Frage von Sky:Seruv.
Ich habe eine Canopus ADVC-50 wie folgt angeschlossen und wollte meine VHS-Casetten digitalisieren:
Scart (Out) am Videorekorder >>> davon geht ein Cinch-Kabel (rot, weiß, gelb) an die ADVD-50. Von der ADVC geht ein Firewirekabel an meine Firewirekarte. Doch meine Software (Magix Video Deluxe) kann keine Verbindung zum Gerät aufbauen. Hab ich was falsch gemacht? Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen würde.
Danke im voraus.
Sky
Antwort von Eggerd:
Hallo Sky
Welche Buchse benutzt Du?, mit der 6 poligen gibts bei mir Probleme, nutze seitdem nur die
4 polige, seitdem läufts,
mfG Eggerd
Antwort von Reinhard:
: ....: Scart (Out) am Videorekorder >>> davon geht ein Cinch-Kabel
: (rot, weiß, gelb) an die ADVD-50.
2 Nachträge:
1.) Wenn Du am Scart einen Adapter hast, wo 1 gelbes Videokabel und je 1 rotes & schwarzes Audiokabel weg gehen, musst Du darauf achten, dass dieser Adapter auch für OUT geeignet bzw. umschaltbar ist - viele dieser Dinger arbeiten nur als IN...
2.) Und Stromkabel ist auch am ADVC-50 dran, wenn vorne eingebaut?
MfG
Reinhard
Antwort von Reinhard:
: Ich habe beide schon ausprobiert. Immer das gleiche.
Ich hab' auch heute einen eingebaut - hast Du den roten Zettel, der beiliegt, beachtet: DIP-Schalter von NTFS auf PAL umschalten (-> Gebrauchsanweisung)?
MfG
Reinhard
Antwort von Sky:
: Hallo Sky
:
: Welche Buchse benutzt Du?, mit der 6 poligen gibts bei mir Probleme, nutze seitdem nur
: die
: 4 polige, seitdem läufts,
:
: mfG Eggerd
Ich habe beide schon ausprobiert. Immer das gleiche.
Antwort von Sky:
: Hallo zusammen,
:
: falls noch jemand ein Problem mit dem ADVC-50 hat...
:
http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... 240098&SID
: =
:
: Liebe Grüße
: Markus
Hi.
Zuerst möchte ich mich entschuldigen, dass ich das Thema in mehreren Foren gepostet habe. Aber ich war so verzweifelt, dass ich keine andere Möglichkeit gesehen habe. Sorry.
Doch jetzt hat es (noch zumindest) funktioniert, da ich, nach einem Tip von meinem Canopus-Händler, ein XP-Patch installiert habe, welches ich zwar nicht auf der Canopus-Homepage gefunden habe, aber dafür im Canopus Forum. D.h. jetzt hat es funktioniert.
Ich danke euch allen für eine Mühe. Ich habt echt Geduld mit mir gehabt :-))
Ich glaube jetzt bin ich Profi geworden ;-))))
Danke nochmals.
(Habe diese Nachricht auch im Slashcam-Forum gepostet)
Antwort von Sky:
Servus. Da bin ich wieder. Jetzt habe ich das nächste Problem:
Wenn ich mit der Canopus Karte eine analoge Kamera verbinde und versuche, z.B. mit Studio o.ä. Programm das Video zu übertragen, bekomme ich Bild, aber keinen Ton. Das Problem scheint nicht an der Karte zu liegen, denn wenn ich das gleiche mit dem VHS-Rekorder mache, klappt alles. Das Problem könnte daran liegen, dass ich an meiner alten Kamera nur einen Mono Ton habe und demzufolge eine gelben Videoausgang und einen scharzen Ausgang für Ton. Jetzt habe ich verschiedene Kombinationen versucht (rot von Karte an schwarz von Kamera, weiß von Karte an schwarz von Kamera etc.), doch immer noch nichts. Habt ihr vielleicht eine Idee??
Antwort von Sky:
: Hallo zusammen,
:
: falls noch jemand ein Problem mit dem ADVC-50 hat...
