Frage von Jürgen Jänicke:Hallo, ich möchte in Zukunft per externen DVD-Recorder mit HDD
Fernsehsendungen aufnehmen und sie dann im PC bearbeiten. Leider schreibt
kein(;?) Hersteller etwas über seine Aufnahmeformate.
Daher folgende Fragen:
1. In welchem Format (;704x526, 720x576 ect.) wird aufgenommen, ist dies
Standart oder bei jedem Gerät anders?
2. Wie bekomme ich diese Aufnahmen in den PC? Ich befürchte wenn ich diese
im Recorder auf DVD brenne um sie in den PC zu 'transportieren' wird bereits
eine fertige VOB-Struktur erstellt.
Oder kann man auch den reinen MPEG-Stream auf die DVD brennen?
Ich möchte diese Aufnahmen im PC passend schneiden und erst dann eine DVD
erstellen.
Wer hat damit etwas Erfahrung, oder einen (;zwei) gute Links zur Information?
Danke allen helfenden und ein schönes Wochenende
Jürgen
Antwort von Wolfgang Hauser:
Jürgen Jänicke schrieb:
>1. In welchem Format (;704x526, 720x576 ect.) wird aufgenommen,
Mit dem richtigen Gerät für diesen Zweck: So, wie gesendet wird.
>2. Wie bekomme ich diese Aufnahmen in den PC?
Indem Du keinen gewöhnlichen DVD-Recorder verwendest, sondern einen
Festplattenreceiver mit entsprechender Schnittstelle (;USB oder LAN).
Leider ist das kein ganz billiges Vergnügen.
Antwort von Jürgen Jänicke:
"Wolfgang Hauser"
schrieb im Newsbeitrag
Re: Frage zu Umstieg von DVB-S Karte auf externen Recorder###
> Jürgen Jänicke schrieb:
>
>>1. In welchem Format (;704x526, 720x576 ect.) wird aufgenommen,
>
> Mit dem richtigen Gerät für diesen Zweck: So, wie gesendet wird.
>
Und woher erfahre ich welches Gerät 'das richtige für diesen Zweck' ist?
Wenn kein Verkäufer davon etwas weiß oder wissen will?
Gruß Jürgen
Antwort von Johnny:
Technisat Digicorder oder Topfield PVR 5000 (;habe ich). Beides sind mit zwei
Empfangsteilen ausgestattet und die Aufnahmen können per USB auf den PC
übertragen werden.
Johnny
"Jürgen Jänicke" schrieb im Newsbeitrag
Re: Frage zu Umstieg von DVB-S Karte auf externen Recorder###
>
> "Wolfgang Hauser" schrieb im Newsbeitrag
>
>> Jürgen Jänicke schrieb:
>>
>>>1. In welchem Format (;704x526, 720x576 ect.) wird aufgenommen,
>>
>> Mit dem richtigen Gerät für diesen Zweck: So, wie gesendet wird.
>>
> Und woher erfahre ich welches Gerät 'das richtige für diesen Zweck' ist?
> Wenn kein Verkäufer davon etwas weiß oder wissen will?
>
> Gruß Jürgen
Antwort von Wolfgang Hauser:
Jürgen Jänicke schrieb:
>
>"Wolfgang Hauser" schrieb im Newsbeitrag
>Re: Frage zu Umstieg von DVB-S Karte auf externen Recorder###
>> Jürgen Jänicke schrieb:
>>
>>>1. In welchem Format (;704x526, 720x576 ect.) wird aufgenommen,
>>
>> Mit dem richtigen Gerät für diesen Zweck: So, wie gesendet wird.
>>
>Und woher erfahre ich welches Gerät 'das richtige für diesen Zweck' ist?
Na, eben kein DVD-Recorder, sondern ein Festplattenreceiver. Und zwar
einer, der über USB, LAN oder sonstwie ermöglicht, Aufnahmen auf den
PC zu überspielen.
