Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Fürs Fernsehen aufbereiten ...



Frage von julius_karli:


Hallo.

Ich muss mein Videomaterial für einen Fernsehsender mit diesen Werten aufbereiten.

Luminanz Y 700mV = 100 %
Chrominanz CR + 350mV = + 50 %
Chrominanz CB + 350mV = + 50 %
Schwarzwertanhebung 0-14mV = 0-2%

Wo genau kann ich das einstellen? Ich arbeite hauptsächlich in FCP und AE.

Danke und liebe Grüße
Jules

Space


Antwort von Funque:

was sind das denn für seltsame angaben, ich könnte damit nichts anfangen :(

Greetz
Funque

Space


Antwort von marwie:

Mit Color und der Option "Broadcast Safe" (bei den Einstellungen) sollte das gehen.

Space


Antwort von Pianist:

Unter günstigen Bedingungen wird man sich vermutlich darauf verlassen können, dass die Werte innerhalb des digitalen Systems schon in Ordnung sind, aber nichtsdestotrotz gehört an jeden Schnittplatz, an dem etwas für Fernsehsender produziert wird, ein ordentliches Vektorskop. Und wenn fertig gemischte Beiträge angeliefert werden, dann natürlich auch ein ordentlicher Aussteuerungsmesser.

Ich bin nur gerade ein wenig verwundert, warum Leute etwas an Fernsehsender zuzuliefern haben, die von den messtechnischen Hintergründen offensichtlich überhaupt keine Ahnung haben...

Matthias

Space


Antwort von joerg-emil:

Ich bin nur gerade ein wenig verwundert, warum Leute etwas an Fernsehsender zuzuliefern haben, die von den messtechnischen Hintergründen offensichtlich überhaupt keine Ahnung haben... ...vielleicht weil dem Sender der gezeigte Inhalt wichtiger ist, als die technische Perfektion...finds super, wenn da endlich mal ein Umdenken stattfindet...

Space


Antwort von MK:

Dass sieht für mich eher so aus als hätte der Sender das Material schon gemessen und möchte daran diese Änderungen haben. Wieso sonst sollte man die beiden Farbdifferenzsignale um jeweils 50% anheben, das macht ja als pauschaler Wert keinen Sinn.

Space


Antwort von domain:

Das ist so wie mit jeder Eventualgesetzgebung. Sie existiert, um jemand im Fall der Fälle rausbeißen zu können.
Ist der Inhalt aber interessant, dann reicht auch ein Handyaufnahme von einer 13m Tsunamiwelle, die über eine 10m hohe Kaimauer schwappte.

Space


Antwort von julius_karli:

...vielleicht weil dem Sender der gezeigte Inhalt wichtiger ist, als die technische Perfektion...finds super, wenn da endlich mal ein Umdenken stattfindet... tja - vielleicht, vielleicht.

der sender hat noch nicht gemessen - das sind die standard vorgaben.
könnt ihr mir jetzt tipps geben?

Space


Antwort von Pianist:

Kopiere denen einfach das gewünschte Material, die melden sich schon, wenn was nicht stimmt.

Matthias

Space



Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey,

das sind alles Werte zur Sicherheit. Jeder Cutter der das einspoielt, achtet da nochmal drauf. An welchen Sender geht's denn? Private, öffentlich rechtliche oder irgendein kleiner Regionalsender?
Den Standard DigiBeta oder DVCpro, bzw. 25Mbit kannst Du ja auch nicht erfüllen ;-)

Eigentlich macht man sowas mit der Farbkorrektur, egal ob Premiere, FinalCut oder Avid. Du kannst Dir auch in den Schnittprogrammen ein Waveform einblenden lassen. Der Schwarzwert wird da sowieso nie unter der gewünschten Zahl liegen, so dass er in die Austastlücke/ Synchronimpuls fallen könnte. Es könnte aber sein, dass die Helligkeitsinformationen über 100% liegen, dafür reicht der Videofilter "Legalisieren" (oder so ähnlich) aus.

Viele Grüße!

PS: Die +50% beziehen sich nicht auf eine Anhebung von 50% sondern quasi auf den Wert, mit dem die Farben abgetastet werden. So verstehe ich das jedenfalls. Für mich bedeutet das ganz einfach mind. DV25 mit 411.