:
http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... 240098&SID
: =
:
: Liebe Grüße
: Markus
Hi.
Zuerst möchte ich mich entschuldigen, dass ich das Thema in mehreren Foren gepostet habe. Aber ich war so verzweifelt, dass ich keine andere Möglichkeit gesehen habe. Sorry.
Doch jetzt hat es (noch zumindest) funktioniert, da ich, nach einem Tip von meinem Canopus-Händler, ein XP-Patch installiert habe, welches ich zwar nicht auf der Canopus-Homepage gefunden habe, aber dafür im Canopus Forum. D.h. jetzt hat es funktioniert.
Ich danke euch allen für eine Mühe. Ich habt echt Geduld mit mir gehabt :-))
Ich glaube jetzt bin ich Profi geworden ;-))))
Danke nochmals.
(Habe diese Nachricht auch im Videoforum.de gepostet)
Antwort von Markus:
Hallo zusammen,
falls noch jemand ein Problem mit dem ADVC-50 hat...
http://www.videoforum.de/cgi-bin/yabb/Y ... 40098&SID=
Liebe Grüße
Markus
www.behrendt.tv
Antwort von Reinhard:
Probier's mal mit dem hier - siehe Link. Gibts als Trial.
MfG
Reinhard
Scenalyzer
Antwort von Sky:
: Wie weit bist Du denn jetzt schon gekommen? Klappt's?
:
: Ich hab' in der Zwischenzeit einen Rechner neu zusammen geschraubt, aufgesetzt und
: darin einen ADVC-50 in Betrieb genommen - der ADVC-50 funzte auf Anhieb (der Rechner
: nicht - aber das ist eine andere Geschichte). Ich hab' den ADVC-50 in einen PCI-Slot
: eingebaut, die Dip-Schalter standen schon auf PAL (trotz beiliegendem Zettel), dann
: hab' ich den internen 6-poligen Firewire-Ausgang mit dem Firewire-Eingang der
: onboard-Firewire-Karte verbunden - und das Ding lief.
:
: Wenns bei Dir nicht klappt, musst eben mit verschiedenen Geräten austesten -
: zuallererst musst Du Dir mal sicher sein, dass beim gelben Kabel ein Signal aus
: Deinem Videorecorder raus kommt.
:
: Du kannst auch mal als Zuspieler eine Videocamera mit dem gelben Video-Output
: probieren. Mehr Tipps kann ich Dir von hier nicht geben - ich kenn' Dein sonstiges
: Equipment, mit dem Du testen könntest, nicht.
:
: Würde mich freuen, hier endlich eine Erfolgsmeldung zu lesen.
:
: MfG
: Reinhard
Als erstes möche ich dir für deine Hilfe danken. Echt nett von dir. Doch leider funzt die Sache nicht ganz. D.h. bis jetzt hat es 2 x geklappt: Ich starte den Videorekorder, danach z.B. Studio9 und im Vorschaufenster sehe ich das Video. Dann gehe ich auf "Aufnahme" und es geht gut. Wenn ich dann kurz stoppe und das Programm wiede neu starte, tuts auf einmal wieder nix.
Mit welchem Programm probierst du ADVC z.B. aus? Kannst du mir eins empfehlen, wo ich nur das Video capturen kann? Magix Video Deluxe scheint gar nicht zu funktionieren, Studio9 tuts zumindest stellenweise.
Danke.
Antwort von Reinhard:
Wie weit bist Du denn jetzt schon gekommen? Klappt's?
Ich hab' in der Zwischenzeit einen Rechner neu zusammen geschraubt, aufgesetzt und darin einen ADVC-50 in Betrieb genommen - der ADVC-50 funzte auf Anhieb (der Rechner nicht - aber das ist eine andere Geschichte). Ich hab' den ADVC-50 in einen PCI-Slot eingebaut, die Dip-Schalter standen schon auf PAL (trotz beiliegendem Zettel), dann hab' ich den internen 6-poligen Firewire-Ausgang mit dem Firewire-Eingang der onboard-Firewire-Karte verbunden - und das Ding lief.