Vorsicht: Das Vorhandensein einer solchen Schnittstelle bedeutet noch
nicht automatisch, daß man Aufzeichnungen übertragen kann.
Antwort von Jens Peter Moeller:
Jürgen Jänicke schrieb:
> Hallo, ich möchte in Zukunft per externen DVD-Recorder mit HDD
> Fernsehsendungen aufnehmen und sie dann im PC bearbeiten.
Muß es denn unbedingt ein fertiges Gerät sein? Wenn Du nämlich
einfach nur einen zuverlässigen und komfortablen Festplattenrecorder
suchst, der nicht unbedingt auch noch "tolles" Mediacenter, ala
Windows MCE, sein muß, dann wäre ein PC mit linux und der vdr-Software,
genau das richtige für Dich.
Das Ding ist einfach genial und läuft, je nach Anforderung, auch
auf alten, lahmen PCs.
> 2. Wie bekomme ich diese Aufnahmen in den PC? Ich befürchte wenn ich diese
> im Recorder auf DVD brenne um sie in den PC zu 'transportieren' wird bereits
> eine fertige VOB-Struktur erstellt.
Der vdr kann Aufnahmen in div. Formate konvertieren, gleich ein
DVD ISO erstellen, usw. Aber natürlich kann man sich auch einfach
die Aufnahme roh runterziehen.
Schneiden am TV geht latürnich auch, usw. usf.
> Wer hat damit etwas Erfahrung, oder einen (;zwei) gute Links zur Information?
http://www.vdr-wiki.de/
http://www.vdr-portal.de/
Gruß
JPM
Antwort von Thomas Beyer:
Johnny schrieb:
> Technisat Digicorder oder Topfield PVR 5000 (;habe ich). Beides sind mit zwei
> Empfangsteilen ausgestattet und die Aufnahmen können per USB auf den PC
> übertragen werden.
Da wundert sich der DigiCorder I in meiner Küche aber heftig. Weder 2.
Tuner noch USB. Solche hingekotzten Empfehlungen sind für den Arsch,
weil sie den Fragesteller eher verwirren als denn helfen.
Antwort von Johnny:
Hallo Thomas
> Da wundert sich der DigiCorder I in meiner Küche aber heftig. Weder 2.
> Tuner noch USB. Solche hingekotzten Empfehlungen sind für den Arsch,
> weil sie den Fragesteller eher verwirren als denn helfen.
Habe ich S1 geschrieben? Wer kotz hier eigentlich rum?
Lehn dich mal zurück!
Johnny
Antwort von Thomas Beyer:
Johnny schrieb:
> > Da wundert sich der DigiCorder I in meiner Küche aber heftig. Weder 2.
> > Tuner noch USB. Solche hingekotzten Empfehlungen sind für den Arsch,
> > weil sie den Fragesteller eher verwirren als denn helfen.
>
> Habe ich S1 geschrieben? Wer kotz hier eigentlich rum?
Auch nicht 2. DAS war Dein Problem. DigiCorder gibts viele. S1, T1, S2,
T2 ...
> Lehn dich mal zurück!
Schon geschehn, Pappnase.
Antwort von Günter Hackel:
Thomas Beyer schrieb:
> Johnny schrieb:
>
>> > Da wundert sich der DigiCorder I in meiner Küche aber heftig. Weder 2.
>> > Tuner noch USB. Solche hingekotzten Empfehlungen sind für den Arsch,
>> > weil sie den Fragesteller eher verwirren als denn helfen.
>>
>> Habe ich S1 geschrieben? Wer kotz hier eigentlich rum?
>
> Auch nicht 2. DAS war Dein Problem. DigiCorder gibts viele. S1, T1, S2,
> T2 ...
>
>> Lehn dich mal zurück!
>
> Schon geschehn, Pappnase.
Dein Ton passt vielleicht auf den Schulhof einer Sonderschule, hier nicht!