Space


Antwort von julius_karli:

Hey,

das sind alles Werte zur Sicherheit. Jeder Cutter der das einspoielt, achtet da nochmal drauf. An welchen Sender geht's denn? Private, öffentlich rechtliche oder irgendein kleiner Regionalsender?
Den Standard DigiBeta oder DVCpro, bzw. 25Mbit kannst Du ja auch nicht erfüllen ;-)

Eigentlich macht man sowas mit der Farbkorrektur, egal ob Premiere, FinalCut oder Avid. Du kannst Dir auch in den Schnittprogrammen ein Waveform einblenden lassen. Der Schwarzwert wird da sowieso nie unter der gewünschten Zahl liegen, so dass er in die Austastlücke/ Synchronimpuls fallen könnte. Es könnte aber sein, dass die Helligkeitsinformationen über 100% liegen, dafür reicht der Videofilter "Legalisieren" (oder so ähnlich) aus.

Viele Grüße!

PS: Die +50% beziehen sich nicht auf eine Anhebung von 50% sondern quasi auf den Wert, mit dem die Farben abgetastet werden. So verstehe ich das jedenfalls. Für mich bedeutet das ganz einfach mind. DV25 mit 411. Danke für deine Antwort.

Das is ein Privat rechtlicher Sender.

Dass die Helligkeit nie über 100% liegt is ja eh klar - da achte ich eh immer drauf (falls nötig legt man da einen shoulder drauf).

Was ich nicht versteh is: Schwarzwertanhebung 0-14mV = 0-2%
Heisst dass, dass ich schwarz heller oder dünkler machen soll?

Space


Antwort von glider_pilot:

Was ich nicht versteh is: Schwarzwertanhebung 0-14mV = 0-2%
Heisst dass, dass ich schwarz heller oder dünkler machen soll?
Das würde ich so interpretieren, dass der Schwarzwert nur zwischen 0-2% liegen darf. Als nicht die 2% übersteigen.

Space


Antwort von KSProduction:

Unter günstigen Bedingungen wird man sich vermutlich darauf verlassen können, dass die Werte innerhalb des digitalen Systems schon in Ordnung sind, aber nichtsdestotrotz gehört an jeden Schnittplatz, an dem etwas für Fernsehsender produziert wird, ein ordentliches Vektorskop. Und wenn fertig gemischte Beiträge angeliefert werden, dann natürlich auch ein ordentlicher Aussteuerungsmesser.

Ich bin nur gerade ein wenig verwundert, warum Leute etwas an Fernsehsender zuzuliefern haben, die von den messtechnischen Hintergründen offensichtlich überhaupt keine Ahnung haben...

Matthias das kann schneller passieren als du denkst :-) habe letztes jahr konzerte gefilmt mit 4 cams (nur in PAL), ganz passabel geschnitten und auch den ton seperat in perfekter qualität aufgenommen und draufgesetzt - auf einmal ruft das bandmanagement an und will dass ich diesen mitschnitt fürs fernsehen zur verfügung stelle. so schnell kann das passieren wenn jemand sonst nichts besseres vorhanden hat oder das bessere von früher nicht mehr aktuell ist :-)

Space


Antwort von Blackeagle123:

Hey, in der Regel sagt man am Waveform soll zwischen Schwarzwert und 0% "eine Briefmarke" passen. Das macht man zur Sicherheit, damit das Schwarz nicht unter den 0% Wert kommt (Sicherheitsvorkehrung im analogen Fernsehen, wegen Synchronimpuls) und nimmt in Kauf, dass der Schwarzwert minimal heller ist.

Du kannst das Material aber auch so anliefern, wie Du es vorliegen hast. Passieren wird nicht viel.

Viele Grüße!

Space


Antwort von julius_karli:

danke an alle!
ich vertrau jetz mal auf meine gradingerfahrung und schicks einfach mal durch!

lg jules

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


wie kann ich ein verwackeltes Zeitraffervideo aufbereiten?
Konzertvideos - Lizenz an das Fernsehen verkaufen ?
Fernsehen damals - von WDR Retro
Fernsehen aus meiner Kindheit
Fernsehen kaputt...? Meine Erfahrung
Junge Generation meidet Fernsehen und Kino
Vögel im Fernsehen
Ist Fernsehen für Hunde Sinnvoll ?
Kein Anschluss unter diesen Nummern - Fiktive Telefonnummern extra für Film&Fernsehen
KI im Postproduktionsprozess bei Film und Fernsehen
Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
Monitoring fürs Live-Streaming
Loupedeck Live: Steuerpult fürs Streaming und mehr
Atomos Connect: HDMI nach USB Konverter fürs Streaming
Welche Budgetkamera bis 800 Euro fürs Filmen mit gutem Autofokus und Depth of Field?
Welche Framerate fürs Kinofilm?
Neu von AJA: T-TAP Pro fürs Monitoring per Thunderbolt und Desktop-Software v16
Mac fürs Studio JETZT?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash