Frage von Michael:Hallo zusammen,
seit kurzem bin ich dabei Videos zu erstellen und in meinem aktuellen und ersten Versuch möchte ich Untertitel einblenden. Nach den ersten Versuchen habe ich festgestellt, dass meine in Adobe Premiere erstellten Videos auf dem Fernseher nicht identisch dargestellt werden wie in der Vorschau - das Sichtfeld ist eingeschränkt und mein eingeblendeter Untertitel ist nicht voll sichtbar. Nun habe ich mich informiert und erfahren, dass es einen titelsicheren-Rand gibt.
Allerdings sind nun einige Unklarheiten aufgetreten:
Ziel eines jeden Erstellers von Videos sollte es sicherlich sein, Videos zu produzieren, welche auf allen TV-Geräten korrekt dargestellt werden. Nun habe ich in Adobe Premiere allerdings gesehen, dass man den titelsicheren Bereich selbst definieren kann.
Das heißt also, dass man seine Videos auf sein Gerät optimieren kann.
Nun stellt sich mir aber die Frage, wie es Profis (TV-Sender) machen, damit beispielsweise ihr SEnderzeichen (ZDF...) auf allen Geräten immmer am rechten oberen Rand ist.
Das selbe gilt für Untertitel - wie macht man es, dass sie auf jedem Gerät sichtbar sind und dass sie aber auch nicht zu weit im Inneren des Bildschirms erscheinen. Wenn man nämlich vom schlechtesten möglichen Sichtfeld ausgehen würde, müsste man die Untertitel ja ziehmlich im Inneren des Bildschirms platzieren und auf Geräten mit großem Sichtfeld wäre das optisch nicht ideal.
Das angefügte Bild sollte meine Frage verdeutlichen.
Also, hat jemand Ahnung von diesen Dingen. Sicherlich gibt es hier eine allgemeine Weisheit, aber wie gesagt, ich habe erst angefangen!
Danke im Voraus
Michael
Antwort von Stefan:
Du kannst Da nur von Erfahrungswerten ausgehen. Jeder Fernseher hat einen anderen Overscanbereich.
Das "Definieren" eines titelsicheren Bereichs in AP ist ein Missverständnis von Dir. Du kannst angeben, wo Du den titelsicheren Bereich vermutest und AP hält sich daran. Das heisst nicht, dass dieser Bereich dann auch garantiert titelsicher ist. Zu kleine Werte eingegeben und es funktioniert auf dem Fernseher X nicht mehr. Ist halt so, muss man mit leben.
Die Lösung in Deinem Fall ist die dunkle Begrenzung auch im ungünstigsten Fall bis zum linken Bildrand auszuführen. Dann kann es nicht passieren, dass ein Fernseher mit kleinem Overscanbereich den grauen Hintergrund an dieser Stelle zeigt.
Stefan