Frage von VUSschneider:Hallo,
habe ne Canon 5D MK2 und möchte mir paralell evtl. ne G2 anschaffen.
Meine Fragen:
1
Gibt es einen vernünftigen Adapter für Canon EF Festbrennweiten
sodaß ich die vond er 5D auch an der G2 nutzen kann?
2
Ich lese immer etwas über verschiedene Frameraten. Kann mir jemand definitiv sagen welche Frameraten in welchen Auflösungen in der Deutschen Version vorhanden sind? Sind auch mehr also die "standardframeraten" wie z.B. 60 FPS oder sowas in diversen Auflösungen möglich?
3
Wie lange hällt ein Akku bei vollem Displayeinsatz und Filmaufnahmen?
(Biite einen Wert aus der Praxis)
Gruß
Philip
Antwort von pilskopf:
Zu 1:
Natürlich gibts Adapter, welchen du kausft bleibt aber dir überlassen, an die MFT Cam kannst du eigentlich jedes mögliche Objektiv adaptieren.
zu 2:
1080p24 + 1080i50 + 720p50
mit Hack 720p60 möglich. Nicht möglich ist 1080p25
Die 1080p24 sind bei der Gh2 besonders gut aber auch der 720p Modus ist nicht von schlechten Eltern.
zu 3:
Kommt darauf an ob du ein rein manuelles Objektiv benutzt oder eines mit AF. Wobei die Canons dann ja manuell wären.
Ich komm mit meinem Akku so 3 Stunden aus, lass die Cam immer wieder mal einschlafen nach 10 Sekunden aber der Akku hält schon richtig lange mit einem manuellen Objektiv. Ich hab ansonsten 6 Ersatzakkus die nen 10er pro Stück gekostet haben, also alles halb so wild.
Antwort von VUSschneider:
Schonmal Danke für die Antworten!
Eine Sache hatte ich vergessen. Reicht das Display um die Schärfe beim arbeiten mit MF zu beurteilen? Bwz. kann man es mit 5D verlgleichen?
Gruß
Philip
Antwort von pilskopf:
Die Schärfe wird über den Viewfinder bestimmt und der hat 1,4 Millionen Bildpunkte, das sollte mehr als nur reichen. Das Display ist weniger gut aufgelöst, da man aber eine Lupe einstellt beim scharfstellen ist es auch darüber kein Problem. Ich allerdings stell immer über den Viewfinder ein (bei statischen szenischen Aufnahmen natürlich auch per Lupe um die Schärfe ganz exakt auf das korrekte Detail einzustellen).
Das geht auch alles recht schnell von der Hand, du tippst einfach auf das Display und schon ist die Lupe aktiviert, dann kannst du noch den Bildauschnitt verschieben um das korrekte Detail ausfindig zu machen. Du könntest jetzt noch mal mehr vergrößern in dem man das Rädchen dreht. Scharfstellen dann und wenn man fertig ist den Auslöser antippen und die Lupe ist wieder weg. Einfacher gehts nicht mehr, bei starker Sonne nehm ich aber wie oben geschrieben den Viewfinder.
Antwort von VUSschneider:
Ok vielen Dank! Das hat mir sehr geholfen!
Antwort von Filmo:
solltest aber bedenken,daß Du bei Verwendung von Canon EF-bzw.EF-S-Objektiven an der GH2 keinen Zugriff auf die Blendeneinstellung hast,immer offene Blende also,außer Du stellst mit Hilfe eines ebenfalls mitgeführten Canon-Gehäuses vorab die gewünschte Blende am Objektiv ein,und tust Dir das hier schon öfter behandelte Prozedere an,welches verhindert,daß die Blende sofort wieder öffnet,sobald Du die Optik vom Canon-Gehäuse trennst:-((
Gibt aber bald einen Adapter (sauteuer) mit integrierter Blende....google mal unter "Birger-Adapter"