Wenns bei Dir nicht klappt, musst eben mit verschiedenen Geräten austesten - zuallererst musst Du Dir mal sicher sein, dass beim gelben Kabel ein Signal aus Deinem Videorecorder raus kommt.
Du kannst auch mal als Zuspieler eine Videocamera mit dem gelben Video-Output probieren. Mehr Tipps kann ich Dir von hier nicht geben - ich kenn' Dein sonstiges Equipment, mit dem Du testen könntest, nicht.
Würde mich freuen, hier endlich eine Erfolgsmeldung zu lesen.
MfG
Reinhard
Antwort von Sky:
: Das ist in Ordnung so. Du kannst nur den Fehler einkreisen: - Versuch' mal die analogen
: Kabel (gelb + rot + schwarz) an ein anderes Aufnamegerät anzuschließen und schau',
: ob dort überhaupt ein Signal raus kommt (vielleicht muss man den
: Videorecorder-Output irgendwo von Y/C auf FBAS umschalten).
:
: - Lass' mal den ADVC-50 außen vor und versuch' mal am Firewire, ob er DV annimmt.
:
: MfG
: Reinhard
Ich danke dir für die Hilfe:
Zuerst habe ich Firewire mit einem dig. Camcorder versucht. Alles lief gut. DV wurde angenommen. Dann habe ich die Karte in den Schacht eingebaut. Immer noch nix. Als ich ein paar Mal probiert habe, bekam der Rechner kurzzeitig ein Signal, doch dann war wieder alles weg. Dann habe ich gehört, dass es ein XP-Patch gibt, und daran könnte es liegen. Doch auf der Canopus-Seite habe ich nichts gefunden. Ich geh langsam kaputt. Du sagtest, ich solle mal ein anderes Gerät probieren. ich habe hier noch einen analogen Camcorder. Von dem kommen 2 Kabel (Schwarz und Gelb). Wo genau kommen die rein? Geld bestimmt in die Karte in die gelbe Buchse. Und die schwarze?
Danke.
Antwort von Reinhard:
: Nur unter "Gerätemanager" steht bei
: "Bildbearbeitungsgeräte" >> AVC-konformes DV-Tonbandgerät
Das ist in Ordnung so. Du kannst nur den Fehler einkreisen:
- Versuch' mal die analogen Kabel (gelb + rot + schwarz) an ein anderes Aufnamegerät anzuschließen und schau', ob dort überhaupt ein Signal raus kommt (vielleicht muss man den Videorecorder-Output irgendwo von Y/C auf FBAS umschalten).
- Lass' mal den ADVC-50 außen vor und versuch' mal am Firewire, ob er DV annimmt.
MfG
Reinhard
Antwort von Sky:
: 2 Nachträge: 1.) Wenn Du am Scart einen Adapter hast, wo 1 gelbes Videokabel und je 1
: rotes & schwarzes Audiokabel weg gehen, musst Du darauf achten, dass dieser
: Adapter auch für OUT geeignet bzw. umschaltbar ist - viele dieser Dinger arbeiten
: nur als IN...
:
: 2.) Und Stromkabel ist auch am ADVC-50 dran, wenn vorne eingebaut?
:
: MfG
: Reinhard
Hi. Danke für die Hilfe.
Habe gerade auf PAL geschaltet (Ding rausgenommen): nix passiert!
Habe kein Stromkabel, da ich an PCI habe.
Scartstecker müsste doch richtig sein, da auf diesem für Audio/Video "Output" steht. Den kann man zwar nicht umschalten, aber wenn dort "Output" steht, muss das doch stimmen, oder?
Das Problem ist auch, dass das Gerät gar nicht erkannt wird wie bei anderen Geräten. D.h. wenn ich die Karte stecken habe, wird nicht automatisch ein Gerät erkannt. Komisch. Nur unter "Gerätemanager" steht bei "Bildbearbeitungsgeräte" >> AVC-konformes DV-Tonbandgerät