Frage von Rafolta:Servus Leute,
ich betreibe an meiner GH3 über den 3,5 Klinke Jack ein Rode NTG2 und mir ist aufgefallen, dass das Mikrofon recht leise ist. Ich muss bis ans maximum pegeln (Stufe 19) damit ich einigermaßen was aufnehmen kann, und diese Aufnahmen sind dann wiederum immer noch recht leise.
Durch das hohe peglen an der GH3 kommt leider noch hinzu, das die Aufnahmen verrauscht sind.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen mit dieser Kombo gemacht?
Zur Info: Mikrofon ist okay betreibe es an einem Tascam DR-40, der Ton des internen GH3 Mikrofons ist auch okay, da rauscht nix.
Gruß
-Rafo
Antwort von Christian_60D:
Hello,
zu deinem Problem kann ich leider so nichts beisteuern, aber mich würde mal interessieren, mit welchem Ton-Setup du dieses Video aufgenommen hast?
Antwort von Rafolta:
Grüß dich,
das Intro und das Fazit mit dem NTG2 an der GH3, der Mittelteil zu dem Zeitpunkt noch mit dem NTG2 an der Panasonic HC-X909 per 3,5mm Klinke und Batteriebetrieb.
Gruß
-Rafo
Antwort von Mikepro:
Selbst als ich meinen Tascam DR100 MKII dazwischen geschaltet habe wurden die Aufnahme nicht annehmbar...bei den Canons ist diese Methode kein Problem und führt zu sehr guten Ergebnissen. Die letzte Alternative wäre vlt ein Juicedlink, die sollten noch bessere AMPs als der DR100 haben.
Antwort von Skeptiker:
Zur Info: Mikrofon ist okay betreibe es an einem Tascam DR-40, der Ton des internen GH3 Mikrofons ist auch okay, da rauscht nix.
Beim Test mit meiner GH2 war es so, dass ein externes Mikrofon ebenfalls übermässig rauschte, ganz im Gegensatz zum internen der GH2.
Der Grund ist, dass bei der GH2 offenbar der Auto Gain Control (AGC) für extern angeschlossene Quellen stets aktiv ist (oder weiss jemand etwas Anders ?). Deshalb wird in Tonpausen der Pegel massiv hochgefahren -> unbrauchbare Aufnahme.
Ob sich AGC bei der GH3 nun abschalten lässt, weiss ich leider nicht.
Das NTG-2 hat leider nicht allzu viel Pegel. Es gibt rauscharme, aktive XLR-Zwischenstücke (Adapter) mit ca. 20 dB Verstärkung.
Es gab hier mal einen Thread und einen Produkte-Link dazu.
Antwort von Rafolta:
Du meinst zum Beispiel den Triton Fethead, aber dieser funktioniert glaube ich nur wenn man das Mikrofon über Phantomspeisung betreibt. Wenn ich zum Beispiel in das NTG2 eine Batterie einlege und das per XLR-3,5mm Klinke Kabel direkt an die GH3 anschließen möchte bringt mir so ein Mini PreAmp nichts, oder täusche ich mich?
Gruß
-Rafa
Antwort von Skeptiker:
Du meinst zum Beispiel den Triton Fethead, aber dieser funktioniert glaube ich nur wenn man das Mikrofon über Phantomspeisung betreibt.
Da könntest Du Recht haben - der hat wohl keine eigene Stromversorung - ich müsste auch nachsehen.
Den Dauertipp, der immer wieder kommt, kennst Du vielleicht schon (?) - Art Dual Pre - bietet Phanomspeisung und lässt sich mit Batterie betreiben. Kostet deutllich weniger als juicedLink & Co.
http://www.thomann.de/de/art_usb_dual_pre.htm
Ich kenne das Gerät nicht, aber einige Leute im Forum schwören darauf.