Pocket3 aktivieren und anmelden
GEMA verklagt Musik-KI Suno wegen Urheberrechtsverletzung
Pinnacle Studio 24 bringt Titel Editor und dynamische Video Masken
Neue Drohnenregeln ab 2021: wer Kameradrohnen fliegen möchte, muss sich registrieren
Titel "Herausschlagen" weißer Hintergrund geht nicht
Da muss sich Hollywood aber warm anziehen
Wegen Coronakrise: Der legendäre Kinotempel Cinerama Dome in Hollywood muss schließen
Titel Typo: Schriften erkennen.
Adobe Premiere Pro Update bringt Textsuche und Rechtschreibprüfung für Titel und Grafiken
Gimbal Frage Ronin SC
Frage zu Lumix S1H Atomos Ninja V Slow-motion
ATEM Mini Frage zum vorletzten Update
Frage zu Instagram Stories...
Dringende Frage zu Audio in DaVinci Resolve
Frage zu Fotozellen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash